2013
Adventure
Amiga
Atari 2600
Atari 5200
Atari ST
Background
Colecovision
Commodore 64
Compilation
Dreamcast
Funracer
GP2x
GameBoy
GameBoy Advance
GameBoy Color
GameCube
Game Gear
Genre-Mix
Geschicklichkeit
Intellivision
Jump’n Run
Linux
Macintosh
Master System
Mega Drive
NES
Nintendo 3DS
Nintendo 64
Nintendo DS
Nintendo Wii
PC Windows
PSP
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
Puzzle
Racing
SNES
Xbox
Xbox 360
iPhone
online
oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 452 Beiträgen
25 Fakten zu Pac-Man
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Super Mario Allstars
Wer meint das Retro erst in den letzten Jahren so richtig in Mode gekommen sei, mag zwar nicht völllig daneben liegen, jedoch gab es allerdings auch schon vor über 10 Jahren Leute die sehnsüchtig an die "gute alte Zeit" zurückdachten. Genau diese Kundschaft hatte Nintendo wohl auch im Auge, als man 1993 dann die Super Mario Allstars für das immer mehr an Fahrt gewinnende Super Nintendo veröffentlichte.
Super Mario Allstars
Wer meint das Retro erst in den letzten Jahren so richtig in Mode gekommen sei, mag zwar nicht völllig daneben liegen, jedoch gab es allerdings auch schon vor über 10 Jahren Leute die sehnsüchtig an die "gute alte Zeit" zurückdachten. Genau diese Kundschaft hatte Nintendo wohl auch im Auge, als man 1993 dann die Super Mario Allstars für das immer mehr an Fahrt gewinnende Super Nintendo veröffentlichte.
Teenage Mutant Ninja Turtles Tournament Fighters
Zum Start von Street Fighter II für das SNES entstand ein regelrechter Boom um das Beat’em up Genres. Natürlich wollten andere Spielfirmen auch ein Stück vom Kuchen abhaben und veröffentlichten hochwertige (wie minderwertige) Software für die 16 Bit-Konsole. Mit Teenage Mutant Ninja Turtles Tournament Fighters schickte Konami 1993 die populären Schildkröten in den virtuellen Ring und versuchte damit den Angriff auf das erhabene Street Fighter II Turbo.
Teenage Mutant Ninja Turtles Tournament Fighters
Zum Start von Street Fighter II für das SNES entstand ein regelrechter Boom um das Beat’em up Genres. Natürlich wollten andere Spielfirmen auch ein Stück vom Kuchen abhaben und veröffentlichten hochwertige (wie minderwertige) Software für die 16 Bit-Konsole. Mit Teenage Mutant Ninja Turtles Tournament Fighters schickte Konami 1993 die populären Schildkröten in den virtuellen Ring und versuchte damit den Angriff auf das erhabene Street Fighter II Turbo.
Doom History
20 Jahre Ballern aus der Ego-Ansicht, 20 Jahre Kontroverse! Id Softwares Ego-Shooterserie feiert Geburtstag und wir huldigen der Arbeit der Texaner mit einer Doom-History.
Doom History
20 Jahre Ballern aus der Ego-Ansicht, 20 Jahre Kontroverse! Id Softwares Ego-Shooterserie feiert Geburtstag und wir huldigen der Arbeit der Texaner mit einer Doom-History.
Dead Dance
Street Fighter II kam, versprühte ein einzigartiges Feuerwerk und siegte auf ganzer Linie! Was danach das Land der Beat ’em ups erblickte, war leider mehr Schrott oder billiger Abklatsch der allerschlimmsten Sorte. Hier ein Beispiel …
Dead Dance
Street Fighter II kam, versprühte ein einzigartiges Feuerwerk und siegte auf ganzer Linie! Was danach das Land der Beat ’em ups erblickte, war leider mehr Schrott oder billiger Abklatsch der allerschlimmsten Sorte. Hier ein Beispiel …
Rise of the Robots
Was lange währt, wird endlich gut, sagt man im Volksmund so gern. Gemessen daran hätte Rise of the Robots ein echter Tophit werden müssen. Denn nachdem man brav jedes Jahr auf den Messen mit beeindruckenden Screenshots von einem weiterhin unfertigen Produkt glänzte und alle Welt schon nicht mehr an einen Release rechnete, zauberte Acclaim das, was sie für eine Endversion hielten, aus dem Hut...
Rise of the Robots
Was lange währt, wird endlich gut, sagt man im Volksmund so gern. Gemessen daran hätte Rise of the Robots ein echter Tophit werden müssen. Denn nachdem man brav jedes Jahr auf den Messen mit beeindruckenden Screenshots von einem weiterhin unfertigen Produkt glänzte und alle Welt schon nicht mehr an einen Release rechnete, zauberte Acclaim das, was sie für eine Endversion hielten, aus dem Hut...
Battle Zeque Den
Leider haben viele Beat ’em ups auf dem SNES nicht den Sprung aus Japan in die westliche Welt geschafft. Das ist vor allem deswegen ärgerlich, da doch so einige Perlen unter diesen Japan-exklusiven Titeln stecken. Ob Battle Zeque Den von Arsys dazu gehört, das erfahrt ihr nun.
Battle Zeque Den
Leider haben viele Beat ’em ups auf dem SNES nicht den Sprung aus Japan in die westliche Welt geschafft. Das ist vor allem deswegen ärgerlich, da doch so einige Perlen unter diesen Japan-exklusiven Titeln stecken. Ob Battle Zeque Den von Arsys dazu gehört, das erfahrt ihr nun.
Street Fighter II Turbo
„Alle Jahre wieder“ heißt es bei Capcom. Einige von euch werden an die Endlosreihe Mega Man denken. Aber Capcom hatte damals noch ein anderes heißes Eisen im Feuer. Es geht um die Street Fighter Serie, die seinerzeit einen wahren 2D Beat ´em up Boom auslöste. War der erste Teil von Street Fighter nur mäßig erfolgreich, brannte Capcom mit Street Fighter II ein wahres Feuerwerk ab und schaffte einen Mythos unter Prügelfans.
Street Fighter II Turbo
„Alle Jahre wieder“ heißt es bei Capcom. Einige von euch werden an die Endlosreihe Mega Man denken. Aber Capcom hatte damals noch ein anderes heißes Eisen im Feuer. Es geht um die Street Fighter Serie, die seinerzeit einen wahren 2D Beat ´em up Boom auslöste. War der erste Teil von Street Fighter nur mäßig erfolgreich, brannte Capcom mit Street Fighter II ein wahres Feuerwerk ab und schaffte einen Mythos unter Prügelfans.
Final Fight 2
Sidescroll-Beat´em´ups füllten Ende der Achtziger/Anfang der Neunziger die Spielhallen. Es gab früher zwei feste Größen im Genre, welche die Zockergemeinden spalteten: Double Dragon und Final Fight. Was an dieser Art von Spielen faszinierte, ist leicht zu erklären. Die Automatenversionen hatten eine für damalige Verhältnisse unglaublich tolle Grafik und es war zudem möglich, sich gemeinsam mit einem Freund durch die Gegnerhorden zu prügeln.
Final Fight 2
Sidescroll-Beat´em´ups füllten Ende der Achtziger/Anfang der Neunziger die Spielhallen. Es gab früher zwei feste Größen im Genre, welche die Zockergemeinden spalteten: Double Dragon und Final Fight. Was an dieser Art von Spielen faszinierte, ist leicht zu erklären. Die Automatenversionen hatten eine für damalige Verhältnisse unglaublich tolle Grafik und es war zudem möglich, sich gemeinsam mit einem Freund durch die Gegnerhorden zu prügeln.
Fatal Fury Special
Wieder einmal treffen die besten Kämpfer in Southtown zusammen um herauszufinden wer der beste unter ihnen ist. In Fatal Fury Special ist der verschollen geglaubte "Geese Howard" zurück gekehrt, um nun selbst anzutreten um den Titel des Champions zu gewinnen.
Fatal Fury Special
Wieder einmal treffen die besten Kämpfer in Southtown zusammen um herauszufinden wer der beste unter ihnen ist. In Fatal Fury Special ist der verschollen geglaubte "Geese Howard" zurück gekehrt, um nun selbst anzutreten um den Titel des Champions zu gewinnen.