2014
Amiga
Android
Arcade
Atari 2600
Background
Commodore 64
Dreamcast
GameBoy
GameBoy Advance
GameBoy Color
GameCube
Linux
Lucas Arts
Macintosh
Master System
Mega Drive
NES
Nintendo 3DS
Nintendo 64
Nintendo DS
Nintendo Wii
PC Windows
PSP
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
SNES
Xbox
Xbox 360
iPad
iPhone
online
oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 43 Beiträgen
25 Fakten zu Star Wars Videospielen
Kaum eine Serie beeinflusste und beeinflusst immer noch Generationen. Vielleicht gibt es genau deswegen Star Wars-Spiele wie Sand am Meer? Hier einige interessante Details dazu:
play2016 - das neXGam Gaming Festival bei Soest (ZT17)
Die play - unendliche Tage. Wir schreiben das Jahr 2016 und neXGam lud Freunde von Videospielen nunmehr zum 17. Mal ein, das fünftägige Gaming Festival mitzuerleben. Wie immer ging das Spektakel viel zu schnell vorbei, aber die Eindrücke brennen sich abermals tief in die Herzen der Besucher ein.
Amiga
Android
Arcade
Colecovision
Commodore 64
Dreamcast
Events
GameCube
Intellivision
Lynx
Master System
Mega Drive
NES
New Nintendo 3DS
Nintendo 3DS
Nintendo 64
Nintendo DS
Nintendo Wii
Nintendo Wii U
PC Windows
PSP
PSVita
Play Event / Zockertreffen
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
PlayStation 4
SNES
Saturn
Vectrex
Xbox
Xbox 360
Xbox One
iPad
iPhone
online
play2016 - das neXGam Gaming Festival bei Soest (ZT17)
Die play - unendliche Tage. Wir schreiben das Jahr 2016 und neXGam lud Freunde von Videospielen nunmehr zum 17. Mal ein, das fünftägige Gaming Festival mitzuerleben. Wie immer ging das Spektakel viel zu schnell vorbei, aber die Eindrücke brennen sich abermals tief in die Herzen der Besucher ein.
WRC
Rennspielen auf Nintendos Handhelds stehe ich meist skeptisch gegenüber. Zwar mochten sie auf dem GBA durchaus spielbar sein und auch Mario Kart war nie eine Enttäuschung, allerdings waren Racing Games von Drittanbietern oft nur von mäßiger Qualität. Auf dem 3DS gibt es demnach relativ wenige Spiele aus diesem Genre. Mit WRC wurde das beliebte Rallyerennspiel von den großen Konsolen auf den Handheld umgesetzt. Doch kann sich das Spiel hier behaupten?
WRC
Rennspielen auf Nintendos Handhelds stehe ich meist skeptisch gegenüber. Zwar mochten sie auf dem GBA durchaus spielbar sein und auch Mario Kart war nie eine Enttäuschung, allerdings waren Racing Games von Drittanbietern oft nur von mäßiger Qualität. Auf dem 3DS gibt es demnach relativ wenige Spiele aus diesem Genre. Mit WRC wurde das beliebte Rallyerennspiel von den großen Konsolen auf den Handheld umgesetzt. Doch kann sich das Spiel hier behaupten?
Atelier Iris 2: The Azoth Destiny
Im Frühjahr 2006 kam erstmals ein Teil der Atelier-Reihe nach Europa. Mit neuen Ideen versuchte man auf sich auf aufmerksam zu machen. Trotz guter Ansätze ging der Titel in der Masse unter. Einige Monate danach, erschien pünktlich zum Herbstbeginn der nächste Teil auf dem europäischen Markt. Kann der Nachfolger es besser machen?
Atelier Iris 2: The Azoth Destiny
Im Frühjahr 2006 kam erstmals ein Teil der Atelier-Reihe nach Europa. Mit neuen Ideen versuchte man auf sich auf aufmerksam zu machen. Trotz guter Ansätze ging der Titel in der Masse unter. Einige Monate danach, erschien pünktlich zum Herbstbeginn der nächste Teil auf dem europäischen Markt. Kann der Nachfolger es besser machen?
Guilty Gear -Strive-
Mit -Strive- als neuesten Vertreter der Guilty Gear-Reihe, versucht Entwickler Arc System Works nun das zu erreichen, was mit den Vorgängern bisher nicht gelang. Viele Versäumnisse kann man der hochkarätigen Serie kaum vorwerfen. Doch unter der eh schon als zu elitär für den Massenmarkt empfundenen Kampfspielszene gilt Guilty Gear seit jeher als besonders komplex. Dies soll nun in den Hintergrund geraten. Laut Entwickler will man auch wieder die Möglichkeit geben, selbst ungeübten Spielern sofort von der Faszination des Genres zu überzeugen. Ist dies gelungen? Und noch wichtiger: Ging es auf Kosten derer, die Guilty Gear eben wegen seiner Tiefgründigkeit so sehr schätzten?
Guilty Gear -Strive-
Mit -Strive- als neuesten Vertreter der Guilty Gear-Reihe, versucht Entwickler Arc System Works nun das zu erreichen, was mit den Vorgängern bisher nicht gelang. Viele Versäumnisse kann man der hochkarätigen Serie kaum vorwerfen. Doch unter der eh schon als zu elitär für den Massenmarkt empfundenen Kampfspielszene gilt Guilty Gear seit jeher als besonders komplex. Dies soll nun in den Hintergrund geraten. Laut Entwickler will man auch wieder die Möglichkeit geben, selbst ungeübten Spielern sofort von der Faszination des Genres zu überzeugen. Ist dies gelungen? Und noch wichtiger: Ging es auf Kosten derer, die Guilty Gear eben wegen seiner Tiefgründigkeit so sehr schätzten?
Dynasty Warriors: Gundam 2
Das Geräusch von tausend klingenden Schwertern, das Zischen von Pfeilen, die wie ein Regenschauer auf die Erde hinabfallen und das Kampfgebrüll vieler tapferer Männer. Massenschlachten kennt man aus vielen Filmen und werden in der Regel sehr imposant in Szene gesetzt. Nur in wenigen Spielen wurde diese Thematik richtig behandelt, da das Gameplay meist nicht über 8-stündiges Button-Smashing hinaus geht. Die Dynasty Warriors Serie hat im Jahre 2000 auf der PlayStation 2 die Videospiel-Massenschlachten salontauglich gemacht und bietet mittlerweile mehr als 20 Titel inklusive Spin-Offs, darunter Dynasty Warriors Gundam. Der erste Teil konnte wegen des geringen Umfangs und dem eintönigen Spielverlaufs nicht begeistern. Hat Entwickler Koei aus den Fehlern gelernt und in Dynasty Warriors Gundam 2 alles besser gemacht?
Dynasty Warriors: Gundam 2
Das Geräusch von tausend klingenden Schwertern, das Zischen von Pfeilen, die wie ein Regenschauer auf die Erde hinabfallen und das Kampfgebrüll vieler tapferer Männer. Massenschlachten kennt man aus vielen Filmen und werden in der Regel sehr imposant in Szene gesetzt. Nur in wenigen Spielen wurde diese Thematik richtig behandelt, da das Gameplay meist nicht über 8-stündiges Button-Smashing hinaus geht. Die Dynasty Warriors Serie hat im Jahre 2000 auf der PlayStation 2 die Videospiel-Massenschlachten salontauglich gemacht und bietet mittlerweile mehr als 20 Titel inklusive Spin-Offs, darunter Dynasty Warriors Gundam. Der erste Teil konnte wegen des geringen Umfangs und dem eintönigen Spielverlaufs nicht begeistern. Hat Entwickler Koei aus den Fehlern gelernt und in Dynasty Warriors Gundam 2 alles besser gemacht?
Civilization (us.)
Bei dem großartigen Erfolg der Reihe auf PC & den damligen Homecomputern, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit bis sich ein Hersteller aufschwingt, den Wünschen der Fans Genüge zu tun. Und das ausgerechnet die Strategieexperten von KOEI da ihre Finger mit im Spiel haben, überrascht gar nicht. Doch kann ein für Computer ausgelegtes Strategiespiel auch auf einer 16-Bit Konsole begeistern?
Civilization (us.)
Bei dem großartigen Erfolg der Reihe auf PC & den damligen Homecomputern, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit bis sich ein Hersteller aufschwingt, den Wünschen der Fans Genüge zu tun. Und das ausgerechnet die Strategieexperten von KOEI da ihre Finger mit im Spiel haben, überrascht gar nicht. Doch kann ein für Computer ausgelegtes Strategiespiel auch auf einer 16-Bit Konsole begeistern?
Nobunaga´s Ambition: Lord of Darkness
Während KOEIs Strategietitel in Japan und auch den USA eine feste Fangemeinde hinter sich haben, fristen die jahrelang gepflegten Strategiereihen in Europa eher ein Schattendasein. Das hat auch einen ganz naheliegenden Grund - denn die zumeist in der fernöstlichen Geschichte angesiedelten Titel wurden niemals hierzulande veröffentlicht, sieht man einmal von den beiden Dynasty Tactics Teilen (beide PS2) ab. Importfreaks schätzen Nobunaga´s Ambition aber bereits seit den frühen 90er Jahren als Perle. Grund genug für uns, mal wieder unser US-SNES herauszukramen und euch den Titel vorzustellen...
Nobunaga´s Ambition: Lord of Darkness
Während KOEIs Strategietitel in Japan und auch den USA eine feste Fangemeinde hinter sich haben, fristen die jahrelang gepflegten Strategiereihen in Europa eher ein Schattendasein. Das hat auch einen ganz naheliegenden Grund - denn die zumeist in der fernöstlichen Geschichte angesiedelten Titel wurden niemals hierzulande veröffentlicht, sieht man einmal von den beiden Dynasty Tactics Teilen (beide PS2) ab. Importfreaks schätzen Nobunaga´s Ambition aber bereits seit den frühen 90er Jahren als Perle. Grund genug für uns, mal wieder unser US-SNES herauszukramen und euch den Titel vorzustellen...
Romance of the Three Kingdoms VI: Awakening of the Dragon
Uns in Europa blieb sie fast komplett verwehrt, dabei genießt Koeis Romance-Saga in Japan und den U.S.A. ein ausgesprochen hohes Ansehen unter den Zockern. Nur Teil 8 für die PS2 wurde auch in unseren Gefilden veröffentlicht, für den Rest muss man leider auf den Import setzen. Der sechste Part der Strategiereihe im alten China wartet mit ein paar kleinen Neuerungen gegenüber den Vorgängern auf, sonst wird aber auf Altbewährtes gesetzt. Also wählt euch eine Epoche und einen Herrscher aus und schon geht’s los!
Romance of the Three Kingdoms VI: Awakening of the Dragon
Uns in Europa blieb sie fast komplett verwehrt, dabei genießt Koeis Romance-Saga in Japan und den U.S.A. ein ausgesprochen hohes Ansehen unter den Zockern. Nur Teil 8 für die PS2 wurde auch in unseren Gefilden veröffentlicht, für den Rest muss man leider auf den Import setzen. Der sechste Part der Strategiereihe im alten China wartet mit ein paar kleinen Neuerungen gegenüber den Vorgängern auf, sonst wird aber auf Altbewährtes gesetzt. Also wählt euch eine Epoche und einen Herrscher aus und schon geht’s los!
Atelier Iris: Eternal Mana
Schon seit 1997 kommen japanische Zocker in den Genuss von Gusts Atelier-Reihe. Die Serie begann auf der PlayStation und wurde auf der PS2 weitergeführt, es kamen auch Fortsetzungen für den Game Boy Color und vor kurzem eine Weitere für den Nintendo DS. Mit Eternal Mana erschien erstmals ein Teil der Reihe außerhalb Japans, man war sogar so frei es in Europa auf den Markt zu bringen, um uns einen ersten Einblick zu geben. Ob es sich lohnt oder nicht, dass erfahrt ihr im folgenden Review.
Atelier Iris: Eternal Mana
Schon seit 1997 kommen japanische Zocker in den Genuss von Gusts Atelier-Reihe. Die Serie begann auf der PlayStation und wurde auf der PS2 weitergeführt, es kamen auch Fortsetzungen für den Game Boy Color und vor kurzem eine Weitere für den Nintendo DS. Mit Eternal Mana erschien erstmals ein Teil der Reihe außerhalb Japans, man war sogar so frei es in Europa auf den Markt zu bringen, um uns einen ersten Einblick zu geben. Ob es sich lohnt oder nicht, dass erfahrt ihr im folgenden Review.