oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 6642 Beiträgen
Die Sims 2 - Nightlife
Hat jemand eigentlich noch den Überblick, wieviele Erweiterungen uns ASH mittlerweile für den Macintosh beschert hat? Das gute Dutzend sollten wir so langsam jedenfalls voll machen - mit Die Sims 2: Nightlife kommt jedenfalls bereits das Nächste mit hinzu. Alle Details zum Add-On findet ihr im folgenden Test-Bericht!
Densha de Go!
Die Japaner sind ja für ihren mitunter obskuren Spielegeschmack berühmt berüchtigt. Dies tägt teils seltsame Blüten. Ein leuchtendes Beispiel hierfür ist die Densha de Go! Reihe aus dem Hause Taito, die sich ja bisher eher durch ihre zahlreichen Arcade-Aktivitäten einen Namen gemacht hatten.
Densha de Go!
Die Japaner sind ja für ihren mitunter obskuren Spielegeschmack berühmt berüchtigt. Dies tägt teils seltsame Blüten. Ein leuchtendes Beispiel hierfür ist die Densha de Go! Reihe aus dem Hause Taito, die sich ja bisher eher durch ihre zahlreichen Arcade-Aktivitäten einen Namen gemacht hatten.
Sushi Academy
Die gesamte Männerwelt kann dank des Nintendo DS endlich aufatmen. Endlich werden wir von unseren Freundinnen akzeptiert, da wir nicht nur in unseren Spielen ballern, sondern uns mit Dr. Kawashima weiterbilden und auch einen virtuellen Kochkurs belegen. Und da wir nun dank unserer Cooking Mama schlussendlich auch kochen können, erwartet uns jetzt eine neue Herausforderung: die Sushi Academy.
Sushi Academy
Die gesamte Männerwelt kann dank des Nintendo DS endlich aufatmen. Endlich werden wir von unseren Freundinnen akzeptiert, da wir nicht nur in unseren Spielen ballern, sondern uns mit Dr. Kawashima weiterbilden und auch einen virtuellen Kochkurs belegen. Und da wir nun dank unserer Cooking Mama schlussendlich auch kochen können, erwartet uns jetzt eine neue Herausforderung: die Sushi Academy.
Sport Freaks
(click to enlarge)
Animal Crossing: Let’s Go to the City
Im Herbst 2004 kamen erstmals deutsche GameCube-Besitzer in den Genuss der Lebenssimulation. Zwei Jahre später veröffentlichte Big N die DS-Fassung, welche ungemein durch das Onlinefeature punktete. Als auf der letzten E³ Animal Crossing: Let’s Go to the City für den Wii angekündigt wurde, war die Vorfreude groß - speziell die neue Voice-Chat Funktion via Wii-Speak, stellte für Fans der Serie einen Kaufgrund dar. Wir sind für euch dem Ruf der Großstadt gefolgt - wie der Titel abgeschnitten hat, erfahrt ihr im Review.
Animal Crossing: Let’s Go to the City
Im Herbst 2004 kamen erstmals deutsche GameCube-Besitzer in den Genuss der Lebenssimulation. Zwei Jahre später veröffentlichte Big N die DS-Fassung, welche ungemein durch das Onlinefeature punktete. Als auf der letzten E³ Animal Crossing: Let’s Go to the City für den Wii angekündigt wurde, war die Vorfreude groß - speziell die neue Voice-Chat Funktion via Wii-Speak, stellte für Fans der Serie einen Kaufgrund dar. Wir sind für euch dem Ruf der Großstadt gefolgt - wie der Titel abgeschnitten hat, erfahrt ihr im Review.
Tokyo Bus Guide (jap.)
Für außergewöhnliche Spiele ist unsere geliebte Dreamcast bekannt… Get Bass Fishing, Samba de Amigo, Seaman, etc… In Deutschland sind allerdings weitaus weniger dieser skurrilen Spiele erschienen als im Herkunftsland der Videospiele, Japan. Neben Taito's Spielen aus der 'De Go!'-Reihe, gibt es auch noch andere Entwickler (wie in diesem Falle FortyFive), die gute und bisher nie gesehene Spielideen verwirklichen. So taten es die Jungs von FortyFive und schufen Tokyo Bus Guide.
Tokyo Bus Guide (jap.)
Für außergewöhnliche Spiele ist unsere geliebte Dreamcast bekannt… Get Bass Fishing, Samba de Amigo, Seaman, etc… In Deutschland sind allerdings weitaus weniger dieser skurrilen Spiele erschienen als im Herkunftsland der Videospiele, Japan. Neben Taito's Spielen aus der 'De Go!'-Reihe, gibt es auch noch andere Entwickler (wie in diesem Falle FortyFive), die gute und bisher nie gesehene Spielideen verwirklichen. So taten es die Jungs von FortyFive und schufen Tokyo Bus Guide.
Panzer Front (jap.)
Sicherlich kein Spiel für jedermann. ASCII's Panzer Front spielt mitten im Zweiten Weltkrieg, wo ihr wahlweise auf amerikanischer, sowjetischer oder deutscher Seite an den Kämpfen als Panzerkommandant teilnehmt. Das Intro ist eine Mischung aus originalen Videos und Spielszenen und leitet den Panzerkommandeur vor dem heimischen Fernseher binnen Sekunden gut in die Thematik ein.
Panzer Front (jap.)
Sicherlich kein Spiel für jedermann. ASCII's Panzer Front spielt mitten im Zweiten Weltkrieg, wo ihr wahlweise auf amerikanischer, sowjetischer oder deutscher Seite an den Kämpfen als Panzerkommandant teilnehmt. Das Intro ist eine Mischung aus originalen Videos und Spielszenen und leitet den Panzerkommandeur vor dem heimischen Fernseher binnen Sekunden gut in die Thematik ein.
Densha de Go! 2
Wieder mal ein Spiel, das ganz klar in die Sparte „skurrile, japanische Spiele“ gehört. Hersteller Taito ist in Japan bekannt für seine „De Go“-Spielereihe (u.a. die Flugsimulation Jet de Go in der Arcade). Densha de Go ist in Japan einer der beliebtesten Titel überhaupt. Für nahezu jedes System gibt es ein Densha de Go (sogar unser Saturn hatte ein eigenes Densha de Go). Zur Zeit arbeitet Taito an Teil 4 für die PS2. Ich widme mich hier allerdings dem zweiten Teil aus der Reihe, der u.a. für die Dreamcast erschien.
Densha de Go! 2
Wieder mal ein Spiel, das ganz klar in die Sparte „skurrile, japanische Spiele“ gehört. Hersteller Taito ist in Japan bekannt für seine „De Go“-Spielereihe (u.a. die Flugsimulation Jet de Go in der Arcade). Densha de Go ist in Japan einer der beliebtesten Titel überhaupt. Für nahezu jedes System gibt es ein Densha de Go (sogar unser Saturn hatte ein eigenes Densha de Go). Zur Zeit arbeitet Taito an Teil 4 für die PS2. Ich widme mich hier allerdings dem zweiten Teil aus der Reihe, der u.a. für die Dreamcast erschien.
F-22 Interceptor
Der Traum vom Fliegen beschäftigt nicht nur seit Anbeginn der Zeiten die Menschheit, sondern in den frühen 90er Jahren auch Mega Drive Besitzer. Seinerzeit hatte beileibe noch nicht jeder Haushalt einen Computer und nicht wenige wünschten sich daher auch auf ihrem Mega Drive mal richtig simulierten Luftkampf zu erleben. Electronic Arts hörte schließlich auf die Wünsche seiner Kundschaft und veröffentlichte bereits im Jahr 1991 mit F-22 Interceptor die Adaption eines Simulations-Schwergewichts vom PC!
F-22 Interceptor
Der Traum vom Fliegen beschäftigt nicht nur seit Anbeginn der Zeiten die Menschheit, sondern in den frühen 90er Jahren auch Mega Drive Besitzer. Seinerzeit hatte beileibe noch nicht jeder Haushalt einen Computer und nicht wenige wünschten sich daher auch auf ihrem Mega Drive mal richtig simulierten Luftkampf zu erleben. Electronic Arts hörte schließlich auf die Wünsche seiner Kundschaft und veröffentlichte bereits im Jahr 1991 mit F-22 Interceptor die Adaption eines Simulations-Schwergewichts vom PC!
Caesars Palace 2000
Rien ne va plus!