oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 593 Beiträgen
Duck Tales für NES - ein Videorückblick
Duck Tales
Viele kennen die tollen Abenteuer von Dagobert Duck, die dank des Lustigen Taschenbuchs mehr als ein unterhaltsamer Pausenfüller zwischen den Schulstunden waren. In seiner Freizeit schwimmt die vermutlich geizigste Ente von Entenhausen gerne in seinen Goldtalern herum und liebt es, sich wie ein Maulwurf darin zu wühlen. Wenn der alte Geizkragen, wie viele ihn liebevoll nennen, sich nicht gerade mit den Panzerknackern rumschlägt, vergnügt er sich unter anderem auf langen Expeditionen um die ganze Welt, um dabei seinen Reichtum weiter zu mehren.
Duck Tales
Viele kennen die tollen Abenteuer von Dagobert Duck, die dank des Lustigen Taschenbuchs mehr als ein unterhaltsamer Pausenfüller zwischen den Schulstunden waren. In seiner Freizeit schwimmt die vermutlich geizigste Ente von Entenhausen gerne in seinen Goldtalern herum und liebt es, sich wie ein Maulwurf darin zu wühlen. Wenn der alte Geizkragen, wie viele ihn liebevoll nennen, sich nicht gerade mit den Panzerknackern rumschlägt, vergnügt er sich unter anderem auf langen Expeditionen um die ganze Welt, um dabei seinen Reichtum weiter zu mehren.
Kirby Planet Robobot
HAL Laboratorys scheint wohl nicht die Ideen auszugehen, wenn es darum geht, ihr rosa Maskottchen in Szene zu setzen. Kirby: Planet Robobot unterstreicht diese Aussage wieder.
Kirby Planet Robobot
HAL Laboratorys scheint wohl nicht die Ideen auszugehen, wenn es darum geht, ihr rosa Maskottchen in Szene zu setzen. Kirby: Planet Robobot unterstreicht diese Aussage wieder.
Ultimate Ghosts 'n Goblins
Capcom besitzt die Angewohnheit, in schöner Regelmäßigkeit Marken auf den Markt zu werfen, die Weltruhm erlangen. Rockman (Mega Man in westlichen Gefilden), Street Fighter, Resident Evil, Final Fight und Devil May Cry gehören in diese Liga. Zu den Erstgeborenen dieser Gattung darf sich auch das Arcade-Jump’n Run Ghosts’n Goblins zählen. 1985 in den Spielhallen Nippons aufgetaucht, punktete die Tokuro Fujiwara-Produktion durch viele charismatische Eigenarten.
Ultimate Ghosts 'n Goblins
Capcom besitzt die Angewohnheit, in schöner Regelmäßigkeit Marken auf den Markt zu werfen, die Weltruhm erlangen. Rockman (Mega Man in westlichen Gefilden), Street Fighter, Resident Evil, Final Fight und Devil May Cry gehören in diese Liga. Zu den Erstgeborenen dieser Gattung darf sich auch das Arcade-Jump’n Run Ghosts’n Goblins zählen. 1985 in den Spielhallen Nippons aufgetaucht, punktete die Tokuro Fujiwara-Produktion durch viele charismatische Eigenarten.
Resident Evil 6 - ein Wiedersehen mit Freuden?
An Resident Evil 6 scheiden sich die Geister. Bei der Mehrheit der Serienfans verhasst aufgrund zu actionlastiger Präsentation und den vielen Trial & Error Passagen, hat es auch mich damals bei meinem ersten Test der PlayStation 3 Fassung teilweise zur Verzweiflung getrieben. Da Capcom aktuell ja fast jeden Teil der Serie als Remaster bringt, macht man nach Teil 0 und 1 in HD weiter mit dem sechsten Teil, um irgendwann in Zukunft uns endlich das Remake von Resident Evil 2 zu zeigen. Bis dahin kann uns Resident Evil 6 vielleicht dennoch etwas unterhalten. Und so wage ich mich nach drei Jahren erneut in die Hölle.
Resident Evil 6 - ein Wiedersehen mit Freuden?
An Resident Evil 6 scheiden sich die Geister. Bei der Mehrheit der Serienfans verhasst aufgrund zu actionlastiger Präsentation und den vielen Trial & Error Passagen, hat es auch mich damals bei meinem ersten Test der PlayStation 3 Fassung teilweise zur Verzweiflung getrieben. Da Capcom aktuell ja fast jeden Teil der Serie als Remaster bringt, macht man nach Teil 0 und 1 in HD weiter mit dem sechsten Teil, um irgendwann in Zukunft uns endlich das Remake von Resident Evil 2 zu zeigen. Bis dahin kann uns Resident Evil 6 vielleicht dennoch etwas unterhalten. Und so wage ich mich nach drei Jahren erneut in die Hölle.
Amazing Princess Sarah: She's amazing?
Eine junge Frau wagt sich in die Untiefen eines Höllenschlosses. Lauter Dämonen und Geister bedrohen sie, doch sie ist durchaus in der Lage, sich zu wehren. Denn sie ist Amazing Princess Sarah!
Amazing Princess Sarah: She's amazing?
Eine junge Frau wagt sich in die Untiefen eines Höllenschlosses. Lauter Dämonen und Geister bedrohen sie, doch sie ist durchaus in der Lage, sich zu wehren. Denn sie ist Amazing Princess Sarah!
Shantae Half-Genie Hero
Fragt man Gamer der 80`er und 90`er nach den besten Spieleschmieden dürfte man mehr als oft Nintendo, Sega, Capcom und Konami hören. WayForward nennt eher keiner. Dabei wurde die Firma bereits 1990 gegründet und entwickelte unter anderem Spiele für SNES und Sega Mega Drive. Heute steht der Name für schnörkellose old school 2D Action. Ob als Castleroid wie in „Aliens – Infestation“, geradliniege Action ala „Thor“ oder Brawler wie „Double Dragon Neo“. Wayforward garantiert meist gute Qualität. Überwiegend handelt es sich bei ihren Games um Auftragsarbeiten. 2002 jedoch betrat mit Shantae eine Eigenkreation die Gameboy Color Bühne!
Shantae Half-Genie Hero
Fragt man Gamer der 80`er und 90`er nach den besten Spieleschmieden dürfte man mehr als oft Nintendo, Sega, Capcom und Konami hören. WayForward nennt eher keiner. Dabei wurde die Firma bereits 1990 gegründet und entwickelte unter anderem Spiele für SNES und Sega Mega Drive. Heute steht der Name für schnörkellose old school 2D Action. Ob als Castleroid wie in „Aliens – Infestation“, geradliniege Action ala „Thor“ oder Brawler wie „Double Dragon Neo“. Wayforward garantiert meist gute Qualität. Überwiegend handelt es sich bei ihren Games um Auftragsarbeiten. 2002 jedoch betrat mit Shantae eine Eigenkreation die Gameboy Color Bühne!
Maldita Castilla EX - Verfluchtes Kastilien
Fragt man uns „alte Säcke“ nach den schwersten Videospielen, so werfen wir gerne Namen in den Raum die bei „neuen“ Zockern nur verständnislose Blicke ernten. Kein Wunder, beißen die sich doch gewöhnlich an Titeln wie „Demon Souls“ die Zähne aus. Spiele, die man mit ein wenig Geduld und Aufmerksamkeit dank zig Savepoints, Heiltränken und upgradbaren Spielercharakteren aber irgendwann beenden kann.
Maldita Castilla EX - Verfluchtes Kastilien
Fragt man uns „alte Säcke“ nach den schwersten Videospielen, so werfen wir gerne Namen in den Raum die bei „neuen“ Zockern nur verständnislose Blicke ernten. Kein Wunder, beißen die sich doch gewöhnlich an Titeln wie „Demon Souls“ die Zähne aus. Spiele, die man mit ein wenig Geduld und Aufmerksamkeit dank zig Savepoints, Heiltränken und upgradbaren Spielercharakteren aber irgendwann beenden kann.
140: Mit Rhythmus und Minimalismus
Der Standard bei vielen Heutigen Independent Games ist, dass sie wenigstens einen Retro-Pixellook haben. Denn das ist chic, das ist in. Und dementsprechend haben das sehr viele Titel. Es fällt deshalb schwer, sich noch durch etwas Neues hervorzutun. Weshalb 140 einen anderen Weg geht. Und zwar einen komplett anderen!
140: Mit Rhythmus und Minimalismus
Der Standard bei vielen Heutigen Independent Games ist, dass sie wenigstens einen Retro-Pixellook haben. Denn das ist chic, das ist in. Und dementsprechend haben das sehr viele Titel. Es fällt deshalb schwer, sich noch durch etwas Neues hervorzutun. Weshalb 140 einen anderen Weg geht. Und zwar einen komplett anderen!
Replay: VHS is not dead - Wie bei Braid, nur schlechter
Nicht erst seit gestern zieht die Retrowelle ihre Kreise durch die Spielergemeinde. Altes ist wieder “In”. Sega Mega Drive, Nintendo NES & Co. werden immer öfter angeschmissen und man erfreut sich an der schicken Pixeloptik. Ein weiterer Ausfluss dieser wieder entdeckten Liebe zum „Alten“ sind neue Spiele, welche sich aber im Technik Bereich an den Oldies orientieren.Nicht erst seit gestern zieht die Retrowelle ihre Kreise durch die Spielergemeinde. Altes ist wieder “In”. Sega Mega Drive, Nintendo NES & Co. werden immer öfter angeschmissen und man erfreut sich an der schicken Pixeloptik. Ein weiterer Ausfluss dieser wieder entdeckten Liebe zum „Alten“ sind neue Spiele, welche sich aber im Technik Bereich an den Oldies orientieren.
Replay: VHS is not dead - Wie bei Braid, nur schlechter
Nicht erst seit gestern zieht die Retrowelle ihre Kreise durch die Spielergemeinde. Altes ist wieder “In”. Sega Mega Drive, Nintendo NES & Co. werden immer öfter angeschmissen und man erfreut sich an der schicken Pixeloptik. Ein weiterer Ausfluss dieser wieder entdeckten Liebe zum „Alten“ sind neue Spiele, welche sich aber im Technik Bereich an den Oldies orientieren.Nicht erst seit gestern zieht die Retrowelle ihre Kreise durch die Spielergemeinde. Altes ist wieder “In”. Sega Mega Drive, Nintendo NES & Co. werden immer öfter angeschmissen und man erfreut sich an der schicken Pixeloptik. Ein weiterer Ausfluss dieser wieder entdeckten Liebe zum „Alten“ sind neue Spiele, welche sich aber im Technik Bereich an den Oldies orientieren.