Ergebnisse 1 - 10 von 53 Beiträgen
Baseball ein Sport der in den Staaten Zehntausende begeistert. Ich weiss nicht wie es in Deutschland aussieht aber hier in der Schweiz besitzt Baseball eher eine kleinere Fan Gemeinschaft. SNK versucht mit Dynamite Slugger auf dem Haus eigenen Handhelden diesen Sport ein bisschen populärer zu machen. Obwohl die leider spärlichen Neo Geo Pocket Color Verkäufe da wohl kaum nachhelfen werden.
Baseball ein Sport der in den Staaten Zehntausende begeistert. Ich weiss nicht wie es in Deutschland aussieht aber hier in der Schweiz besitzt Baseball eher eine kleinere Fan Gemeinschaft. SNK versucht mit Dynamite Slugger auf dem Haus eigenen Handhelden diesen Sport ein bisschen populärer zu machen. Obwohl die leider spärlichen Neo Geo Pocket Color Verkäufe da wohl kaum nachhelfen werden.
Im Frühjahr 2006 kam erstmals ein Teil der Atelier-Reihe nach Europa. Mit neuen Ideen versuchte man auf sich auf aufmerksam zu machen. Trotz guter Ansätze ging der Titel in der Masse unter. Einige Monate danach, erschien pünktlich zum Herbstbeginn der nächste Teil auf dem europäischen Markt. Kann der Nachfolger es besser machen?
Im Frühjahr 2006 kam erstmals ein Teil der Atelier-Reihe nach Europa. Mit neuen Ideen versuchte man auf sich auf aufmerksam zu machen. Trotz guter Ansätze ging der Titel in der Masse unter. Einige Monate danach, erschien pünktlich zum Herbstbeginn der nächste Teil auf dem europäischen Markt. Kann der Nachfolger es besser machen?
Nintendo war noch nie verlegen darum, die eigenen Klassiker neu aufzulegen. Ob frische Konzepte rund um alte Charaktere oder aufpolierte Umsetzungen der Hits früherer Zeiten, in irgendeiner Form werden Fans versorgt.
Nintendo war noch nie verlegen darum, die eigenen Klassiker neu aufzulegen. Ob frische Konzepte rund um alte Charaktere oder aufpolierte Umsetzungen der Hits früherer Zeiten, in irgendeiner Form werden Fans versorgt.
In unserer aktuellsten Folge von Homebrew Reviews stellen wir die Atari Jaguar Games "Full Circle: Rocketeer" und "Kobayashi Maru Final" vor, die beide den Spirit der 80er Jahre auf die Raubkatze bringen.
In unserer aktuellsten Folge von Homebrew Reviews stellen wir die Atari Jaguar Games "Full Circle: Rocketeer" und "Kobayashi Maru Final" vor, die beide den Spirit der 80er Jahre auf die Raubkatze bringen.
Ständige Diskettenwechsel und minutenlange Wartezeiten am C64. Alltag für Rollenspielfreunde der Achtziger Jahre. Was heute fast zwangsläufig zum Abbruch des Spiels führte, war einstmals Standard für alle, die in fremde Welten eintauchen wollten. Kaum ein Zocker hätte sich vorstellen können, dass eines Tages ein besonders populäres Mammut-RPG jener Zeit im Westentaschenformat und dabei ohne solche Spielspaßhemmer erscheinen würde ... umgesetzt von einem Hobbyentwickler.
Ständige Diskettenwechsel und minutenlange Wartezeiten am C64. Alltag für Rollenspielfreunde der Achtziger Jahre. Was heute fast zwangsläufig zum Abbruch des Spiels führte, war einstmals Standard für alle, die in fremde Welten eintauchen wollten. Kaum ein Zocker hätte sich vorstellen können, dass eines Tages ein besonders populäres Mammut-RPG jener Zeit im Westentaschenformat und dabei ohne solche Spielspaßhemmer erscheinen würde ... umgesetzt von einem Hobbyentwickler.
Wer für die kultigen 8-Bit-Telespielkonsolen Homebrews sucht, wird sofort an den Atari 2600 denken. Seit jeher sind zahlreiche Spiele für die Konsole erschienen, ebenso für Intellivision und Colecovision. Betrachtet man allerdings das G7000, begann die Entwicklung von neuen Games relativ spät, was womöglich an der geringen Fanbase liegen könnte. Vor wenigen Jahren änderte sich dieser Umstand als Martijn Wenting unter seinem Label Revival Studios neue Videospiele für alte Systeme veröffentlichte, darunter vor allem das Videopac von Philips. Eins der ersten Veröffentlichungen ist Mayhem aus 2011.
Wer für die kultigen 8-Bit-Telespielkonsolen Homebrews sucht, wird sofort an den Atari 2600 denken. Seit jeher sind zahlreiche Spiele für die Konsole erschienen, ebenso für Intellivision und Colecovision. Betrachtet man allerdings das G7000, begann die Entwicklung von neuen Games relativ spät, was womöglich an der geringen Fanbase liegen könnte. Vor wenigen Jahren änderte sich dieser Umstand als Martijn Wenting unter seinem Label Revival Studios neue Videospiele für alte Systeme veröffentlichte, darunter vor allem das Videopac von Philips. Eins der ersten Veröffentlichungen ist Mayhem aus 2011.
Das Geräusch von tausend klingenden Schwertern, das Zischen von Pfeilen, die wie ein Regenschauer auf die Erde hinabfallen und das Kampfgebrüll vieler tapferer Männer. Massenschlachten kennt man aus vielen Filmen und werden in der Regel sehr imposant in Szene gesetzt. Nur in wenigen Spielen wurde diese Thematik richtig behandelt, da das Gameplay meist nicht über 8-stündiges Button-Smashing hinaus geht. Die Dynasty Warriors Serie hat im Jahre 2000 auf der PlayStation 2 die Videospiel-Massenschlachten salontauglich gemacht und bietet mittlerweile mehr als 20 Titel inklusive Spin-Offs, darunter Dynasty Warriors Gundam. Der erste Teil konnte wegen des geringen Umfangs und dem eintönigen Spielverlaufs nicht begeistern. Hat Entwickler Koei aus den Fehlern gelernt und in Dynasty Warriors Gundam 2 alles besser gemacht?
Das Geräusch von tausend klingenden Schwertern, das Zischen von Pfeilen, die wie ein Regenschauer auf die Erde hinabfallen und das Kampfgebrüll vieler tapferer Männer. Massenschlachten kennt man aus vielen Filmen und werden in der Regel sehr imposant in Szene gesetzt. Nur in wenigen Spielen wurde diese Thematik richtig behandelt, da das Gameplay meist nicht über 8-stündiges Button-Smashing hinaus geht. Die Dynasty Warriors Serie hat im Jahre 2000 auf der PlayStation 2 die Videospiel-Massenschlachten salontauglich gemacht und bietet mittlerweile mehr als 20 Titel inklusive Spin-Offs, darunter Dynasty Warriors Gundam. Der erste Teil konnte wegen des geringen Umfangs und dem eintönigen Spielverlaufs nicht begeistern. Hat Entwickler Koei aus den Fehlern gelernt und in Dynasty Warriors Gundam 2 alles besser gemacht?
Bei dem großartigen Erfolg der Reihe auf PC & den damligen Homecomputern, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit bis sich ein Hersteller aufschwingt, den Wünschen der Fans Genüge zu tun. Und das ausgerechnet die Strategieexperten von KOEI da ihre Finger mit im Spiel haben, überrascht gar nicht. Doch kann ein für Computer ausgelegtes Strategiespiel auch auf einer 16-Bit Konsole begeistern?
Bei dem großartigen Erfolg der Reihe auf PC & den damligen Homecomputern, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit bis sich ein Hersteller aufschwingt, den Wünschen der Fans Genüge zu tun. Und das ausgerechnet die Strategieexperten von KOEI da ihre Finger mit im Spiel haben, überrascht gar nicht. Doch kann ein für Computer ausgelegtes Strategiespiel auch auf einer 16-Bit Konsole begeistern?
Während KOEIs Strategietitel in Japan und auch den USA eine feste Fangemeinde hinter sich haben, fristen die jahrelang gepflegten Strategiereihen in Europa eher ein Schattendasein. Das hat auch einen ganz naheliegenden Grund - denn die zumeist in der fernöstlichen Geschichte angesiedelten Titel wurden niemals hierzulande veröffentlicht, sieht man einmal von den beiden Dynasty Tactics Teilen (beide PS2) ab. Importfreaks schätzen Nobunaga´s Ambition aber bereits seit den frühen 90er Jahren als Perle. Grund genug für uns, mal wieder unser US-SNES herauszukramen und euch den Titel vorzustellen...
Während KOEIs Strategietitel in Japan und auch den USA eine feste Fangemeinde hinter sich haben, fristen die jahrelang gepflegten Strategiereihen in Europa eher ein Schattendasein. Das hat auch einen ganz naheliegenden Grund - denn die zumeist in der fernöstlichen Geschichte angesiedelten Titel wurden niemals hierzulande veröffentlicht, sieht man einmal von den beiden Dynasty Tactics Teilen (beide PS2) ab. Importfreaks schätzen Nobunaga´s Ambition aber bereits seit den frühen 90er Jahren als Perle. Grund genug für uns, mal wieder unser US-SNES herauszukramen und euch den Titel vorzustellen...
Uns in Europa blieb sie fast komplett verwehrt, dabei genießt Koeis Romance-Saga in Japan und den U.S.A. ein ausgesprochen hohes Ansehen unter den Zockern. Nur Teil 8 für die PS2 wurde auch in unseren Gefilden veröffentlicht, für den Rest muss man leider auf den Import setzen. Der sechste Part der Strategiereihe im alten China wartet mit ein paar kleinen Neuerungen gegenüber den Vorgängern auf, sonst wird aber auf Altbewährtes gesetzt. Also wählt euch eine Epoche und einen Herrscher aus und schon geht’s los!
Uns in Europa blieb sie fast komplett verwehrt, dabei genießt Koeis Romance-Saga in Japan und den U.S.A. ein ausgesprochen hohes Ansehen unter den Zockern. Nur Teil 8 für die PS2 wurde auch in unseren Gefilden veröffentlicht, für den Rest muss man leider auf den Import setzen. Der sechste Part der Strategiereihe im alten China wartet mit ein paar kleinen Neuerungen gegenüber den Vorgängern auf, sonst wird aber auf Altbewährtes gesetzt. Also wählt euch eine Epoche und einen Herrscher aus und schon geht’s los!