oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 406 Beiträgen
Dead Rising 4 - Rückkehr nach Willamette
Da wir wissen, dass seit The Walking Dead Zombies wieder salonfähig sind, haben Zombiegames seit längerem wieder Hochkonjunktur. Sei es die Telltale Game Serie zum Comic von The Walking Dead oder Highlights wie Dying Light oder Dead Island. Da wurde es natürlich erneut Zeit Frank West zurückzuholen, der bereits in Dead Rising 1 ordentlich auf den Putz haute und vorrangig um sein Überleben kämpfte. Doch seit damals hat sich einiges verändert und auch Frank West ist ein anderer geworden, wie ich bei meinem Test zu Dead Rising 4 erfahren musste.
The Bluecoats North and South
Der amerikanische Bürgerkrieg. Ein berühmtes Thema und zigfach in Film und Buchform verwurstet. Wer kennt nicht den 80er Straßenfeger „Fackeln im Sturm“? Hierzulande weniger bekannt dürfte eine belgische Comicreihe namens „Die blauen Boys“ sein. Noch unbekannter, bzw. von vielen wieder vergessen: Ende der 80`er, genauer 1989, wurde diese sogar als Computerspiel umgesetzt. „North & South“, so der damalige Titel, erschien für Commodores C64 und Amiga, Atari ST sowie PC und das NES. Es präsentierte sich als Actionreiche Risiko Variante. Trafen die Armeen der Nord und Südstaaten auf der Karte aufeinander, folgten Actionsequenzen. Entweder befehligte man, in Echtzeit, fizzelige Fußsoldaten, Reiter und Kanonen oder man steuerte gar einen einzelnen Soldaten durch kurze 2D Jump Run Passagen durch feindliche Forts oder Züge. Das Ganze war kurzweilig und vor allem zu zweit spaßig. Danach wurde es wieder still um die grauen und blauen Jungs.
The Bluecoats North and South
Der amerikanische Bürgerkrieg. Ein berühmtes Thema und zigfach in Film und Buchform verwurstet. Wer kennt nicht den 80er Straßenfeger „Fackeln im Sturm“? Hierzulande weniger bekannt dürfte eine belgische Comicreihe namens „Die blauen Boys“ sein. Noch unbekannter, bzw. von vielen wieder vergessen: Ende der 80`er, genauer 1989, wurde diese sogar als Computerspiel umgesetzt. „North & South“, so der damalige Titel, erschien für Commodores C64 und Amiga, Atari ST sowie PC und das NES. Es präsentierte sich als Actionreiche Risiko Variante. Trafen die Armeen der Nord und Südstaaten auf der Karte aufeinander, folgten Actionsequenzen. Entweder befehligte man, in Echtzeit, fizzelige Fußsoldaten, Reiter und Kanonen oder man steuerte gar einen einzelnen Soldaten durch kurze 2D Jump Run Passagen durch feindliche Forts oder Züge. Das Ganze war kurzweilig und vor allem zu zweit spaßig. Danach wurde es wieder still um die grauen und blauen Jungs.
Monster Hunter World – Aufbruch in eine neue Welt
Unsere Gebete wurden alle erhört: Nachdem die Monster Hunter Reihe nun mehrere Jahre nur auf mobilen Plattformen sein Dasein fristen musste, zumindest außerhalb Japans, erscheint nun endlich ein neuer Teil für den großen Bildschirm. Ich sehe jetzt schon, wie hunderte von Spielstunden in dieses eine Spiel fließen werden. Auf jeden Fall, wenn die Qualität stimmt.
Monster Hunter World – Aufbruch in eine neue Welt
Unsere Gebete wurden alle erhört: Nachdem die Monster Hunter Reihe nun mehrere Jahre nur auf mobilen Plattformen sein Dasein fristen musste, zumindest außerhalb Japans, erscheint nun endlich ein neuer Teil für den großen Bildschirm. Ich sehe jetzt schon, wie hunderte von Spielstunden in dieses eine Spiel fließen werden. Auf jeden Fall, wenn die Qualität stimmt.
Mega Man Zero/ZX Legacy Collection
Vor Dark Souls und Co. gab es Mega Man, eine Spielserie, deren jeweilige Titel in 8, 16 und 32-Bit-Zeiten als die wohl schwersten Videospiele ihrer entsprechenden Generation galten. Den Klassischen bzw. den X-Serien hat Capcom in letzter Zeit mit einer Collection Tribut gezollt. Jetzt rollen die Japaner nochmal schwere Geschütze auf, mit einer Z/ZX Collection.
Mega Man Zero/ZX Legacy Collection
Vor Dark Souls und Co. gab es Mega Man, eine Spielserie, deren jeweilige Titel in 8, 16 und 32-Bit-Zeiten als die wohl schwersten Videospiele ihrer entsprechenden Generation galten. Den Klassischen bzw. den X-Serien hat Capcom in letzter Zeit mit einer Collection Tribut gezollt. Jetzt rollen die Japaner nochmal schwere Geschütze auf, mit einer Z/ZX Collection.
Holiday Games
Holiday Games
Kinect für Xbox 360
Kinect für Xbox 360
Kinect für Xbox 360
Animal Crossing Happy Home Designer – Trautes Heim
Die knuffige Lebenssimulation Animal Crossing hat bereits auf dem Gamecube seine Fans gefunden und dabei ist das Spielprinzip so einfach gehalten. Stellt euer Haus in einer neuen Stadt auf und versucht, euch ein Leben aufzubauen. Findet neue Freunde und sammelt während eures Aufenthaltes Möbel, geht fischen, Insekten fangen oder beschäftigt euch mit dem Gärtnern. Da man erkannt hat, dass auf Dauer das Prinzip etwas eintönig ist, hat man letztes Jahr mit Animal Crossing: New Leaf einen interessanten Twist eingeführt. Als Bürgermeister hat man dort die Geschicke des Dorfes aktiv leiten können. Jetzt erscheint auf Nintendos Handheld ein Spin-off der Reihe, in der man sich als Innenausstatter versuchen darf.
Animal Crossing Happy Home Designer – Trautes Heim
Die knuffige Lebenssimulation Animal Crossing hat bereits auf dem Gamecube seine Fans gefunden und dabei ist das Spielprinzip so einfach gehalten. Stellt euer Haus in einer neuen Stadt auf und versucht, euch ein Leben aufzubauen. Findet neue Freunde und sammelt während eures Aufenthaltes Möbel, geht fischen, Insekten fangen oder beschäftigt euch mit dem Gärtnern. Da man erkannt hat, dass auf Dauer das Prinzip etwas eintönig ist, hat man letztes Jahr mit Animal Crossing: New Leaf einen interessanten Twist eingeführt. Als Bürgermeister hat man dort die Geschicke des Dorfes aktiv leiten können. Jetzt erscheint auf Nintendos Handheld ein Spin-off der Reihe, in der man sich als Innenausstatter versuchen darf.
Ring Fit Adventure - Fit in den Frühling
Im neuen Jahr fassen viele wiederholt den Gedanken: „Ich sollte mich mal wieder um mein Gewicht kümmern“. Ich bin einer davon und da sieht man sich als Gamer auch ein wenig in diesem Bereich um, was es da alles gibt. Ich erinnere mich noch an vor über zehn Jahren, als Nintendo mit Wii Fit und dem Balance Board Fitness auf der Konsole endlich vorzeigbar machte. Zwar funktionierte nicht alles perfekt, aber Yoga war dort schon sehr akkurat umgesetzt und machte auch Spaß. Auf der Nintendo Switch hat man mit den Joycons einen ähnlichen Controller am Start, den man für so etwas nutzen könnte und so entstand wohl die Idee zum Ring Fit Adventure, dem ich mich in den letzten Wochen eingehend widmete. Doch ich sollte am eigenen Leib erfahren, dass nicht alles ein Zuckerschlecken sein sollte.
Ring Fit Adventure - Fit in den Frühling
Im neuen Jahr fassen viele wiederholt den Gedanken: „Ich sollte mich mal wieder um mein Gewicht kümmern“. Ich bin einer davon und da sieht man sich als Gamer auch ein wenig in diesem Bereich um, was es da alles gibt. Ich erinnere mich noch an vor über zehn Jahren, als Nintendo mit Wii Fit und dem Balance Board Fitness auf der Konsole endlich vorzeigbar machte. Zwar funktionierte nicht alles perfekt, aber Yoga war dort schon sehr akkurat umgesetzt und machte auch Spaß. Auf der Nintendo Switch hat man mit den Joycons einen ähnlichen Controller am Start, den man für so etwas nutzen könnte und so entstand wohl die Idee zum Ring Fit Adventure, dem ich mich in den letzten Wochen eingehend widmete. Doch ich sollte am eigenen Leib erfahren, dass nicht alles ein Zuckerschlecken sein sollte.
Naruto to Boruto: Shinobi Striker - Das etwas andere Naruto Spiel
Man könnte mich schon als kleinen Naruto Fan bezeichnen glaube ich. Mittlerweile schaue ich den Anime zum zweiten Mal, ich liebe die Charaktere, die Story, die Umgebungen, die Musik und habe bereits auf der PSP die Ultimate Ninja Heroes - und einige Teile der Ultimate Ninja Storm -Reihe gespielt. Daher war ich gespannt, wie sich Shinobi Striker wohl spielt, ist es doch kein »klassisches« Naruto-Spiel. Kleinere Arenen mit einem Kampf Mann gegen Mann, bei Bedarf mit Unterstützungscharakteren werden ausgetauscht gegen ein großes Schlachtfeld in einem Online Kampf Vier gegen Vier mit unterschiedlichen Klassen.
Naruto to Boruto: Shinobi Striker - Das etwas andere Naruto Spiel
Man könnte mich schon als kleinen Naruto Fan bezeichnen glaube ich. Mittlerweile schaue ich den Anime zum zweiten Mal, ich liebe die Charaktere, die Story, die Umgebungen, die Musik und habe bereits auf der PSP die Ultimate Ninja Heroes - und einige Teile der Ultimate Ninja Storm -Reihe gespielt. Daher war ich gespannt, wie sich Shinobi Striker wohl spielt, ist es doch kein »klassisches« Naruto-Spiel. Kleinere Arenen mit einem Kampf Mann gegen Mann, bei Bedarf mit Unterstützungscharakteren werden ausgetauscht gegen ein großes Schlachtfeld in einem Online Kampf Vier gegen Vier mit unterschiedlichen Klassen.