oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 74 Beiträgen
Avatar Running
Laufen ist anstrengend. Zum Glück nehmen uns in der Welt der Videospiele die virtuellen Protagonisten den Großteil der Arbeit ab. Mario, Sonic und Konsorten sind echte Hochleistungssportler, die stundenlang über den Bildschirm rennen können und trotzdem keinen Muskelkater kriegen. Auch die Stars im Indie-Game Avatar Running kennen keine Grenzen. Für gerade mal 80 MS-Points lassen sie sich von bis zu vier Spielern gleichzeitig über gefährliche Hindernisparcours scheuchen und klagen nie über ihr hartes Leben. Wir haben das kurzweilige Spiel des japanischen Entwicklerteams Alonesoft für euch unter die Lupe genommen.
The Caligula Effect: Overdose
Bereits auf der PlayStation Vita durften Spieler in die Welt von Caligula Effect eintauchen, doch mit fortschreitendem Erfolg der Nintendo Switch dürfen sich nun auch Nintendojünger über eine passende Umsetzung freuen. Mit dem Nachsatz Overdose bietet NIS America den Spielern aber ein erweitertes Spielerlebnis. Jetzt stellt sich dabei nur die Frage, ob sich das Warten gelohnt hat und ob Spieler der ursprünglichen Fassung noch einmal zugreifen sollten. Das klären wir in unserem Test!
The Caligula Effect: Overdose
Bereits auf der PlayStation Vita durften Spieler in die Welt von Caligula Effect eintauchen, doch mit fortschreitendem Erfolg der Nintendo Switch dürfen sich nun auch Nintendojünger über eine passende Umsetzung freuen. Mit dem Nachsatz Overdose bietet NIS America den Spielern aber ein erweitertes Spielerlebnis. Jetzt stellt sich dabei nur die Frage, ob sich das Warten gelohnt hat und ob Spieler der ursprünglichen Fassung noch einmal zugreifen sollten. Das klären wir in unserem Test!
The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel III
The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel III
The Alliance Alive HD Remastered
HD Remaster sind einer der großen Trends, die sich in der aktuellen Konsolengeneration durchgesetzt haben. Aber mit einem Spiel, dessen Original gerade mal zwei Jahre alt ist gehört Alliance Alive zweifellos zu den Games, die in Rekordzeit einer Frischzellenkur bedurften.
The Alliance Alive HD Remastered
HD Remaster sind einer der großen Trends, die sich in der aktuellen Konsolengeneration durchgesetzt haben. Aber mit einem Spiel, dessen Original gerade mal zwei Jahre alt ist gehört Alliance Alive zweifellos zu den Games, die in Rekordzeit einer Frischzellenkur bedurften.
Utawarerumono Zan
Es ist das Spiel mit dem schier unaussprechlichen Namen basierend auf einem Anime, welcher bereits für zwei Spiele Pate stand. Die Rede ist von Utawarerumono, dessen Anime hierzulande mittlerweile gar nicht mehr so leicht und auch so günstig zu haben ist. In der jüngeren Vergangenheit hatten wir schon zwei Spiele von NIS America erhalten, die jeweils auf PlayStation 4 und PS Vita erschienen sind. Utwarerumono: Mask of Deception und Utawarerumono: Mask of Truth. Wie schlägt sich nun der neue Teil Utawarerumono Zan auf der PlayStation 4?
Utawarerumono Zan
Es ist das Spiel mit dem schier unaussprechlichen Namen basierend auf einem Anime, welcher bereits für zwei Spiele Pate stand. Die Rede ist von Utawarerumono, dessen Anime hierzulande mittlerweile gar nicht mehr so leicht und auch so günstig zu haben ist. In der jüngeren Vergangenheit hatten wir schon zwei Spiele von NIS America erhalten, die jeweils auf PlayStation 4 und PS Vita erschienen sind. Utwarerumono: Mask of Deception und Utawarerumono: Mask of Truth. Wie schlägt sich nun der neue Teil Utawarerumono Zan auf der PlayStation 4?
home
Lapis x Labyrinth
Japaner mögen es quietschig bunt und wir natürlich auch. Nippon Ichi Software ist bekannt dafür, quirlig farbenfrohe Rollenspiele mit einer guten Portion Humor zu präsentieren und Lapis x Labyrinth macht da keine Ausnahme. Was sich allerdings hinter dem eigenwilligen Spieltitel verbirgt, fanden wir für euch heraus.
Lapis x Labyrinth
Japaner mögen es quietschig bunt und wir natürlich auch. Nippon Ichi Software ist bekannt dafür, quirlig farbenfrohe Rollenspiele mit einer guten Portion Humor zu präsentieren und Lapis x Labyrinth macht da keine Ausnahme. Was sich allerdings hinter dem eigenwilligen Spieltitel verbirgt, fanden wir für euch heraus.
Neo Atlas 1469
Alle die in der Schule aufpassten, wissen, dass Amerika ja quasi eher zufällig entdeckt wurde. Im 15. Jahrhundert war es ja generell die Zeit der Seefahrer, die bereits in zahlreichen Spielen als Rahmenhandlung genutzt wurde. Auch Artdink nutzte die Gelegenheit, um mit Neo Atlas 1469 eine Symbiose aus Entdeckersimulation und Visual Novel zu kreieren. Eine Mischung, die ich mir persönlich gerne mal zu Gemüte führte.
Neo Atlas 1469
Alle die in der Schule aufpassten, wissen, dass Amerika ja quasi eher zufällig entdeckt wurde. Im 15. Jahrhundert war es ja generell die Zeit der Seefahrer, die bereits in zahlreichen Spielen als Rahmenhandlung genutzt wurde. Auch Artdink nutzte die Gelegenheit, um mit Neo Atlas 1469 eine Symbiose aus Entdeckersimulation und Visual Novel zu kreieren. Eine Mischung, die ich mir persönlich gerne mal zu Gemüte führte.
Penny Punching Princess
Geld regiert die Welt. Kapitalismus wird in NISAs jüngstem Release groß geschrieben. Wo man mit roher Gewalt nicht weiter kommt, da wird bestochen. Ein originelles Konzept, doch kann sowas als Spiel überzeugen?
Penny Punching Princess
Geld regiert die Welt. Kapitalismus wird in NISAs jüngstem Release groß geschrieben. Wo man mit roher Gewalt nicht weiter kommt, da wird bestochen. Ein originelles Konzept, doch kann sowas als Spiel überzeugen?
Time and Eternity: Grauenvolle Qualen
NIS America hat ein Herz für Fans von JRPGs. Regelmäßig bringen sie Titel wie Hyperdimension Neptunia Victory oder Atelier Alyasha: The Alchemist of Dusk heraus. Spiele, die ihren eigenen, speziellen Charme haben. Doch mit Time and Eternity liefern sie ein Game aus, welches ein perfektes Beispiel dafür ist, wie man ein Videospiel eben nicht entwickeln soll.
Time and Eternity: Grauenvolle Qualen
NIS America hat ein Herz für Fans von JRPGs. Regelmäßig bringen sie Titel wie Hyperdimension Neptunia Victory oder Atelier Alyasha: The Alchemist of Dusk heraus. Spiele, die ihren eigenen, speziellen Charme haben. Doch mit Time and Eternity liefern sie ein Game aus, welches ein perfektes Beispiel dafür ist, wie man ein Videospiel eben nicht entwickeln soll.