Ergebnisse 1 - 10 von 2441 Beiträgen
Kapelle einen Tusch bitte, hier kommt einer der ganz Großen! Die Rede ist von Pitall Harry, seines Zeichens Abenteurer und Jump'n'Run Held der ersten Stunde. Als ein Crash Bandicoot noch nicht im entferntesten angedacht war und viele das Wort "Sonic" nur mit dem engl. Wort für Schall assotttzierten, war er bereits tief im Dschungel unterwegs und begründete damit zumindest inoffiziell das Genre der Plattformer.
Kapelle einen Tusch bitte, hier kommt einer der ganz Großen! Die Rede ist von Pitall Harry, seines Zeichens Abenteurer und Jump'n'Run Held der ersten Stunde. Als ein Crash Bandicoot noch nicht im entferntesten angedacht war und viele das Wort "Sonic" nur mit dem engl. Wort für Schall assotttzierten, war er bereits tief im Dschungel unterwegs und begründete damit zumindest inoffiziell das Genre der Plattformer.
Nur mit ehrfurchtsvollem Blick bahnt sich dieser Titel seinen Weg über die Lippen: Space Invaders! Kaum ein Spiel hat die Videospielbranche seinerzeit derartig beeindruckt, wie das Shoot'em'up aus dem Hause Taito. Nach dem unglaublichen Erfolg in der Spielhalle war es natürlich nur eine Frage der Zeit, ehe VCS 2600 Käufer IHRE Umsetzung spendiert bekommen würde. Doch diese waren ja bekanntlich nicht immer Grund für uneingeschränkte Freude - droht ein ähnliches Desaster wie mit Pac-Man?
Nur mit ehrfurchtsvollem Blick bahnt sich dieser Titel seinen Weg über die Lippen: Space Invaders! Kaum ein Spiel hat die Videospielbranche seinerzeit derartig beeindruckt, wie das Shoot'em'up aus dem Hause Taito. Nach dem unglaublichen Erfolg in der Spielhalle war es natürlich nur eine Frage der Zeit, ehe VCS 2600 Käufer IHRE Umsetzung spendiert bekommen würde. Doch diese waren ja bekanntlich nicht immer Grund für uneingeschränkte Freude - droht ein ähnliches Desaster wie mit Pac-Man?
Der Weltraum, unendliche Weiten, wir schreiben…. STOP !! falsches Spiel. Zwar erforscht man auch bei dem shooter Solaris die unendlichen Weiten des Alls doch befindet sich der Spieler hier in einem tödlichen Wettlauf gegen die Zeit um den längst verschollenen Planeten Solaris zu finden ehe dies die feindliche Armada tut.
Der Weltraum, unendliche Weiten, wir schreiben…. STOP !! falsches Spiel. Zwar erforscht man auch bei dem shooter Solaris die unendlichen Weiten des Alls doch befindet sich der Spieler hier in einem tödlichen Wettlauf gegen die Zeit um den längst verschollenen Planeten Solaris zu finden ehe dies die feindliche Armada tut.
Jahrelang wurde diskutiert, warum Yars‘ Revenge diesen Namen besitzt und was ein Yar überhaupt genau sein soll. Dabei steckt nur eine kleine Schelmerei dahinter, was der Qualität des Spiels keinesfalls schadete. Denn dieses strahlt eine eigene Atmosphäre aus, was auf dem Atari 2600 doch auch selten ist.
Jahrelang wurde diskutiert, warum Yars‘ Revenge diesen Namen besitzt und was ein Yar überhaupt genau sein soll. Dabei steckt nur eine kleine Schelmerei dahinter, was der Qualität des Spiels keinesfalls schadete. Denn dieses strahlt eine eigene Atmosphäre aus, was auf dem Atari 2600 doch auch selten ist.
CX2601.. Eine Zahl die zum Hit wurde. Eine Zahl die zur Legende wurde. Eine Zahl die eine neue Ära einleitete. Doch was verbirgt sich hinter dieser geheimnisvollen Ziffer? Die Antwort ist ganz leicht. Schlicht und einfach Combat, dieses Spiel war das erste VCS Game überhaupt. Hinter dem kriegerischen Namen verbirgt sich dabei ein reines Multiplayerspiel welches bis heute wenig von seinem Reiz verloren hat.
CX2601.. Eine Zahl die zum Hit wurde. Eine Zahl die zur Legende wurde. Eine Zahl die eine neue Ära einleitete. Doch was verbirgt sich hinter dieser geheimnisvollen Ziffer? Die Antwort ist ganz leicht. Schlicht und einfach Combat, dieses Spiel war das erste VCS Game überhaupt. Hinter dem kriegerischen Namen verbirgt sich dabei ein reines Multiplayerspiel welches bis heute wenig von seinem Reiz verloren hat.
Mit dem bereits in der Spielhalle erfolgreichen Warlords erweiterte Atari 1982 das Spieleportfolio für sein überaus erfolgreiches VCS 2600, wofür wohl in erster Linie Freunde von Multiplayersitzungen dankbar gewesen sein dürften.
Mit dem bereits in der Spielhalle erfolgreichen Warlords erweiterte Atari 1982 das Spieleportfolio für sein überaus erfolgreiches VCS 2600, wofür wohl in erster Linie Freunde von Multiplayersitzungen dankbar gewesen sein dürften.
Wissenschaftler sind ja bekanntlich immer noch dabei das Geheimnis der antiken Stadt Atlantis zu enträtseln. Angeblich soll selbige ja das Meer verschluckt haben, doch wo und warum ist bis heute unklar. Allerdings nur für Uni-Professoren, denn wir wissen doch längst was damit geschehen ist - Außerirdische haben es vernichtet!
Wissenschaftler sind ja bekanntlich immer noch dabei das Geheimnis der antiken Stadt Atlantis zu enträtseln. Angeblich soll selbige ja das Meer verschluckt haben, doch wo und warum ist bis heute unklar. Allerdings nur für Uni-Professoren, denn wir wissen doch längst was damit geschehen ist - Außerirdische haben es vernichtet!
Columns is back! Zwar hat es den Namen und System gewechselt sowie den Programmierer, aber ja es ist zurück. Unter dem Namen Strat-O-Gems darf man nun auch auf dem Atari VCS 2600 der Puzzlelust frönen. Verdanken haben wir das den Jungs von AtariAge, die es ermöglicht haben dass auch die breite Masse auf ihre Kosten kommt. Hat das Spiel erfolgreich den Sprung auf einen der Urväter der Konsolen geschafft?
Columns is back! Zwar hat es den Namen und System gewechselt sowie den Programmierer, aber ja es ist zurück. Unter dem Namen Strat-O-Gems darf man nun auch auf dem Atari VCS 2600 der Puzzlelust frönen. Verdanken haben wir das den Jungs von AtariAge, die es ermöglicht haben dass auch die breite Masse auf ihre Kosten kommt. Hat das Spiel erfolgreich den Sprung auf einen der Urväter der Konsolen geschafft?
Heutzutage verbindet man Partyspaß mit Singstar oder etwa Mario Party. Damals vor etwas mehr als 20 Jahren sah die Sache noch anders aus. Meist war man schon froh ein Spiel zusammen mit einem Freund zocken zu können. Warlords war damals schon eine wahre Spaßgranate mit seinem Vierspielermodus, jedoch war es grafisch doch stark abgespeckt worden. SpiceWare sei dank wurde nun Abhilfe geschafft, sehen wir uns an was daraus geworden ist.
Heutzutage verbindet man Partyspaß mit Singstar oder etwa Mario Party. Damals vor etwas mehr als 20 Jahren sah die Sache noch anders aus. Meist war man schon froh ein Spiel zusammen mit einem Freund zocken zu können. Warlords war damals schon eine wahre Spaßgranate mit seinem Vierspielermodus, jedoch war es grafisch doch stark abgespeckt worden. SpiceWare sei dank wurde nun Abhilfe geschafft, sehen wir uns an was daraus geworden ist.
Das Duell zweier Cowboys ist sicher das spannendste und auch klassischste Element jedes Western und auch Atari hat dieses damals auf dem Atari 2600 mit einem eigenen Spiel namens Outlaw verwirklicht. Doch leider hatte dieses doch einige Macken und darum gab es im Jahre 2003 eine deutlich verbesserte Neuauflage des Spielprinzips von Manuel Rotschkar der Xype Truppe. Das Werk wurde auf den Namen Gunfight getauft und das möchten wir euch hier und heute vorstellen.
Das Duell zweier Cowboys ist sicher das spannendste und auch klassischste Element jedes Western und auch Atari hat dieses damals auf dem Atari 2600 mit einem eigenen Spiel namens Outlaw verwirklicht. Doch leider hatte dieses doch einige Macken und darum gab es im Jahre 2003 eine deutlich verbesserte Neuauflage des Spielprinzips von Manuel Rotschkar der Xype Truppe. Das Werk wurde auf den Namen Gunfight getauft und das möchten wir euch hier und heute vorstellen.