Ergebnisse 1 - 10 von 1040 Beiträgen
Test Drive, wer kennt nicht diese berühmte Rennspielserie? Mit den Jahren vielleicht etwas aus der „Mode“ gekommen, programmierten die berühmt berüchtigten Pitbull Syndicate Studios im Auftrag des französischen Publishers an der neusten Version der bekannten Serie, mit dem Titel Test Drive Overdrive. Unter dem Label Atari ist der Titel nun vor kurzem erschienen. Grund für das Atari Logo auf dem Cover ist der Erwerb Infogrames' der Lizenz ATARI.
Test Drive, wer kennt nicht diese berühmte Rennspielserie? Mit den Jahren vielleicht etwas aus der „Mode“ gekommen, programmierten die berühmt berüchtigten Pitbull Syndicate Studios im Auftrag des französischen Publishers an der neusten Version der bekannten Serie, mit dem Titel Test Drive Overdrive. Unter dem Label Atari ist der Titel nun vor kurzem erschienen. Grund für das Atari Logo auf dem Cover ist der Erwerb Infogrames' der Lizenz ATARI.
Was habe ich gestaunt, als ich V-Rally 3 auf dem Game Boy Advance gespielt habe: die Wunderschöne 3D Grafik mit großer Weitsicht weiß auf Nintendo‘s Kleinstem absolut zu gefallen. Stimuliert durch die hervorragenden Eindrücke der Handheldversion, gierte ich förmlich nach der PlayStation 2 Version, welche schon auf den ersten Bildern fantastische Grafik versprach. Dass dies jedoch nicht alles ist, dachten sich auch die Entwickler der Eden Studios. Um im heiß umkämpften Markt der Rallye-Spiele hervorstechen zu können, bedarf es mehr denn tolle Grafik. Sony‘s World Rally Championship machte als derzeitige Referenz den Anfang, bald soll Codemasters mit Spannung erwartetes Colin Mc Rae Rally 3.0 erscheinen. Braucht man da noch V-Rally 3? Dass diese Frage rein rhetorischer Natur ist, dürfte zumindest den Kennern und Fans der beiden genialen PSone Vorgänger klar sein.
Was habe ich gestaunt, als ich V-Rally 3 auf dem Game Boy Advance gespielt habe: die Wunderschöne 3D Grafik mit großer Weitsicht weiß auf Nintendo‘s Kleinstem absolut zu gefallen. Stimuliert durch die hervorragenden Eindrücke der Handheldversion, gierte ich förmlich nach der PlayStation 2 Version, welche schon auf den ersten Bildern fantastische Grafik versprach. Dass dies jedoch nicht alles ist, dachten sich auch die Entwickler der Eden Studios. Um im heiß umkämpften Markt der Rallye-Spiele hervorstechen zu können, bedarf es mehr denn tolle Grafik. Sony‘s World Rally Championship machte als derzeitige Referenz den Anfang, bald soll Codemasters mit Spannung erwartetes Colin Mc Rae Rally 3.0 erscheinen. Braucht man da noch V-Rally 3? Dass diese Frage rein rhetorischer Natur ist, dürfte zumindest den Kennern und Fans der beiden genialen PSone Vorgänger klar sein.
Rennspiele übten schon immer eine Faszination auf die Spieler aus. Genauso wie Formel 1 Spiele. Man wollte nicht nur am Automaten, sondern auch zu Hause dem Geschwindigkeitsrausch erliegen. Nachdem sich Namco mit Pole Position in den Spielhallen einen Namen gemacht hatte, war es an Atari den Kracher auf das VCS zu portieren. Ob sie das geschafft haben?
Rennspiele übten schon immer eine Faszination auf die Spieler aus. Genauso wie Formel 1 Spiele. Man wollte nicht nur am Automaten, sondern auch zu Hause dem Geschwindigkeitsrausch erliegen. Nachdem sich Namco mit Pole Position in den Spielhallen einen Namen gemacht hatte, war es an Atari den Kracher auf das VCS zu portieren. Ob sie das geschafft haben?
Das Genre der Rennsimulationen ist auf dem Atari 7800 eigentlich nur durch den Platzhirsch Pole Position II vertreten. Es gibt aber noch ein weiters Racing-Game: Motor Psycho. Atari hat das Spiel 1990 auf den Markt gebracht. In diesem Jahr sind ja einige der besten 7800 Spiele veröffentlicht worden. Ob Motor Psycho dazu gehört werden wir euch zeigen.
Das Genre der Rennsimulationen ist auf dem Atari 7800 eigentlich nur durch den Platzhirsch Pole Position II vertreten. Es gibt aber noch ein weiters Racing-Game: Motor Psycho. Atari hat das Spiel 1990 auf den Markt gebracht. In diesem Jahr sind ja einige der besten 7800 Spiele veröffentlicht worden. Ob Motor Psycho dazu gehört werden wir euch zeigen.
Rennspiele sind immer gern gesehen zum sonstigen teilweise recht tristen Space Shooter Alltag. Doch manche Spiele geben sich nicht mit dem einfachen Rundenrennenprinzip zufrieden und so ein Titel ist auch Bump 'n' Jump. Womit man genau mit dem Titel zu rechnen hat erfahrt ihr in unserem Testbericht!
Rennspiele sind immer gern gesehen zum sonstigen teilweise recht tristen Space Shooter Alltag. Doch manche Spiele geben sich nicht mit dem einfachen Rundenrennenprinzip zufrieden und so ein Titel ist auch Bump 'n' Jump. Womit man genau mit dem Titel zu rechnen hat erfahrt ihr in unserem Testbericht!
Es ist immer wieder eine Freude ein Spiel von Activision für das Atari 2600 zu testen, denn da weiß man dass es sich nur um ein gutes Spiel halten kann. Auch damals konnte man meist schon blind zugreifen, da es fast immer vorzügliche Kost für das Geld gab. Das nun mir vorliegende Spiel hört auf den Namen Enduro und lässt auf ein Rennspiel schließen. Ob es wohl dem hohen Qualitätsstandard von Activision entspricht?
Es ist immer wieder eine Freude ein Spiel von Activision für das Atari 2600 zu testen, denn da weiß man dass es sich nur um ein gutes Spiel halten kann. Auch damals konnte man meist schon blind zugreifen, da es fast immer vorzügliche Kost für das Geld gab. Das nun mir vorliegende Spiel hört auf den Namen Enduro und lässt auf ein Rennspiel schließen. Ob es wohl dem hohen Qualitätsstandard von Activision entspricht?
40 Jahre – meine „Videospielkarriere“ feiert alsbald erneut runden Geburtstag. Es war eine tolle Zeit, aber wie mit allem, ist man im Laufe der Jahre abgestumpft. Ein neues „Call of Duty“ oder ähnliches Franchise haut einen nicht mehr vom Hocker und auch sonst werden bei vielen Titeln nur noch Haken gesetzt, bei welchen anderen Spielen ein Feature bereits benutzt wurde. Und dann kam die Einladung zu Anki Overdrive! Update 27.09.2015: Der Artikel wurde mittlerweile um zwei Absätze und unserem Video Review erweitert!
40 Jahre – meine „Videospielkarriere“ feiert alsbald erneut runden Geburtstag. Es war eine tolle Zeit, aber wie mit allem, ist man im Laufe der Jahre abgestumpft. Ein neues „Call of Duty“ oder ähnliches Franchise haut einen nicht mehr vom Hocker und auch sonst werden bei vielen Titeln nur noch Haken gesetzt, bei welchen anderen Spielen ein Feature bereits benutzt wurde. Und dann kam die Einladung zu Anki Overdrive! Update 27.09.2015: Der Artikel wurde mittlerweile um zwei Absätze und unserem Video Review erweitert!
Als der Titel noch brandaktuell in den Spielhallen stand, erstaunte er die verwöhnten Besucher seinerzeit vorallem durch seine für damalige Verhältnisse unglaublich flotte Vektorgrafik. Und wie so oft in der Geschichte des Lynx, wurde ein erfolgreiches Spiel aus der Arcade wenig später auf Atari's Handheld konvertiert...
Als der Titel noch brandaktuell in den Spielhallen stand, erstaunte er die verwöhnten Besucher seinerzeit vorallem durch seine für damalige Verhältnisse unglaublich flotte Vektorgrafik. Und wie so oft in der Geschichte des Lynx, wurde ein erfolgreiches Spiel aus der Arcade wenig später auf Atari's Handheld konvertiert...
Vor 2 Jahren war es soweit - endlich erschien Sega GT für die Dreamcast. Angepriesen als DER Gran Turismo Killer ging die von WoW Entertainment entwickelte GT Simulation an den Start. Doch die Enttäuschung war groß als es dann endlich da war. Zu schwammige Steuerung, zu hoher Schwierigkeitsgrad und zu wenig Strecken machten Sega GT für die meisten nicht wirklich zu einem GT Killer (auch wenn der Kurzname ähnlich ist). Nun hat sich WoW Entertainment die Wünsche und Kritiken der Fans zu Herzen genommen und für den Sega GT Nachfolger alles noch einmal komplett überarbeitet ...
Vor 2 Jahren war es soweit - endlich erschien Sega GT für die Dreamcast. Angepriesen als DER Gran Turismo Killer ging die von WoW Entertainment entwickelte GT Simulation an den Start. Doch die Enttäuschung war groß als es dann endlich da war. Zu schwammige Steuerung, zu hoher Schwierigkeitsgrad und zu wenig Strecken machten Sega GT für die meisten nicht wirklich zu einem GT Killer (auch wenn der Kurzname ähnlich ist). Nun hat sich WoW Entertainment die Wünsche und Kritiken der Fans zu Herzen genommen und für den Sega GT Nachfolger alles noch einmal komplett überarbeitet ...
Ende der 80er Jahre kam in den Spielhallen dank technischer Weiterentwicklung eine neue Art von Rennspielen auf. Gemeint sind damit vollständig in 3D gehaltene Rennspiele, wie heutzutage z. B. ein Colin McRae oder Rally Sport Challenge. Hard Drivin' war damals einer der großen Vorreiter dieser Neuentwicklung und aufgrund des riesigen Erfolgs entschloß sich Atari Jahre später eine Konvertierung für den Lynx zu veröffentlichen.
Ende der 80er Jahre kam in den Spielhallen dank technischer Weiterentwicklung eine neue Art von Rennspielen auf. Gemeint sind damit vollständig in 3D gehaltene Rennspiele, wie heutzutage z. B. ein Colin McRae oder Rally Sport Challenge. Hard Drivin' war damals einer der großen Vorreiter dieser Neuentwicklung und aufgrund des riesigen Erfolgs entschloß sich Atari Jahre später eine Konvertierung für den Lynx zu veröffentlichen.