Ergebnisse 1 - 10 von 2346 Beiträgen
Rennspiele sind immer gern gesehen zum sonstigen teilweise recht tristen Space Shooter Alltag. Doch manche Spiele geben sich nicht mit dem einfachen Rundenrennenprinzip zufrieden und so ein Titel ist auch Bump 'n' Jump. Womit man genau mit dem Titel zu rechnen hat erfahrt ihr in unserem Testbericht!
Rennspiele sind immer gern gesehen zum sonstigen teilweise recht tristen Space Shooter Alltag. Doch manche Spiele geben sich nicht mit dem einfachen Rundenrennenprinzip zufrieden und so ein Titel ist auch Bump 'n' Jump. Womit man genau mit dem Titel zu rechnen hat erfahrt ihr in unserem Testbericht!
Manche behaupten ja, dass die Zukunft düster sein soll. Kennt man Filme wie Blade Runner oder Tron, dann weiß man was damit gemeint ist. Gerade letzterer schlug damals im Jahre 1982 ein wie eine Bombe und beflügelte die Fantasie von vielen Menschen. Da der Film selbst innerhalb eines Computers spielt, ist es auch nicht allzu abwegig aus dem Stoff selbst ein Computerspiel zu machen. Grund genug um uns einmal Tron Deadly Discs einmal genauer anzusehen.
Manche behaupten ja, dass die Zukunft düster sein soll. Kennt man Filme wie Blade Runner oder Tron, dann weiß man was damit gemeint ist. Gerade letzterer schlug damals im Jahre 1982 ein wie eine Bombe und beflügelte die Fantasie von vielen Menschen. Da der Film selbst innerhalb eines Computers spielt, ist es auch nicht allzu abwegig aus dem Stoff selbst ein Computerspiel zu machen. Grund genug um uns einmal Tron Deadly Discs einmal genauer anzusehen.
Bei jedem Spiel dabei, aber meist unbeachtet bleiben die Spielanleitungen. Obwohl diese, vor allem in den frühen 80ern in der deutschen Version, für den ein oder anderen Lacher gut sind. Beispielsweise isst Pac-Man so genannte Videowaffeln und auch manch andere Videospiele halten den ein oder anderen Schenkelklopfer parat. Doch normalerweise ist eine Anleitung für das Verstehen des Spielprinzips eher nicht wichtig, zumindest auf dem Atari 2600. Wie gesagt, normalerweise..
Bei jedem Spiel dabei, aber meist unbeachtet bleiben die Spielanleitungen. Obwohl diese, vor allem in den frühen 80ern in der deutschen Version, für den ein oder anderen Lacher gut sind. Beispielsweise isst Pac-Man so genannte Videowaffeln und auch manch andere Videospiele halten den ein oder anderen Schenkelklopfer parat. Doch normalerweise ist eine Anleitung für das Verstehen des Spielprinzips eher nicht wichtig, zumindest auf dem Atari 2600. Wie gesagt, normalerweise..
Vorhang auf für einen weiteren Beitrag für das Kuriositätenkabinett! Viele werden sich nun fragen warum das so ist, anhand eines simplen Flippergames. Doch bereits beim Einschalten der Konsole wird jeder schnell merken warum dieser erste Satz doch auf Bumper Bash zutrifft. Lest selbst von meinen Erfahrungen.
Vorhang auf für einen weiteren Beitrag für das Kuriositätenkabinett! Viele werden sich nun fragen warum das so ist, anhand eines simplen Flippergames. Doch bereits beim Einschalten der Konsole wird jeder schnell merken warum dieser erste Satz doch auf Bumper Bash zutrifft. Lest selbst von meinen Erfahrungen.
Nimmt man mal American Football aus, so gibt es mit Sicherheit keine weitere so typische US-Sportart wie Baseball. Für viele Menschen in Deutschland immer noch ein Buch mit sieben Siegeln, hat der eng mit unserem hiesigen Schlagball verwandte Sport auch in Europa mittlerweile immer mehr Freunde gefunden. Als World Class Baseball im Jahr 1989 auch hierzulande für das Atari 2600 erschien, war dem aber noch längst nicht so. Und auch sonst steckt alles noch recht in den Kinderschuhen...
Nimmt man mal American Football aus, so gibt es mit Sicherheit keine weitere so typische US-Sportart wie Baseball. Für viele Menschen in Deutschland immer noch ein Buch mit sieben Siegeln, hat der eng mit unserem hiesigen Schlagball verwandte Sport auch in Europa mittlerweile immer mehr Freunde gefunden. Als World Class Baseball im Jahr 1989 auch hierzulande für das Atari 2600 erschien, war dem aber noch längst nicht so. Und auch sonst steckt alles noch recht in den Kinderschuhen...
Arcade-Portierungen auf dem Atari 2600 gehören spätestens seit Pac-Man zu den kontroversesten Spielen dieser Plattform. Allein schon bedingt durch die technischen Fähigkeiten der Konsole, kann man die Qualität dieser Titel oftmals nur als durchwachsen bezeichnen. Einer dieser Titel, der den Sprung auf den Atari 2600 versucht hat, ist Zaxxon - ein Spiel, welches mit einer, für damalige Verhältnisse, revolutionären, isometrischen Darstellung für Aufruhr sorgte. Folglich fragt man sich natürlich: "Kann man diese Grafik und das Spielprinzip überhaupt auf den Atari 2600 übertragen?" und "Wird das Spiel den Erwartungen gerecht?". Die Antworten findet ihr hier.
Arcade-Portierungen auf dem Atari 2600 gehören spätestens seit Pac-Man zu den kontroversesten Spielen dieser Plattform. Allein schon bedingt durch die technischen Fähigkeiten der Konsole, kann man die Qualität dieser Titel oftmals nur als durchwachsen bezeichnen. Einer dieser Titel, der den Sprung auf den Atari 2600 versucht hat, ist Zaxxon - ein Spiel, welches mit einer, für damalige Verhältnisse, revolutionären, isometrischen Darstellung für Aufruhr sorgte. Folglich fragt man sich natürlich: "Kann man diese Grafik und das Spielprinzip überhaupt auf den Atari 2600 übertragen?" und "Wird das Spiel den Erwartungen gerecht?". Die Antworten findet ihr hier.
Wir schreiben das Jahr 1983: Das Atari 2600 kann bereits eine riesige Spielebibliothek vorweisen und mehr als die Hälfte davon sind Shooter. Egal ob zu Lande, zu Wasser oder im Weltall. Welcher Entwickler da nicht durch neue Ideen punktet, dessen Game landet bald in der Grabbelkiste. Vor allem die Third Party Entwickler zeigen die nötige Innovation: Imagic und Activision haben es ja vorgemacht. Einen Ausnahmestatus belegen Spectravision bzw. Spectravideo, die sich für Planet Patrol verantwortlich zeichnen ...
Wir schreiben das Jahr 1983: Das Atari 2600 kann bereits eine riesige Spielebibliothek vorweisen und mehr als die Hälfte davon sind Shooter. Egal ob zu Lande, zu Wasser oder im Weltall. Welcher Entwickler da nicht durch neue Ideen punktet, dessen Game landet bald in der Grabbelkiste. Vor allem die Third Party Entwickler zeigen die nötige Innovation: Imagic und Activision haben es ja vorgemacht. Einen Ausnahmestatus belegen Spectravision bzw. Spectravideo, die sich für Planet Patrol verantwortlich zeichnen ...
Neue Videospiel-Genres werden immer seltener. Wir leben in einer Welt in der es bereits Koch-Simulationen, Angelspiele und japanische Hunde-Gassi-Geh-Automaten gibt. Wahrscheinlich dauert es nicht mehr lange, bis jede Facette des Lebens auch in einem Game zu finden ist. Doch noch ist dieser Zeitpunkt nicht erreicht und wir freuen uns darüber, euch eine neue Spielidee vorstellen zu dürfen. Yoostar 2 ist eine Schauspielsimulation, die es Freunden der darstellenden Künste ermöglicht, sich in Filmklassikern auszutoben.
Neue Videospiel-Genres werden immer seltener. Wir leben in einer Welt in der es bereits Koch-Simulationen, Angelspiele und japanische Hunde-Gassi-Geh-Automaten gibt. Wahrscheinlich dauert es nicht mehr lange, bis jede Facette des Lebens auch in einem Game zu finden ist. Doch noch ist dieser Zeitpunkt nicht erreicht und wir freuen uns darüber, euch eine neue Spielidee vorstellen zu dürfen. Yoostar 2 ist eine Schauspielsimulation, die es Freunden der darstellenden Künste ermöglicht, sich in Filmklassikern auszutoben.
Fachpresse & Spieler sind sich einig: Dragon Age: Origins ist ein wahres Meisterwerk. Ob dies auch auf den Nachfolger zutrifft, der binnen 18 Monaten fertiggestellt wurde, verraten wir euch in unserem ausführlichen Review.
Fachpresse & Spieler sind sich einig: Dragon Age: Origins ist ein wahres Meisterwerk. Ob dies auch auf den Nachfolger zutrifft, der binnen 18 Monaten fertiggestellt wurde, verraten wir euch in unserem ausführlichen Review.
Keine Nintendo Konsole und kein Handheld ohne einen Ableger der Super Monkey Ball Reihe. Nun, zumindest seit Gamecube Zeiten stimmt die Aussage sogar. Seit den drei Auftritten auf Nintendos lila Würfel gaben sich die Affen auf jedem neuen System des japanischen Industrie Riesen die Ehre, leider mit stets abnehmender Qualität. Nun machen sie auch den 3DS unsicher und wollen mit neuen Level, Spielmodi und einem brandneuen 3D Modus zu alter Stärke zurückkehren ... Affengeil oder eher ein schmerzhafter Ausrutscher auf einer in die Jahre gekommenen Bananenschale?
Keine Nintendo Konsole und kein Handheld ohne einen Ableger der Super Monkey Ball Reihe. Nun, zumindest seit Gamecube Zeiten stimmt die Aussage sogar. Seit den drei Auftritten auf Nintendos lila Würfel gaben sich die Affen auf jedem neuen System des japanischen Industrie Riesen die Ehre, leider mit stets abnehmender Qualität. Nun machen sie auch den 3DS unsicher und wollen mit neuen Level, Spielmodi und einem brandneuen 3D Modus zu alter Stärke zurückkehren ... Affengeil oder eher ein schmerzhafter Ausrutscher auf einer in die Jahre gekommenen Bananenschale?