Ergebnisse 1 - 10 von 103 Beiträgen
Wohin man auch geht, Harry Potter ist allgegenwärtig. Ob im Kino, im Buchladen oder... im Macintosh Regal diverse Kaufhäuser! Application Systems Heidelberg sicherte sich nämlich die Rechte am von Electronic Arts für PC & Konsolen bereits veröffentlichten Harry Potter und die Kammer des Schreckens und lässt nun uns Macianer an Joanne K. Rowlings Fantasywelt teilhaben..
Wohin man auch geht, Harry Potter ist allgegenwärtig. Ob im Kino, im Buchladen oder... im Macintosh Regal diverse Kaufhäuser! Application Systems Heidelberg sicherte sich nämlich die Rechte am von Electronic Arts für PC & Konsolen bereits veröffentlichten Harry Potter und die Kammer des Schreckens und lässt nun uns Macianer an Joanne K. Rowlings Fantasywelt teilhaben..
Was im Kino Millionen einbrachte ist immer auch für die Hersteller von Arcade-Automaten äußerst interessant, so auch die Terminator 2 Lizenz. Und was liegt näher als einen dieser münzfressenden Lightgun-Shooter herzustellen bei dem man als Arni den jungen John Connor gegen den bösen T-1000 beschützt?
Was im Kino Millionen einbrachte ist immer auch für die Hersteller von Arcade-Automaten äußerst interessant, so auch die Terminator 2 Lizenz. Und was liegt näher als einen dieser münzfressenden Lightgun-Shooter herzustellen bei dem man als Arni den jungen John Connor gegen den bösen T-1000 beschützt?
Lizenzspiele besitzen ein gewisses Image. „Dahingeklatscht“, „uninspiriert“, „eintönig“ und andere Begriffe kommen uns Gamern sofort ins Gedächtnis. Natürlich gibt es immer wieder Ausnahmen, die belegen, dass Lizenzversoftungen gute Games sein können. Leider ist dies bei Men in Black: Alien Crisis nicht der Fall. Gesetz des großen Leinwandbruders ist Activisions Filmadaption wirklich außerirdisch - außerirdisch schlecht!
Lizenzspiele besitzen ein gewisses Image. „Dahingeklatscht“, „uninspiriert“, „eintönig“ und andere Begriffe kommen uns Gamern sofort ins Gedächtnis. Natürlich gibt es immer wieder Ausnahmen, die belegen, dass Lizenzversoftungen gute Games sein können. Leider ist dies bei Men in Black: Alien Crisis nicht der Fall. Gesetz des großen Leinwandbruders ist Activisions Filmadaption wirklich außerirdisch - außerirdisch schlecht!
Seit Anbeginn der Zeit gibt es eine kleine verschlafene Softwareschmiede, die Konsolen-Desperados und andere schießwütige Gesellen in regelmäßigen Abständen mit entsprechenden Telegames versorgt. Namco und Lightgun – Das gehört einfach zusammen! Ältere Semester finden mit Time Crisis eine Alternative zu Segas kultigen Virtua Cop-Ballereien (Der dritte Teil befindet sich zur Zeit in Entwicklung und wird mit etwas Glück für die Xbox erscheinen), das vielerorts beliebte Point Blank ist auf kleinere Nachwuchscowboys zugeschnitten, aber mit seinen unzähligen Minigames auch eine echte Alternative zu Partygames a la Mario Party! Bei seinen Entwicklungen gibt sich Namco nach wie vor innovativ,,,
Seit Anbeginn der Zeit gibt es eine kleine verschlafene Softwareschmiede, die Konsolen-Desperados und andere schießwütige Gesellen in regelmäßigen Abständen mit entsprechenden Telegames versorgt. Namco und Lightgun – Das gehört einfach zusammen! Ältere Semester finden mit Time Crisis eine Alternative zu Segas kultigen Virtua Cop-Ballereien (Der dritte Teil befindet sich zur Zeit in Entwicklung und wird mit etwas Glück für die Xbox erscheinen), das vielerorts beliebte Point Blank ist auf kleinere Nachwuchscowboys zugeschnitten, aber mit seinen unzähligen Minigames auch eine echte Alternative zu Partygames a la Mario Party! Bei seinen Entwicklungen gibt sich Namco nach wie vor innovativ,,,
Was im Kino Millionen einbrachte ist immer auch für die Hersteller von Arcade-Automaten äußerst interessant, so auch die Terminator 2 Lizenz. Und was liegt näher als einen dieser münzfressenden Lightgun-Shooter herzustellen bei dem man als Arni den jungen John Connor gegen den bösen T-1000 beschützt?
Was im Kino Millionen einbrachte ist immer auch für die Hersteller von Arcade-Automaten äußerst interessant, so auch die Terminator 2 Lizenz. Und was liegt näher als einen dieser münzfressenden Lightgun-Shooter herzustellen bei dem man als Arni den jungen John Connor gegen den bösen T-1000 beschützt?
Lange haben die Dreamcast Spieler warten müssen. Aber jetzt ist es wieder soweit. Die verstaubte Lightgun (die bisher nur bei The House of the Dead und beim Japan-Import von 'Virtua Cop 2' zu gebrauchen war) kann endlich wieder rausgeholt werden. Die Entwickler aus dem Hause Hitmaker (u.a. Virtua Tennis) bereichern unsere Dreamcast Spielesammlung um ein weiteres Meisterwerk: Confidential Mission.
Lange haben die Dreamcast Spieler warten müssen. Aber jetzt ist es wieder soweit. Die verstaubte Lightgun (die bisher nur bei The House of the Dead und beim Japan-Import von 'Virtua Cop 2' zu gebrauchen war) kann endlich wieder rausgeholt werden. Die Entwickler aus dem Hause Hitmaker (u.a. Virtua Tennis) bereichern unsere Dreamcast Spielesammlung um ein weiteres Meisterwerk: Confidential Mission.
Ein episches Buch für ein episches Spiel: Mit dem Lösungsbuch zu
Breath of the Wild legt Piggyback zum zweiten Mal ein Begleitwerk zu einem Zelda-Abenteuer vor.
Ein episches Buch für ein episches Spiel: Mit dem Lösungsbuch zu
Breath of the Wild legt Piggyback zum zweiten Mal ein Begleitwerk zu einem Zelda-Abenteuer vor.
Man kann darauf Gift nehmen, das wenn wieder ein großes Final Fantasy-Game herauskommt, ebenfalls ein Lösungsbuch dazu veröffentlicht wird. Und wie es seit Final Fantasy VIII Tradition ist, so ist auch dieses Mal für Final Fantasy XV erneut Piggyback dafür verantwortlich. Was doch im Prinzip für gute Qualität spricht, oder?
Man kann darauf Gift nehmen, das wenn wieder ein großes Final Fantasy-Game herauskommt, ebenfalls ein Lösungsbuch dazu veröffentlicht wird. Und wie es seit Final Fantasy VIII Tradition ist, so ist auch dieses Mal für Final Fantasy XV erneut Piggyback dafür verantwortlich. Was doch im Prinzip für gute Qualität spricht, oder?
Der Titel des Buchs "Und dann kam Tetris" von Christian Gelen, erschienen im CSW-Verlag, kann den ein oder anderen interessierten Leser in die Irre führen. Denn das recht kompakte Taschenbuch befasst sich nicht ausschließlich mit der Entstehungsgeschichte der russischen Klötzchenstapelei, sondern holt anfangs weit aus...
Der Titel des Buchs "Und dann kam Tetris" von Christian Gelen, erschienen im CSW-Verlag, kann den ein oder anderen interessierten Leser in die Irre führen. Denn das recht kompakte Taschenbuch befasst sich nicht ausschließlich mit der Entstehungsgeschichte der russischen Klötzchenstapelei, sondern holt anfangs weit aus...