Ergebnisse 1 - 10 von 429 Beiträgen
Ist es nicht irgendwie traurig? Als wir noch Kinder waren, war die Weihnachtszeit noch etwas besonderes. Eine Zeit voller Magie an deren Ende die große Bescherung stand. Mit dem Erwachsenendasein empfinden viele diese Zeit hingegen als stressig und sind froh, wenn wieder die Normalität eintritt. Zeit sich daran zu erinnern, wie das damals so war, als wir selber noch Kinder waren und den Gaben des Christkinds entgegen fieberten. Macht mit mir eine kleine gedankliche Reise in die Zeit der vergangenen Weihnacht (Charles Dickens lässt grüßen).
Ist es nicht irgendwie traurig? Als wir noch Kinder waren, war die Weihnachtszeit noch etwas besonderes. Eine Zeit voller Magie an deren Ende die große Bescherung stand. Mit dem Erwachsenendasein empfinden viele diese Zeit hingegen als stressig und sind froh, wenn wieder die Normalität eintritt. Zeit sich daran zu erinnern, wie das damals so war, als wir selber noch Kinder waren und den Gaben des Christkinds entgegen fieberten. Macht mit mir eine kleine gedankliche Reise in die Zeit der vergangenen Weihnacht (Charles Dickens lässt grüßen).
Kaum eine Serie beeinflusste und beeinflusst immer noch Generationen. Vielleicht gibt es genau deswegen Star Wars-Spiele wie Sand am Meer? Hier einige interessante Details dazu:
Kaum eine Serie beeinflusste und beeinflusst immer noch Generationen. Vielleicht gibt es genau deswegen Star Wars-Spiele wie Sand am Meer? Hier einige interessante Details dazu:
Vom 16. – 21.05.2023 hieß es erneut sechs Tage play-event, das neXGam Gaming Festival, welche die nunmehr 22. Ausgabe Play darstellte. Dank kompletter Streichung aller Corona Auflagen zeigte sich sehr positiv in der wieder gestiegenen Besucherzahl aus ganz Deutschland und der Schweiz.
Vom 16. – 21.05.2023 hieß es erneut sechs Tage play-event, das neXGam Gaming Festival, welche die nunmehr 22. Ausgabe Play darstellte. Dank kompletter Streichung aller Corona Auflagen zeigte sich sehr positiv in der wieder gestiegenen Besucherzahl aus ganz Deutschland und der Schweiz.
Wenn das Mega Drive bzw. der Nomad mit einem Genre bestimmt nicht sehr gesegnet worden ist, dann waren das wohl die Wirtschaftssimulationen. Doch auch dem wurde 1995 Abhilfe geschaffen. Der bekannte Schöpfer von Spielen wie Populous oder Black & White, Peter Molyneux entwickelte eine wirklich massentaugliche Simulation für Sega's 16-Bitter. Hier dreht sich alles um Vergnügungsparks - wer hat sich nicht schonmal in einem solchen Park über langweilige Attraktionen oder schmutzige Straßen geärgert und meinte das er selbst das viel besser hinbekommen würde!? Hier habt ihr die Möglichkeit dazu....
Wenn das Mega Drive bzw. der Nomad mit einem Genre bestimmt nicht sehr gesegnet worden ist, dann waren das wohl die Wirtschaftssimulationen. Doch auch dem wurde 1995 Abhilfe geschaffen. Der bekannte Schöpfer von Spielen wie Populous oder Black & White, Peter Molyneux entwickelte eine wirklich massentaugliche Simulation für Sega's 16-Bitter. Hier dreht sich alles um Vergnügungsparks - wer hat sich nicht schonmal in einem solchen Park über langweilige Attraktionen oder schmutzige Straßen geärgert und meinte das er selbst das viel besser hinbekommen würde!? Hier habt ihr die Möglichkeit dazu....
Als siebzehnjähriger Jungspund lässt man sich schnell vom Mainstream blenden: So bewegte man sich zu Herz an Herz im Schritt, las mit großer Begeisterung die Bravo und wurde von einem heterosexuellen Mann im mittleren Alter geblendet, der sich einen Gummianzug überstreifte und kleine Katzen mit Hilfe von Geräten aus der Zahnmedizin zur Hilfe eilte. Wenn ich heute so zurückdenke, war ich zu der Zeit nicht nur sehr jung, sondern auch sehr blöd!
Als siebzehnjähriger Jungspund lässt man sich schnell vom Mainstream blenden: So bewegte man sich zu Herz an Herz im Schritt, las mit großer Begeisterung die Bravo und wurde von einem heterosexuellen Mann im mittleren Alter geblendet, der sich einen Gummianzug überstreifte und kleine Katzen mit Hilfe von Geräten aus der Zahnmedizin zur Hilfe eilte. Wenn ich heute so zurückdenke, war ich zu der Zeit nicht nur sehr jung, sondern auch sehr blöd!
Die Phantasy Star Saga ist eines der Markenzeichens SEGAs und entführt die Spieler in eine Science-Fiction Welt mit einer Story, die einen förmlich dazu zwingt, das Spiel bis zum Ende durchzuspielen und auf keinen Fall das Joypad vorher aus der Hand zu legen. Schon der erste Teil auf dem Master System konnte die Kritiker und RPG-Fans durch seine mitreißende Geschichte und die damals sehr guten Grafiken begeistern. Fast genau ein Jahr nach diesem Beginn einer sehr erfolgreichen Serie lieferte SEGA den Mega Drive Besitzern einen Nachfolger, dessen Umfang merklich angewachsen war.
Die Phantasy Star Saga ist eines der Markenzeichens SEGAs und entführt die Spieler in eine Science-Fiction Welt mit einer Story, die einen förmlich dazu zwingt, das Spiel bis zum Ende durchzuspielen und auf keinen Fall das Joypad vorher aus der Hand zu legen. Schon der erste Teil auf dem Master System konnte die Kritiker und RPG-Fans durch seine mitreißende Geschichte und die damals sehr guten Grafiken begeistern. Fast genau ein Jahr nach diesem Beginn einer sehr erfolgreichen Serie lieferte SEGA den Mega Drive Besitzern einen Nachfolger, dessen Umfang merklich angewachsen war.
Cool Spot dürfte wohl eines DER Beispiele von frühem Product Placement in der Videospielbranche sein. Nicht nur, daß der Held massenweise grüne Limodosen der Marke "7 Up" in sich reinschüttet, nein, er selbst ähnlich doch zufällig frappierend dem Maskottchen genau dieser Marke!
Cool Spot dürfte wohl eines DER Beispiele von frühem Product Placement in der Videospielbranche sein. Nicht nur, daß der Held massenweise grüne Limodosen der Marke "7 Up" in sich reinschüttet, nein, er selbst ähnlich doch zufällig frappierend dem Maskottchen genau dieser Marke!
Seit den Anfängen der Phantasy Star-Saga auf dem Master System begeisterte die umfangreiche und intelligente Story jeden RPG-Fan und fand auch auf dem Mega Drive in drei weiteren Teilen viele Freunde. Nach dem nur durchschnittlichen dritten Teil und dem mittlerweile im RPG-Sektor etablierten SNES, welches nach und nach mit Titeln wie Breath of Fire, Chrono Trigger oder Square´s Final Fantasy-Teilen zur Rollenspielkonsole Nr. 1 mutierte, war es lange ruhig um die Helden des Algol-Systems. (Welches übrigens in Wirklichkeit existiert: Algol ist ein veränderliches Mehrsternensystem und beinhaltet den zweithellsten Stern im Sternbild des Perseus)
Seit den Anfängen der Phantasy Star-Saga auf dem Master System begeisterte die umfangreiche und intelligente Story jeden RPG-Fan und fand auch auf dem Mega Drive in drei weiteren Teilen viele Freunde. Nach dem nur durchschnittlichen dritten Teil und dem mittlerweile im RPG-Sektor etablierten SNES, welches nach und nach mit Titeln wie Breath of Fire, Chrono Trigger oder Square´s Final Fantasy-Teilen zur Rollenspielkonsole Nr. 1 mutierte, war es lange ruhig um die Helden des Algol-Systems. (Welches übrigens in Wirklichkeit existiert: Algol ist ein veränderliches Mehrsternensystem und beinhaltet den zweithellsten Stern im Sternbild des Perseus)
Durchaus neidisch blickten MegaDrive-Spieler 1992 zur Konkurrenzkonsole aus dem Hause Nintendo.
Durchaus neidisch blickten MegaDrive-Spieler 1992 zur Konkurrenzkonsole aus dem Hause Nintendo.
1993 machten sich etliche Spieleentwickler aus dem Hause Konami auf, eine eigene Produktionsfirma zu gründen. Nachdem die kreativen Köpfe um Masato Maegawa schon mit Krachern wie Contra (alias Probotector), Castlevania oder Axelay ihr Können bewiesen, entwarfen sie mit ihrer neu gegründeten Firma Treasure ihr erstes Spiel namens Gunstar Heroes auf SEGA´s Mega Drive...
1993 machten sich etliche Spieleentwickler aus dem Hause Konami auf, eine eigene Produktionsfirma zu gründen. Nachdem die kreativen Köpfe um Masato Maegawa schon mit Krachern wie Contra (alias Probotector), Castlevania oder Axelay ihr Können bewiesen, entwarfen sie mit ihrer neu gegründeten Firma Treasure ihr erstes Spiel namens Gunstar Heroes auf SEGA´s Mega Drive...