oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 495 Beiträgen
gamescom 2018: Das neXGam-Tagebuch
Alle Jahre wieder eröffnet die gamescom ihre Tore. Für viele Spieleentwickler und Vermarkter die Gelegenheit, die bereits bei der E3 vorgestellten Spiele erneut dem Publikum zu präsentieren und auch neue Spieleentwicklungen anzukündigen. neXGam ist wie all die Jahre zuvor ebenfalls wieder mit dabei und berichtet euch dieses Mal von den Eindrücken, die wir vor Ort gesammelt haben. Auf den folgenden Seiten lest ihr die Impressionen von Patrick, Michael und Heiko.
Bridge Constructor Portal - die perfekte Symbiose
Es gibt ein paar Spiele im Leben eines Videospielliebhabers, die bleiben einfach in Erinnerung. Sie wurden oftmals sogar mehrmals durchgespielt, egal ob auf der gleichen Hardware oder als Remake mit Erweiterung, bzw. Fortsetzung auf einer anderen. Zu diesen Titeln gehört ganz klar „Portal“. Schaut man sich die Verkaufszahlen von Bridge Constructor an, sind diese nicht weniger imposant. Wer hätte jemals gedacht, dass ein Mensch den Geniestreich unternimmt, diese beiden Marken miteinander zu kombinieren. Das Ergebnis..... nö der Rest vom Bericht möchte auch noch gelesen werden :D
Bridge Constructor Portal - die perfekte Symbiose
Es gibt ein paar Spiele im Leben eines Videospielliebhabers, die bleiben einfach in Erinnerung. Sie wurden oftmals sogar mehrmals durchgespielt, egal ob auf der gleichen Hardware oder als Remake mit Erweiterung, bzw. Fortsetzung auf einer anderen. Zu diesen Titeln gehört ganz klar „Portal“. Schaut man sich die Verkaufszahlen von Bridge Constructor an, sind diese nicht weniger imposant. Wer hätte jemals gedacht, dass ein Mensch den Geniestreich unternimmt, diese beiden Marken miteinander zu kombinieren. Das Ergebnis..... nö der Rest vom Bericht möchte auch noch gelesen werden :D
Samurai Shodown 2019
Während King of Fighters-Fans bisher keine sechs Jahre auf einen neuen Ableger warten mussten, sieht es bei den übrigen SNK-Titeln gänzlich anders aus. Beispielsweise liegt die Art of Fighting-Reihe seit 1996 und die zu Fatal Fury seit immerhin 1999 auf Eis. Nach allerlei finanziellen Schwierigkeiten erscheinen nun wieder regelmäßig Spiele und SNKs wohl zweitbeliebteste Spielreihe, Samurai Spirits (im Westen Samurai Shodown), darf nach KoF XIV zeigen, welch geniale Beiträge SNK zum Kampfspielgenre leisten kann.
Samurai Shodown 2019
Während King of Fighters-Fans bisher keine sechs Jahre auf einen neuen Ableger warten mussten, sieht es bei den übrigen SNK-Titeln gänzlich anders aus. Beispielsweise liegt die Art of Fighting-Reihe seit 1996 und die zu Fatal Fury seit immerhin 1999 auf Eis. Nach allerlei finanziellen Schwierigkeiten erscheinen nun wieder regelmäßig Spiele und SNKs wohl zweitbeliebteste Spielreihe, Samurai Spirits (im Westen Samurai Shodown), darf nach KoF XIV zeigen, welch geniale Beiträge SNK zum Kampfspielgenre leisten kann.
Super Smash Bros. Ultimate
Als ich gegen März 1999 in der Zeitschrift Total! den Importtest zum ersten Super Smash Bros. (SSB) auf dem N64 erblickte, war mir noch nicht klar, welche Tragweite diese Veröffentlichung haben würde. Zu sehr sahen die verwaschenen Screenshots nach einen weiteren simplen Partyspiel Nintendos aus. Auch das oberflächliche Überfliegen der Spielmechanik ließ in meiner Vorstellung kein Bild des großartigen, individuellen, schlicht genialen Konzepts entstehen. Eine Art neues Mario Kart stand kurz bevor, obgleich ein Großteil der Presselandschaft ob des angeblich zu flachen Spielprinzips erneut keine Ahnung hatte.
Super Smash Bros. Ultimate
Als ich gegen März 1999 in der Zeitschrift Total! den Importtest zum ersten Super Smash Bros. (SSB) auf dem N64 erblickte, war mir noch nicht klar, welche Tragweite diese Veröffentlichung haben würde. Zu sehr sahen die verwaschenen Screenshots nach einen weiteren simplen Partyspiel Nintendos aus. Auch das oberflächliche Überfliegen der Spielmechanik ließ in meiner Vorstellung kein Bild des großartigen, individuellen, schlicht genialen Konzepts entstehen. Eine Art neues Mario Kart stand kurz bevor, obgleich ein Großteil der Presselandschaft ob des angeblich zu flachen Spielprinzips erneut keine Ahnung hatte.
Resident Evil Revelations Remaster
Man mag zu Capcom stehen, wie man will, aber sie wissen wie man Geld verdient. Kaum ein Publisher bringt seine alten Schinken dermaßen oft auf den Markt. Man denke nur an die unzähligen Street Fighter 2 Varianten. Aber auch Resident Evil ist, seit seligen Playstation 1 Tagen, auf nahezu jeder neuen Konsole verwertet worden.
Resident Evil Revelations Remaster
Man mag zu Capcom stehen, wie man will, aber sie wissen wie man Geld verdient. Kaum ein Publisher bringt seine alten Schinken dermaßen oft auf den Markt. Man denke nur an die unzähligen Street Fighter 2 Varianten. Aber auch Resident Evil ist, seit seligen Playstation 1 Tagen, auf nahezu jeder neuen Konsole verwertet worden.
Mega Man Battle Network Legacy Collection vol. 1 und 2
Es heißt wieder „Einklinken, Mega Man, Power Hoch!“. Denn die Battle Network-Reihe ist jetzt in Form der Legacy Collection auf dem PC erhältlich.
Mega Man Battle Network Legacy Collection vol. 1 und 2
Es heißt wieder „Einklinken, Mega Man, Power Hoch!“. Denn die Battle Network-Reihe ist jetzt in Form der Legacy Collection auf dem PC erhältlich.
Monster Hunter Rise - Bericht eines Neueinsteigers
Monster Hunter Rise - Bericht eines Neueinsteigers
Mega Man 11: Die Rückkehr des blauen Bombers
30 Jahre Mega Man! Das muss gefeiert werden. Und zwar am besten mit einem neuen Videospiel. Weshalb Capcom Mega Man 11 herausbrachte.
Mega Man 11: Die Rückkehr des blauen Bombers
30 Jahre Mega Man! Das muss gefeiert werden. Und zwar am besten mit einem neuen Videospiel. Weshalb Capcom Mega Man 11 herausbrachte.
Monster Hunter Generations Ultimate
Nachdem die Monster Hunter Reihe mittlerweile einige Jahre auf Nintendo Plattformen ihr Dasein fristete, gab es mit Monster Hunter World die nächste Evolutionsstufe auf den PlayStation 4 und Xbox One Konsolen. Hier wurde das Spielprinzip stark umgekrempelt und auch entschlackt, um Neueinsteigern das Spiel schmackhafter zu machen. Herausgekommen ist der meist verkaufte Teil der Serie. Fällt es einem da schwer auf der Nintendo Switch mit Monster Hunter Generations Ultimate anscheinend einen Schritt zurückzumachen?
Monster Hunter Generations Ultimate
Nachdem die Monster Hunter Reihe mittlerweile einige Jahre auf Nintendo Plattformen ihr Dasein fristete, gab es mit Monster Hunter World die nächste Evolutionsstufe auf den PlayStation 4 und Xbox One Konsolen. Hier wurde das Spielprinzip stark umgekrempelt und auch entschlackt, um Neueinsteigern das Spiel schmackhafter zu machen. Herausgekommen ist der meist verkaufte Teil der Serie. Fällt es einem da schwer auf der Nintendo Switch mit Monster Hunter Generations Ultimate anscheinend einen Schritt zurückzumachen?
Mega Man Zero/ZX Legacy Collection
Vor Dark Souls und Co. gab es Mega Man, eine Spielserie, deren jeweilige Titel in 8, 16 und 32-Bit-Zeiten als die wohl schwersten Videospiele ihrer entsprechenden Generation galten. Den Klassischen bzw. den X-Serien hat Capcom in letzter Zeit mit einer Collection Tribut gezollt. Jetzt rollen die Japaner nochmal schwere Geschütze auf, mit einer Z/ZX Collection.
Mega Man Zero/ZX Legacy Collection
Vor Dark Souls und Co. gab es Mega Man, eine Spielserie, deren jeweilige Titel in 8, 16 und 32-Bit-Zeiten als die wohl schwersten Videospiele ihrer entsprechenden Generation galten. Den Klassischen bzw. den X-Serien hat Capcom in letzter Zeit mit einer Collection Tribut gezollt. Jetzt rollen die Japaner nochmal schwere Geschütze auf, mit einer Z/ZX Collection.