Ergebnisse 1 - 10 von 2325 Beiträgen
Wir schreiben das Jahr 1983: Das Atari 2600 kann bereits eine riesige Spielebibliothek vorweisen und mehr als die Hälfte davon sind Shooter. Egal ob zu Lande, zu Wasser oder im Weltall. Welcher Entwickler da nicht durch neue Ideen punktet, dessen Game landet bald in der Grabbelkiste. Vor allem die Third Party Entwickler zeigen die nötige Innovation: Imagic und Activision haben es ja vorgemacht. Einen Ausnahmestatus belegen Spectravision bzw. Spectravideo, die sich für Planet Patrol verantwortlich zeichnen ...
Wir schreiben das Jahr 1983: Das Atari 2600 kann bereits eine riesige Spielebibliothek vorweisen und mehr als die Hälfte davon sind Shooter. Egal ob zu Lande, zu Wasser oder im Weltall. Welcher Entwickler da nicht durch neue Ideen punktet, dessen Game landet bald in der Grabbelkiste. Vor allem die Third Party Entwickler zeigen die nötige Innovation: Imagic und Activision haben es ja vorgemacht. Einen Ausnahmestatus belegen Spectravision bzw. Spectravideo, die sich für Planet Patrol verantwortlich zeichnen ...
Quizfrage - was haben Chopper Command, Pyramid War und Wüstenschlacht eigentlich gemeinsam? Richtig, es handelt sich de facto um (fast) die gleichen Spiele, nur daß zwei der drei Kandidaten mittlerweile in völlige Vergessenheit geraten ist. Grund genug unser "Wüstenschlacht" Modul noch einmal auszugraben und eine Runde zu wagen!
Quizfrage - was haben Chopper Command, Pyramid War und Wüstenschlacht eigentlich gemeinsam? Richtig, es handelt sich de facto um (fast) die gleichen Spiele, nur daß zwei der drei Kandidaten mittlerweile in völlige Vergessenheit geraten ist. Grund genug unser "Wüstenschlacht" Modul noch einmal auszugraben und eine Runde zu wagen!
Das Atari VCS 2600 ist ja nicht bekannt dafür, ein Grafikwunder zu sein. Genau das machen sich Hobbyentwickler heutzutage zunutze, um trotzdem interessante Spiele zu kreieren, die man immer gern erneut ins Modulfach schiebt. Neueste Kreation ist AStar, das mit einem einfachen, aber spannenden und fesselnden Spielprinzip aufwarten kann und das ohne großes Drumherum.
Das Atari VCS 2600 ist ja nicht bekannt dafür, ein Grafikwunder zu sein. Genau das machen sich Hobbyentwickler heutzutage zunutze, um trotzdem interessante Spiele zu kreieren, die man immer gern erneut ins Modulfach schiebt. Neueste Kreation ist AStar, das mit einem einfachen, aber spannenden und fesselnden Spielprinzip aufwarten kann und das ohne großes Drumherum.
Ich finde es gibt nichts Entspannteres, als mitten in der Nacht mit dem Auto nach Hause zu fahren. Es sind kaum Autos unterwegs, die einem das Vorankommen erschweren. Doch diese Uhrzeit hat auch ihre Tücken, falls man mit der Müdigkeit kämpft. Diese soll aber hier nicht das Thema sein, sondern die Nachtfahrt ansich: Denn mit Night Driver widmete sich Atari einem Rennspiel, dass das erste seiner Art auf dem Atari 2600 sein sollte.
Ich finde es gibt nichts Entspannteres, als mitten in der Nacht mit dem Auto nach Hause zu fahren. Es sind kaum Autos unterwegs, die einem das Vorankommen erschweren. Doch diese Uhrzeit hat auch ihre Tücken, falls man mit der Müdigkeit kämpft. Diese soll aber hier nicht das Thema sein, sondern die Nachtfahrt ansich: Denn mit Night Driver widmete sich Atari einem Rennspiel, dass das erste seiner Art auf dem Atari 2600 sein sollte.
Die meisten Spiele auf dem Atari 2600 spielen sich in einem Kriegsgebiet ab. Sei es nun im Weltall in der Zukunft oder aber auch in der Gegenwart auf der Erde. Auch I Project, das neue Spiel vom deutschen Homebrewentwickler Simon Quernhorst, macht da keine Ausnahme, wobei es sich hier eher um die Geschehnisse danach dreht. Genaueres erfährt ihr in folgendem Testbericht.
Die meisten Spiele auf dem Atari 2600 spielen sich in einem Kriegsgebiet ab. Sei es nun im Weltall in der Zukunft oder aber auch in der Gegenwart auf der Erde. Auch I Project, das neue Spiel vom deutschen Homebrewentwickler Simon Quernhorst, macht da keine Ausnahme, wobei es sich hier eher um die Geschehnisse danach dreht. Genaueres erfährt ihr in folgendem Testbericht.
Hier haben wir wieder eines der vielen Quelle Games, von dem man ein Originalspiel einfach nur leicht umbearbeitete und unter einem deutschen Titel für den deutschen Markt nochmal herausbrachte. Diesmal ist das Opfer das Spiel Farmyard Fun von Telegames das unter dem Quelle Label auf den Namen Tom’s Eierjagd hört. Auch die Spielfigur, welche auch auf dem Cover abgebildet ist, sollte manchem auch bekannt vorkommen.
Hier haben wir wieder eines der vielen Quelle Games, von dem man ein Originalspiel einfach nur leicht umbearbeitete und unter einem deutschen Titel für den deutschen Markt nochmal herausbrachte. Diesmal ist das Opfer das Spiel Farmyard Fun von Telegames das unter dem Quelle Label auf den Namen Tom’s Eierjagd hört. Auch die Spielfigur, welche auch auf dem Cover abgebildet ist, sollte manchem auch bekannt vorkommen.
Vorhang auf für einen weiteren Beitrag für das Kuriositätenkabinett! Viele werden sich nun fragen warum das so ist, anhand eines simplen Flippergames. Doch bereits beim Einschalten der Konsole wird jeder schnell merken warum dieser erste Satz doch auf Bumper Bash zutrifft. Lest selbst von meinen Erfahrungen.
Vorhang auf für einen weiteren Beitrag für das Kuriositätenkabinett! Viele werden sich nun fragen warum das so ist, anhand eines simplen Flippergames. Doch bereits beim Einschalten der Konsole wird jeder schnell merken warum dieser erste Satz doch auf Bumper Bash zutrifft. Lest selbst von meinen Erfahrungen.
Weihnachtszeit ist Mastzeit! Klingt provokant, aber wenn wir ehrlich sind: Im Grunde ist es so. Da wird geschlemmt und sich gegenseitig reich beschenkt und zwei Wochen später jammern wir, weil wir erneut 5 Kilo an Gewicht zugelegt haben. Jetzt heißt aber die Devise: Schlemmen ohne Reue! Mit Fast Food auf dem Atari 2600.
Weihnachtszeit ist Mastzeit! Klingt provokant, aber wenn wir ehrlich sind: Im Grunde ist es so. Da wird geschlemmt und sich gegenseitig reich beschenkt und zwei Wochen später jammern wir, weil wir erneut 5 Kilo an Gewicht zugelegt haben. Jetzt heißt aber die Devise: Schlemmen ohne Reue! Mit Fast Food auf dem Atari 2600.
"Dein Auftrag? Einfach - vernichte den Gegner." So liest es sich in der Anleitung zum VCS-Modul "Commando". Offenbar war selbst dem Programmierer keine 08/15 Story eingefallen, was aber nicht weiter schlimm ist. Wichtig ist schließlich nicht auf was wir ballern, sondern DAS wir ballern...
"Dein Auftrag? Einfach - vernichte den Gegner." So liest es sich in der Anleitung zum VCS-Modul "Commando". Offenbar war selbst dem Programmierer keine 08/15 Story eingefallen, was aber nicht weiter schlimm ist. Wichtig ist schließlich nicht auf was wir ballern, sondern DAS wir ballern...
Ein neues Jahr, ein neuer Klon. Dieser Satz ging mir als Erstes durch den Kopf als ich Rainbow Invaders bekam. Doch als erfahrener Gamer weiß man, dass man sich vom ersten Eindruck nicht unbedingt täuschen lassen sollte. Somit werden erste Zweifel erstmal abgestellt und ein Langzeittest durchgeführt. Hier nun das Ergebnis der Recherche.
Ein neues Jahr, ein neuer Klon. Dieser Satz ging mir als Erstes durch den Kopf als ich Rainbow Invaders bekam. Doch als erfahrener Gamer weiß man, dass man sich vom ersten Eindruck nicht unbedingt täuschen lassen sollte. Somit werden erste Zweifel erstmal abgestellt und ein Langzeittest durchgeführt. Hier nun das Ergebnis der Recherche.