Ergebnisse 1 - 10 von 553 Beiträgen
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Pünktlich zum Kinostart des mittlerweile sechsten Teils findet auch endlich das erste Videospiel zur SAW Reihe seinen Weg in die Händlerregale. Mit Psycho Thriller Games kennt sich Konami bestens aus, Silent Hill ist ein Synonym für dieses Genre. Mit SAW soll nun die Atmosphäre der Filme auf die heimischen Konsolen gebracht werden. Wir haben uns auf Jigsaws Spielchen eingelassen und herausgefunden, dass die Umsetzung richtig gut geklappt hat.
Pünktlich zum Kinostart des mittlerweile sechsten Teils findet auch endlich das erste Videospiel zur SAW Reihe seinen Weg in die Händlerregale. Mit Psycho Thriller Games kennt sich Konami bestens aus, Silent Hill ist ein Synonym für dieses Genre. Mit SAW soll nun die Atmosphäre der Filme auf die heimischen Konsolen gebracht werden. Wir haben uns auf Jigsaws Spielchen eingelassen und herausgefunden, dass die Umsetzung richtig gut geklappt hat.
Es ist ungewiss, wie sich der Sport in der Zukunft noch entwickelt. Selbst etwas so ursprünglich wie Fußball funktioniert heute nicht mehr ohne Elektronik. Da werden Chips im Ball versteckt, um dessen Position zu orten oder Schiedsrichter mit Headsets ausgerüstet. Wie wird das erst in 1000 Jahren aussehen? Eine mögliche Zukunftsvision hat sich Lucasfilm erdacht, die mit Ballblazer bereits anno 1984 einen solchen gedanklichen Vorstoß gewagt hatten.
Es ist ungewiss, wie sich der Sport in der Zukunft noch entwickelt. Selbst etwas so ursprünglich wie Fußball funktioniert heute nicht mehr ohne Elektronik. Da werden Chips im Ball versteckt, um dessen Position zu orten oder Schiedsrichter mit Headsets ausgerüstet. Wie wird das erst in 1000 Jahren aussehen? Eine mögliche Zukunftsvision hat sich Lucasfilm erdacht, die mit Ballblazer bereits anno 1984 einen solchen gedanklichen Vorstoß gewagt hatten.
In der Regel wurden Arcadetitel vom Automaten auf Computer oder Konsolen portiert. Choplifter zählt zu der Minderheit von Spielen, die zunächst auf einem Homecomputer erschienen und später in der Spielhalle veröffentlicht wurden. Seine Premiere hatte das Spiel auf dem Apple II und war sehr erfolgreich. Das Spiel handelt im fiktiven Bungeling Imperium, wie auch andere Titel aus jener Zeit, z.B. Lode Runner oder Raid on Bungeling Bay.
In der Regel wurden Arcadetitel vom Automaten auf Computer oder Konsolen portiert. Choplifter zählt zu der Minderheit von Spielen, die zunächst auf einem Homecomputer erschienen und später in der Spielhalle veröffentlicht wurden. Seine Premiere hatte das Spiel auf dem Apple II und war sehr erfolgreich. Das Spiel handelt im fiktiven Bungeling Imperium, wie auch andere Titel aus jener Zeit, z.B. Lode Runner oder Raid on Bungeling Bay.
In den achtziger Jahren erschienen einige gute Golfsimulationen auf dem Markt. Bekannt sind Spiele wie Hole in One, Leaderboard und Mean 18 Ultimate Golf. Mean 18 Ultimate Golf von Accolade war eines der besten Golfspiele. Das Spiel wurde auf alle gängigen Systeme portiert, so auch fürs Atari 7800. Die 7800 Version ist aber abgespeckt, nur ein Golfplatz ist vorhanden, auch ist die Spielerfigur schon vorgegeben und nicht wählbar.
In den achtziger Jahren erschienen einige gute Golfsimulationen auf dem Markt. Bekannt sind Spiele wie Hole in One, Leaderboard und Mean 18 Ultimate Golf. Mean 18 Ultimate Golf von Accolade war eines der besten Golfspiele. Das Spiel wurde auf alle gängigen Systeme portiert, so auch fürs Atari 7800. Die 7800 Version ist aber abgespeckt, nur ein Golfplatz ist vorhanden, auch ist die Spielerfigur schon vorgegeben und nicht wählbar.
Was ist das? Jeder muss es machen und das mindestens dreimal täglich. Manche auch öfter. Für manche ist es eine Lieblingsbeschäftigung, andere müssen sehr darauf achten um nicht zu viele Probleme damit zu haben. Na wisst ihrs? Klar: Essen natürlich! Und ums Essen geht es auch bei unserem nächsten Testbericht. Nur wird es nicht zum üblichen Zweck benutzt, sondern für eine Schlacht. Eine Schlacht um Eiskrem. Klingt spaßig? Dann seid ihr bereit für Food Fight!
Was ist das? Jeder muss es machen und das mindestens dreimal täglich. Manche auch öfter. Für manche ist es eine Lieblingsbeschäftigung, andere müssen sehr darauf achten um nicht zu viele Probleme damit zu haben. Na wisst ihrs? Klar: Essen natürlich! Und ums Essen geht es auch bei unserem nächsten Testbericht. Nur wird es nicht zum üblichen Zweck benutzt, sondern für eine Schlacht. Eine Schlacht um Eiskrem. Klingt spaßig? Dann seid ihr bereit für Food Fight!
Bevor er die Galaxie, Karts und diverse Sportarten eroberte, hatte Mario noch eine richtige Freundin. Ja das war noch eine Zeit bevor er in fast jedem Spiel der Prinzessin hinterher hechelte. Eine Zeit, in der er noch seinem Klempnerberuf ausübte und eine richtige Freundin hatte. Doch auch mit dieser hatte er kein Glück, denn Donkey Kong hatte andere Pläne. Dieser ist auch der Namensgeber für das Spiel, dass Mario seinen Namen gab.
Bevor er die Galaxie, Karts und diverse Sportarten eroberte, hatte Mario noch eine richtige Freundin. Ja das war noch eine Zeit bevor er in fast jedem Spiel der Prinzessin hinterher hechelte. Eine Zeit, in der er noch seinem Klempnerberuf ausübte und eine richtige Freundin hatte. Doch auch mit dieser hatte er kein Glück, denn Donkey Kong hatte andere Pläne. Dieser ist auch der Namensgeber für das Spiel, dass Mario seinen Namen gab.
Der überwiegende Teil der Videospieler auf Erden verbinden die Mario Bros. unmißverständlich sofort mit den erfolgreichen Nintendo Konsolen. Atarianer wissen es hingegen besser, denn auch für ihre Systeme erschienen in den 80er Jahren Umsetzungen des populären Arcadehits Mario Bros. Waren die Gebrüder auf dem VCS 2600 allerdings noch eine spielerisch wie technisch nicht ganz ausgereifte Sache, wurden Besitzer des 7800er Heimsystems hingegen mit einer fast originalgetreuen Umsetzung des Spielhallenvorbilds belohnt!
Der überwiegende Teil der Videospieler auf Erden verbinden die Mario Bros. unmißverständlich sofort mit den erfolgreichen Nintendo Konsolen. Atarianer wissen es hingegen besser, denn auch für ihre Systeme erschienen in den 80er Jahren Umsetzungen des populären Arcadehits Mario Bros. Waren die Gebrüder auf dem VCS 2600 allerdings noch eine spielerisch wie technisch nicht ganz ausgereifte Sache, wurden Besitzer des 7800er Heimsystems hingegen mit einer fast originalgetreuen Umsetzung des Spielhallenvorbilds belohnt!
Ihr habt ein Atari 7800 und könnt nicht genug von einem gelben Vielfraß bekommen und träumt schon von kleinen Pillen die auf der Straße liegen? Dann glaube ich seid ihr bereit für die volle Dosis Pac-Man. Ist nur zu hoffen, dass man von der Pac-Man Collection keine Überdosis bekommt. Wir gaben uns dem Hype für euch hin.
Ihr habt ein Atari 7800 und könnt nicht genug von einem gelben Vielfraß bekommen und träumt schon von kleinen Pillen die auf der Straße liegen? Dann glaube ich seid ihr bereit für die volle Dosis Pac-Man. Ist nur zu hoffen, dass man von der Pac-Man Collection keine Überdosis bekommt. Wir gaben uns dem Hype für euch hin.
Xevious war damals einer der ersten erfolgreichen Vertreter des Shoot ‚em Up Genres. Anno 1984 war das Gameplay auch geradezu revolutionär. Auch das Atari 7800, das ja den Ruf hat hervorragende Automatenumsetzungen zu besitzen, wurde dabei bedacht. Fraglich ist nur ob die Portierung auch hier geglückt ist und ob der Zahn der Zeit nicht allzu sehr an dem Urgestein genagt hat. Wir schwangen uns ins Cockpit und wärmten schon mal die Laserkanonen etwas auf.
Xevious war damals einer der ersten erfolgreichen Vertreter des Shoot ‚em Up Genres. Anno 1984 war das Gameplay auch geradezu revolutionär. Auch das Atari 7800, das ja den Ruf hat hervorragende Automatenumsetzungen zu besitzen, wurde dabei bedacht. Fraglich ist nur ob die Portierung auch hier geglückt ist und ob der Zahn der Zeit nicht allzu sehr an dem Urgestein genagt hat. Wir schwangen uns ins Cockpit und wärmten schon mal die Laserkanonen etwas auf.