oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ich bin leidenschaftlicher Brettspieler und besitze eine umfangreiche Sammlung. Wovon ich in der Regel aber die Finger lasse, sind Brettspielumsetzungen für Handhelds. Bisher waren fast alle diesbezüglichen Versuche ein Garant für Langeweile und unterirdischen Spielspaß. Als ich schnallte, dass Armored Unit für WonderSwan so eine Art Schiffe Versenken + Science Fiction + Zusatzfeatures ist, war ich zunächst äußerst skeptisch. Das änderte sich jedoch mit zunehmender Spielzeit ...
Ich bin leidenschaftlicher Brettspieler und besitze eine umfangreiche Sammlung. Wovon ich in der Regel aber die Finger lasse, sind Brettspielumsetzungen für Handhelds. Bisher waren fast alle diesbezüglichen Versuche ein Garant für Langeweile und unterirdischen Spielspaß. Als ich schnallte, dass Armored Unit für WonderSwan so eine Art Schiffe Versenken + Science Fiction + Zusatzfeatures ist, war ich zunächst äußerst skeptisch. Das änderte sich jedoch mit zunehmender Spielzeit ...
Im Jahr 2174 sieht die Welt etwas anders aus als wir sie kennen. Jedenfalls wenn es nach der Story von Orbital Sniper geht. So gibt es in dieser Zukunftsvision nur noch drei verschiedene Arten von Menschen: Vips, Dissidenten und normale Bürger. Einst selbst ein normaler Bürger wurdet ihr vom „Vip Protection Büro“ verpflichtet als Orbital Sniper zu dienen, dessen Aufgabe es ist Vips (die uneingeschränkt herrschende Klasse) vor aufmüpfigen Dissidenten, die den Vips nach dem Leben trachten, zu beschützen. Allerdings ohne dabei jedoch normale Passanten zu gefährden. Als Motivation für eure Arbeit steht im Erfolgsfall die Beförderung in die Klasse der Vips an, im umgekehrten Falle erwartet euch jedoch ein Abgang, der je nach Leistung alle Facetten der Bestrafung von kurz und schmerzlos bis lansam und extrem schmerzhaft umfasst. Orbital Sniper ist dabei ursprünglich für den PC erschienen, wurde 2004 jedoch von Sol (=Jari Kommpa, ein Ex-Programmierer von Fathammer in Finnland) speziell für den Zodiac zugeschnittenen portiert.
Im Jahr 2174 sieht die Welt etwas anders aus als wir sie kennen. Jedenfalls wenn es nach der Story von Orbital Sniper geht. So gibt es in dieser Zukunftsvision nur noch drei verschiedene Arten von Menschen: Vips, Dissidenten und normale Bürger. Einst selbst ein normaler Bürger wurdet ihr vom „Vip Protection Büro“ verpflichtet als Orbital Sniper zu dienen, dessen Aufgabe es ist Vips (die uneingeschränkt herrschende Klasse) vor aufmüpfigen Dissidenten, die den Vips nach dem Leben trachten, zu beschützen. Allerdings ohne dabei jedoch normale Passanten zu gefährden. Als Motivation für eure Arbeit steht im Erfolgsfall die Beförderung in die Klasse der Vips an, im umgekehrten Falle erwartet euch jedoch ein Abgang, der je nach Leistung alle Facetten der Bestrafung von kurz und schmerzlos bis lansam und extrem schmerzhaft umfasst. Orbital Sniper ist dabei ursprünglich für den PC erschienen, wurde 2004 jedoch von Sol (=Jari Kommpa, ein Ex-Programmierer von Fathammer in Finnland) speziell für den Zodiac zugeschnittenen portiert.
Der Kalte Krieg diente schon vielen Titeln als Hintergrund und auch Pazzaz bedienen sich dieser Thematik in ihrem Heli-Flight-Actiongames Tiger Team/Hellfire: Apache vs. Hind . In einem eigens gesponnenen, alternativen Konfliktszenario, schicken die östliche und die westliche Welt ihre besten Fluggeräte in den Kampf, um ihre Kräfte zu messen. Welche Seite dabei gewinnt liegt in eurer Hand
Der Kalte Krieg diente schon vielen Titeln als Hintergrund und auch Pazzaz bedienen sich dieser Thematik in ihrem Heli-Flight-Actiongames Tiger Team/Hellfire: Apache vs. Hind . In einem eigens gesponnenen, alternativen Konfliktszenario, schicken die östliche und die westliche Welt ihre besten Fluggeräte in den Kampf, um ihre Kräfte zu messen. Welche Seite dabei gewinnt liegt in eurer Hand
„Spielen Sie das erste Action-Adventure auf einem Snowboard“ – diesen Satz findet ihr auf der Verpackung zu Dark Summit von THQ. Aber was bietet euch der Titel wirklich? Ist es überhaupt möglich, ein gutes Snowboardspiel mit Story abzuliefern? All dies hier in unserem Review . . .
„Spielen Sie das erste Action-Adventure auf einem Snowboard“ – diesen Satz findet ihr auf der Verpackung zu Dark Summit von THQ. Aber was bietet euch der Titel wirklich? Ist es überhaupt möglich, ein gutes Snowboardspiel mit Story abzuliefern? All dies hier in unserem Review . . .
Aufgrund der starken Bewaffnung gegen Jagdfliegerangriffe und den überragenden Eigenschaften ihrer Panzerung, die vielen Crews trotz zerschossener Flügel oder Cockpits das Heimkommen sicherte, wurde die Boeing B-17 im Volksmund auch "Flying Fortress" (dt. Fliegende Festung) genannt. Keinem anderen strategischen Bomber ist es bis heute gelungen ähnlich schwere Treffer nahezu unbeschadet wegzustecken und so vielen Soldaten das Leben zu retten, wie es der "Königin der Lüfte" in den hartumkämpften Schlachten über Deutschlands Himmel gelungen ist. (Wer sich ein bisschen für das Thema interessiert, kann hier einiges zum Thema erfahren und beispielsweise auch Bilder von beschädigten B-17 bestaunen.) Der relativ unbekannte Entwickler Skyworks Technologies macht euch nun zum Bomberpilot und bringt mit B-17 Fortress in the Sky die Luftkämpfe des Zweiten Weltkrieg auf euren Nintendo DS. Ob das virtuelle Bombardement gefallen kann oder gnadenlos abschmiert, könnt ihr jetzt nachfolgend im Test in Erfahrung bringen.
Aufgrund der starken Bewaffnung gegen Jagdfliegerangriffe und den überragenden Eigenschaften ihrer Panzerung, die vielen Crews trotz zerschossener Flügel oder Cockpits das Heimkommen sicherte, wurde die Boeing B-17 im Volksmund auch "Flying Fortress" (dt. Fliegende Festung) genannt. Keinem anderen strategischen Bomber ist es bis heute gelungen ähnlich schwere Treffer nahezu unbeschadet wegzustecken und so vielen Soldaten das Leben zu retten, wie es der "Königin der Lüfte" in den hartumkämpften Schlachten über Deutschlands Himmel gelungen ist. (Wer sich ein bisschen für das Thema interessiert, kann hier einiges zum Thema erfahren und beispielsweise auch Bilder von beschädigten B-17 bestaunen.) Der relativ unbekannte Entwickler Skyworks Technologies macht euch nun zum Bomberpilot und bringt mit B-17 Fortress in the Sky die Luftkämpfe des Zweiten Weltkrieg auf euren Nintendo DS. Ob das virtuelle Bombardement gefallen kann oder gnadenlos abschmiert, könnt ihr jetzt nachfolgend im Test in Erfahrung bringen.
Activision legt die alte Platte auf - eine besorgte königliche Familie vermeldet die Entführung der hübschen Prinzessin und das Ein-Mann-Rettungsteam soll die holde Maid aus den Klauen des Bösen befreien. Klare Sache, hier muß der Kung-Fu Master ran!
Activision legt die alte Platte auf - eine besorgte königliche Familie vermeldet die Entführung der hübschen Prinzessin und das Ein-Mann-Rettungsteam soll die holde Maid aus den Klauen des Bösen befreien. Klare Sache, hier muß der Kung-Fu Master ran!
Mit Blazing Angels: Squadron of WWII hat uns Ubisoft vor anderthalb Jahren den zweiten Weltkrieg zum ersten Mal aus der Vogelperspektive auf die Xbox 360 gebracht. Nun steht der Nachfolger mit dem Titel „Blazing Angels 2: Secret Missions of WWII“ am Start und will hier mit neuen Modi, Orten und Personen würdig anschließen. Wir haben uns für Euch in die Lüfte erhoben und überprüft, wie gut der Titel sich im Kampfeinsatz schlägt.
Mit Blazing Angels: Squadron of WWII hat uns Ubisoft vor anderthalb Jahren den zweiten Weltkrieg zum ersten Mal aus der Vogelperspektive auf die Xbox 360 gebracht. Nun steht der Nachfolger mit dem Titel „Blazing Angels 2: Secret Missions of WWII“ am Start und will hier mit neuen Modi, Orten und Personen würdig anschließen. Wir haben uns für Euch in die Lüfte erhoben und überprüft, wie gut der Titel sich im Kampfeinsatz schlägt.
Alarmstufe Rot! Das Energiezentrum ist in Gefahr und die Verteidigungsmechanismen außer Kraft gesetzt. Doch wie gut das mit dem Spieler zufällig ein fähiger Panzerkommandant anwesend ist, um sich in einer letzten Verzweiflungstat dem übermächtigen Gegner entgegen zu werfen. Das Problem - es steht nur ein einziger Panzer in der Firmengarage und der hat auch schon mal bessere Tage gesehen...
Alarmstufe Rot! Das Energiezentrum ist in Gefahr und die Verteidigungsmechanismen außer Kraft gesetzt. Doch wie gut das mit dem Spieler zufällig ein fähiger Panzerkommandant anwesend ist, um sich in einer letzten Verzweiflungstat dem übermächtigen Gegner entgegen zu werfen. Das Problem - es steht nur ein einziger Panzer in der Firmengarage und der hat auch schon mal bessere Tage gesehen...
Auch der Autor dieser Zeilen war in jungen Jahren nicht vor Indiana Jones und seiner mutigen Jagd nach Artefakten gefeit. Besonders die drei Kinofilme hatten es seiner unschuldigen Seele angetan und dann waren da ja auch noch die beiden exzellenten Adventures für den Amiga. Doch wir gleiten ab...
Auch der Autor dieser Zeilen war in jungen Jahren nicht vor Indiana Jones und seiner mutigen Jagd nach Artefakten gefeit. Besonders die drei Kinofilme hatten es seiner unschuldigen Seele angetan und dann waren da ja auch noch die beiden exzellenten Adventures für den Amiga. Doch wir gleiten ab...
Viele mögen sicher die Simple 2000 Serie von PS2 Spielen kennen, die in Japan relativ populär und auch erfolgreich ist. Dabei handelt es sich um relativ günstige, schnell produzierte Spiele, die für 2000 Yen an den Mann gebracht werden. Dabei fallen viele Spiele mit ungewöhnlichen, teils bizarren Spielsyideen auf. Das vorliegende Zombie Virus hieß im Original The Zombie vs. Ambulance, was schon deutlicher macht um was es dabei ging...
Viele mögen sicher die Simple 2000 Serie von PS2 Spielen kennen, die in Japan relativ populär und auch erfolgreich ist. Dabei handelt es sich um relativ günstige, schnell produzierte Spiele, die für 2000 Yen an den Mann gebracht werden. Dabei fallen viele Spiele mit ungewöhnlichen, teils bizarren Spielsyideen auf. Das vorliegende Zombie Virus hieß im Original The Zombie vs. Ambulance, was schon deutlicher macht um was es dabei ging...