oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 795 Beiträgen
Steel Battalion Heavy Armor
Kennt ihr diese Müsliwerbung, in der leckere Zutaten durch das Bild schweben und eine zarte Frauenstimme plötzlich aufschreit: »Rosinen??? Ich mag keine Rosinen!!« Nun, so ähnlich ging es mir bei der Ankündigung von Steel Battalion: Heavy Armor. Neues Mech-Abenteuer? Check! Entwickelt von From Software? Check! Satte Action? Check! Kinect??? Ich mag kein Kinect!! - zumindest nicht in diesem Spiel!
Far Cry: Vengeance
Far Cry: Vengeance
Batman of the Future - Return of the Joker
Seit den glorreichen 8-Bit Zeiten flattert der schwarze Rächer über die Datenträger seiner virtuellen Abenteuer. Dabei war er wirklich auf jeder erdenklichen Konsole zu Besuch, Handhelds eingeschlossen. Sei es in Batman (NES), Batman Returns (SNES) oder dem aktuellsten Titel Batman - Arkham City (Xbox 360/PS3); Batman hat (fast) immer eine gute Figur gemacht. Auch auf dem Nintendo 64 muss sich die menschliche Fledermaus gegen ihren Erzfeind Joker behaupten. Doch in Batman of the Future - Return of the Joker ist es nicht Bruce Wayne, der den Batsuit trägt, sondern sein junger Nachfolger Terry.
Batman of the Future - Return of the Joker
Seit den glorreichen 8-Bit Zeiten flattert der schwarze Rächer über die Datenträger seiner virtuellen Abenteuer. Dabei war er wirklich auf jeder erdenklichen Konsole zu Besuch, Handhelds eingeschlossen. Sei es in Batman (NES), Batman Returns (SNES) oder dem aktuellsten Titel Batman - Arkham City (Xbox 360/PS3); Batman hat (fast) immer eine gute Figur gemacht. Auch auf dem Nintendo 64 muss sich die menschliche Fledermaus gegen ihren Erzfeind Joker behaupten. Doch in Batman of the Future - Return of the Joker ist es nicht Bruce Wayne, der den Batsuit trägt, sondern sein junger Nachfolger Terry.
Sengoku Turb (jap.)
Sengoku Turb (jap.)
Heroes of Might & Magic V
Ich nehme mir immer die Zeit, die Hintergrundgeschichte einer Spielserie zu recherchieren, um mich besser mit dem Spiel vertraut zu machen. So verwunderte es mich die Erkenntnis, das die Might & Magic-Reihe vom Firmengründer Jan van Caneghem (New World Computing) schon auf eine Reihe von Serienableger zurückblicken kann. Die erste spielbare Version von Heroes of Might&Magic wurde 1990 noch unter den Namen King’s Bounty für Amiga, Macintosh und MS-DOS geplagte PCs veröffentlicht. Mit dem ungewöhnlichen Spieldesign aus Strategie und Rollenspiel traf man den Nerv der Zeit. Der Nachfolger von King’s Bounty wurde 1995 kurzerhand in Heroes of Might & Magic umbenannt, um vom Erfolg der hauseigenen Rollenspielserie Might & Magic profitieren zu können. Zwischen 1995 bis 2002 kann die Heroes Reihe auf vier Episoden und unzählige Addons zurückblicken. Jetzt steht der fünfte Teil zum Test bereit, der zum ersten Mal nicht von New World Computing programmiert wurde. Die Frage ist also, was Ubisoft und Nival Interactive aus der Erfolgsserie machten?
Heroes of Might & Magic V
Ich nehme mir immer die Zeit, die Hintergrundgeschichte einer Spielserie zu recherchieren, um mich besser mit dem Spiel vertraut zu machen. So verwunderte es mich die Erkenntnis, das die Might & Magic-Reihe vom Firmengründer Jan van Caneghem (New World Computing) schon auf eine Reihe von Serienableger zurückblicken kann. Die erste spielbare Version von Heroes of Might&Magic wurde 1990 noch unter den Namen King’s Bounty für Amiga, Macintosh und MS-DOS geplagte PCs veröffentlicht. Mit dem ungewöhnlichen Spieldesign aus Strategie und Rollenspiel traf man den Nerv der Zeit. Der Nachfolger von King’s Bounty wurde 1995 kurzerhand in Heroes of Might & Magic umbenannt, um vom Erfolg der hauseigenen Rollenspielserie Might & Magic profitieren zu können. Zwischen 1995 bis 2002 kann die Heroes Reihe auf vier Episoden und unzählige Addons zurückblicken. Jetzt steht der fünfte Teil zum Test bereit, der zum ersten Mal nicht von New World Computing programmiert wurde. Die Frage ist also, was Ubisoft und Nival Interactive aus der Erfolgsserie machten?
Rayman DS
Nintendo hat Mario und Sega hat Sonic... um für ein bisschen Abwechslung in der Heldenriege auf den heimischen Konsolen zu sorgen, kreierten diverse Entwickler Maskottchen, die zwangsläufig mit einem Unternehmen in Verbindung gebracht werden sollten. Im Falle von Ubisoft und dem hauseigenen - etwas anderen - Jump‘n Run Helden Rayman, klappte das in der Vergangenheit wunderbar. Zum 10. Geburtstag des kleinen gliederlosen Kerls und dem Europa Launch des Nintendo DS bringt der Publisher jetzt ein Remake von Rayman 2 auf den neuen Handheld. Unter dem Namen Rayman DS erleben frischgebackene DS Besitzer das mittlerweile fünf Jahre alte Abenteuer erneut. Wie sich Rayman auf dem DS macht und ob Jump‘n Run Liebhaber einen neuen Pflichtkauf auf die Liste setzen können, erfahrt ihr im folgenden Review!
Rayman DS
Nintendo hat Mario und Sega hat Sonic... um für ein bisschen Abwechslung in der Heldenriege auf den heimischen Konsolen zu sorgen, kreierten diverse Entwickler Maskottchen, die zwangsläufig mit einem Unternehmen in Verbindung gebracht werden sollten. Im Falle von Ubisoft und dem hauseigenen - etwas anderen - Jump‘n Run Helden Rayman, klappte das in der Vergangenheit wunderbar. Zum 10. Geburtstag des kleinen gliederlosen Kerls und dem Europa Launch des Nintendo DS bringt der Publisher jetzt ein Remake von Rayman 2 auf den neuen Handheld. Unter dem Namen Rayman DS erleben frischgebackene DS Besitzer das mittlerweile fünf Jahre alte Abenteuer erneut. Wie sich Rayman auf dem DS macht und ob Jump‘n Run Liebhaber einen neuen Pflichtkauf auf die Liste setzen können, erfahrt ihr im folgenden Review!
Tom Clancy's Ghost Recon 2
Erstaunlich, wie sehr neben der Filmindustrie auch die Videospielbranche von der jeweils aktuellen politischen Lage beeinflusst wird. Waren Bösewichte in Hollywood früher ausschließlich Russen oder Deutsche (man denke an Gerd Fröbe bei James Bond), so verändert sich das Feindbild entsprechend der weltpolitischen Situation. Stichwort: »Achse des Bösen«. Waren im letzten Jahrzehnt die Irakis unter Saddam noch gut im Rennen, fiel auch diese »Gefahr« jetzt weg. Nun sieht man sich also verzweifelt unter den übrigen »bösen« Kandidaten um - und stürzt sich nun eben in den Krieg gegen das kommunistische Nordkorea!
Tom Clancy's Ghost Recon 2
Erstaunlich, wie sehr neben der Filmindustrie auch die Videospielbranche von der jeweils aktuellen politischen Lage beeinflusst wird. Waren Bösewichte in Hollywood früher ausschließlich Russen oder Deutsche (man denke an Gerd Fröbe bei James Bond), so verändert sich das Feindbild entsprechend der weltpolitischen Situation. Stichwort: »Achse des Bösen«. Waren im letzten Jahrzehnt die Irakis unter Saddam noch gut im Rennen, fiel auch diese »Gefahr« jetzt weg. Nun sieht man sich also verzweifelt unter den übrigen »bösen« Kandidaten um - und stürzt sich nun eben in den Krieg gegen das kommunistische Nordkorea!
Champions: Return to Arms
Erfolgreiche Spiele ziehen Sequels nach sich, das kennt man ja schon zu Genüge. Genauso ist es im Falle von Champions of Norrath. Denn nachdem sich das actionreiche Rollenspiel zu einer Art Geheimtipp entwickelte, legt Ubisoft mit dem Nachfolger »Champions: Return to Arms« nach.
Champions: Return to Arms
Erfolgreiche Spiele ziehen Sequels nach sich, das kennt man ja schon zu Genüge. Genauso ist es im Falle von Champions of Norrath. Denn nachdem sich das actionreiche Rollenspiel zu einer Art Geheimtipp entwickelte, legt Ubisoft mit dem Nachfolger »Champions: Return to Arms« nach.
Alexander
Historische Figuren und deren Geschichten waren schon immer ein interessanter Stoff zur Weiterverwurstung in der Welt des Kinos. Sei es die französische Freiheitskämpferin Jean d‘Arc, der aufständische Sklavenführer Spartacus, der cholerische Diktator Adolf Hitler oder der argentinische Freiheitskämpfer Che Guevara: Sie alle standen Pate für einen oder gleich mehrere erfolglose bzw. erfolgreiche Filme.
Alexander
Historische Figuren und deren Geschichten waren schon immer ein interessanter Stoff zur Weiterverwurstung in der Welt des Kinos. Sei es die französische Freiheitskämpferin Jean d‘Arc, der aufständische Sklavenführer Spartacus, der cholerische Diktator Adolf Hitler oder der argentinische Freiheitskämpfer Che Guevara: Sie alle standen Pate für einen oder gleich mehrere erfolglose bzw. erfolgreiche Filme.