oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Dass die Wii seit 2006 Menschen zusammenbringt und diese zum gelassenen Zusammenspielen bewegt, das dürften mittlerweile nicht einmal mehr die größten Kritiker widerlegen können. Nun will der Spielwarenhersteller Hasbro, welcher seit vielen Jahren einen ähnlichen Job macht, hier die Brücke schlagen und bringt mit "Hasbro: Spiel mal wieder!" eine Sammlung allseits bekannter Gesellschaftsspiele auf die Wii. Partykracher oder Partycrasher? Wir finden es heraus!
Dass die Wii seit 2006 Menschen zusammenbringt und diese zum gelassenen Zusammenspielen bewegt, das dürften mittlerweile nicht einmal mehr die größten Kritiker widerlegen können. Nun will der Spielwarenhersteller Hasbro, welcher seit vielen Jahren einen ähnlichen Job macht, hier die Brücke schlagen und bringt mit "Hasbro: Spiel mal wieder!" eine Sammlung allseits bekannter Gesellschaftsspiele auf die Wii. Partykracher oder Partycrasher? Wir finden es heraus!
Erinnert ihr euch noch an die E3 im Jahre 2008? Auf der Videospiel Messe in LA wurde von Microsoft seinerzeit Joy Ride vorgestellt, ein kostenfreier Fun Racer, der über Xbox Live angeboten und Mario die Stirn bieten sollte. Doch dann wurde es still um den Racer. Bis, ja bis Microsoft ebenfalls auf den Motion Control Zug aufgesprungen ist und Joy Ride plötzlich ein Launchtitel wurde. Schnell hat man noch Kinect in den Titel eingebaut und das Spiel als Retail-Version an die Zockergemeinde gebracht. Gute Idee oder doch eher ein Schuss in den Ofen?
Erinnert ihr euch noch an die E3 im Jahre 2008? Auf der Videospiel Messe in LA wurde von Microsoft seinerzeit Joy Ride vorgestellt, ein kostenfreier Fun Racer, der über Xbox Live angeboten und Mario die Stirn bieten sollte. Doch dann wurde es still um den Racer. Bis, ja bis Microsoft ebenfalls auf den Motion Control Zug aufgesprungen ist und Joy Ride plötzlich ein Launchtitel wurde. Schnell hat man noch Kinect in den Titel eingebaut und das Spiel als Retail-Version an die Zockergemeinde gebracht. Gute Idee oder doch eher ein Schuss in den Ofen?
Mario Party - Dieser Inbegriff von gemeinsamen Videospielspaß an einer Konsole machte die Serie groß und inspirierte viele Nachahmer. Mit einem neuen Ableger möchte Nintendo der Reihe jetzt auch dem 3DS huldigen und trift auf ein paar Stolpersteine.
Mario Party - Dieser Inbegriff von gemeinsamen Videospielspaß an einer Konsole machte die Serie groß und inspirierte viele Nachahmer. Mit einem neuen Ableger möchte Nintendo der Reihe jetzt auch dem 3DS huldigen und trift auf ein paar Stolpersteine.
Nach dem erfolgreichen zweiten Film setzt THQ die Story um den Kung Fu Panda Po fort und beschert uns auf Xbox 360 eine Kinect Umsetzung, die viel Körpereinsatz abverlangt. Ob das Ganze auch gut umgesetzt oder nur ein weiteres mäßiges Kinect Spiel geworden ist, erfahrt ihr in unserem Review.
Nach dem erfolgreichen zweiten Film setzt THQ die Story um den Kung Fu Panda Po fort und beschert uns auf Xbox 360 eine Kinect Umsetzung, die viel Körpereinsatz abverlangt. Ob das Ganze auch gut umgesetzt oder nur ein weiteres mäßiges Kinect Spiel geworden ist, erfahrt ihr in unserem Review.
Shin Nihon Kikaku. Eine Hard- und Softwareschmiede, die sich, dank des revolutionären Arcade-Systems „Neo Geo“ und diversen wegweisenden Spiele-Franchises, vor allem in den 1990er Jahren einen Namen machte. Lediglich älteren Semestern und SNK-Fans dürfte jedoch bekannt sein, dass der osakaer Entwickler die Spielhallen bereits vor dieser goldenen Epoche mit Platinen-Futter versorgte.
Shin Nihon Kikaku. Eine Hard- und Softwareschmiede, die sich, dank des revolutionären Arcade-Systems „Neo Geo“ und diversen wegweisenden Spiele-Franchises, vor allem in den 1990er Jahren einen Namen machte. Lediglich älteren Semestern und SNK-Fans dürfte jedoch bekannt sein, dass der osakaer Entwickler die Spielhallen bereits vor dieser goldenen Epoche mit Platinen-Futter versorgte.
Nach zwei mittelmäßigen Funracern auf Gamecube, Wii und PS2 macht sich SEGA mit Sonic Free Riders, dem dritten Teil der Riders-Serie zu (fast) neuen Ufern auf. Denn dieses Mal erscheint das Spiel exklusiv auf der Xbox 360 und unterstützt Microsofts Kinect. Mit vollem Körpereinsatz will SEGA also zeigen, dass Sonic auch auf einem Hoverboard eine gute Figur machen kann. Ob das funktioniert erfahrt ihr natürlich in unserem Test!
Nach zwei mittelmäßigen Funracern auf Gamecube, Wii und PS2 macht sich SEGA mit Sonic Free Riders, dem dritten Teil der Riders-Serie zu (fast) neuen Ufern auf. Denn dieses Mal erscheint das Spiel exklusiv auf der Xbox 360 und unterstützt Microsofts Kinect. Mit vollem Körpereinsatz will SEGA also zeigen, dass Sonic auch auf einem Hoverboard eine gute Figur machen kann. Ob das funktioniert erfahrt ihr natürlich in unserem Test!
Mit knapp 150 Euro ist die neue Kinect-Hardware für Microsofts Xbox alles andere als günstig. Das weiß der Konsolenhersteller offensichtlich auch selbst und hat der neuen Überkamera mit Bewegungssensor ein komplettes Spiel beigelegt, damit Konsolenfans den Kauf vor sich selbst und ihrem sozialen Umfeld wenigstens teilweise rechtfertigen können. Wir haben das kostspielige “Gratis-Game“ Kinect Adventures für euch unter die Lupe genommen. Ob genug geboten wird, um bewegungsfreudige Zocker in Verzückung zu versetzen, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Mit knapp 150 Euro ist die neue Kinect-Hardware für Microsofts Xbox alles andere als günstig. Das weiß der Konsolenhersteller offensichtlich auch selbst und hat der neuen Überkamera mit Bewegungssensor ein komplettes Spiel beigelegt, damit Konsolenfans den Kauf vor sich selbst und ihrem sozialen Umfeld wenigstens teilweise rechtfertigen können. Wir haben das kostspielige “Gratis-Game“ Kinect Adventures für euch unter die Lupe genommen. Ob genug geboten wird, um bewegungsfreudige Zocker in Verzückung zu versetzen, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Erinnert sich noch jemand an Track & Field, Summer Games und ähnliche frühe Olympia-Simulationen? Unsere jüngeren Besucher werden es kaum für möglich halten, aber in der Videospielsteinzeit war die Idee, mehrere simulierte Aktivitäten auf einen Datenträger zu packen absolut revolutionär und sorgte für strahlende Gesichter. Inzwischen haben sich Mini-Game-Sammlungen allerdings zu einer echten Plage entwickelt und belegen beim Händler des Vertrauens ganze Regale. Seit mit Mario Party vor über einem Jahrzehnt ein Meilenstein des Genres erschienen ist, ging es rapide bergab. Besonders in der Ära der Bewegungssteuerung werden zu viele Games nach dem immer gleichen Strickmuster veröffentlicht und oft lässt die Qualität zu wünschen übrig. Während der Wii-Markt bereits völlig übersättigt ist, gibt es unter den Kinect-Besitzern offensichtlich noch ein paar potentielle Käufer. Zumindest dürfte das der Hauptgrund für den Sprung der Carnival Games-Reihe von Nintendos Flaggschiff auf Microsofts aktuelle Konsole sein. Bringt die neue Episode mit dem Untertitel “In Aktion!“ Spiel, Spaß und Spannung für die ganze Familie oder handelt es sich mal wieder um eine Billigproduktion? Wer aufs Fazit klickt, bekommt die Antwort sofort, wer unseren kompletten Testbericht liest, weiß mehr.
Erinnert sich noch jemand an Track & Field, Summer Games und ähnliche frühe Olympia-Simulationen? Unsere jüngeren Besucher werden es kaum für möglich halten, aber in der Videospielsteinzeit war die Idee, mehrere simulierte Aktivitäten auf einen Datenträger zu packen absolut revolutionär und sorgte für strahlende Gesichter. Inzwischen haben sich Mini-Game-Sammlungen allerdings zu einer echten Plage entwickelt und belegen beim Händler des Vertrauens ganze Regale. Seit mit Mario Party vor über einem Jahrzehnt ein Meilenstein des Genres erschienen ist, ging es rapide bergab. Besonders in der Ära der Bewegungssteuerung werden zu viele Games nach dem immer gleichen Strickmuster veröffentlicht und oft lässt die Qualität zu wünschen übrig. Während der Wii-Markt bereits völlig übersättigt ist, gibt es unter den Kinect-Besitzern offensichtlich noch ein paar potentielle Käufer. Zumindest dürfte das der Hauptgrund für den Sprung der Carnival Games-Reihe von Nintendos Flaggschiff auf Microsofts aktuelle Konsole sein. Bringt die neue Episode mit dem Untertitel “In Aktion!“ Spiel, Spaß und Spannung für die ganze Familie oder handelt es sich mal wieder um eine Billigproduktion? Wer aufs Fazit klickt, bekommt die Antwort sofort, wer unseren kompletten Testbericht liest, weiß mehr.
Mario Party und kein Ende! Während für andere Serien immer neue und imposantere Namen erfunden werden, bleibt die Brettspiel-Mini-Game-Genremix-Reihe stumpf bei der klassischen Durchnummerierung ohne Untertitel oder sonstigen Schnickschnack. Auch diese Methode führt irgendwann zu beeindruckenden Ergebnissen. Jedenfalls erblickt man im Händlerregal nur selten Spiele mit der Zahl Acht auf dem Cover. Praktisch im Jahresrhythmus sind seit der N64-Ära neue Episoden veröffentlicht worden. Nach drei Parties auf dem guten alten Modulschlucker zog die vergnügungssüchtige Truppe rund um das Nintendo-Maskottchen weiter auf den Gamecube, um gleich vier Feierlichkeiten nacheinander abzuhalten. Das Beste aller Feste soll aber nun auf Wii steigen. Ob hier der Grundstein für acht weitere Fortsetzungen gelegt wird oder dem spaßigen Prinzip endgültig die Luft ausgeht, erfahrt ihr in den folgenden Absätzen.
Mario Party und kein Ende! Während für andere Serien immer neue und imposantere Namen erfunden werden, bleibt die Brettspiel-Mini-Game-Genremix-Reihe stumpf bei der klassischen Durchnummerierung ohne Untertitel oder sonstigen Schnickschnack. Auch diese Methode führt irgendwann zu beeindruckenden Ergebnissen. Jedenfalls erblickt man im Händlerregal nur selten Spiele mit der Zahl Acht auf dem Cover. Praktisch im Jahresrhythmus sind seit der N64-Ära neue Episoden veröffentlicht worden. Nach drei Parties auf dem guten alten Modulschlucker zog die vergnügungssüchtige Truppe rund um das Nintendo-Maskottchen weiter auf den Gamecube, um gleich vier Feierlichkeiten nacheinander abzuhalten. Das Beste aller Feste soll aber nun auf Wii steigen. Ob hier der Grundstein für acht weitere Fortsetzungen gelegt wird oder dem spaßigen Prinzip endgültig die Luft ausgeht, erfahrt ihr in den folgenden Absätzen.
In Zeiten von Virtual Console, Xbox Live Arcade und zahllosen Compilations wirkt der Spruch: “Hurra, die Klassiker kehren zurück!“ inzwischen ziemlich unpassend. “Hilfe, die Klassiker gehen nicht mehr weg!“ beschreibt die tatsächliche Lage sehr viel besser. Wer in der Videospielbranche auf eine mehr als zehnjährige Geschichte zurückblicken kann, wird nicht müde, Oldies auf diverse Datenträger zu quetschen oder über das Internet an den Nostalgiker zu bringen. Neben Midway, Atari und Sega gehört auch Capcom zu diesen Dinosauriern der digitalen Unterhaltung und schickt nun den Nachfolger der Classics Collection auf der PS2 ins Rennen.
In Zeiten von Virtual Console, Xbox Live Arcade und zahllosen Compilations wirkt der Spruch: “Hurra, die Klassiker kehren zurück!“ inzwischen ziemlich unpassend. “Hilfe, die Klassiker gehen nicht mehr weg!“ beschreibt die tatsächliche Lage sehr viel besser. Wer in der Videospielbranche auf eine mehr als zehnjährige Geschichte zurückblicken kann, wird nicht müde, Oldies auf diverse Datenträger zu quetschen oder über das Internet an den Nostalgiker zu bringen. Neben Midway, Atari und Sega gehört auch Capcom zu diesen Dinosauriern der digitalen Unterhaltung und schickt nun den Nachfolger der Classics Collection auf der PS2 ins Rennen.