Ergebnisse 1 - 10 von 2379 Beiträgen
Was den Amerikanern ihr NFL, so den Japanern Everybody's Golf aka Minna no Golf. Egal ob auf der PS2, PSP oder PS3, die beliebte Golfserie ist in Japan ein Erfolgsgarant und Systemseller. Clap Hanz bringt nun den fünften stationären Teil für Sony's Große, die PlayStation 3. Ob der Sprung in die neue Generation gelungen ist, oder ob man einen lauen Aufguss aus der PS2-Ära erhält, das lest ihr im nachfolgenden Review!
Was den Amerikanern ihr NFL, so den Japanern Everybody's Golf aka Minna no Golf. Egal ob auf der PS2, PSP oder PS3, die beliebte Golfserie ist in Japan ein Erfolgsgarant und Systemseller. Clap Hanz bringt nun den fünften stationären Teil für Sony's Große, die PlayStation 3. Ob der Sprung in die neue Generation gelungen ist, oder ob man einen lauen Aufguss aus der PS2-Ära erhält, das lest ihr im nachfolgenden Review!
Mit Rugby 15 ist jetzt das erste Spiel dieser Sportart für die aktuellen Konsolen erschienen. Ob das Game auch hier seinen Mann steht, werden wir herausfinden.
Mit Rugby 15 ist jetzt das erste Spiel dieser Sportart für die aktuellen Konsolen erschienen. Ob das Game auch hier seinen Mann steht, werden wir herausfinden.
Activision will es dieses Jahr wohl wissen. Zum zweiten mal expandiert die Hero-Franchise in diesem Jahr. Natürlich neben den drei Guitar Hero 2009 Episoden. Langsam kommt ein Gefühl der Geldmacherei auf. Was klein in Japan begonnen hat, fängt so langsam an in Amerika und Europa zu boomen. Ist der Markt nicht bald übersättigt von Musikspielen und somit Band Hero mehr als überflüssig? Wir haben es für Euch heraus gefunden!
Activision will es dieses Jahr wohl wissen. Zum zweiten mal expandiert die Hero-Franchise in diesem Jahr. Natürlich neben den drei Guitar Hero 2009 Episoden. Langsam kommt ein Gefühl der Geldmacherei auf. Was klein in Japan begonnen hat, fängt so langsam an in Amerika und Europa zu boomen. Ist der Markt nicht bald übersättigt von Musikspielen und somit Band Hero mehr als überflüssig? Wir haben es für Euch heraus gefunden!
Passend zum Herbst lässt Konami die Wirbelstürme auf der PlayStation 3 los. Städte auf der gesamten Welt werden in ihre Einzelteile zerlegt, bis kein Stein mehr auf dem anderen bleibt. Die Schuld übernimmt ausnahmsweise der Spieler, denn in Tornado Outbreak übernehmt ihr die Kontrolle über einen mächtigen Wirbelsturm. Ob das auch Spaß macht, erfahrt ihr in unserem Review!
Passend zum Herbst lässt Konami die Wirbelstürme auf der PlayStation 3 los. Städte auf der gesamten Welt werden in ihre Einzelteile zerlegt, bis kein Stein mehr auf dem anderen bleibt. Die Schuld übernimmt ausnahmsweise der Spieler, denn in Tornado Outbreak übernehmt ihr die Kontrolle über einen mächtigen Wirbelsturm. Ob das auch Spaß macht, erfahrt ihr in unserem Review!
Als Resident Evil: Revelations erschien, keimte in den altgedienten Fans wieder Hoffnung auf: Nachdem Teil 5 und zuletzt auch Teil 6 Fans der ersten Stunde durch viele Trial-and-Error-Passagen und zu actionlastiger Präsentation schwer enttäuschte, machte es der Revelations-Ableger besser. Zwar kein Herrenhaus, aber ein Schiff im Ozean war der passende Schauplatz für ein düsteres Geheimnis. Vor kurzem erschien der Nachfolger, der zuerst in Episodenform als Download, jetzt aber als Gesamtpaket auf Disc erhältlich ist.
Als Resident Evil: Revelations erschien, keimte in den altgedienten Fans wieder Hoffnung auf: Nachdem Teil 5 und zuletzt auch Teil 6 Fans der ersten Stunde durch viele Trial-and-Error-Passagen und zu actionlastiger Präsentation schwer enttäuschte, machte es der Revelations-Ableger besser. Zwar kein Herrenhaus, aber ein Schiff im Ozean war der passende Schauplatz für ein düsteres Geheimnis. Vor kurzem erschien der Nachfolger, der zuerst in Episodenform als Download, jetzt aber als Gesamtpaket auf Disc erhältlich ist.
Bei Gearbox Software ist man scheinbar sehr selbstkritisch. Seit mehreren Jahren ist der Ego-Shooter Borderlands nun in Entwicklung. Vor zwei Jahren konnte man auf der Leipziger Games Convention einen seriös gestalteten Titel begutachten, der mehr als 500.000 Waffen bieten sollte. Letztes Jahr wurde die altbackene Shooter-Grafik durch Cel-Shading-Charaktere aufgehellt, die Waffenanzahl wurde allerdings radikal geschoren. Die Cel-Shading-Optik hat nun schlussendlich auch die Umgebung eingenommen und eine extra für das Spiel entwickelte KI soll nun für mehr Waffen sorgen, als für alle anderen Spiele zusammengenommen(!). Doch ob die lange Wartezeit auch einen guten Herbsttitel hervorgebracht hat, muss Borderlands erst mal in unserem Testlabor beweisen...
Bei Gearbox Software ist man scheinbar sehr selbstkritisch. Seit mehreren Jahren ist der Ego-Shooter Borderlands nun in Entwicklung. Vor zwei Jahren konnte man auf der Leipziger Games Convention einen seriös gestalteten Titel begutachten, der mehr als 500.000 Waffen bieten sollte. Letztes Jahr wurde die altbackene Shooter-Grafik durch Cel-Shading-Charaktere aufgehellt, die Waffenanzahl wurde allerdings radikal geschoren. Die Cel-Shading-Optik hat nun schlussendlich auch die Umgebung eingenommen und eine extra für das Spiel entwickelte KI soll nun für mehr Waffen sorgen, als für alle anderen Spiele zusammengenommen(!). Doch ob die lange Wartezeit auch einen guten Herbsttitel hervorgebracht hat, muss Borderlands erst mal in unserem Testlabor beweisen...
Team Ninja hatte wohl telefonischen Kontakt mit den Street Fighter-Entwicklern und hat sich beraten lassen, wie man am besten Updates auf dem Markt bringt, denn bei Dead or Alive 5 sind wir schon bei der dritten Neuauflage und es nimmt kein Ende.
Team Ninja hatte wohl telefonischen Kontakt mit den Street Fighter-Entwicklern und hat sich beraten lassen, wie man am besten Updates auf dem Markt bringt, denn bei Dead or Alive 5 sind wir schon bei der dritten Neuauflage und es nimmt kein Ende.
Das Geräusch von tausend klingenden Schwertern, das Zischen von Pfeilen, die wie ein Regenschauer auf die Erde hinabfallen und das Kampfgebrüll vieler tapferer Männer. Massenschlachten kennt man aus vielen Filmen und werden in der Regel sehr imposant in Szene gesetzt. Nur in wenigen Spielen wurde diese Thematik richtig behandelt, da das Gameplay meist nicht über 8-stündiges Button-Smashing hinaus geht. Die Dynasty Warriors Serie hat im Jahre 2000 auf der PlayStation 2 die Videospiel-Massenschlachten salontauglich gemacht und bietet mittlerweile mehr als 20 Titel inklusive Spin-Offs, darunter Dynasty Warriors Gundam. Der erste Teil konnte wegen des geringen Umfangs und dem eintönigen Spielverlaufs nicht begeistern. Hat Entwickler Koei aus den Fehlern gelernt und in Dynasty Warriors Gundam 2 alles besser gemacht?
Das Geräusch von tausend klingenden Schwertern, das Zischen von Pfeilen, die wie ein Regenschauer auf die Erde hinabfallen und das Kampfgebrüll vieler tapferer Männer. Massenschlachten kennt man aus vielen Filmen und werden in der Regel sehr imposant in Szene gesetzt. Nur in wenigen Spielen wurde diese Thematik richtig behandelt, da das Gameplay meist nicht über 8-stündiges Button-Smashing hinaus geht. Die Dynasty Warriors Serie hat im Jahre 2000 auf der PlayStation 2 die Videospiel-Massenschlachten salontauglich gemacht und bietet mittlerweile mehr als 20 Titel inklusive Spin-Offs, darunter Dynasty Warriors Gundam. Der erste Teil konnte wegen des geringen Umfangs und dem eintönigen Spielverlaufs nicht begeistern. Hat Entwickler Koei aus den Fehlern gelernt und in Dynasty Warriors Gundam 2 alles besser gemacht?
Dank meiner Arbeit bei neXGam bin ich über ein Rollenspiel-Kleinod gestolpert, welches ich wohl als normaler Videospieler nie in Betracht gezogen hätte. Doch als Videospielredakteur muss man öfter in den sauren Apfel beißen, wenn es darum geht, sein Werk zu verrichten. So ging es mir damals bei Atelier Ayesha: The Alchemist of Dusk, was nebenbei erwähnt mein Einstieg in die Serie war. Anfangs konnte ich dem Gameplay oder dem Setting nichts abgewinnen, aber das änderte sich, je länger ich es spielte, und mit jedem Nachfolger fand ich mehr gefallen an dieser Rollenspielreihe.
Dank meiner Arbeit bei neXGam bin ich über ein Rollenspiel-Kleinod gestolpert, welches ich wohl als normaler Videospieler nie in Betracht gezogen hätte. Doch als Videospielredakteur muss man öfter in den sauren Apfel beißen, wenn es darum geht, sein Werk zu verrichten. So ging es mir damals bei Atelier Ayesha: The Alchemist of Dusk, was nebenbei erwähnt mein Einstieg in die Serie war. Anfangs konnte ich dem Gameplay oder dem Setting nichts abgewinnen, aber das änderte sich, je länger ich es spielte, und mit jedem Nachfolger fand ich mehr gefallen an dieser Rollenspielreihe.
Es ist schön zu sehen, dass Entwicklerteams selbst im heutigen Shooter-Wahn versuchen neue Spielideen an den Mann zu bringen. Afrika, oder auch Hakuna Matata genannt, stellt das genaue Gegenteil eines Call of Dutys dar. Während im virtuellen Kriegsgetümmel ein Blutbad nach dem Anderen dem geneigten Ballerfan die Augen strahlen lässt, begeben sich ruhige Tagesgenossen mit Kamera und Zelt ausgestattet auf Safari!
Es ist schön zu sehen, dass Entwicklerteams selbst im heutigen Shooter-Wahn versuchen neue Spielideen an den Mann zu bringen. Afrika, oder auch Hakuna Matata genannt, stellt das genaue Gegenteil eines Call of Dutys dar. Während im virtuellen Kriegsgetümmel ein Blutbad nach dem Anderen dem geneigten Ballerfan die Augen strahlen lässt, begeben sich ruhige Tagesgenossen mit Kamera und Zelt ausgestattet auf Safari!