Ergebnisse 1 - 10 von 42 Beiträgen
Rennspielen auf Nintendos Handhelds stehe ich meist skeptisch gegenüber. Zwar mochten sie auf dem GBA durchaus spielbar sein und auch Mario Kart war nie eine Enttäuschung, allerdings waren Racing Games von Drittanbietern oft nur von mäßiger Qualität. Auf dem 3DS gibt es demnach relativ wenige Spiele aus diesem Genre. Mit WRC wurde das beliebte Rallyerennspiel von den großen Konsolen auf den Handheld umgesetzt. Doch kann sich das Spiel hier behaupten?
Rennspielen auf Nintendos Handhelds stehe ich meist skeptisch gegenüber. Zwar mochten sie auf dem GBA durchaus spielbar sein und auch Mario Kart war nie eine Enttäuschung, allerdings waren Racing Games von Drittanbietern oft nur von mäßiger Qualität. Auf dem 3DS gibt es demnach relativ wenige Spiele aus diesem Genre. Mit WRC wurde das beliebte Rallyerennspiel von den großen Konsolen auf den Handheld umgesetzt. Doch kann sich das Spiel hier behaupten?
Sonys PSP go ist noch nicht lange auf dem Markt, da ist natürlich schon das erste Zubehör erhältlich. Hier und heute handelt es sich um die 'NEO Belt Bag for PSP go' von SPEEDLINK.
Sonys PSP go ist noch nicht lange auf dem Markt, da ist natürlich schon das erste Zubehör erhältlich. Hier und heute handelt es sich um die 'NEO Belt Bag for PSP go' von SPEEDLINK.
Große Überraschungen hält der Titel dieses Rennspiels nicht für uns bereit, auf der anderen Seite weiß so wirklich auch jeder Eisbär am Nordkap worum es sich in dem nur 2 Mbit großen Modul dreht - nämlich die Formel 1. Und ihr seid auf eurem Game Gear mittendrin..
Große Überraschungen hält der Titel dieses Rennspiels nicht für uns bereit, auf der anderen Seite weiß so wirklich auch jeder Eisbär am Nordkap worum es sich in dem nur 2 Mbit großen Modul dreht - nämlich die Formel 1. Und ihr seid auf eurem Game Gear mittendrin..
Sagt euch der Name Domark etwas? Wohl kaum, denn der englische Entwickler genießt nicht gerade den größten Bekanntheitsgrad. Würde man euch aber nach den ganzen Star Wars und James Bond Spiele der 16 Bit-Ära fragen, wären manche Titel wohl gar nicht so unbekannt. Um letzteren – den Agent im Auftrag ihrer Majestät – werden wir uns in diesem Review kümmern.
Sagt euch der Name Domark etwas? Wohl kaum, denn der englische Entwickler genießt nicht gerade den größten Bekanntheitsgrad. Würde man euch aber nach den ganzen Star Wars und James Bond Spiele der 16 Bit-Ära fragen, wären manche Titel wohl gar nicht so unbekannt. Um letzteren – den Agent im Auftrag ihrer Majestät – werden wir uns in diesem Review kümmern.
Sagt euch der Name Domark etwas? Wohl kaum, denn der englische Entwickler genießt nicht gerade den größten Bekanntheitsgrad. Würde man euch aber nach den ganzen Star Wars und James Bond Spiele der 16 Bit-Ära fragen, wären manche Titel wohl gar nicht so unbekannt. Um letzteren – den Agent im Auftrag ihrer Majestät – werden wir uns in diesem Review kümmern.
Sagt euch der Name Domark etwas? Wohl kaum, denn der englische Entwickler genießt nicht gerade den größten Bekanntheitsgrad. Würde man euch aber nach den ganzen Star Wars und James Bond Spiele der 16 Bit-Ära fragen, wären manche Titel wohl gar nicht so unbekannt. Um letzteren – den Agent im Auftrag ihrer Majestät – werden wir uns in diesem Review kümmern.
Sagt euch der Name Domark etwas? Wohl kaum, denn der englische Entwickler genießt nicht gerade den größten Bekanntheitsgrad. Würde man euch aber nach den ganzen Star Wars und James Bond Spiele der 16 Bit-Ära fragen, wären manche Titel wohl gar nicht so unbekannt. Um letzteren – den Agent im Auftrag ihrer Majestät – werden wir uns in diesem Review kümmern.
Sagt euch der Name Domark etwas? Wohl kaum, denn der englische Entwickler genießt nicht gerade den größten Bekanntheitsgrad. Würde man euch aber nach den ganzen Star Wars und James Bond Spiele der 16 Bit-Ära fragen, wären manche Titel wohl gar nicht so unbekannt. Um letzteren – den Agent im Auftrag ihrer Majestät – werden wir uns in diesem Review kümmern.
Nach längerer Pause wollen wir Euch heute wieder einen Controller für die Xbox näher bringen. Die Rede ist vom neuesten Produkt aus dem Hause Speed-Link mit dem Namen X-Halo Game Pad. Da der Name sich an dem wohl erfolgreichsten Titel auf der Microsoft Konsole anlehnt, muss man im Hause Speed-Link von den Qualitäten dieses Controllers absolut überzeugt sein. Wir haben den Controller daher für Euch auch Herz und Nieren getestet.
Nach längerer Pause wollen wir Euch heute wieder einen Controller für die Xbox näher bringen. Die Rede ist vom neuesten Produkt aus dem Hause Speed-Link mit dem Namen X-Halo Game Pad. Da der Name sich an dem wohl erfolgreichsten Titel auf der Microsoft Konsole anlehnt, muss man im Hause Speed-Link von den Qualitäten dieses Controllers absolut überzeugt sein. Wir haben den Controller daher für Euch auch Herz und Nieren getestet.
Als ich die Meldung bekam, dass Speed-Link den Competition Pro für den PC auferstehen lässt, machten meine Gedanken sofort eine Zeitreise in die (guten) 80er Jahre. Damals..., als man beim Zocken auf dem C64, dem Amiga oder den Atari 400/800XL noch jede Menge Joysticks in die ewigen Jagdgründe schickte. Warum? Keiner überstand die Belastungen von Spielen wie Decathlon oder später Summer Games & Winter Games. Zudem verlangten andere Titel wie z.B. Lotus Turbo oder Giana Sisters & Rick Dangerous viel mehr Präzision, als herkömmliche Joysticks boten.
Als ich die Meldung bekam, dass Speed-Link den Competition Pro für den PC auferstehen lässt, machten meine Gedanken sofort eine Zeitreise in die (guten) 80er Jahre. Damals..., als man beim Zocken auf dem C64, dem Amiga oder den Atari 400/800XL noch jede Menge Joysticks in die ewigen Jagdgründe schickte. Warum? Keiner überstand die Belastungen von Spielen wie Decathlon oder später Summer Games & Winter Games. Zudem verlangten andere Titel wie z.B. Lotus Turbo oder Giana Sisters & Rick Dangerous viel mehr Präzision, als herkömmliche Joysticks boten.
Kabellose Mäuse gibt es schon lange, meist basierend auf der Infrarot Technik und seit geraumer Zeit auch mit sog. Nanoempfängern – ganz kleinen Infrarot USB Adaptern für Notebook und PC. Kabellos ohne Infrarot ist auch möglich, das Zauberwort heißt hier Bluetooth. Genau so ein Modell liegt uns mit der Notebook Laser Mouse for Bluetooth von SPEEDLINK vor.
Kabellose Mäuse gibt es schon lange, meist basierend auf der Infrarot Technik und seit geraumer Zeit auch mit sog. Nanoempfängern – ganz kleinen Infrarot USB Adaptern für Notebook und PC. Kabellos ohne Infrarot ist auch möglich, das Zauberwort heißt hier Bluetooth. Genau so ein Modell liegt uns mit der Notebook Laser Mouse for Bluetooth von SPEEDLINK vor.
Ich tippe diese Zeilen gerade auf einer Speedlink Ultor Tastatur. Daneben leuchtet die passende Omnivi Maus auf ihrem Mauspad vor sich hin. Ich habe mich jetzt die letzten 2 Wochen intensiv mit dem von Speedlink zur Verfügung gestellten Equipment beschäftigt und möchte ein paar Worte loswerden. Zu Beginn muss ich gestehen, dass ich Speedlink überhaupt nicht mehr auf dem Schirm hatte. Wer unseren gamescom Bericht gelesen hat, wird bereits wissen, dass wir uns dabei einiges anschauen konnten und ich mich eines besseren Belehren lassen musste. Speedlink greift den professionellen Gaming Markt an. Angefangen bei eben jener Tastatur und Maus. Bald dürfen wir uns noch auf ein neues Gaming Headset freuen, das Maxter für den PC und die PS4. Das durften wir auf der gamescom schon einmal bewundern und freuen uns auf dessen Release im Laufe des Jahres.
Ich tippe diese Zeilen gerade auf einer Speedlink Ultor Tastatur. Daneben leuchtet die passende Omnivi Maus auf ihrem Mauspad vor sich hin. Ich habe mich jetzt die letzten 2 Wochen intensiv mit dem von Speedlink zur Verfügung gestellten Equipment beschäftigt und möchte ein paar Worte loswerden. Zu Beginn muss ich gestehen, dass ich Speedlink überhaupt nicht mehr auf dem Schirm hatte. Wer unseren gamescom Bericht gelesen hat, wird bereits wissen, dass wir uns dabei einiges anschauen konnten und ich mich eines besseren Belehren lassen musste. Speedlink greift den professionellen Gaming Markt an. Angefangen bei eben jener Tastatur und Maus. Bald dürfen wir uns noch auf ein neues Gaming Headset freuen, das Maxter für den PC und die PS4. Das durften wir auf der gamescom schon einmal bewundern und freuen uns auf dessen Release im Laufe des Jahres.