oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 809 Beiträgen
neXGam Podcast Nummer 13 - 20 Jahre Playstation
In Podcast #13 reden Götz, Dominic und Melanie über 20 Jahre Playstation. Wir reden über die Ups and Downs der Sony-Marke und wie sie die Videospiellandschaft nachhaltig verändert hat. Wenn ihr mitreden wollt, laden wir euch herzlich im Forum oder auf Youtube ein mit uns zu diskutieren.
neXGam Podcast Nummer 3: Quo Vadis Wii U?
Podcast #3 dreht sich um das Sorgenkind dieser Konsolengeneration - Die Wii U! Wir sprechen über Ursachen, Möglichkeiten und die Zukunft der Nintendo-Konsole. Wenn ihr mitreden wollt, laden wir euch Herzlichen im Forum oder auf Youtube mit uns zu diskutieren.
neXGam Podcast Nummer 3: Quo Vadis Wii U?
Podcast #3 dreht sich um das Sorgenkind dieser Konsolengeneration - Die Wii U! Wir sprechen über Ursachen, Möglichkeiten und die Zukunft der Nintendo-Konsole. Wenn ihr mitreden wollt, laden wir euch Herzlichen im Forum oder auf Youtube mit uns zu diskutieren.
Rise & Shine
Rise & Shine, mehr Schein als Sein?
Sorry, das Wortspiel bietet sich an. Betrachtet man Bilder des neuesten Titels vom bescheidenen Studio „Super Awesome Hyper Dimensional Mega Team“, liegt die Vermutung nahe, einen niedlichen Vertreter des Run n Gun Genres ala Metal Slug zu sehen. So einfach ist es aber nicht.
Wiedereinmal findet eine Invasion statt und wie üblich liegt es an euch, diese zu vereiteln. Mutter Erde ist nicht das Ziel, auf den den Planeten Gamearth haben sie es abgesehen. Der Held ist kein waffenstarrender Elite Soldat. Der kleine Junge Rise darf die Waffen schwingen. Womit die Herkunft der ersten Hälfte des Spielenamens geklärt ist. Die Zweite stammt von der heiligen Pistole, Shine genannt. Diese hat nicht nur einen mächtigen Wumms, sondern kann zudem nur selten ihre Klappe halten.
Rise & Shine
Rise & Shine, mehr Schein als Sein?
Sorry, das Wortspiel bietet sich an. Betrachtet man Bilder des neuesten Titels vom bescheidenen Studio „Super Awesome Hyper Dimensional Mega Team“, liegt die Vermutung nahe, einen niedlichen Vertreter des Run n Gun Genres ala Metal Slug zu sehen. So einfach ist es aber nicht.
Wiedereinmal findet eine Invasion statt und wie üblich liegt es an euch, diese zu vereiteln. Mutter Erde ist nicht das Ziel, auf den den Planeten Gamearth haben sie es abgesehen. Der Held ist kein waffenstarrender Elite Soldat. Der kleine Junge Rise darf die Waffen schwingen. Womit die Herkunft der ersten Hälfte des Spielenamens geklärt ist. Die Zweite stammt von der heiligen Pistole, Shine genannt. Diese hat nicht nur einen mächtigen Wumms, sondern kann zudem nur selten ihre Klappe halten.
neXGam Podcast Nummer 5: Faszination Nintendo
In Podcast #5 dreht sich alles um das Thema Faszination Nintendo. Was macht die Firma so besonders? Welche Innovationen entwickelten sie? Warum waren sie in der Vergangenheit so erfolgreich? Wenn ihr mitreden wollt, laden wir euch herzlich im Forum oder auf Youtube ein mit uns zu diskutieren.
neXGam Podcast Nummer 5: Faszination Nintendo
In Podcast #5 dreht sich alles um das Thema Faszination Nintendo. Was macht die Firma so besonders? Welche Innovationen entwickelten sie? Warum waren sie in der Vergangenheit so erfolgreich? Wenn ihr mitreden wollt, laden wir euch herzlich im Forum oder auf Youtube ein mit uns zu diskutieren.
Space Blaze / Crush
Bereits 2017 erschien Space Blaze für private Rechner über Steam; allerdings unter dem Namen Crush. Dieser gibt den direkten Hinweis auf die Ahnenreihe dieses horizontalen 2D-Shooters. Tatsächlich arbeiteten seit 2010 bekannte Gesichter der deutschen C64-Szene in ihrer Freizeit an diesem Spiel, welches zu Beginn noch Katakis II heißen sollte. Ein Name, unter dem auf dem C64 im Jahre 1988 ungeahnte Grafikpracht und vorbildliche Spielbarkeit realisiert wurden und heute nicht zuletzt Erinnerungen an die ehrwürdige Turrican-Reihe weckt.
Space Blaze / Crush
Bereits 2017 erschien Space Blaze für private Rechner über Steam; allerdings unter dem Namen Crush. Dieser gibt den direkten Hinweis auf die Ahnenreihe dieses horizontalen 2D-Shooters. Tatsächlich arbeiteten seit 2010 bekannte Gesichter der deutschen C64-Szene in ihrer Freizeit an diesem Spiel, welches zu Beginn noch Katakis II heißen sollte. Ein Name, unter dem auf dem C64 im Jahre 1988 ungeahnte Grafikpracht und vorbildliche Spielbarkeit realisiert wurden und heute nicht zuletzt Erinnerungen an die ehrwürdige Turrican-Reihe weckt.
nexgam Podcast Nummer 10 - Erwartungen an die Gamescom 2014
Heute reden Heiko, Michael und Patrick über Ihre Erwartungen zur Gamescom und was für Spiele wir überhaupt erwarten dürfen. Gibt es vielleicht eine Überraschung seitens der Publisher? Wir sind gespannt und laden euch wie immer herzlich ein, mit zu diskutieren und eure Meinung und Erwartungen zur Gamescom zu schildern.
nexgam Podcast Nummer 10 - Erwartungen an die Gamescom 2014
Heute reden Heiko, Michael und Patrick über Ihre Erwartungen zur Gamescom und was für Spiele wir überhaupt erwarten dürfen. Gibt es vielleicht eine Überraschung seitens der Publisher? Wir sind gespannt und laden euch wie immer herzlich ein, mit zu diskutieren und eure Meinung und Erwartungen zur Gamescom zu schildern.
Escape Dead Island
Eines muss man Deep Silver lassen: Sie lassen ihre neue Zombie-IP Dead Island nicht nach ersten enttäuschenden Rückstößen in Vergessenheit geraten. Nur zwei Jahre nach dem Debüt erschien der mäßig-gute Nachfolger Riptide, anschließend der Sprung ins MOBA-Genre mit Epidemic. Nun geht es erneut auf die Tropeninsel, und zwar mit Escape Dead Island – dieses Mal im Third-Person-Comic-Look.
Escape Dead Island
Eines muss man Deep Silver lassen: Sie lassen ihre neue Zombie-IP Dead Island nicht nach ersten enttäuschenden Rückstößen in Vergessenheit geraten. Nur zwei Jahre nach dem Debüt erschien der mäßig-gute Nachfolger Riptide, anschließend der Sprung ins MOBA-Genre mit Epidemic. Nun geht es erneut auf die Tropeninsel, und zwar mit Escape Dead Island – dieses Mal im Third-Person-Comic-Look.
neXGam Podcast Nummer 11 Playstation Vita Playstation TV
In Podcast #11 reden Götz, Dominic und Patrick über die Playstation Vita / Playstation TV. Wir reden darüber, warum sich der Handheld im Westen nicht durchgesetzt hat und ob Playstation TV eine Daseinsberechtigung hat. Wenn ihr mitreden wollt, laden wir euch herzlich im Forum oder auf Youtube ein mit uns zu diskutieren.
neXGam Podcast Nummer 11 Playstation Vita Playstation TV
In Podcast #11 reden Götz, Dominic und Patrick über die Playstation Vita / Playstation TV. Wir reden darüber, warum sich der Handheld im Westen nicht durchgesetzt hat und ob Playstation TV eine Daseinsberechtigung hat. Wenn ihr mitreden wollt, laden wir euch herzlich im Forum oder auf Youtube ein mit uns zu diskutieren.
Landwirtschafts Simulator 14
Trecker fahren, der Traum der Dorfjugend. Nach dem Siegeszug auf PS3 und Xbox 360 2013 soll der Landwirtschafts-Simulator 14 auch trendige Kids auf der Busfahrt zur Schule unterhalten. Endlich Bauer sein für unterwegs, dank der neuen 3DS- und PS Vita-Inkarnationen von GIANTS Softwares Erfolgsreihe. Gleich vorweg der Hinweis auf die Endnote, welche sich auf die deutlich unterschiedliche Bewertung beider Redakteure bezieht, also einer Mischwertung entspricht!
Landwirtschafts Simulator 14
Trecker fahren, der Traum der Dorfjugend. Nach dem Siegeszug auf PS3 und Xbox 360 2013 soll der Landwirtschafts-Simulator 14 auch trendige Kids auf der Busfahrt zur Schule unterhalten. Endlich Bauer sein für unterwegs, dank der neuen 3DS- und PS Vita-Inkarnationen von GIANTS Softwares Erfolgsreihe. Gleich vorweg der Hinweis auf die Endnote, welche sich auf die deutlich unterschiedliche Bewertung beider Redakteure bezieht, also einer Mischwertung entspricht!
Shadowrun Returns
Es gibt Software, die sich schwer eindeutig bewerten lässt. Harebrained Schemes Shadowrun Returns ist ein Paradebeispiel dafür. Als erste virtuelle Rollenspiel-Umsetzung des populären Tabletop-Vorbildes seit 1994 waren die Erwartungen groß. Doch ist das Ergebnis leider ein zweischneidiges Schwert.
Shadowrun Returns
Es gibt Software, die sich schwer eindeutig bewerten lässt. Harebrained Schemes Shadowrun Returns ist ein Paradebeispiel dafür. Als erste virtuelle Rollenspiel-Umsetzung des populären Tabletop-Vorbildes seit 1994 waren die Erwartungen groß. Doch ist das Ergebnis leider ein zweischneidiges Schwert.