oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Rennspiele übten schon immer eine Faszination auf die Spieler aus. Genauso wie Formel 1 Spiele. Man wollte nicht nur am Automaten, sondern auch zu Hause dem Geschwindigkeitsrausch erliegen. Nachdem sich Namco mit Pole Position in den Spielhallen einen Namen gemacht hatte, war es an Atari den Kracher auf das VCS zu portieren. Ob sie das geschafft haben?
Rennspiele übten schon immer eine Faszination auf die Spieler aus. Genauso wie Formel 1 Spiele. Man wollte nicht nur am Automaten, sondern auch zu Hause dem Geschwindigkeitsrausch erliegen. Nachdem sich Namco mit Pole Position in den Spielhallen einen Namen gemacht hatte, war es an Atari den Kracher auf das VCS zu portieren. Ob sie das geschafft haben?
Polaris von Tigervision ist wahrlich ein Schatz, das lässt nicht nur ein Blick auf das aufwendige Label des Spiels vermuten. Denn hinter der optischen Fassade versteckt sich ein gut durchdachtes Spiel, das wir jetzt für euch unter die Lupe nehmen und euch näher bringen wollen.
Polaris von Tigervision ist wahrlich ein Schatz, das lässt nicht nur ein Blick auf das aufwendige Label des Spiels vermuten. Denn hinter der optischen Fassade versteckt sich ein gut durchdachtes Spiel, das wir jetzt für euch unter die Lupe nehmen und euch näher bringen wollen.
"Nanu, Pac-Man ist vergeben?" Diese Erkenntnis brachte uns das Jahr 1982, als sich Atari entschloß Pac-Mans bessere Hälfte auf alle Atari 2600 Besitzer loszulassen. Nachdem die recht schlampige Pac-Man Umsetzung aus der Arcade viele 2600er Besitzer maßlos enttäuscht hatte, sollte dieses Mal nun alles besser werden. Wir waren also mit der Lady auf Futtertour...
"Nanu, Pac-Man ist vergeben?" Diese Erkenntnis brachte uns das Jahr 1982, als sich Atari entschloß Pac-Mans bessere Hälfte auf alle Atari 2600 Besitzer loszulassen. Nachdem die recht schlampige Pac-Man Umsetzung aus der Arcade viele 2600er Besitzer maßlos enttäuscht hatte, sollte dieses Mal nun alles besser werden. Wir waren also mit der Lady auf Futtertour...
Wenn man als Jugendlicher so oft wie ich Fußball spielte, dann weiß man, wie oft der Ball seinerzeit in Nachbars Garten landete und mit welch Schwierigkeiten es oftmals verbunden war, diesen von dort zurückzuholen. Das so etwas nicht nur in meinem Leben, sondern überall auf der Welt täglich geschieht, beweist Climber 5. Nur mit Fußball hat das Spiel nicht allzu viel zu tun....
Wenn man als Jugendlicher so oft wie ich Fußball spielte, dann weiß man, wie oft der Ball seinerzeit in Nachbars Garten landete und mit welch Schwierigkeiten es oftmals verbunden war, diesen von dort zurückzuholen. Das so etwas nicht nur in meinem Leben, sondern überall auf der Welt täglich geschieht, beweist Climber 5. Nur mit Fußball hat das Spiel nicht allzu viel zu tun....
Nur mit ehrfurchtsvollem Blick bahnt sich dieser Titel seinen Weg über die Lippen: Space Invaders! Kaum ein Spiel hat die Videospielbranche seinerzeit derartig beeindruckt, wie das Shoot'em'up aus dem Hause Taito. Nach dem unglaublichen Erfolg in der Spielhalle war es natürlich nur eine Frage der Zeit, ehe VCS 2600 Käufer IHRE Umsetzung spendiert bekommen würde. Doch diese waren ja bekanntlich nicht immer Grund für uneingeschränkte Freude - droht ein ähnliches Desaster wie mit Pac-Man?
Nur mit ehrfurchtsvollem Blick bahnt sich dieser Titel seinen Weg über die Lippen: Space Invaders! Kaum ein Spiel hat die Videospielbranche seinerzeit derartig beeindruckt, wie das Shoot'em'up aus dem Hause Taito. Nach dem unglaublichen Erfolg in der Spielhalle war es natürlich nur eine Frage der Zeit, ehe VCS 2600 Käufer IHRE Umsetzung spendiert bekommen würde. Doch diese waren ja bekanntlich nicht immer Grund für uneingeschränkte Freude - droht ein ähnliches Desaster wie mit Pac-Man?
Wenn es ein Spiel in Deutschland gibt, dessen pure Nennung die Herzen so ziemlich aller Strategiefans höher schlagen lässt, kann es sich eigentlich nur um einen Titel handeln: Die Anno Reihe aus dem Hause Sunflowers. Insofern war die Freude selbstverständlich groß, als man ankündigte auch an einer Nintendo DS Version des beliebten Strategicals zu arbeiten. Nun liegt das Spiel nach ordentlicher Wartezeit doch noch vor Siedler DS im Händlerregal und wir schnupperten mal kräftig hinein...
Wenn es ein Spiel in Deutschland gibt, dessen pure Nennung die Herzen so ziemlich aller Strategiefans höher schlagen lässt, kann es sich eigentlich nur um einen Titel handeln: Die Anno Reihe aus dem Hause Sunflowers. Insofern war die Freude selbstverständlich groß, als man ankündigte auch an einer Nintendo DS Version des beliebten Strategicals zu arbeiten. Nun liegt das Spiel nach ordentlicher Wartezeit doch noch vor Siedler DS im Händlerregal und wir schnupperten mal kräftig hinein...
15 Jahre ist es inzwischen her, dass die Märchenerzähler von Disney und die Technikgenies von Pixar gemeinsam Filmgeschichte geschrieben haben. Mit Toy Story brachten die beiden Entertainment-Giganten damals den ersten vollständig computeranimierten Streifen in Spielfilmlänge in die Kinos. Selbst die größten Enthusiasten hätten sich im Jahr 1995 nicht ausmalen können, wie erfolgreich dieses Projekt werden würde. Innerhalb kurzer Zeit setzten viele Firmen auf die neue Technik, um ihre familienfreundlichen Storys einem Millionenpublikum schmackhaft zu machen. Wäre das erste Grafikexperiment gescheitert, hätten wir wahrscheinlich niemals den sympathischen Clownfisch Nemo, den skurrilen Helden Shrek oder das freundliche Faultier Sid kennen gelernt. Auch der Wegbereiter des neuen Zeitalters selbst ist noch nicht in den Ruhestand gegangen. Mit Toy Story 3 beweisen Woody, Buzz und ihre Freunde im Augenblick auf vielen Leinwänden den Planeten, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Selbstverständlich wird ein Blockbuster dieser Art auch immer von Videospielen für alle gängigen Systeme begleitet. Was die Wii-Version von Toy Story 3 zu bieten hat, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
15 Jahre ist es inzwischen her, dass die Märchenerzähler von Disney und die Technikgenies von Pixar gemeinsam Filmgeschichte geschrieben haben. Mit Toy Story brachten die beiden Entertainment-Giganten damals den ersten vollständig computeranimierten Streifen in Spielfilmlänge in die Kinos. Selbst die größten Enthusiasten hätten sich im Jahr 1995 nicht ausmalen können, wie erfolgreich dieses Projekt werden würde. Innerhalb kurzer Zeit setzten viele Firmen auf die neue Technik, um ihre familienfreundlichen Storys einem Millionenpublikum schmackhaft zu machen. Wäre das erste Grafikexperiment gescheitert, hätten wir wahrscheinlich niemals den sympathischen Clownfisch Nemo, den skurrilen Helden Shrek oder das freundliche Faultier Sid kennen gelernt. Auch der Wegbereiter des neuen Zeitalters selbst ist noch nicht in den Ruhestand gegangen. Mit Toy Story 3 beweisen Woody, Buzz und ihre Freunde im Augenblick auf vielen Leinwänden den Planeten, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Selbstverständlich wird ein Blockbuster dieser Art auch immer von Videospielen für alle gängigen Systeme begleitet. Was die Wii-Version von Toy Story 3 zu bieten hat, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Was steht in der Spielhalle, blinkt und düdelt fröhlich vor sich hin, ist aber kein Videospiel? Klare Sache - ein Flipperautomat! Genau eben jene erfreuen sich trotz uraltem Spielprinzip und noch älterer Technik einer konstanten Beliebtheit in den internationalen Spielhallen. Da war es freilich selbst in den Pionierjahren der Branche nur eine Frage der Zeit, ehe sich mutige Programmierer auch an die softwaretechnische Umsetzung der Thematik machten. Leider waren die ersten Versuche eher mickrig - Midnight Magic auf dem VCS 2600 war und ist da eine erfreuliche Ausnahme!
Was steht in der Spielhalle, blinkt und düdelt fröhlich vor sich hin, ist aber kein Videospiel? Klare Sache - ein Flipperautomat! Genau eben jene erfreuen sich trotz uraltem Spielprinzip und noch älterer Technik einer konstanten Beliebtheit in den internationalen Spielhallen. Da war es freilich selbst in den Pionierjahren der Branche nur eine Frage der Zeit, ehe sich mutige Programmierer auch an die softwaretechnische Umsetzung der Thematik machten. Leider waren die ersten Versuche eher mickrig - Midnight Magic auf dem VCS 2600 war und ist da eine erfreuliche Ausnahme!
Wer meint als Dienstmädchen hätte man einen leichten Job, wird hier klar eines Besseren belehrt! Vor allem wenn man in einem riesigen Hotel mit nahezu hunderten, ach was sag ich, ja gar tausenden von Stockwerken arbeitet. Wenn die Sache natürlich noch außer Kontrolle gerät ist ein großer Batzen Arbeit angesagt.
Wer meint als Dienstmädchen hätte man einen leichten Job, wird hier klar eines Besseren belehrt! Vor allem wenn man in einem riesigen Hotel mit nahezu hunderten, ach was sag ich, ja gar tausenden von Stockwerken arbeitet. Wenn die Sache natürlich noch außer Kontrolle gerät ist ein großer Batzen Arbeit angesagt.
Heutzutage verbindet man Partyspaß mit Singstar oder etwa Mario Party. Damals vor etwas mehr als 20 Jahren sah die Sache noch anders aus. Meist war man schon froh ein Spiel zusammen mit einem Freund zocken zu können. Warlords war damals schon eine wahre Spaßgranate mit seinem Vierspielermodus, jedoch war es grafisch doch stark abgespeckt worden. SpiceWare sei dank wurde nun Abhilfe geschafft, sehen wir uns an was daraus geworden ist.
Heutzutage verbindet man Partyspaß mit Singstar oder etwa Mario Party. Damals vor etwas mehr als 20 Jahren sah die Sache noch anders aus. Meist war man schon froh ein Spiel zusammen mit einem Freund zocken zu können. Warlords war damals schon eine wahre Spaßgranate mit seinem Vierspielermodus, jedoch war es grafisch doch stark abgespeckt worden. SpiceWare sei dank wurde nun Abhilfe geschafft, sehen wir uns an was daraus geworden ist.