Ergebnisse 1 - 10 von 349 Beiträgen
Damals im Frühjahr '97 war die Welt noch in Ordnung: Zehntausende deutscher Nintendofans hatten nach jahrelanger Warterei endlich das langersehnte Nintendo64 zu Hause stehen, hatten bei Turok erste Ego-Shooter Erfahrung gesammelt, mit Mario64 die Welten der 3D Jump'n'Runs erkundet und bei Shadows of the Empire für Gerechtigkeit im All gesorgt. Was zur allgemeinen Glückseligkeit noch fehlte, war eine zeitgemäße Fußballsimulation für den 64-Bitter. Sowohl Konami als auch Electronic Arts werkelten zeitgleich an einem entsprechenden Modul und sollte Fifa 64 sein, dass als erstes den Weg in die Öffentlichkeit fand. Auch heute noch ein Grund zum feiern?
Damals im Frühjahr '97 war die Welt noch in Ordnung: Zehntausende deutscher Nintendofans hatten nach jahrelanger Warterei endlich das langersehnte Nintendo64 zu Hause stehen, hatten bei Turok erste Ego-Shooter Erfahrung gesammelt, mit Mario64 die Welten der 3D Jump'n'Runs erkundet und bei Shadows of the Empire für Gerechtigkeit im All gesorgt. Was zur allgemeinen Glückseligkeit noch fehlte, war eine zeitgemäße Fußballsimulation für den 64-Bitter. Sowohl Konami als auch Electronic Arts werkelten zeitgleich an einem entsprechenden Modul und sollte Fifa 64 sein, dass als erstes den Weg in die Öffentlichkeit fand. Auch heute noch ein Grund zum feiern?
Ja, das Leben als Zeitungsjunge kann hart sein. Veteranen erinnern sich mit Sicherheit noch an den 1984er Automaten von Atari, bei welchem ihr nicht ungefährdet die Zeitungen in einer amerikanischen Nachbarschaft austragen musstet. Ich hatte damals die C-64 Umsetzung der Firma Elite und garantiert eine dreistellige Zahl Stunden damit zugebracht. Allein aus diesem Grund freute ich mich wie ein Schnitzel auf den Nachfolger fürs N64...
Ja, das Leben als Zeitungsjunge kann hart sein. Veteranen erinnern sich mit Sicherheit noch an den 1984er Automaten von Atari, bei welchem ihr nicht ungefährdet die Zeitungen in einer amerikanischen Nachbarschaft austragen musstet. Ich hatte damals die C-64 Umsetzung der Firma Elite und garantiert eine dreistellige Zahl Stunden damit zugebracht. Allein aus diesem Grund freute ich mich wie ein Schnitzel auf den Nachfolger fürs N64...
Mit Ghen War unternahm man bei Virgin 1996 einen Versuch eine neue Genregröße bei den 3D Mech-Schlachten zu setzen - doch wie sich zeigen sollte ohne Erfolg...
Mit Ghen War unternahm man bei Virgin 1996 einen Versuch eine neue Genregröße bei den 3D Mech-Schlachten zu setzen - doch wie sich zeigen sollte ohne Erfolg...
Viele Jahrtausende schon schützten die Shadow Man das Reich der Lebenden vor den Toten, an einem Ort, an den jeder einmal gehen muss. Jeder. Ohne Ausnahme. 1999 passiert das, was schon viele Shadow Man zuvor prophezeit hatten, denn nun steht die Apokalypse bevor. Die düstersten Mächte vereinen sich, um die Welt der Lebenden, so wie wir sie kennen, zu vernichten. Das pure Böse, 'Legion', versucht mit Hilfe von fünf Massenmördern und den dunklen, verlorenen Seelen von der Schattenwelt, dem Ort, wo alle Toten hausen, zur realen Welt der Lebenden vorzustoßen, um diese zu vernichten. Und nur Shadow Man kann ihn aufhalten.
Viele Jahrtausende schon schützten die Shadow Man das Reich der Lebenden vor den Toten, an einem Ort, an den jeder einmal gehen muss. Jeder. Ohne Ausnahme. 1999 passiert das, was schon viele Shadow Man zuvor prophezeit hatten, denn nun steht die Apokalypse bevor. Die düstersten Mächte vereinen sich, um die Welt der Lebenden, so wie wir sie kennen, zu vernichten. Das pure Böse, 'Legion', versucht mit Hilfe von fünf Massenmördern und den dunklen, verlorenen Seelen von der Schattenwelt, dem Ort, wo alle Toten hausen, zur realen Welt der Lebenden vorzustoßen, um diese zu vernichten. Und nur Shadow Man kann ihn aufhalten.
Auf Nintendos 64-Bit Konsole gibt es ja reichlich Fun-Racer á la Mario Kart, aber im Softwareangebot einer Konsole dürfen natürlich auch keine Racing- Simulationen fehlen. Diese Beschreibung passt genau auf Kemcos Top Gear Rally. Bei TPG handelt es sich nämlich um eine knallharte Simulation, mit recht realistischem Fahrverhalten.
Auf Nintendos 64-Bit Konsole gibt es ja reichlich Fun-Racer á la Mario Kart, aber im Softwareangebot einer Konsole dürfen natürlich auch keine Racing- Simulationen fehlen. Diese Beschreibung passt genau auf Kemcos Top Gear Rally. Bei TPG handelt es sich nämlich um eine knallharte Simulation, mit recht realistischem Fahrverhalten.
Am 1. März 1997 erschien in Deutschland Nintendos 64Bit Konsole, das N64. Im Kampf gegen Sonys Playstation musste Big N schon zum Release schlagkräftige Titel anbieten. Eines dieser Zugpferde, wie kann es auf einer Nintendo Konsole anders sein, war ein Mario Titel. Erstmals rannte, flog, tauchte und hüpfte man mit Mario durch dreidimensionale Welten. Wie dieser Sprung von 2D in 3D gelöst wurde erfahrt ihr im folgenden Test zu Super Mario 64.
Am 1. März 1997 erschien in Deutschland Nintendos 64Bit Konsole, das N64. Im Kampf gegen Sonys Playstation musste Big N schon zum Release schlagkräftige Titel anbieten. Eines dieser Zugpferde, wie kann es auf einer Nintendo Konsole anders sein, war ein Mario Titel. Erstmals rannte, flog, tauchte und hüpfte man mit Mario durch dreidimensionale Welten. Wie dieser Sprung von 2D in 3D gelöst wurde erfahrt ihr im folgenden Test zu Super Mario 64.
Star Wars war nicht schon im Kino immer eine zugkräftige Lizenz. Das ist sogar noch bis in unsere Tage nicht anders. Angefangen beim Atari VCS bekam jede neue Generation zumindest ein Spiel zu George Lucas Epos mit auf den Weg. Eines davon ist Shadows of the Empire, daß nach einer Buchvorlage produziert wurde und uns den Helden Dash näherbringt...
Star Wars war nicht schon im Kino immer eine zugkräftige Lizenz. Das ist sogar noch bis in unsere Tage nicht anders. Angefangen beim Atari VCS bekam jede neue Generation zumindest ein Spiel zu George Lucas Epos mit auf den Weg. Eines davon ist Shadows of the Empire, daß nach einer Buchvorlage produziert wurde und uns den Helden Dash näherbringt...
Das Lizenzspiele sich nicht immer nur an irgendwelchen Kinofilmen oder TV-Serien orientieren, war bisher eher selten. Aber es gab bereits solche Ausnahmen. Eine weitere schickte Lego Media Weihnachten '99 auf die Rennstrecke.
Das Lizenzspiele sich nicht immer nur an irgendwelchen Kinofilmen oder TV-Serien orientieren, war bisher eher selten. Aber es gab bereits solche Ausnahmen. Eine weitere schickte Lego Media Weihnachten '99 auf die Rennstrecke.
Auch wenn Rennspiele gewiss nicht die spezielle Stärke von Nintendo's 64-Bitter sind und waren, so haben sich über die Jahre hinweg doch einige ganz brauchbare Titel auf der Konsole niedergelassen. Den Anfang machte da damals F1 Pole Position 64, daß wir uns heute mal etwas genauer ansehen wollen.
Auch wenn Rennspiele gewiss nicht die spezielle Stärke von Nintendo's 64-Bitter sind und waren, so haben sich über die Jahre hinweg doch einige ganz brauchbare Titel auf der Konsole niedergelassen. Den Anfang machte da damals F1 Pole Position 64, daß wir uns heute mal etwas genauer ansehen wollen.
Mal ein Puzzlespiel in 3D für das Nintendo64, daß ja bekanntlich nicht gerade sonderlich mit Denk/Puzzlespielen gesegnet ist.
Mal ein Puzzlespiel in 3D für das Nintendo64, daß ja bekanntlich nicht gerade sonderlich mit Denk/Puzzlespielen gesegnet ist.