oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 2257 Beiträgen
Doom GBA
Ein Spiel, das Geschichte schrieb wie (fast) kein Zweites. Ende 1994 für die damaligen ‚IBM-kompatiblen‘ (sprich, heutigen PCs) erschienen, avancierte Doom in Kürze zum absoluten Kultgame unter Jugendlichen. Und zum Schrecken besorgter Eltern und der BPjS.
FIFA Football 2004
Fussballzeit ist angesagt. Jährlich im Herbst geht es in der Bundesliga, dem UEFA Cup und der Championslegue zur Sache. In diese Zeit fallen auch die alljährlichen Sportspieleupdates im PC und Konsolenbereich. Auch der GBA bleibt davon nicht verschont. So durfte schon John Madden mit der 2004er Varainte versuchen, beim geneigten Spieler einen Touchdown zu landen - nun sind die Fussballfreunde dran.
FIFA Football 2004
Fussballzeit ist angesagt. Jährlich im Herbst geht es in der Bundesliga, dem UEFA Cup und der Championslegue zur Sache. In diese Zeit fallen auch die alljährlichen Sportspieleupdates im PC und Konsolenbereich. Auch der GBA bleibt davon nicht verschont. So durfte schon John Madden mit der 2004er Varainte versuchen, beim geneigten Spieler einen Touchdown zu landen - nun sind die Fussballfreunde dran.
Boktai
Die Videospieleszene hat sich verändert in den letzten 5 bis 10 Jahren - man muss kein Experte sein um das festgestellt zu haben. Immer mehr lieblose Kreationen und mittelmäßige Games kommen auf den Markt. Umso erfreulicher ist es, wenn man heutzutage hin und wieder ein richtig phantastisches Spiel erleben darf. Boktai, der neuste Titel des "Metal Gear Solid"-Vaters Hideo Kojima, ist ein solches Spiel. Außerdem zeigt es durch eine völlig neue Innovation (die ja auch nicht mehr an der Tagesordnung stehen) bisher ungeahnte Möglichkeiten. Da es bis zum PAL Release noch einige Zeit dauert (Frühjahr 2004), haben wir uns der US-Version von Boktai - The Sun is in Your Hand angenommen und verraten euch im folgenden Review, warum sich GBA Zocker hierzulande auf den PAL Release mehr als nur freuen können!
Boktai
Die Videospieleszene hat sich verändert in den letzten 5 bis 10 Jahren - man muss kein Experte sein um das festgestellt zu haben. Immer mehr lieblose Kreationen und mittelmäßige Games kommen auf den Markt. Umso erfreulicher ist es, wenn man heutzutage hin und wieder ein richtig phantastisches Spiel erleben darf. Boktai, der neuste Titel des "Metal Gear Solid"-Vaters Hideo Kojima, ist ein solches Spiel. Außerdem zeigt es durch eine völlig neue Innovation (die ja auch nicht mehr an der Tagesordnung stehen) bisher ungeahnte Möglichkeiten. Da es bis zum PAL Release noch einige Zeit dauert (Frühjahr 2004), haben wir uns der US-Version von Boktai - The Sun is in Your Hand angenommen und verraten euch im folgenden Review, warum sich GBA Zocker hierzulande auf den PAL Release mehr als nur freuen können!
Worms World Party
Sie sind einfach nicht totzukriegen. Die Rede ist von den kleinen Kriegwürmern aus der Spieleschmiede Team 17, die sich seit mittlerweile über einem halben Jahrzehnt auf allen möglichen Systemen bekriegen. Machte 1996 die Amiga Version den Anfang, wurde das Spiel ob seines Erfolgs recht bald für viele andere Systeme, einschließlich den Konsolen portiert.
Worms World Party
Sie sind einfach nicht totzukriegen. Die Rede ist von den kleinen Kriegwürmern aus der Spieleschmiede Team 17, die sich seit mittlerweile über einem halben Jahrzehnt auf allen möglichen Systemen bekriegen. Machte 1996 die Amiga Version den Anfang, wurde das Spiel ob seines Erfolgs recht bald für viele andere Systeme, einschließlich den Konsolen portiert.
Muppet Pinball Mayhem
Es war einmal ein junger Mann, der sich besonders stark für die technischen Aussichten des noch jungen Medium Fernsehen interessierte. Seine zweite Leidenschaft galt dem Puppenspiel, weil es herausfordernde Möglichkeiten miteinander zu verbinden wusste. Man konnte Schauspieler, Bühnenbildner und Textschreiber in Personalunion sein. Der Name dieses Mannes war Jim Henson. Schon während seines Studiums in New York bot ihm eine Tochtergesellschaft der NBC die Chance zweimal täglich in einer fünfminütigen Show seine Ideen umzusetzen. Mit seiner Studienkollegin und späteren Ehefrau Jane Nebel bestritt er mehrere Jahre die Show Sam & Friends. Seinem eigenwilligen Puppenensemble gab er schließlich den Namen The Muppets , die wohl wirklich jedem ein Begriff sein sollten. Wessen Kindheit wurde nicht von Kermit, Miss Piggy, Statler & Waldorf, Fozzie oder auch Gonzo begleitet und geprägt? Doch die Muppets sind nicht nur die Vergangenheit, denn die Muppets sind immer noch aktuell. Nach diversen Kinofilmen gibt es nun auch ein neues Videospiel der Truppe mit dem Namen Muppet Pinball Mayhem für den Gameboy Advance.
Muppet Pinball Mayhem
Es war einmal ein junger Mann, der sich besonders stark für die technischen Aussichten des noch jungen Medium Fernsehen interessierte. Seine zweite Leidenschaft galt dem Puppenspiel, weil es herausfordernde Möglichkeiten miteinander zu verbinden wusste. Man konnte Schauspieler, Bühnenbildner und Textschreiber in Personalunion sein. Der Name dieses Mannes war Jim Henson. Schon während seines Studiums in New York bot ihm eine Tochtergesellschaft der NBC die Chance zweimal täglich in einer fünfminütigen Show seine Ideen umzusetzen. Mit seiner Studienkollegin und späteren Ehefrau Jane Nebel bestritt er mehrere Jahre die Show Sam & Friends. Seinem eigenwilligen Puppenensemble gab er schließlich den Namen The Muppets , die wohl wirklich jedem ein Begriff sein sollten. Wessen Kindheit wurde nicht von Kermit, Miss Piggy, Statler & Waldorf, Fozzie oder auch Gonzo begleitet und geprägt? Doch die Muppets sind nicht nur die Vergangenheit, denn die Muppets sind immer noch aktuell. Nach diversen Kinofilmen gibt es nun auch ein neues Videospiel der Truppe mit dem Namen Muppet Pinball Mayhem für den Gameboy Advance.
Zone of Enders: The Fist of Mars
Und wieder ein ZOE-Game! The Fist of Mars spielt im selben Universum wie die beiden großen PS2-Brüder und ist als Prequel in die Timeline eingesiedelt. Im Gegensatz zum ersten Teil bzw. The Second Runner handelt es sich hier jedoch nicht um Mech-Action im herkömmlichen Sinne sondern um ein waschechtes Strategie-Game - Advance Wars-Fans werden auf ihre Kosten kommen.
Zone of Enders: The Fist of Mars
Und wieder ein ZOE-Game! The Fist of Mars spielt im selben Universum wie die beiden großen PS2-Brüder und ist als Prequel in die Timeline eingesiedelt. Im Gegensatz zum ersten Teil bzw. The Second Runner handelt es sich hier jedoch nicht um Mech-Action im herkömmlichen Sinne sondern um ein waschechtes Strategie-Game - Advance Wars-Fans werden auf ihre Kosten kommen.
Broken Sword
Wenn man in der Zockergemeinde nach bekannten Spielecharakteren fragt, werden wohl als erste Mario und Sonic genannt werden. Doch diese beiden Ikonen sind selbstverständlich nicht die einzigsten… auch Adventure-Genre gibt es Charaktere, die Liebhabern des Genre gut bekannt sind. So z.B. Guybrush Threepwood aus Monkey Island oder der tollpatschige Bernhard aus Maniac Mansion bzw. Day of the Tentacle. Wer nun ein richtiger Adventure Fanatiker ist, der sollte auch George Stobbart kennen, den Held der Reihe Broken Sword, in Deutschland auch bekannt unter dem Namen Baphomets Fluch. Zwei Teile dieser Serie gibt es bisher, je für die Playstation und den PC. Doch nun – einige Jahre nach der PC Version von Broken Sword – wurde jenes wiederbelebt. Und wo sonst als auf dem Game Boy Advance, der für diese Art Spiele ja wie geschaffen zu sein scheint.
Broken Sword
Wenn man in der Zockergemeinde nach bekannten Spielecharakteren fragt, werden wohl als erste Mario und Sonic genannt werden. Doch diese beiden Ikonen sind selbstverständlich nicht die einzigsten… auch Adventure-Genre gibt es Charaktere, die Liebhabern des Genre gut bekannt sind. So z.B. Guybrush Threepwood aus Monkey Island oder der tollpatschige Bernhard aus Maniac Mansion bzw. Day of the Tentacle. Wer nun ein richtiger Adventure Fanatiker ist, der sollte auch George Stobbart kennen, den Held der Reihe Broken Sword, in Deutschland auch bekannt unter dem Namen Baphomets Fluch. Zwei Teile dieser Serie gibt es bisher, je für die Playstation und den PC. Doch nun – einige Jahre nach der PC Version von Broken Sword – wurde jenes wiederbelebt. Und wo sonst als auf dem Game Boy Advance, der für diese Art Spiele ja wie geschaffen zu sein scheint.
Medal of Honor: Infiltrator
Nach dem grottenschlechten Ego-shooter Medal of Honor Underground auf dem GBA ist das der zweite Teil der Medal of Honor Spiele von EA auf dem GBA, diesmal in der Vogelperspektive.
Medal of Honor: Infiltrator
Nach dem grottenschlechten Ego-shooter Medal of Honor Underground auf dem GBA ist das der zweite Teil der Medal of Honor Spiele von EA auf dem GBA, diesmal in der Vogelperspektive.
Final Fantasy Tactics Advance
1997 erschien mit Final Fantasy Tactics auf der PSone ein Traum für alle strategisch veranlagten RPG Liebhaber. Durch liebliche Grafik und ein unheimlich komplexes und umfangreiches Gameplay bohrte der Titel sich in die Herzen der Spieler. Sechs Jahre danach erhält die Zockergemeinde endlich einen Nachfolger. Doch nicht nur das - nachdem die Final Fantasy-Reihe (nach ihrem Ursprung auf dem NES) lange Jahre den Nintendo Systemen den Rücken gekehrt hat, leitet Final Fantasy Advance Tactics die Rückkehr von Square Enix´s beliebter Spielereihe auf den Nintendo Systemen ein. Warum sich RPG Freunde das Spiel nicht entgehen lassen sollten, erfahrt ihr im folgenden Review!
Final Fantasy Tactics Advance
1997 erschien mit Final Fantasy Tactics auf der PSone ein Traum für alle strategisch veranlagten RPG Liebhaber. Durch liebliche Grafik und ein unheimlich komplexes und umfangreiches Gameplay bohrte der Titel sich in die Herzen der Spieler. Sechs Jahre danach erhält die Zockergemeinde endlich einen Nachfolger. Doch nicht nur das - nachdem die Final Fantasy-Reihe (nach ihrem Ursprung auf dem NES) lange Jahre den Nintendo Systemen den Rücken gekehrt hat, leitet Final Fantasy Advance Tactics die Rückkehr von Square Enix´s beliebter Spielereihe auf den Nintendo Systemen ein. Warum sich RPG Freunde das Spiel nicht entgehen lassen sollten, erfahrt ihr im folgenden Review!
Max Payne
Als Anno 2001 Max Payne das erste Mal das Licht der Welt auf dem PC erblickte, war man von der brillanten Grafik und der brutalen Action auf Anhieb überzeugt. Lange dauerte es nicht und Max hatte die Shooter-Community im Sturm erobert. Den großartigen kommerziellen Erfolg verdankte Max Payne nicht zuletzt dem Bullet-Time-Feature, das verbunden mit dem damaligen Matrix-Hype ordentlich nachgeholfen hat, den Titel von der ohnehin schon heiß umworbenen Shooter-Szene abzuheben. Doch nicht nur der Slow-Motion-Effekt machte Max Payne einmalig, sondern auch der comicartige Stil der Zwischensequenzen fand etliche Fans. Der Soundtrack verlieh dem Geschehen eine passend düstere und bedrückende Atmosphäre und rundete somit den Gesamteindruck ab. Mittlerweile wartet die Community schon ganz ungeduldig auf den dritten und letzten Teil der Serie, nachdem der Zweite sofort am Stück „verschlungen“ wurde. Nach der gelungenen Portierung für die Xbox folgte selbstverständlich auch eine für die PS2. Der GameCube ging leider leer aus. Nintendo-Fans müssen aber nicht traurig sein, diese dürfen immerhin unterwegs „Mr. Schmerz“ steuern. Denn nun gibt es auch eine tragbare Version für Nintendos Handheld. Ob ihr den Kauf in Erwägung ziehen solltet, erfahrt im folgenden Review.
Max Payne
Als Anno 2001 Max Payne das erste Mal das Licht der Welt auf dem PC erblickte, war man von der brillanten Grafik und der brutalen Action auf Anhieb überzeugt. Lange dauerte es nicht und Max hatte die Shooter-Community im Sturm erobert. Den großartigen kommerziellen Erfolg verdankte Max Payne nicht zuletzt dem Bullet-Time-Feature, das verbunden mit dem damaligen Matrix-Hype ordentlich nachgeholfen hat, den Titel von der ohnehin schon heiß umworbenen Shooter-Szene abzuheben. Doch nicht nur der Slow-Motion-Effekt machte Max Payne einmalig, sondern auch der comicartige Stil der Zwischensequenzen fand etliche Fans. Der Soundtrack verlieh dem Geschehen eine passend düstere und bedrückende Atmosphäre und rundete somit den Gesamteindruck ab. Mittlerweile wartet die Community schon ganz ungeduldig auf den dritten und letzten Teil der Serie, nachdem der Zweite sofort am Stück „verschlungen“ wurde. Nach der gelungenen Portierung für die Xbox folgte selbstverständlich auch eine für die PS2. Der GameCube ging leider leer aus. Nintendo-Fans müssen aber nicht traurig sein, diese dürfen immerhin unterwegs „Mr. Schmerz“ steuern. Denn nun gibt es auch eine tragbare Version für Nintendos Handheld. Ob ihr den Kauf in Erwägung ziehen solltet, erfahrt im folgenden Review.