oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 492 Beiträgen
Blue Stinger
Blue Stinger wird oft mit Resident Evil verglichen und das ist wirklich schade! Denn so musste es sich damit messen, obwohl das zwei völlig verschiedene paar Schuhe sind. Blue Stinger hat nicht die Atmosphäre eines Resident Evil (wofür Resident Evil bekannt wurde). Blue Stinger geht in eine völlig andere Richtung, nämlich in Richtung Action! Das Game spielt in der Zukunft auf einer kleinen Insel. Die Insel ist durch einen Kometen aus dem Weltall entstanden und soll weiter erforscht werden. Im schönen, durchgestylten Intro seht ihr, wie ihr vor der Insel ankert, um neue Erforschungen anzustellen.
Star Wars: Demolition
Entwickler Luxoflux dürfte einigen unter euch durch die Vigilante8-Serie bekannt sein.
Star Wars: Demolition
Entwickler Luxoflux dürfte einigen unter euch durch die Vigilante8-Serie bekannt sein.
Tony Hawk's Pro Skater 2
Nach dem unerwarteten Erfolg von Tony Hawk’s Skateboarding schien es nur eine Frage der Zeit, bis Publisher Activision erneut aus dem Vertrag mit Skateboard-Legende Tony Hawk schöpfen würde. Im Jahre 2001 war es dann soweit, der bis heute beste Teil der Serie schrieb Geschichte. Wir fühlen der Dreamcast Version auf den Zahn und beleuchten die Veränderungen gegenüber dem Vorgänger.
Tony Hawk's Pro Skater 2
Nach dem unerwarteten Erfolg von Tony Hawk’s Skateboarding schien es nur eine Frage der Zeit, bis Publisher Activision erneut aus dem Vertrag mit Skateboard-Legende Tony Hawk schöpfen würde. Im Jahre 2001 war es dann soweit, der bis heute beste Teil der Serie schrieb Geschichte. Wir fühlen der Dreamcast Version auf den Zahn und beleuchten die Veränderungen gegenüber dem Vorgänger.
Spider-Man
Auch auf dem Dreamcast ist Spider-Man unterwegs, die Welt zu retten und mit seinen speziellen Fähigkeiten die bösen Buben in New York dingfest zu machen.
Spider-Man
Auch auf dem Dreamcast ist Spider-Man unterwegs, die Welt zu retten und mit seinen speziellen Fähigkeiten die bösen Buben in New York dingfest zu machen.
Star Wars Episode 1: Jedi Power Battles
A long time ago... in a Galaxy far, far away....... Egal wo dieser Satz auftaucht, lässt er das Herz vieler SciFi Fans höher schlagen. Wer kennt nicht das Star Wars Universum? Kult und Kassenschlager zugleich. Da dürfen auch die Lizenzversoftungen nicht fehlen. Es gibt eine schier unendliche Anzahl an Star Wars Videospielen, einige gute, aber viele sind schlichtweg einfach nur Müll. Ob Jedi Power Battles euren Ansprüchen gerecht wird oder nicht, findet ihr nur heraus, wenn ihr diesen Test lest.
Star Wars Episode 1: Jedi Power Battles
A long time ago... in a Galaxy far, far away....... Egal wo dieser Satz auftaucht, lässt er das Herz vieler SciFi Fans höher schlagen. Wer kennt nicht das Star Wars Universum? Kult und Kassenschlager zugleich. Da dürfen auch die Lizenzversoftungen nicht fehlen. Es gibt eine schier unendliche Anzahl an Star Wars Videospielen, einige gute, aber viele sind schlichtweg einfach nur Müll. Ob Jedi Power Battles euren Ansprüchen gerecht wird oder nicht, findet ihr nur heraus, wenn ihr diesen Test lest.
Tokyo Highway Challenge
Der nächste Racer für die Dreamcast, diesmal aus dem Hause Genki. Lange darauf gewartet, haben wir die GD-ROM voller Spannung ins Laufwerk gelegt. Was auffällt, sind jede Menge Fahrzeuge, die einem von der Straße sehr bekannt vorkommen. So erkennt man einen Mercedes, einen BMW, Toyota's und mehr, nur leider wartet hier kein Fahrzeug mit einer Lizenz auf, so dass die Fahrzeuge verfremdet werden mussten......Optionen lassen sich nur grafisch einstellen, so kann man dem Auto verschiedene Spoiler anfügen, die Farben wechseln und ein Nummernschild nach persönlichen Daten einrichten. Soviel zu den Optionen. Als Rennstrecke wird nur der Tokyoter Highway angeboten, also nur eine einzige Strecke. Nichtsdestotrotz schwingen wir uns motiviert hinter das Lenkrad und legen los.
Tokyo Highway Challenge
Der nächste Racer für die Dreamcast, diesmal aus dem Hause Genki. Lange darauf gewartet, haben wir die GD-ROM voller Spannung ins Laufwerk gelegt. Was auffällt, sind jede Menge Fahrzeuge, die einem von der Straße sehr bekannt vorkommen. So erkennt man einen Mercedes, einen BMW, Toyota's und mehr, nur leider wartet hier kein Fahrzeug mit einer Lizenz auf, so dass die Fahrzeuge verfremdet werden mussten......Optionen lassen sich nur grafisch einstellen, so kann man dem Auto verschiedene Spoiler anfügen, die Farben wechseln und ein Nummernschild nach persönlichen Daten einrichten. Soviel zu den Optionen. Als Rennstrecke wird nur der Tokyoter Highway angeboten, also nur eine einzige Strecke. Nichtsdestotrotz schwingen wir uns motiviert hinter das Lenkrad und legen los.
Sydney 2000
Mit Sydney 2000 schickt auch Eidos Interactive einen Vertreter ins Rennen der Olympia-Spiele. Doch wird es gegen Track&Field von Konami und dem großen Konkurrenten Virtua Athlete 2K aus dem Hause SEGA punkten können?
Sydney 2000
Mit Sydney 2000 schickt auch Eidos Interactive einen Vertreter ins Rennen der Olympia-Spiele. Doch wird es gegen Track&Field von Konami und dem großen Konkurrenten Virtua Athlete 2K aus dem Hause SEGA punkten können?
Soul Fighter
Soul Fighter entführt euch in eine aufregende Fantasywelt. Das Königreich Gomar wird von einer dunklen Macht bedroht. Ihr seid die Einzigen, die Gomar noch vor der endgültigen Verwüstung retten können. Doch dazu müsst ihr alle Seelen, der zu gemeinen Bestien mutierten Menschen, in einer magischen Phiole sammeln und den Ausgangszustand des Königreiches wieder herstellen.
Soul Fighter
Soul Fighter entführt euch in eine aufregende Fantasywelt. Das Königreich Gomar wird von einer dunklen Macht bedroht. Ihr seid die Einzigen, die Gomar noch vor der endgültigen Verwüstung retten können. Doch dazu müsst ihr alle Seelen, der zu gemeinen Bestien mutierten Menschen, in einer magischen Phiole sammeln und den Ausgangszustand des Königreiches wieder herstellen.
SEGA WorldWide Soccer 2000
Die Serie ist sicherlich den Saturn-Besitzern noch in bester Erinnerung. So gab es hier mit der ´97er und der ´98er Version Toptitel, die auch EA´s FIFA-Versionen in nichts nachstanden. Die Dreamcast-Version wurde von SiliconDreams programmiert, die mit World League Soccer für Saturn, PSX und PC schon Erfahrungen gesammelt hatten. In den Spielbetrieb wurden Ligen aus Deutschland, England, den USA und vielen weiteren Ländern aufgenommen. Lizenzen wurden eingespart, aber die Namen der Spieler so unauffällig geändert, dass es kaum noch auffällt, dass hier keine Lizenz seitens der FIFA, der UEFA oder des DFB vorhanden ist. Wer auf 1860 München oder Schalke nicht verzichten kann, wird wohl auf SWWS 2000 zurückgreifen. Selbst Unterhaching spielt hier mit.....
SEGA WorldWide Soccer 2000
Die Serie ist sicherlich den Saturn-Besitzern noch in bester Erinnerung. So gab es hier mit der ´97er und der ´98er Version Toptitel, die auch EA´s FIFA-Versionen in nichts nachstanden. Die Dreamcast-Version wurde von SiliconDreams programmiert, die mit World League Soccer für Saturn, PSX und PC schon Erfahrungen gesammelt hatten. In den Spielbetrieb wurden Ligen aus Deutschland, England, den USA und vielen weiteren Ländern aufgenommen. Lizenzen wurden eingespart, aber die Namen der Spieler so unauffällig geändert, dass es kaum noch auffällt, dass hier keine Lizenz seitens der FIFA, der UEFA oder des DFB vorhanden ist. Wer auf 1860 München oder Schalke nicht verzichten kann, wird wohl auf SWWS 2000 zurückgreifen. Selbst Unterhaching spielt hier mit.....
Soul Calibur
Namco's neuestes 3D Beat´em Up, vom Format eines Virtua Fighter, ist der zweite Teil des auf der PSone sehr beliebten Vorgängers Soul Blade. Auch beim Nachfolger dreht sich alles um das sagenumwobene Schwert Soul Edge. Mit einem von 20 Kämpfern begibt man sich auf die Suche nach der ominösen Klinge. Zu Beginn stehen allerdings 'nur' 10 Kämpfer zur Auswahl, was sich aber schnell ändern lässt. Weitere 7 Charaktere gesellen sich sehr schnell hinzu. Jeder hat seine eigene Hintergrundgeschichte, von der man beim Durchspielen des Arcade Modus etwas erfährt.
Soul Calibur
Namco's neuestes 3D Beat´em Up, vom Format eines Virtua Fighter, ist der zweite Teil des auf der PSone sehr beliebten Vorgängers Soul Blade. Auch beim Nachfolger dreht sich alles um das sagenumwobene Schwert Soul Edge. Mit einem von 20 Kämpfern begibt man sich auf die Suche nach der ominösen Klinge. Zu Beginn stehen allerdings 'nur' 10 Kämpfer zur Auswahl, was sich aber schnell ändern lässt. Weitere 7 Charaktere gesellen sich sehr schnell hinzu. Jeder hat seine eigene Hintergrundgeschichte, von der man beim Durchspielen des Arcade Modus etwas erfährt.