oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Egal, welches Genre man favorisiert, auf Sonys Hardware stimmt Qualität wie Quantität. Nur eines übte sich stets in vornehmer Abstinenz - ein richtiges Maskottchen! Trotz der Fülle an verfügbaren Videogames konnte sich nie ein »Aushängeschild« herauskristallisieren. Lange Zeit galt Naughty Dogs Crash Bandicoot als heißester Anwärter, ehe sich die australische Beutelratte zum Multiplattformer emanzipierte. Erst in späten PS2-Jahren trat mit Kratos ein Antiheld auf die Bühne, der die Videospiel-Fauna auf den Kopf stellen und der PlayStation ihre exklusive Koryphäe bescherte. Nach zwei PS2-Episoden bekommt die PSP ihr God of War. Abgespeckter Handheld-Abklatsch oder ebenso erstklassig wie die Heimversionen?
Egal, welches Genre man favorisiert, auf Sonys Hardware stimmt Qualität wie Quantität. Nur eines übte sich stets in vornehmer Abstinenz - ein richtiges Maskottchen! Trotz der Fülle an verfügbaren Videogames konnte sich nie ein »Aushängeschild« herauskristallisieren. Lange Zeit galt Naughty Dogs Crash Bandicoot als heißester Anwärter, ehe sich die australische Beutelratte zum Multiplattformer emanzipierte. Erst in späten PS2-Jahren trat mit Kratos ein Antiheld auf die Bühne, der die Videospiel-Fauna auf den Kopf stellen und der PlayStation ihre exklusive Koryphäe bescherte. Nach zwei PS2-Episoden bekommt die PSP ihr God of War. Abgespeckter Handheld-Abklatsch oder ebenso erstklassig wie die Heimversionen?
In unserer nächsten Episode »Videospielmeisterwerke« nehmen wir uns erneut ein dickes Kaliber vor. Dieses sorgte praktisch für blutige Nasen, überfüllte Spielhallen und Verkaufsrekorde auf den Heimkonsolen. Meine Damen und Herren, wir präsentieren den Innovator der modernen wettkampfbasierten Prügelspiele: Street Fighter II.
In unserer nächsten Episode »Videospielmeisterwerke« nehmen wir uns erneut ein dickes Kaliber vor. Dieses sorgte praktisch für blutige Nasen, überfüllte Spielhallen und Verkaufsrekorde auf den Heimkonsolen. Meine Damen und Herren, wir präsentieren den Innovator der modernen wettkampfbasierten Prügelspiele: Street Fighter II.
Knapp 15 Monate sind vergangen, seitdem europäische Spieler mit Lumines eines der besten Puzzlespiele der letzten Jahre in die Hände nehmen konnten. Nun liegt der Nachfolger im Händlerregal und wir lassen euch natürlich wissen, auf was ihr euch im zweiten Teil freuen könnt.
Knapp 15 Monate sind vergangen, seitdem europäische Spieler mit Lumines eines der besten Puzzlespiele der letzten Jahre in die Hände nehmen konnten. Nun liegt der Nachfolger im Händlerregal und wir lassen euch natürlich wissen, auf was ihr euch im zweiten Teil freuen könnt.
Als PSP-Besitzer hat man sich ja bisweilen damit abgefunden, dass es Sonys Schmuckkästchen wohl nicht mehr zum ganz großen Durchbruch bringen wird. Sieht man sich alleine die klägliche Anzahl Neuerscheinungen zum diesjährigen Weihnachtsfest an und vergleicht diese mit dem Spielenachschub für den Nintendo DS, ist klar wer mittlerweile das Rennen gemacht hat. Doch trotzdem erscheinen für die PSP immer wieder noch absolute Spieleperlen, die man einfach mitnehmen muss. Eine eben solche war im Jahr 2006 LocoRoco - ein Jahr später steht nun endlich der Nachfolger in den Läden.
Als PSP-Besitzer hat man sich ja bisweilen damit abgefunden, dass es Sonys Schmuckkästchen wohl nicht mehr zum ganz großen Durchbruch bringen wird. Sieht man sich alleine die klägliche Anzahl Neuerscheinungen zum diesjährigen Weihnachtsfest an und vergleicht diese mit dem Spielenachschub für den Nintendo DS, ist klar wer mittlerweile das Rennen gemacht hat. Doch trotzdem erscheinen für die PSP immer wieder noch absolute Spieleperlen, die man einfach mitnehmen muss. Eine eben solche war im Jahr 2006 LocoRoco - ein Jahr später steht nun endlich der Nachfolger in den Läden.
Vor knapp 10 Jahren präsentierte Sqare Enix erstmals Final Fantasy Tactics. Das rundenbasierte Strategie-RPG begeisterte Zocker wie Fachpresse gleichermaßen und zählt noch heute zu den Meilensteinen des Genres. Das Final Fantasy-Spinoff spielte in Ivalice, dem Reich, dass später auch Final Fantasy Tactics Advance und Final Fantasy 12 eine atmosphärische Kulisse bieten sollte. Zum Jubiläum wird FFT auf Sonys PSP erneut aufgelegt - Schnöde PSone-Portierung oder sinnvolles Facelift? Wir haben Probe gezockt...
Vor knapp 10 Jahren präsentierte Sqare Enix erstmals Final Fantasy Tactics. Das rundenbasierte Strategie-RPG begeisterte Zocker wie Fachpresse gleichermaßen und zählt noch heute zu den Meilensteinen des Genres. Das Final Fantasy-Spinoff spielte in Ivalice, dem Reich, dass später auch Final Fantasy Tactics Advance und Final Fantasy 12 eine atmosphärische Kulisse bieten sollte. Zum Jubiläum wird FFT auf Sonys PSP erneut aufgelegt - Schnöde PSone-Portierung oder sinnvolles Facelift? Wir haben Probe gezockt...
"Der Ausdruck Kult bezeichnet in der Szenesprache der Sub-, Massen- und Gegenkultur anerkennend eine Qualität, die Kulturphänomene in einem speziellen Anhängerkreis gewinnen können." weiter "Ein Kult umfasst in jedem Fall folgende drei Aspekte: ein Objekt (um das sich der Kult dreht), eine Gruppe von Individuen (die diesen ausführen) und eine Reihe mehr oder weniger ritualisierter Handlungen." – das ist alles Wikipedia.de Originalzitat. Einen Kultstatus konnten bisher Filme, Bücher, Musik und Gegenstände erlangen, aber bei Videospielen jedoch … gab es so etwas noch nicht. Zumindest hat es noch keiner ausgesprochen. Es wird Zeit dem ersten Videospiel einen solchen Status zu verleihen, gemeint ist Patapon. Bereits Anfang 2007 kam der erste Teil auf dem Markt und konnte als etwas Besonderes bei den Spielern ausgemacht werden. Ein Jahr später entwickelten die Produzenten einen zweiten Teil und lassen das kultige Trommelspiel nicht in Vergessenheit geraten. Nehmen wir uns die Zeit für den Nachfolger, Patapon 2 – ob er seinen Charme behalten konnte?
"Der Ausdruck Kult bezeichnet in der Szenesprache der Sub-, Massen- und Gegenkultur anerkennend eine Qualität, die Kulturphänomene in einem speziellen Anhängerkreis gewinnen können." weiter "Ein Kult umfasst in jedem Fall folgende drei Aspekte: ein Objekt (um das sich der Kult dreht), eine Gruppe von Individuen (die diesen ausführen) und eine Reihe mehr oder weniger ritualisierter Handlungen." – das ist alles Wikipedia.de Originalzitat. Einen Kultstatus konnten bisher Filme, Bücher, Musik und Gegenstände erlangen, aber bei Videospielen jedoch … gab es so etwas noch nicht. Zumindest hat es noch keiner ausgesprochen. Es wird Zeit dem ersten Videospiel einen solchen Status zu verleihen, gemeint ist Patapon. Bereits Anfang 2007 kam der erste Teil auf dem Markt und konnte als etwas Besonderes bei den Spielern ausgemacht werden. Ein Jahr später entwickelten die Produzenten einen zweiten Teil und lassen das kultige Trommelspiel nicht in Vergessenheit geraten. Nehmen wir uns die Zeit für den Nachfolger, Patapon 2 – ob er seinen Charme behalten konnte?
Was ursprünglich als heißes Gerücht im World Wide Web brodelte, entpuppte sich ziemlich schnell als wahre Perle des Jahres 2009. In diesem Jahr kamen und kommen noch viele Blockbuster der großen Brüder als Umsetzung für die PSP heraus. So erging es auch, dem mit jedem neuen Titel erfolgreicher werdenden MotorStorm für die PS3. Zwei Folgen sind bereits erschienen und der Dritte beehrt erfreulicherweise die PSP. Diesmal verschlägt es die Hartgesottenen nicht ins sonnige Colorado Country oder an den warmen Pazifik sondern, es läßt euch in der Kälte bibbern. Der Titel MotorStorm: Arctic Edge beschreibt das hier herrschende Klima schon ziemlich genau, in dem sich nur die Besten der Besten ein Kopf an Kopf Rennen wagen.
Was ursprünglich als heißes Gerücht im World Wide Web brodelte, entpuppte sich ziemlich schnell als wahre Perle des Jahres 2009. In diesem Jahr kamen und kommen noch viele Blockbuster der großen Brüder als Umsetzung für die PSP heraus. So erging es auch, dem mit jedem neuen Titel erfolgreicher werdenden MotorStorm für die PS3. Zwei Folgen sind bereits erschienen und der Dritte beehrt erfreulicherweise die PSP. Diesmal verschlägt es die Hartgesottenen nicht ins sonnige Colorado Country oder an den warmen Pazifik sondern, es läßt euch in der Kälte bibbern. Der Titel MotorStorm: Arctic Edge beschreibt das hier herrschende Klima schon ziemlich genau, in dem sich nur die Besten der Besten ein Kopf an Kopf Rennen wagen.
Endlich ist es soweit und wir können das heiß begehrte, sagenumwobene Jump 'n' Run LittleBigPlanet auf der PSP spielen. Die PS3-Version heimste nicht umsonst einen Innovationspreis in der Spielbranche ein, so standen die Punkte „Play“, „Create“ und „Share“ ganz weit oben auf der To-Do-Liste und konnten viele Spieler – ob jung oder alt - überzeugen. Genau dieses Prinzip haben die Entwickler, Media Molecule, adäquat für die PSP umgesetzt. Also ab ins Laufwerk mit der UMD und los geht’s!
Endlich ist es soweit und wir können das heiß begehrte, sagenumwobene Jump 'n' Run LittleBigPlanet auf der PSP spielen. Die PS3-Version heimste nicht umsonst einen Innovationspreis in der Spielbranche ein, so standen die Punkte „Play“, „Create“ und „Share“ ganz weit oben auf der To-Do-Liste und konnten viele Spieler – ob jung oder alt - überzeugen. Genau dieses Prinzip haben die Entwickler, Media Molecule, adäquat für die PSP umgesetzt. Also ab ins Laufwerk mit der UMD und los geht’s!
Ace Combat feierte seine Geburt in der Spielhalle – und das merkt man dem kompromisslosen Spielprinzip auch an: Statt sich in akribischen Tastaturkombinationen, wie bei mancher PC-Sim, zu verzetteln, wird hier der Afterburner gezündet und Feindvolk mit Sidewindern eingedeckt. Wie verträgt sich das schnelle Gameplay mit Sonys Kleinstem?
Ace Combat feierte seine Geburt in der Spielhalle – und das merkt man dem kompromisslosen Spielprinzip auch an: Statt sich in akribischen Tastaturkombinationen, wie bei mancher PC-Sim, zu verzetteln, wird hier der Afterburner gezündet und Feindvolk mit Sidewindern eingedeckt. Wie verträgt sich das schnelle Gameplay mit Sonys Kleinstem?
Neun Monate ist es her, seit Kratos auf der PlayStation 3 mit God of War 3 sein großes Finale feierte. Nun wird zum zweiten Mal Sonys Handheld mit einem Ableger beglückt, welcher weitere Einblicke in Kratos‘ Vergangenheit gewährt. Lohnt es sich für God of War: Ghost of Sparta die PSP zu entstauben?
Neun Monate ist es her, seit Kratos auf der PlayStation 3 mit God of War 3 sein großes Finale feierte. Nun wird zum zweiten Mal Sonys Handheld mit einem Ableger beglückt, welcher weitere Einblicke in Kratos‘ Vergangenheit gewährt. Lohnt es sich für God of War: Ghost of Sparta die PSP zu entstauben?