2023
Play Event / Zockertreffen
Amiga
CD-i
Commodore 64
Dreamcast
GameBoy Color
Intellivision
Jaguar
Lynx
Master System
Mega Drive
SNES
Neo Geo
New Nintendo 3DS
Nintendo 64
NintendoSwitch
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
PlayStation 4
PlayStation 5
PlayStationVR
Xbox
Xbox 360
Xbox One
XboxSeriesSX
PC Windows
oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 3793 Beiträgen
play2023 - das neXGam Gaming Festival bei Soest (ZT22)
Vom 16. – 21.05.2023 hieß es erneut sechs Tage play-event, das neXGam Gaming Festival, welche die nunmehr 22. Ausgabe Play darstellte. Dank kompletter Streichung aller Corona Auflagen zeigte sich sehr positiv in der wieder gestiegenen Besucherzahl aus ganz Deutschland und der Schweiz.
Fast Striker (Neo Geo)
Nachdem sie Neo Geo MVS-Besitzer und Dreamcast-Abenteurer im Jahre 2010, sowie iOS-Raumpiloten einige Monate später, in die Weiten des Weltalls beförderten, schickt das NG: DEV. TEAM jetzt auch Neo Geo AES/NGH Spieler auf ihre langerwartete Reise zur Rettung der Erde. Ob ihn an Bord des Hannoverschen Raumgleiters eine Bruchlandung erwartet oder ob er zum Höhenflug ansetzt, erfahrt ihr hier.
Fast Striker (Neo Geo)
Nachdem sie Neo Geo MVS-Besitzer und Dreamcast-Abenteurer im Jahre 2010, sowie iOS-Raumpiloten einige Monate später, in die Weiten des Weltalls beförderten, schickt das NG: DEV. TEAM jetzt auch Neo Geo AES/NGH Spieler auf ihre langerwartete Reise zur Rettung der Erde. Ob ihn an Bord des Hannoverschen Raumgleiters eine Bruchlandung erwartet oder ob er zum Höhenflug ansetzt, erfahrt ihr hier.
Crisis Core - Final Fantasy VII - Reunion
Bald, bald soll es soweit sein und die Fortsetzung von Final Fantasy VII Remake wird herauskommen. Doch bis dahin dauert es noch etwas. Weshalb Square, um die Wartezeit zu überbrücken, Ende des letzten Jahres „mal eben“ ein Meisterwerk von Sonys ursprünglichen Handheld überarbeitet herausbrachte.
Crisis Core - Final Fantasy VII - Reunion
Bald, bald soll es soweit sein und die Fortsetzung von Final Fantasy VII Remake wird herauskommen. Doch bis dahin dauert es noch etwas. Weshalb Square, um die Wartezeit zu überbrücken, Ende des letzten Jahres „mal eben“ ein Meisterwerk von Sonys ursprünglichen Handheld überarbeitet herausbrachte.
Showtime Championship Boxing
Spätestens seit den legendären Henry-Maske-Gänsehaut-Kämpfen Mitte der 90er Jahre erfreut sich Boxen einer konstanten Beliebtheit in Deutschland. Da zogen natürlich auch die Hersteller von Videospiele seinerzeit rasch nach und veröffentlichten nacheinander ihre sonst meist nur den USA vorbehaltenen Titel auch hierzulande. Leider waren die meisten Vertreter schlichtweg enttäuschend und im Grunde ihres Herzens nur abgespeckte Beat'em'ups. Spätestens seit dem spaßigen Boxen bei WiiSports wünschen sich viele Nintendo Wii Gamer eine eigenständige Umsetzung der Thematik - und Entwickler DSI Games versuchte sich daran...
Showtime Championship Boxing
Spätestens seit den legendären Henry-Maske-Gänsehaut-Kämpfen Mitte der 90er Jahre erfreut sich Boxen einer konstanten Beliebtheit in Deutschland. Da zogen natürlich auch die Hersteller von Videospiele seinerzeit rasch nach und veröffentlichten nacheinander ihre sonst meist nur den USA vorbehaltenen Titel auch hierzulande. Leider waren die meisten Vertreter schlichtweg enttäuschend und im Grunde ihres Herzens nur abgespeckte Beat'em'ups. Spätestens seit dem spaßigen Boxen bei WiiSports wünschen sich viele Nintendo Wii Gamer eine eigenständige Umsetzung der Thematik - und Entwickler DSI Games versuchte sich daran...
Smurf
Generationen von Kindern wachsen mit ihnen auf und jeder von uns hatte in der Kindheit eigentlich seinen Liebling: Ob Papa Schlumpf, Schlumpfine, Schlaubi-Schlumpf oder Muskelschlumpf Hefty - für jeden war hier was dabei. Und weil die Schlümpfe (engl. "Smurfs") schon zu kommerziellen Lebzeiten des Atari 2600 ein Renner waren, dauerte es natürlich nicht lange, ehe sich jemand an die Versoftung der Thematik machte...
Smurf
Generationen von Kindern wachsen mit ihnen auf und jeder von uns hatte in der Kindheit eigentlich seinen Liebling: Ob Papa Schlumpf, Schlumpfine, Schlaubi-Schlumpf oder Muskelschlumpf Hefty - für jeden war hier was dabei. Und weil die Schlümpfe (engl. "Smurfs") schon zu kommerziellen Lebzeiten des Atari 2600 ein Renner waren, dauerte es natürlich nicht lange, ehe sich jemand an die Versoftung der Thematik machte...
Amidar
Gäbe es einen Preis für die dümmste Hintergrundgeschichte zu einem Qix-Klon - Amidar würde mit Abstand siegen! Statt irgendwelche Alieninvasoren in Kraftfeldern einzuschließen (immerhin noch halbwegs vertretbar) mimt ihr bei Amidar nämlich einen ausgebrochenen Gorilla, der durch ein Labyrinth streift, dabei von Kriegern verfolgt wird und nebenbei nichts besseres zu tun hat als das Labyrinth anzumalen. Na dann, zückt die Malerrolle ... und nicht zu langsam bitte!
Amidar
Gäbe es einen Preis für die dümmste Hintergrundgeschichte zu einem Qix-Klon - Amidar würde mit Abstand siegen! Statt irgendwelche Alieninvasoren in Kraftfeldern einzuschließen (immerhin noch halbwegs vertretbar) mimt ihr bei Amidar nämlich einen ausgebrochenen Gorilla, der durch ein Labyrinth streift, dabei von Kriegern verfolgt wird und nebenbei nichts besseres zu tun hat als das Labyrinth anzumalen. Na dann, zückt die Malerrolle ... und nicht zu langsam bitte!
Popeye
Keine Frage - alles was vor den 1990er Jahren geboren wurde, kennt auch den jähzornigen Matrosen Popeye aus dem Kinderprogramm. Stets dopte sich der sympathische Seemann mit einer Dose Spinat, erledigte Erzfeind Brutus mit einem linken Schwinger und griff danach sein spindeldürres Herzblatt Olivia ab. Eben noch ein echter Kerl ,,,-) Bei Parker mochte man den Stoff offensichtlich so gern, dass man dem Atari 2600 sogar eine eigene Umsetzung bescherte..
Popeye
Keine Frage - alles was vor den 1990er Jahren geboren wurde, kennt auch den jähzornigen Matrosen Popeye aus dem Kinderprogramm. Stets dopte sich der sympathische Seemann mit einer Dose Spinat, erledigte Erzfeind Brutus mit einem linken Schwinger und griff danach sein spindeldürres Herzblatt Olivia ab. Eben noch ein echter Kerl ,,,-) Bei Parker mochte man den Stoff offensichtlich so gern, dass man dem Atari 2600 sogar eine eigene Umsetzung bescherte..
Destroy All Humans! Big Willy: Entfesselt
Bisher hatten THQs Außerirdische Crypto & Pox wenig für Nintendo Konsolen übrig und wüteten ausschließlich auf PlayStation und Xbox. Doch mit dem Erfolg des Nintendo Wii ändern sich die Zeiten und so setzt die Destroy All Humans Reihe sogar zum exklusiven Sprung Richtung Nintendo Wii an. Wir berichten wie immer live vom Sichtungsort der fliegenden Untertassen...
Destroy All Humans! Big Willy: Entfesselt
Bisher hatten THQs Außerirdische Crypto & Pox wenig für Nintendo Konsolen übrig und wüteten ausschließlich auf PlayStation und Xbox. Doch mit dem Erfolg des Nintendo Wii ändern sich die Zeiten und so setzt die Destroy All Humans Reihe sogar zum exklusiven Sprung Richtung Nintendo Wii an. Wir berichten wie immer live vom Sichtungsort der fliegenden Untertassen...
Alone in the Dark
Ein großer Name kündigte sich an, um auf den Konsolen wieder Angst und Schrecken zu verbreiten. Denn früher, noch weit vor dem Klassiker Resident Evil, gab es bereits ein Spiel, dass das Genre des Survival Horrors begründete, jedoch offiziell noch zu den Adventures gezählt wurde: Alone in the Dark. Anfang der 90er schreckte die karge Polygongrafik auch gar nicht ab, denn die Geschichte wurde wahrlich schaurig erzählt und sorgt auch heute noch für fesselnde Stunden. Nach einigen Fortsetzungen, auch auf Konsolen, erlangte der Titel aber nie wieder die Größe von einst und so war es an der Zeit in der aktuellen Konsolengeneration noch einmal zuzuschlagen um die Menschen vor dem Namen Alone in the Dark wieder erschaudern zu lassen. In gewissem Sinne ist dies auch geglückt, aber lest selbst.
Alone in the Dark
Ein großer Name kündigte sich an, um auf den Konsolen wieder Angst und Schrecken zu verbreiten. Denn früher, noch weit vor dem Klassiker Resident Evil, gab es bereits ein Spiel, dass das Genre des Survival Horrors begründete, jedoch offiziell noch zu den Adventures gezählt wurde: Alone in the Dark. Anfang der 90er schreckte die karge Polygongrafik auch gar nicht ab, denn die Geschichte wurde wahrlich schaurig erzählt und sorgt auch heute noch für fesselnde Stunden. Nach einigen Fortsetzungen, auch auf Konsolen, erlangte der Titel aber nie wieder die Größe von einst und so war es an der Zeit in der aktuellen Konsolengeneration noch einmal zuzuschlagen um die Menschen vor dem Namen Alone in the Dark wieder erschaudern zu lassen. In gewissem Sinne ist dies auch geglückt, aber lest selbst.
World of Goo (WiiWare)
Die Entstehungsgeschichte von World of Goo ist so spektakulär, dass man sie problemlos als Vorlage für ein Hollywood-Drama verwenden könnte. Die Kurzfassung des oscarverdächtigen Streifens würde folgendermaßen lauten: Kyle Gabler und Ron Carmel sind zwei frustrierte Programmierer bei einem der bekanntesten Konsolen- und Computerspielhersteller des Planeten. Als die beiden feststellen, dass ihr Arbeitgeber keinen Sinn für kreative Experimente hat, verzichten sie auf ihren monatlichen Gehaltscheck und beschließen, ihre Träume allein zu verwirklichen. Sie erreichen das Unmögliche. Mit wenig Unterstützung, noch weniger Geld, furchtbar wenig Schlaf und viel Open Source Software erschaffen sie ein Puzzle-Game namens World of Goo, das kurze Zeit später tatsächlich für PC und Nintendo Wii veröffentlicht wird. Das Download-Spiel wird von den Kritikern mehr gelobt als alles, was EA (ja, das war der Großkonzern bei dem unsere Helden früher angestellt waren) in den letzten Monaten auf den Markt geworfen hat und räumt jede Menge Preise ab. Ob der WiiWare-Titel tatsächlich so genial ist, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
World of Goo (WiiWare)
Die Entstehungsgeschichte von World of Goo ist so spektakulär, dass man sie problemlos als Vorlage für ein Hollywood-Drama verwenden könnte. Die Kurzfassung des oscarverdächtigen Streifens würde folgendermaßen lauten: Kyle Gabler und Ron Carmel sind zwei frustrierte Programmierer bei einem der bekanntesten Konsolen- und Computerspielhersteller des Planeten. Als die beiden feststellen, dass ihr Arbeitgeber keinen Sinn für kreative Experimente hat, verzichten sie auf ihren monatlichen Gehaltscheck und beschließen, ihre Träume allein zu verwirklichen. Sie erreichen das Unmögliche. Mit wenig Unterstützung, noch weniger Geld, furchtbar wenig Schlaf und viel Open Source Software erschaffen sie ein Puzzle-Game namens World of Goo, das kurze Zeit später tatsächlich für PC und Nintendo Wii veröffentlicht wird. Das Download-Spiel wird von den Kritikern mehr gelobt als alles, was EA (ja, das war der Großkonzern bei dem unsere Helden früher angestellt waren) in den letzten Monaten auf den Markt geworfen hat und räumt jede Menge Preise ab. Ob der WiiWare-Titel tatsächlich so genial ist, erfahrt ihr in unserem Testbericht.