oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Wieder mal ein Spiel, das ganz klar in die Sparte „skurrile, japanische Spiele“ gehört. Hersteller Taito ist in Japan bekannt für seine „De Go“-Spielereihe (u.a. die Flugsimulation Jet de Go in der Arcade). Densha de Go ist in Japan einer der beliebtesten Titel überhaupt. Für nahezu jedes System gibt es ein Densha de Go (sogar unser Saturn hatte ein eigenes Densha de Go). Zur Zeit arbeitet Taito an Teil 4 für die PS2. Ich widme mich hier allerdings dem zweiten Teil aus der Reihe, der u.a. für die Dreamcast erschien.
Wieder mal ein Spiel, das ganz klar in die Sparte „skurrile, japanische Spiele“ gehört. Hersteller Taito ist in Japan bekannt für seine „De Go“-Spielereihe (u.a. die Flugsimulation Jet de Go in der Arcade). Densha de Go ist in Japan einer der beliebtesten Titel überhaupt. Für nahezu jedes System gibt es ein Densha de Go (sogar unser Saturn hatte ein eigenes Densha de Go). Zur Zeit arbeitet Taito an Teil 4 für die PS2. Ich widme mich hier allerdings dem zweiten Teil aus der Reihe, der u.a. für die Dreamcast erschien.
Sicherlich kein Spiel für jedermann. ASCII's Panzer Front spielt mitten im Zweiten Weltkrieg, wo ihr wahlweise auf amerikanischer, sowjetischer oder deutscher Seite an den Kämpfen als Panzerkommandant teilnehmt. Das Intro ist eine Mischung aus originalen Videos und Spielszenen und leitet den Panzerkommandeur vor dem heimischen Fernseher binnen Sekunden gut in die Thematik ein.
Sicherlich kein Spiel für jedermann. ASCII's Panzer Front spielt mitten im Zweiten Weltkrieg, wo ihr wahlweise auf amerikanischer, sowjetischer oder deutscher Seite an den Kämpfen als Panzerkommandant teilnehmt. Das Intro ist eine Mischung aus originalen Videos und Spielszenen und leitet den Panzerkommandeur vor dem heimischen Fernseher binnen Sekunden gut in die Thematik ein.
Nein, das können die nicht ernst meinen! So oder ähnlich haben sicherlich viele SEGA-Fans gedacht, als sie SEGA Bass Fishing im Regal ihres Videospiele Händlers gesichtet haben. Aber es war kein skurriler Traum. SEGA hatte tatsächlich ein Angelspiel veröffentlicht. Und einen speziellen Controller mit Kurbel gab es auch noch dazu. Während sich ein Großteil der Zocker lächelnd abwendete und sich den altbewährten Genres widmete, griffen einige Freunde des Unbekannten tief in die Tasche und gaben dem Sonderling eine Chance. Und sie wurden nicht enttäuscht. SEGA Bass Fishing konnte durch sein erfrischend neues Spielprinzip überzeugen und der Angelcontroller ist auch jetzt noch ein Blickfang in jeder Sammlung. Die Fortsetzung ist leider nicht in Europa erschienen und deshalb gibt es an dieser Stelle den Importtest von SEGA Marine Fishing.
Nein, das können die nicht ernst meinen! So oder ähnlich haben sicherlich viele SEGA-Fans gedacht, als sie SEGA Bass Fishing im Regal ihres Videospiele Händlers gesichtet haben. Aber es war kein skurriler Traum. SEGA hatte tatsächlich ein Angelspiel veröffentlicht. Und einen speziellen Controller mit Kurbel gab es auch noch dazu. Während sich ein Großteil der Zocker lächelnd abwendete und sich den altbewährten Genres widmete, griffen einige Freunde des Unbekannten tief in die Tasche und gaben dem Sonderling eine Chance. Und sie wurden nicht enttäuscht. SEGA Bass Fishing konnte durch sein erfrischend neues Spielprinzip überzeugen und der Angelcontroller ist auch jetzt noch ein Blickfang in jeder Sammlung. Die Fortsetzung ist leider nicht in Europa erschienen und deshalb gibt es an dieser Stelle den Importtest von SEGA Marine Fishing.
Als im Jahre 2000 mit SEGA Bass Fishing auf der Dreamcast das erste Angel Spiel mit einem individuellen Controller in Form einer Angel erschien, die zudem noch bewegungssensitiv war, dachte noch niemand an Nintendo mit ihrem Wiimote Konzept. Ganze 8 Jahre später nach Erscheinen des Originals hat sich SEGA nun daran gemacht den Klassiker auf Nintendos Wii zu portieren. Wir werfen die Angel aus und schauen, was sich seitdem getan hat…
Als im Jahre 2000 mit SEGA Bass Fishing auf der Dreamcast das erste Angel Spiel mit einem individuellen Controller in Form einer Angel erschien, die zudem noch bewegungssensitiv war, dachte noch niemand an Nintendo mit ihrem Wiimote Konzept. Ganze 8 Jahre später nach Erscheinen des Originals hat sich SEGA nun daran gemacht den Klassiker auf Nintendos Wii zu portieren. Wir werfen die Angel aus und schauen, was sich seitdem getan hat…
Nach fast sieben Jahren steigt SEGA erneut mit einem Titel der Phantasy Star Reihe in den hart umkämpften MMORPG Ring. Hatte die Serie im Grunde schon seit dem ersten Abenteuer 1987 auf dem Mega Drive seine Fans, so erlangte man 2000 durch den Launch von Phantasy Star Online auf Dreamcast weltweite Aufmerksamkeit. Phantasy Star Online (kurz PSO) war nämlich das erste onlinefähige Rollenspiel für eine Videospielkonsole. Staunend betraten Konsoleros den Planeten Ragol, um sich in der Lobby weltweit mit tausenden von Spielern zu unterhalten oder anschließend mit bis zu vier Leuten in den Kampf zu begeben, um am Ende „Dark Falz“ den Garaus zu machen. Alles in Echtzeit inkl. Kommunikation über Tastatur & Sprechblase. Das Konzept ging auf (hier in Europa unter anderem auch dank kostenlosem Spielzugang) und so beglückte man auch weitere Hardware wie Xbox, GameCube und sogar den PC etwas erweitert mit dem Titel. Grafisch war das Spiel natürlich mittlerweile nicht mehr ganz Stand der Dinge, aber u.a. durch die neue Headset-Kommunikation blieben vor allem auf der Xbox viele Fans dem Spiel treu. Einige sprachen hier vom schönsten Grafikchat auf der Xbox, die Spieler selbst von der besten Community. Nun soll der Nachfolger Phantasy Star Universe an den Erfolg anknüpfen, was nach der Meldung, dass das Spiel im Grunde für die 6 Jahre alte PlayStation 2 Hardware entwickelt und dann auf PC & Xbox 360 portiert werden soll, sicherlich nicht einfach wird. Wir versuchen nun, in einem geteilten Review aufzuzeigen, ob dies doch möglich ist. Den Anfang machen wir heute mit dem Blick auf den neu integrierten Offline-Story-Part. In den kommenden Tagen & Wochen ergänzen wir dieses dann kontinuierlich mit einem „Online-Tagebuch“ zum umfangreichen Mehrspieler-Modus via Internet.
Nach fast sieben Jahren steigt SEGA erneut mit einem Titel der Phantasy Star Reihe in den hart umkämpften MMORPG Ring. Hatte die Serie im Grunde schon seit dem ersten Abenteuer 1987 auf dem Mega Drive seine Fans, so erlangte man 2000 durch den Launch von Phantasy Star Online auf Dreamcast weltweite Aufmerksamkeit. Phantasy Star Online (kurz PSO) war nämlich das erste onlinefähige Rollenspiel für eine Videospielkonsole. Staunend betraten Konsoleros den Planeten Ragol, um sich in der Lobby weltweit mit tausenden von Spielern zu unterhalten oder anschließend mit bis zu vier Leuten in den Kampf zu begeben, um am Ende „Dark Falz“ den Garaus zu machen. Alles in Echtzeit inkl. Kommunikation über Tastatur & Sprechblase. Das Konzept ging auf (hier in Europa unter anderem auch dank kostenlosem Spielzugang) und so beglückte man auch weitere Hardware wie Xbox, GameCube und sogar den PC etwas erweitert mit dem Titel. Grafisch war das Spiel natürlich mittlerweile nicht mehr ganz Stand der Dinge, aber u.a. durch die neue Headset-Kommunikation blieben vor allem auf der Xbox viele Fans dem Spiel treu. Einige sprachen hier vom schönsten Grafikchat auf der Xbox, die Spieler selbst von der besten Community. Nun soll der Nachfolger Phantasy Star Universe an den Erfolg anknüpfen, was nach der Meldung, dass das Spiel im Grunde für die 6 Jahre alte PlayStation 2 Hardware entwickelt und dann auf PC & Xbox 360 portiert werden soll, sicherlich nicht einfach wird. Wir versuchen nun, in einem geteilten Review aufzuzeigen, ob dies doch möglich ist. Den Anfang machen wir heute mit dem Blick auf den neu integrierten Offline-Story-Part. In den kommenden Tagen & Wochen ergänzen wir dieses dann kontinuierlich mit einem „Online-Tagebuch“ zum umfangreichen Mehrspieler-Modus via Internet.
Warum sollte jemand knapp 15 Jahre nach der Veröffentlichung eines der jährlichen EA Sports Sportspiel-Updates einen Testbericht darüber verfassen? Immerhin ist so ein Test eine mehrstündige Arbeit, die sich nicht selten über Tage hinzieht: Der Titel wird ausgiebig gecheckt, Bildmaterial besorgt, die ersten Notizen werden geschrieben, dann wird recherchiert, ausformuliert und am Ende nochmals korrigiert. Und dann weiß man als Autor nicht einmal, ob überhaupt auch jemand auf den Testartikel klickt. Dabei hat NHL Hockey '95 auf dem Mega Drive auch heutzutage noch mehr zu bieten, als man zunächst glauben mag!
Warum sollte jemand knapp 15 Jahre nach der Veröffentlichung eines der jährlichen EA Sports Sportspiel-Updates einen Testbericht darüber verfassen? Immerhin ist so ein Test eine mehrstündige Arbeit, die sich nicht selten über Tage hinzieht: Der Titel wird ausgiebig gecheckt, Bildmaterial besorgt, die ersten Notizen werden geschrieben, dann wird recherchiert, ausformuliert und am Ende nochmals korrigiert. Und dann weiß man als Autor nicht einmal, ob überhaupt auch jemand auf den Testartikel klickt. Dabei hat NHL Hockey '95 auf dem Mega Drive auch heutzutage noch mehr zu bieten, als man zunächst glauben mag!
"Lieber gut geklaut, als schlecht selbst gemacht!" - das dachte man sich offenbar anno 1994 auch bei Sega, als man frech das hauseigene Columns mit Nintendo's Dr. Mario sowie einer Prise Tetris vermischte und das Resultat dann für alle damals gängigen Sega-Konsolen veröffentlichte.
"Lieber gut geklaut, als schlecht selbst gemacht!" - das dachte man sich offenbar anno 1994 auch bei Sega, als man frech das hauseigene Columns mit Nintendo's Dr. Mario sowie einer Prise Tetris vermischte und das Resultat dann für alle damals gängigen Sega-Konsolen veröffentlichte.
Man kann es drehen und wenden wie man will, Fußball war, ist und wird wohl auch auf absehbare Zeit Volkssport Nummer Eins in Deutschland sein. Nicht zuletzt aufgrund dessen bemüh(t)en sich alle Videospielhersteller stets redlich möglichst einen guten Vertreter frühzeitig zum Start einer Konsole auf den Markt zu bringen. In vorliegendem Fall schickte Sega schon kurz nach dem Release der Saturn Hardware das virtuelle Gebolze in den Handel...
Man kann es drehen und wenden wie man will, Fußball war, ist und wird wohl auch auf absehbare Zeit Volkssport Nummer Eins in Deutschland sein. Nicht zuletzt aufgrund dessen bemüh(t)en sich alle Videospielhersteller stets redlich möglichst einen guten Vertreter frühzeitig zum Start einer Konsole auf den Markt zu bringen. In vorliegendem Fall schickte Sega schon kurz nach dem Release der Saturn Hardware das virtuelle Gebolze in den Handel...
Zwar kamen in den letzten Wochen der Dreamcast-Ära kaum noch Spiele auf den Markt, aber dafür war fast jeder Titel ein echter Spielspaßknaller. Besonders die Programmierer von Visual Concepts zeigten gegen Ende der SEGA-Konsolen-Zeit noch einmal, was in dem kleinen Wunderkasten steckt. Spiele wie NFL 2K2 oder Ooga Booga staubten hervorragende Wertungen ab. Am 23. November 2001 erschien mit Floigan Brothers das letzte PAL-Game der Edelspieleschmiede in Deutschland. Ob auch hier die Qualität stimmt, erfahrt Ihr in unserem Review.
Zwar kamen in den letzten Wochen der Dreamcast-Ära kaum noch Spiele auf den Markt, aber dafür war fast jeder Titel ein echter Spielspaßknaller. Besonders die Programmierer von Visual Concepts zeigten gegen Ende der SEGA-Konsolen-Zeit noch einmal, was in dem kleinen Wunderkasten steckt. Spiele wie NFL 2K2 oder Ooga Booga staubten hervorragende Wertungen ab. Am 23. November 2001 erschien mit Floigan Brothers das letzte PAL-Game der Edelspieleschmiede in Deutschland. Ob auch hier die Qualität stimmt, erfahrt Ihr in unserem Review.
Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Das ist auch ein Grund, warum viele Kinder und Jugendliche Freundschaft zu einem Haustier suchen. Schwierig natürlich, wenn Eltern oder Vermieter gegen Tiere sind. Da ist es doch eine gute Gelegenheit, die Kids mit einer Tiersimulation zufriedenzustellen. Solch eine war maßgeblich am Erfolg des Nintendo DS beteiligt und zählt noch heute als eines der meistverkauften Spiele des Systems. Kein Wunder also, dass Big N zum Release des 3DS eine neue Fassung des Titels anbietet, die auf den Namen Nintendogs & Cats hört.
Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Das ist auch ein Grund, warum viele Kinder und Jugendliche Freundschaft zu einem Haustier suchen. Schwierig natürlich, wenn Eltern oder Vermieter gegen Tiere sind. Da ist es doch eine gute Gelegenheit, die Kids mit einer Tiersimulation zufriedenzustellen. Solch eine war maßgeblich am Erfolg des Nintendo DS beteiligt und zählt noch heute als eines der meistverkauften Spiele des Systems. Kein Wunder also, dass Big N zum Release des 3DS eine neue Fassung des Titels anbietet, die auf den Namen Nintendogs & Cats hört.