oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Snowboarden gehört zweifellos zu den Sportarten, die sich besonders gut für Kinect-Umsetzungen eignen. Hektische oder extrem komplexe Bewegungen werden kaum verlangt. Und da es immer bergab geht, kommt der Spielspaß auch bei kleineren Fehlern nicht ins Stottern. Gleich zwei der bekanntesten japanische Entwicklerteams haben die Gunst der Stunde erkannt. Während SEGA in Sonic Free Riders das Firmenmaskottchen auf die Piste schickt, lässt Konami mit Crossboard 7 eine Horde neuer monströser aber dennoch sympathischer Wintersportler auf die Menschheit los.
Snowboarden gehört zweifellos zu den Sportarten, die sich besonders gut für Kinect-Umsetzungen eignen. Hektische oder extrem komplexe Bewegungen werden kaum verlangt. Und da es immer bergab geht, kommt der Spielspaß auch bei kleineren Fehlern nicht ins Stottern. Gleich zwei der bekanntesten japanische Entwicklerteams haben die Gunst der Stunde erkannt. Während SEGA in Sonic Free Riders das Firmenmaskottchen auf die Piste schickt, lässt Konami mit Crossboard 7 eine Horde neuer monströser aber dennoch sympathischer Wintersportler auf die Menschheit los.
Mit Blacklight: Tango Down haben Ignition Entertainment und Zombie Studios einen mehr als vielversprechenden Download-Titel in der Pipeline. Als reinrassiger Multiplayer-Shooter bietet uns Blacklight: Tango Down neben spannenden Deathmatch-,Team-Deathmatch- und King of the Hill-Gefechten auch einige Koop-Missionen für vier Spieler. Doch ist das Spiel sein Geld auch wirklich wert?
Mit Blacklight: Tango Down haben Ignition Entertainment und Zombie Studios einen mehr als vielversprechenden Download-Titel in der Pipeline. Als reinrassiger Multiplayer-Shooter bietet uns Blacklight: Tango Down neben spannenden Deathmatch-,Team-Deathmatch- und King of the Hill-Gefechten auch einige Koop-Missionen für vier Spieler. Doch ist das Spiel sein Geld auch wirklich wert?
Für Fans von Arcade Automaten und Konsolen der vorletzten Generation sollte Hydro Thunder ein Begriff sein. Der Arcade Racer erschien seinerzeit auf der SEGA Dreamcast, der Sony Playstation und dem Nintendo 64. Nun erscheint der Nachfolger auf Xbox Live Arcade und ist zudem der zweiten Titel der diesjährigen Summer of Arcade Titel. Genau wie Limbo, das erste Summer of Arcade 2010 Spiel, kostet euch der Spaß 1200 Punkte. Ist Hydro Thunder Hurricane sein Geld wert?
Für Fans von Arcade Automaten und Konsolen der vorletzten Generation sollte Hydro Thunder ein Begriff sein. Der Arcade Racer erschien seinerzeit auf der SEGA Dreamcast, der Sony Playstation und dem Nintendo 64. Nun erscheint der Nachfolger auf Xbox Live Arcade und ist zudem der zweiten Titel der diesjährigen Summer of Arcade Titel. Genau wie Limbo, das erste Summer of Arcade 2010 Spiel, kostet euch der Spaß 1200 Punkte. Ist Hydro Thunder Hurricane sein Geld wert?
Erinnert sich noch jemand an die kleinen Flitzer die sich Anfang der 90er äußerster Beliebtheit in deutschen Kinderzimmern erfreuten? Ja? Nun, jetzt sind sie nach langer Abstinenz endlich wieder zurück. Und da es sich um einen Multiplattformtitel handelt kommen auch wir Würfelbesitzer in den Genuss.
Erinnert sich noch jemand an die kleinen Flitzer die sich Anfang der 90er äußerster Beliebtheit in deutschen Kinderzimmern erfreuten? Ja? Nun, jetzt sind sie nach langer Abstinenz endlich wieder zurück. Und da es sich um einen Multiplattformtitel handelt kommen auch wir Würfelbesitzer in den Genuss.
Auf der Pressekonferenz von Konami bei der E3 hat der Leadproducer Tak Fujii für einige Lacher gesorgt, als es darum ging sein neueste Baby Ninety-Nine Nights II zu vermarkten. Krasse Stichworte wie ’’One Million Troops’’ oder ’’Extreme Hack & Slash’’ haben für einigen Gesprächsstoff unter den Gamern gesorgt und die Frage nach oben gebracht ob das Spiel wirklich so ’’Extreme’’ ist wie Fujii mit seinem breiten Grinsen angepriesen hat. Wir klären dieses Dilemma in unserem Test!
Auf der Pressekonferenz von Konami bei der E3 hat der Leadproducer Tak Fujii für einige Lacher gesorgt, als es darum ging sein neueste Baby Ninety-Nine Nights II zu vermarkten. Krasse Stichworte wie ’’One Million Troops’’ oder ’’Extreme Hack & Slash’’ haben für einigen Gesprächsstoff unter den Gamern gesorgt und die Frage nach oben gebracht ob das Spiel wirklich so ’’Extreme’’ ist wie Fujii mit seinem breiten Grinsen angepriesen hat. Wir klären dieses Dilemma in unserem Test!
Erinnert ihr euch noch an die E3 im Jahre 2008? Auf der Videospiel Messe in LA wurde von Microsoft seinerzeit Joy Ride vorgestellt, ein kostenfreier Fun Racer, der über Xbox Live angeboten und Mario die Stirn bieten sollte. Doch dann wurde es still um den Racer. Bis, ja bis Microsoft ebenfalls auf den Motion Control Zug aufgesprungen ist und Joy Ride plötzlich ein Launchtitel wurde. Schnell hat man noch Kinect in den Titel eingebaut und das Spiel als Retail-Version an die Zockergemeinde gebracht. Gute Idee oder doch eher ein Schuss in den Ofen?
Erinnert ihr euch noch an die E3 im Jahre 2008? Auf der Videospiel Messe in LA wurde von Microsoft seinerzeit Joy Ride vorgestellt, ein kostenfreier Fun Racer, der über Xbox Live angeboten und Mario die Stirn bieten sollte. Doch dann wurde es still um den Racer. Bis, ja bis Microsoft ebenfalls auf den Motion Control Zug aufgesprungen ist und Joy Ride plötzlich ein Launchtitel wurde. Schnell hat man noch Kinect in den Titel eingebaut und das Spiel als Retail-Version an die Zockergemeinde gebracht. Gute Idee oder doch eher ein Schuss in den Ofen?
Alarm für Cobra 11: Das Syndikat ist der mittlerweile achte Teil zur erfolgreichen Action-TV Serie. Welche Neuerungen sich Entwickler Synetic diesmal einfallen ließ, und ob es sich demnach erneut lohnt in die Anzüge der beiden Autobahnpolizisten Ben Jäger und Semir Gerkhan zu schlüpfen, klärt das Review.
Alarm für Cobra 11: Das Syndikat ist der mittlerweile achte Teil zur erfolgreichen Action-TV Serie. Welche Neuerungen sich Entwickler Synetic diesmal einfallen ließ, und ob es sich demnach erneut lohnt in die Anzüge der beiden Autobahnpolizisten Ben Jäger und Semir Gerkhan zu schlüpfen, klärt das Review.
Einfach mal Vollgas mit fetziger Musik und ohne weiter nachzudenken über die Piste jagen? Bei Nail'd ist das alles möglich. Handelt es sich hierbei um einen Rennspaß-Happen für zwischendurch oder geht dem Spiel der Turbo zu schnell aus? Lest es nach in unserem Review.
Einfach mal Vollgas mit fetziger Musik und ohne weiter nachzudenken über die Piste jagen? Bei Nail'd ist das alles möglich. Handelt es sich hierbei um einen Rennspaß-Happen für zwischendurch oder geht dem Spiel der Turbo zu schnell aus? Lest es nach in unserem Review.
Das es nicht immer staubtrocken bei einer Rennsimulation zugehen muß, zeigt das feuchtfröhliche Aquadelic GT aus dem Hause JoWood. Ausnahmsweise haben wir nämlich mal nicht verbotene Straßenrennen zum Thema, sondern spritzige Wettrennen mit Booten.
Das es nicht immer staubtrocken bei einer Rennsimulation zugehen muß, zeigt das feuchtfröhliche Aquadelic GT aus dem Hause JoWood. Ausnahmsweise haben wir nämlich mal nicht verbotene Straßenrennen zum Thema, sondern spritzige Wettrennen mit Booten.
Hip Hop hat sich innerhalb relativ kurzer Zeit aus der Untergrundkultur erhoben und zu einer salonfähigen Musikrichtung entwickelt. In der ersten Hälfte der 90er-Jahre gab es kaum eine bessere Methode die Eltern zu schocken, als CDs von superbösen Ghettotypen zu hören. Heute dreht Ice Cube Familienkomödien statt über Bitches, Drogen und schlimmen Gangsterkram zu berichten. Auch der ursprünglich als Abschreckung gedachte “Parental Advisory“-Aufkleber gilt schon längst nicht mehr als cool. Wie kommt es also, dass Sprechgesang im Gegensatz zu anderen Begleiterscheinungen jugendlicher Rebellion nicht wieder in der Versenkung verschwunden ist? Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Musik doch mehr zu bieten hat, als zunächst gedacht. Viele Künstler haben im Laufe der Jahre ihren eigenen Stil entwickelt und durch neue Ideen verhindert, dass Hip Hop aus den Charts verschwindet. Es ist schon merkwürdig, dass ausgerechnet dieses populäre Genre während der langsam wieder abflachenden Musikspielwelle, so stiefmütterlich behandelt wurde. Frei nach dem Motto “Besser spät, als gar nicht!“ schafft Konami nun Abhilfe und bringt Def Jam Rapstar auf den Markt.
Hip Hop hat sich innerhalb relativ kurzer Zeit aus der Untergrundkultur erhoben und zu einer salonfähigen Musikrichtung entwickelt. In der ersten Hälfte der 90er-Jahre gab es kaum eine bessere Methode die Eltern zu schocken, als CDs von superbösen Ghettotypen zu hören. Heute dreht Ice Cube Familienkomödien statt über Bitches, Drogen und schlimmen Gangsterkram zu berichten. Auch der ursprünglich als Abschreckung gedachte “Parental Advisory“-Aufkleber gilt schon längst nicht mehr als cool. Wie kommt es also, dass Sprechgesang im Gegensatz zu anderen Begleiterscheinungen jugendlicher Rebellion nicht wieder in der Versenkung verschwunden ist? Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Musik doch mehr zu bieten hat, als zunächst gedacht. Viele Künstler haben im Laufe der Jahre ihren eigenen Stil entwickelt und durch neue Ideen verhindert, dass Hip Hop aus den Charts verschwindet. Es ist schon merkwürdig, dass ausgerechnet dieses populäre Genre während der langsam wieder abflachenden Musikspielwelle, so stiefmütterlich behandelt wurde. Frei nach dem Motto “Besser spät, als gar nicht!“ schafft Konami nun Abhilfe und bringt Def Jam Rapstar auf den Markt.