Ergebnisse 1 - 10 von 2518 Beiträgen
Mortal Kombat gegen das DC Universum. Schon die Vorstellung hört sich recht interessant an. Allerdings trübt das „Freigegeben ab 16 Jahren“-Siegel etwas die Stimmung. Mortal Kombat etwa ohne reichlich Gore? Unser Test klärt diese und andere Tatsachen.
Mortal Kombat gegen das DC Universum. Schon die Vorstellung hört sich recht interessant an. Allerdings trübt das „Freigegeben ab 16 Jahren“-Siegel etwas die Stimmung. Mortal Kombat etwa ohne reichlich Gore? Unser Test klärt diese und andere Tatsachen.
Disney schafft es immer wieder! Schon mehrmals haben Propheten dem amerikanischen Medienkonzern ein baldiges Ende vorausgesagt, doch immer wieder gelingt es den Kaliforniern, sich mit einem genialen Einfall über alle Zweifel hinwegzusetzen. Auch das mittlerweile bereits zum Kult avancierte Teenie-Musical "High School Musical" war ein solcher Geniestreich - drei erfolgreiche Kinofilme sind Beweis genug. Auch in Sachen Videogames hält man sich nicht zurück und wenngleich man den hiesigen Kinostart terminlich etwas verpasste, pünktlich zwischen Kinostart und der DVD Veröffentlichung Anfang März bekamen auch PS3 Besitzer High School Musical 3 - Sing it serviert!
Disney schafft es immer wieder! Schon mehrmals haben Propheten dem amerikanischen Medienkonzern ein baldiges Ende vorausgesagt, doch immer wieder gelingt es den Kaliforniern, sich mit einem genialen Einfall über alle Zweifel hinwegzusetzen. Auch das mittlerweile bereits zum Kult avancierte Teenie-Musical "High School Musical" war ein solcher Geniestreich - drei erfolgreiche Kinofilme sind Beweis genug. Auch in Sachen Videogames hält man sich nicht zurück und wenngleich man den hiesigen Kinostart terminlich etwas verpasste, pünktlich zwischen Kinostart und der DVD Veröffentlichung Anfang März bekamen auch PS3 Besitzer High School Musical 3 - Sing it serviert!
Wer glaubt, dass PlayStation Store-Games generell den spielerischen Anspruch eines Atari 2600-Titels haben, wird von Ratchet & Clank: Quest for Booty eines Besseren belehrt. Insomniacs Hüpfspielchen sieht nicht nur wunderbar geschmeidig aus, es zockt sich auch ebenso ausgefeilt wie sein großer Vorgänger, Ratchet & Clank: Tools of Destruction. Appetit auf den kleinen Ratchet-Snack für Zwischendurch? Wir haben gekostet...
Wer glaubt, dass PlayStation Store-Games generell den spielerischen Anspruch eines Atari 2600-Titels haben, wird von Ratchet & Clank: Quest for Booty eines Besseren belehrt. Insomniacs Hüpfspielchen sieht nicht nur wunderbar geschmeidig aus, es zockt sich auch ebenso ausgefeilt wie sein großer Vorgänger, Ratchet & Clank: Tools of Destruction. Appetit auf den kleinen Ratchet-Snack für Zwischendurch? Wir haben gekostet...
1999 erschien der große Resident Evil-Konkurrent Silent Hill erstmals auf der Bildfläche. Nachts legt sich ein mysteriöser Nebel über die Kleinstadt Silent Hill und der Spieler taucht ein in das subtile Horrorspektakel von Konami. Silent Hill Origins hat letztes Jahr auf der PSP aufgeklärt wie die Fäden von Silent Hill 1-4 zusammenhängen und der Horror vor Silent Hill überhaupt angefangen hat. Schwächelnde Verkäufe und bettelnde Fans bringen uns nun zum PS2-Port. Auf dem Fernseher mit Soundanlage ist ohnehin mehr Gruseln angesagt, oder?
1999 erschien der große Resident Evil-Konkurrent Silent Hill erstmals auf der Bildfläche. Nachts legt sich ein mysteriöser Nebel über die Kleinstadt Silent Hill und der Spieler taucht ein in das subtile Horrorspektakel von Konami. Silent Hill Origins hat letztes Jahr auf der PSP aufgeklärt wie die Fäden von Silent Hill 1-4 zusammenhängen und der Horror vor Silent Hill überhaupt angefangen hat. Schwächelnde Verkäufe und bettelnde Fans bringen uns nun zum PS2-Port. Auf dem Fernseher mit Soundanlage ist ohnehin mehr Gruseln angesagt, oder?
Von allem ein wenig mehr, mit dieser Expertise sind die Mannen um Namco ein knappes Jahr nach Tekken 1 erneut in den Ring gestiegen. Zu groß war die stetig wachsende Fangemeinde, als dass man es bei einem One Hit-Wonder belassen hätte. Auch wenn Tekken 2 im direkten Vergleich zum zweiten Virtua Fighter klar den kürzeren zog, so hielten die Entwickler ihr Versprechen und präsentierten einen gelungenen Nachfolger.
Von allem ein wenig mehr, mit dieser Expertise sind die Mannen um Namco ein knappes Jahr nach Tekken 1 erneut in den Ring gestiegen. Zu groß war die stetig wachsende Fangemeinde, als dass man es bei einem One Hit-Wonder belassen hätte. Auch wenn Tekken 2 im direkten Vergleich zum zweiten Virtua Fighter klar den kürzeren zog, so hielten die Entwickler ihr Versprechen und präsentierten einen gelungenen Nachfolger.
„Was ist das denn? Sie haben meine Wohnung abbrennen lassen. Diese Schweine! Euch werde ich es heimzahlen! Waffen: gecheckt. Gesundheit: gecheckt. Shadow: gecheckt. Na dann los. Wie? Nur 30 Leute von der Triade? Ist das euer Ernst? Das ist ja lächerlich. Euch werd ich’s zeigen!“
„Was ist das denn? Sie haben meine Wohnung abbrennen lassen. Diese Schweine! Euch werde ich es heimzahlen! Waffen: gecheckt. Gesundheit: gecheckt. Shadow: gecheckt. Na dann los. Wie? Nur 30 Leute von der Triade? Ist das euer Ernst? Das ist ja lächerlich. Euch werd ich’s zeigen!“
Neue Videospiel-Genres werden immer seltener. Wir leben in einer Welt in der es bereits Koch-Simulationen, Angelspiele und japanische Hunde-Gassi-Geh-Automaten gibt. Wahrscheinlich dauert es nicht mehr lange, bis jede Facette des Lebens auch in einem Game zu finden ist. Doch noch ist dieser Zeitpunkt nicht erreicht und wir freuen uns darüber, euch eine neue Spielidee vorstellen zu dürfen. Yoostar 2 ist eine Schauspielsimulation, die es Freunden der darstellenden Künste ermöglicht, sich in Filmklassikern auszutoben.
Neue Videospiel-Genres werden immer seltener. Wir leben in einer Welt in der es bereits Koch-Simulationen, Angelspiele und japanische Hunde-Gassi-Geh-Automaten gibt. Wahrscheinlich dauert es nicht mehr lange, bis jede Facette des Lebens auch in einem Game zu finden ist. Doch noch ist dieser Zeitpunkt nicht erreicht und wir freuen uns darüber, euch eine neue Spielidee vorstellen zu dürfen. Yoostar 2 ist eine Schauspielsimulation, die es Freunden der darstellenden Künste ermöglicht, sich in Filmklassikern auszutoben.
Stolze 18 Jahre ist es nun schon her, als Namcos Ridge Racer das Licht der virtuellen Rennspielwelt erblickte. In dieser Zeit besuchte die Serie sehr viele Konsolen und Handhelds, blieb dabei seiner Linie immer sehr treu. Nur zwei Mal leisteten sich die Japaner Variantionen des beliebten Rennspiels. Das Erste war R:Racing Evolution (GCN, PS2, Xbox) und kam mit einem realistischerem Gameplay und Lizenzautos daher. Der zweite Versuch ist ganz frisch im Handel erhältlich und heißt Ridge Racer Unbounded.
Stolze 18 Jahre ist es nun schon her, als Namcos Ridge Racer das Licht der virtuellen Rennspielwelt erblickte. In dieser Zeit besuchte die Serie sehr viele Konsolen und Handhelds, blieb dabei seiner Linie immer sehr treu. Nur zwei Mal leisteten sich die Japaner Variantionen des beliebten Rennspiels. Das Erste war R:Racing Evolution (GCN, PS2, Xbox) und kam mit einem realistischerem Gameplay und Lizenzautos daher. Der zweite Versuch ist ganz frisch im Handel erhältlich und heißt Ridge Racer Unbounded.
Jeder kennt das Gejammer: Früher war alles besser! Grade wenn man auf Retrospieler trifft, bekommt man diesen Satz häufiger zu hören. Die Spiele waren durch ihren Schwierigkeitsgrad umfangreicher und auf Anhieb gar nicht zu schaffen. Etrian Odyssey möchte dem Spieler wieder eine Rollenspiel-Herausforderung bieten, die nicht durch unüberlegtes Dungeoncrawling zu schaffen ist, sondern das ein oder andere mal die Frustkeule auspackt. Aber taugt auch heute noch, was anfang der 90er noch Gang und Gebe war?
Jeder kennt das Gejammer: Früher war alles besser! Grade wenn man auf Retrospieler trifft, bekommt man diesen Satz häufiger zu hören. Die Spiele waren durch ihren Schwierigkeitsgrad umfangreicher und auf Anhieb gar nicht zu schaffen. Etrian Odyssey möchte dem Spieler wieder eine Rollenspiel-Herausforderung bieten, die nicht durch unüberlegtes Dungeoncrawling zu schaffen ist, sondern das ein oder andere mal die Frustkeule auspackt. Aber taugt auch heute noch, was anfang der 90er noch Gang und Gebe war?
Mit Top Spin 3 geht die erfolgreiche Tennis-Simulation mittlerweile in die dritte Runde. Stärker als je zuvor wurde diesmal vom Entwicklerstudio PAM Development am Realismusgrad geschraubt, was geradezu Neueinsteiger, die mit Tennisspielen nicht so vertraut sind, abschrecken könnte. Unser ausführlicher Testcheck verrät wie realistisch sich Top Spin 3 letzlich spielt, welche Neuerungen euch erwarten und wie die PlayStation 3 Fassung im Vergleich mit der ebenfalls erhältlichen Xbox 360 Version abschneidet.
Mit Top Spin 3 geht die erfolgreiche Tennis-Simulation mittlerweile in die dritte Runde. Stärker als je zuvor wurde diesmal vom Entwicklerstudio PAM Development am Realismusgrad geschraubt, was geradezu Neueinsteiger, die mit Tennisspielen nicht so vertraut sind, abschrecken könnte. Unser ausführlicher Testcheck verrät wie realistisch sich Top Spin 3 letzlich spielt, welche Neuerungen euch erwarten und wie die PlayStation 3 Fassung im Vergleich mit der ebenfalls erhältlichen Xbox 360 Version abschneidet.