oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 205 Beiträgen
Bridge Constructor Portal - die perfekte Symbiose
Es gibt ein paar Spiele im Leben eines Videospielliebhabers, die bleiben einfach in Erinnerung. Sie wurden oftmals sogar mehrmals durchgespielt, egal ob auf der gleichen Hardware oder als Remake mit Erweiterung, bzw. Fortsetzung auf einer anderen. Zu diesen Titeln gehört ganz klar „Portal“. Schaut man sich die Verkaufszahlen von Bridge Constructor an, sind diese nicht weniger imposant. Wer hätte jemals gedacht, dass ein Mensch den Geniestreich unternimmt, diese beiden Marken miteinander zu kombinieren. Das Ergebnis..... nö der Rest vom Bericht möchte auch noch gelesen werden :D
Mini Metro
Wer von euch hat sich nicht schon mal über die S-Bahn aufgeregt? Doch weiß man nur selten, welcher Aufwand dahintersteckt, ein solches Streckennetz zu planen und optimal auszunutzen. Um einen Einblick in diese Tätigkeit zu erlangen, lassen euch die Entwickler von Dinosaur Polo Club mit Mini Metro in die Haut eines ebensolchen Streckenplaners schlüpfen.
Mini Metro
Wer von euch hat sich nicht schon mal über die S-Bahn aufgeregt? Doch weiß man nur selten, welcher Aufwand dahintersteckt, ein solches Streckennetz zu planen und optimal auszunutzen. Um einen Einblick in diese Tätigkeit zu erlangen, lassen euch die Entwickler von Dinosaur Polo Club mit Mini Metro in die Haut eines ebensolchen Streckenplaners schlüpfen.
25 Fakten zu Star Wars Videospielen
Kaum eine Serie beeinflusste und beeinflusst immer noch Generationen. Vielleicht gibt es genau deswegen Star Wars-Spiele wie Sand am Meer? Hier einige interessante Details dazu:
25 Fakten zu Star Wars Videospielen
Kaum eine Serie beeinflusste und beeinflusst immer noch Generationen. Vielleicht gibt es genau deswegen Star Wars-Spiele wie Sand am Meer? Hier einige interessante Details dazu:
Thomas was alone – Pixelspaß, der süchtig macht
Habe ich vor kurzem noch über den Erfolg von Pixelspielen wie Minecraft gesprochen, schafft es ein noch minimalistischer Titel seit geschlagenen zwei Jahren immer mehr Plattformen für sich zu gewinnen. Begonnen auf PC, ging die Reise weiter über PS3 und PSVita gefolgt von Linux, iOS, Android und seit diesem November gar Richtung Wii U, PlayStation 4 und Xbox One. Wie, ihr habt davon nichts mitbekommen? Na dann wird es aber Zeit „Thomas was alone“ einmal kennenzulernen.
Thomas was alone – Pixelspaß, der süchtig macht
Habe ich vor kurzem noch über den Erfolg von Pixelspielen wie Minecraft gesprochen, schafft es ein noch minimalistischer Titel seit geschlagenen zwei Jahren immer mehr Plattformen für sich zu gewinnen. Begonnen auf PC, ging die Reise weiter über PS3 und PSVita gefolgt von Linux, iOS, Android und seit diesem November gar Richtung Wii U, PlayStation 4 und Xbox One. Wie, ihr habt davon nichts mitbekommen? Na dann wird es aber Zeit „Thomas was alone“ einmal kennenzulernen.
Dynamite Slugger
Dynamite Slugger
Mega Man Soccer
Nach so vielen Anfragen im Forum habe ich in meinem Retro-Keller etwas rumgestöbert und stieß auf ein Game, das in Vergessenheit geraten ist. Und passend zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 huldige ich es mit einem eigenen Test. Wovon ich rede? Von Mega Man Soccer für das Super Nintendo!
Mega Man Soccer
Nach so vielen Anfragen im Forum habe ich in meinem Retro-Keller etwas rumgestöbert und stieß auf ein Game, das in Vergessenheit geraten ist. Und passend zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 huldige ich es mit einem eigenen Test. Wovon ich rede? Von Mega Man Soccer für das Super Nintendo!
Waterworld
Wir befinden uns in der Zukunft. Die Polkappen sind geschmolzen, die Erde ist mit Wasser fast vollkommen bedeckt. Die wenigen überlebenden Menschen leben auf Atollen auf dem Ozean. Natürlich gibt es Fieslinge die den Leuten ans Leder und ans trinkbare Süßwasser wollen: Die Smoker. Ihr seid der Mariner, ein Einzelgänger, der auf seinem Katamaran schippernd die Weltmeere unsicher macht und nebenbei die Menschen nach „Dryland“ führen soll. Dafür müsst ihr aber die kleine Enola vor den Smokern schützen, denn das Mädchen hat die Karte nach Dryland auf den Rücken tätowiert. Sicher kennt fast jeder von euch Kevin Costners Endzeit Mega-Flop…
Waterworld
Wir befinden uns in der Zukunft. Die Polkappen sind geschmolzen, die Erde ist mit Wasser fast vollkommen bedeckt. Die wenigen überlebenden Menschen leben auf Atollen auf dem Ozean. Natürlich gibt es Fieslinge die den Leuten ans Leder und ans trinkbare Süßwasser wollen: Die Smoker. Ihr seid der Mariner, ein Einzelgänger, der auf seinem Katamaran schippernd die Weltmeere unsicher macht und nebenbei die Menschen nach „Dryland“ führen soll. Dafür müsst ihr aber die kleine Enola vor den Smokern schützen, denn das Mädchen hat die Karte nach Dryland auf den Rücken tätowiert. Sicher kennt fast jeder von euch Kevin Costners Endzeit Mega-Flop…
Gradius III
Der Gott der Zerstörung Bacterian hat mal wieder einen schlechten Tag und unter seiner miesen Laune muss der Planet Gradius leiden. So startet Bacterians Raumflotte einen Angriff auf den Planeten. Vic Viper, Held der Stunde, schickt sich mit seinem Atmospheric Deep Space Fighter an, die Menschheit zu retten.
Gradius III
Der Gott der Zerstörung Bacterian hat mal wieder einen schlechten Tag und unter seiner miesen Laune muss der Planet Gradius leiden. So startet Bacterians Raumflotte einen Angriff auf den Planeten. Vic Viper, Held der Stunde, schickt sich mit seinem Atmospheric Deep Space Fighter an, die Menschheit zu retten.
Bust-A-Move
Im Jahre 1986 veröffentlichte die asiatische Spielefirma Taito ein Jump ‘n‘ Run namens Bubble Bobble mit zwei knuddeligen Drachen. Diese beiden munteren Gesellen (Bub und Bob) eroberten die japanischen Spielhallen im Flug sowie kurz darauf auch die Konsolen der damaligen Zeit. 1994 schickte Taito Bub und Bob dann erneut los, allerdings diesmal in einem ganz anderen Genre.
Bust-A-Move
Im Jahre 1986 veröffentlichte die asiatische Spielefirma Taito ein Jump ‘n‘ Run namens Bubble Bobble mit zwei knuddeligen Drachen. Diese beiden munteren Gesellen (Bub und Bob) eroberten die japanischen Spielhallen im Flug sowie kurz darauf auch die Konsolen der damaligen Zeit. 1994 schickte Taito Bub und Bob dann erneut los, allerdings diesmal in einem ganz anderen Genre.