oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 158 Beiträgen
Deadly Premonition 2: A Blessing in Disguise
Für mich und für viele andere war Red Seeds Profile ein Ausnahmespiel, als es 2010 für die Xbox 360 erschien. Neben Dark Souls stach für mich kaum ein Titel aus der siebenten Konsolengeneration so heraus, wie Swerys Ermittlerepos. Wegen technischer Schwächen und ungewöhnlicher Erzählweise wurde es häufig voreilig als Trash abgetan, obgleich es für seine Detailverliebtheit, seine Musik, die beispiellose Atmosphäre und so vieles anderes echte und tiefe Bewunderung verdient. Dabei hätte Deadly Premonition, wie es im Westen heißt, durch nichts für mich besser machen können; oder nur in Details. All die Ecken und Kanten leisteten ihren Teil, hier eine umso mehr eigentümlichere Erfahrung zu schaffen. Eine glatte »zehn von zehn». Dank eines emotional in schwindelerregende Höhen getriebenen Endes hätte die Geschichte um die Kleinstadt Greenvale stimmungsvoll und befriedigend nach diesem einen Spiel auch abgeschlossen werden können. Durch die vielen offenen Fragen blieb aber sowohl für die Zukunft, wie ebenfalls vor allem für die Vergangenheit noch eine Menge Raum für weitere gut erzählte Stories. Und einen Teil dieses Raumes wird nach zehn Jahren nun endlich ausgefüllt. Genug Zeit verging, um DP ausreichend wirken gelassen zu haben und nun mit A Blessing in Disguise erneut an der Seite von FBI-Agent Francis York Morgan düstere und obskure Fälle zu lösen.
Mass Effect Andromeda
Science Fiction Geschichten gibt es wie Sand am Meer. Egal ob in Papierform oder in bewegten Bildern. Selbst im Spielebereich ist es nahezu unmöglich, alles Erhältliche aufzuzählen. Spricht man jedoch von »Space Operas« wird die Luft deutlich dünner. Ganze Universen mit Leben, verschiendenen Planeten, Spezies und deren Hintergründen füllen. Die Verhältnisse dieser zueinander, zig einzelne Charaktere und technische Begebenheiten auszuarbeiten, vermag nicht jeder. Gene Roddenberry war ein Meister seines Faches, geht auf seine Kappe doch das schier unendliche Star Trek Universum. George Lucas schaffte Ähnliches mit Star Wars. Schielen wir zu den gedruckten Epen stoßen wir auf Perry Rodhan und Frank Herberts Dune Welt. Letztere ist jedoch schon weit weniger komplex und umfangreich als der Rest. Im Videogamesbereich gibt es zahlreiche Umsetzungen dieser Werke, eigenständige Entwicklungen hat es hingegen wenige. Phantasy Star vermischt klassisches Fantasy mit Science Fiction, Star Ocean ebenfalls.
Mass Effect Andromeda
Science Fiction Geschichten gibt es wie Sand am Meer. Egal ob in Papierform oder in bewegten Bildern. Selbst im Spielebereich ist es nahezu unmöglich, alles Erhältliche aufzuzählen. Spricht man jedoch von »Space Operas« wird die Luft deutlich dünner. Ganze Universen mit Leben, verschiendenen Planeten, Spezies und deren Hintergründen füllen. Die Verhältnisse dieser zueinander, zig einzelne Charaktere und technische Begebenheiten auszuarbeiten, vermag nicht jeder. Gene Roddenberry war ein Meister seines Faches, geht auf seine Kappe doch das schier unendliche Star Trek Universum. George Lucas schaffte Ähnliches mit Star Wars. Schielen wir zu den gedruckten Epen stoßen wir auf Perry Rodhan und Frank Herberts Dune Welt. Letztere ist jedoch schon weit weniger komplex und umfangreich als der Rest. Im Videogamesbereich gibt es zahlreiche Umsetzungen dieser Werke, eigenständige Entwicklungen hat es hingegen wenige. Phantasy Star vermischt klassisches Fantasy mit Science Fiction, Star Ocean ebenfalls.
Ms. Pac-Man
Ms. Pac-Man
Puzzle Quest 2
Puzzle Quest 2
25 Fakten zu Tekken
Im Dezember 2014 wird das Tekken-Franchise 20 Jahre alt. Eine Zeit, in der viel passierte, was die Fans eventuell nicht wissen. Wir klären euch auf.
25 Fakten zu Tekken
Im Dezember 2014 wird das Tekken-Franchise 20 Jahre alt. Eine Zeit, in der viel passierte, was die Fans eventuell nicht wissen. Wir klären euch auf.
Soul Calibur VI - Back to the roots
Der letzte Soul Calibur Teil ist schon einige Zeit her und erschien damals noch auf Playstation 3 und Xbox 360. Dieser spaltete jedoch ein wenig die Fanbase, gab es doch nicht mehr die klassischen Charaktere, wie Mitsurugi oder Killik, sondern dessen Schüler oder Nachfahren zu sehen. Mit Soul Calibur 6 wird daher ein Cut gemacht und stattdessen alles wieder zurück auf Null gesetzt. Wir erleben also die Geschichte des Soul Edge und aller altbekannten Helden und Schurken aufs Neue.
Soul Calibur VI - Back to the roots
Der letzte Soul Calibur Teil ist schon einige Zeit her und erschien damals noch auf Playstation 3 und Xbox 360. Dieser spaltete jedoch ein wenig die Fanbase, gab es doch nicht mehr die klassischen Charaktere, wie Mitsurugi oder Killik, sondern dessen Schüler oder Nachfahren zu sehen. Mit Soul Calibur 6 wird daher ein Cut gemacht und stattdessen alles wieder zurück auf Null gesetzt. Wir erleben also die Geschichte des Soul Edge und aller altbekannten Helden und Schurken aufs Neue.
Tatsujin / Truxton
1988 brachte Toaplan nach Slap Fight ihren zweiten Sci-Fi Shooter in die Spielhallen, in welchem ein außerirdisches Wesen fünf riesige Asteroiden auf den Weg zur Erde schickt, um sie zu zerstören. Tatsujin (達人), zu Deutsch Experte, ist einer der bekanntesten und berüchtigtsten Titel der Genreprofis und wurde 1989 auf den Mega Drive portiert. Sehen wir uns also einmal an, wie gut sich dieser rückgratbrechende Klassiker auf der Konsole schlägt.
Tatsujin / Truxton
1988 brachte Toaplan nach Slap Fight ihren zweiten Sci-Fi Shooter in die Spielhallen, in welchem ein außerirdisches Wesen fünf riesige Asteroiden auf den Weg zur Erde schickt, um sie zu zerstören. Tatsujin (達人), zu Deutsch Experte, ist einer der bekanntesten und berüchtigtsten Titel der Genreprofis und wurde 1989 auf den Mega Drive portiert. Sehen wir uns also einmal an, wie gut sich dieser rückgratbrechende Klassiker auf der Konsole schlägt.
Guilty Gear Xrd -Revelator-
Guilty Gear Xrd -Revelator- (GGXrdR) ist das quasi Update des 2014 in der Spielhalle erschienenen Guilty Gear Xrd -Sign-. Neben diversen Gameplay-Änderungen und vier zusätzlichen Charakteren (+ zwei weitere per kostenpflichtigem DLC) bietet der neue Ableger eine weiterführende Story in Form eines recht langen „Anime"-Filmes in Spielgrafik sowie einen selten zuvor so umfangreich gesehenen Tutorial-Modus.
Guilty Gear Xrd -Revelator-
Guilty Gear Xrd -Revelator- (GGXrdR) ist das quasi Update des 2014 in der Spielhalle erschienenen Guilty Gear Xrd -Sign-. Neben diversen Gameplay-Änderungen und vier zusätzlichen Charakteren (+ zwei weitere per kostenpflichtigem DLC) bietet der neue Ableger eine weiterführende Story in Form eines recht langen „Anime"-Filmes in Spielgrafik sowie einen selten zuvor so umfangreich gesehenen Tutorial-Modus.
Rise & Shine
Rise & Shine, mehr Schein als Sein?
Sorry, das Wortspiel bietet sich an. Betrachtet man Bilder des neuesten Titels vom bescheidenen Studio „Super Awesome Hyper Dimensional Mega Team“, liegt die Vermutung nahe, einen niedlichen Vertreter des Run n Gun Genres ala Metal Slug zu sehen. So einfach ist es aber nicht.
Wiedereinmal findet eine Invasion statt und wie üblich liegt es an euch, diese zu vereiteln. Mutter Erde ist nicht das Ziel, auf den den Planeten Gamearth haben sie es abgesehen. Der Held ist kein waffenstarrender Elite Soldat. Der kleine Junge Rise darf die Waffen schwingen. Womit die Herkunft der ersten Hälfte des Spielenamens geklärt ist. Die Zweite stammt von der heiligen Pistole, Shine genannt. Diese hat nicht nur einen mächtigen Wumms, sondern kann zudem nur selten ihre Klappe halten.
Rise & Shine
Rise & Shine, mehr Schein als Sein?
Sorry, das Wortspiel bietet sich an. Betrachtet man Bilder des neuesten Titels vom bescheidenen Studio „Super Awesome Hyper Dimensional Mega Team“, liegt die Vermutung nahe, einen niedlichen Vertreter des Run n Gun Genres ala Metal Slug zu sehen. So einfach ist es aber nicht.
Wiedereinmal findet eine Invasion statt und wie üblich liegt es an euch, diese zu vereiteln. Mutter Erde ist nicht das Ziel, auf den den Planeten Gamearth haben sie es abgesehen. Der Held ist kein waffenstarrender Elite Soldat. Der kleine Junge Rise darf die Waffen schwingen. Womit die Herkunft der ersten Hälfte des Spielenamens geklärt ist. Die Zweite stammt von der heiligen Pistole, Shine genannt. Diese hat nicht nur einen mächtigen Wumms, sondern kann zudem nur selten ihre Klappe halten.
Same! Same! Same! / Fire Shark
Bei Toaplan betitelte man Shooter, in welchen man die Kontrolle über einen Helikopter übernahm mit Tiger (Tiger Heli von 1985 und Kyuukyoku Tiger von 1987), während in jenen mit einem Hai im Titel ein Doppeldecker gesteuert wird. Somit handelt es sich beim 1989er Fire Shark bzw. Same! Same! Same! (Same heißt auf japanisch ebenfalls Hai) um den direkten Nachfolger von Hishouzame (Flying Shark oder Sky Shark im Westen) aus dem Jahr 1987.
Same! Same! Same! / Fire Shark
Bei Toaplan betitelte man Shooter, in welchen man die Kontrolle über einen Helikopter übernahm mit Tiger (Tiger Heli von 1985 und Kyuukyoku Tiger von 1987), während in jenen mit einem Hai im Titel ein Doppeldecker gesteuert wird. Somit handelt es sich beim 1989er Fire Shark bzw. Same! Same! Same! (Same heißt auf japanisch ebenfalls Hai) um den direkten Nachfolger von Hishouzame (Flying Shark oder Sky Shark im Westen) aus dem Jahr 1987.