oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 624 Beiträgen
Besuch bei Synetic - The Fun Factory
Im Herbst dieses Jahres bekommen wir von TDK die Fortsetzung von World Racing geliefert. Das deutsche Entwicklerstudio Synetic sitzt seit nunmehr zwei Jahren an den Rechnern in Gütersloh, um uns einen würdigen Nachfolger zu liefern. An der Rennspielerfahrung sollte es nicht hapern, denn Synetic brachte uns schon mehrere Titel auf vier Rädern, wie z.B. die „Nice“-Serie oder „Mercedes-Benz Truck Racing. Dennoch gab es bei World Racing einige Schwächen, die man nun besser machen wollte. Hierzu nahm man sich bei den Entwicklern die vielen Briefe, Mails, Reviews und Forendiskussionen unter die Lupe, um den Käufern in Teil zwei alles das zu bieten, was sie im Vorgänger noch vermisten oder für verbesserungswürdig hielten. Als wir nun die Möglichkeit erhielten uns den aktuellen Stand der Dinge persönlich in Gütersloh anzugucken, sagten wir natürlich nicht nein.
P.I.T.S - Fahrschule auf dem Atari Lynx
Wer bis dato meinte, sein Atari Lynx sei einzig und allein zum Spielgerät befähigt, der irrt. Das kürzlich in unserem Forum vom User „retronym“ vorgestellte P.I.T.S ermöglichte es Atari Lynx Besitzern, mobil und interaktiv für den Führerschein Klasse III zu trainieren. Die Idee entsprechende Software für die Führerscheinprüfung zu entwickeln, ist nicht neu. Vielmehr geht sie bis weit in die 80er Jahre zurück. Auf einem Handheld war das Zeit des Erscheinens im Jahr 1994 aber ein echtes Novum.
P.I.T.S - Fahrschule auf dem Atari Lynx
Wer bis dato meinte, sein Atari Lynx sei einzig und allein zum Spielgerät befähigt, der irrt. Das kürzlich in unserem Forum vom User „retronym“ vorgestellte P.I.T.S ermöglichte es Atari Lynx Besitzern, mobil und interaktiv für den Führerschein Klasse III zu trainieren. Die Idee entsprechende Software für die Führerscheinprüfung zu entwickeln, ist nicht neu. Vielmehr geht sie bis weit in die 80er Jahre zurück. Auf einem Handheld war das Zeit des Erscheinens im Jahr 1994 aber ein echtes Novum.
Competition Pro USB Joystick
Als ich die Meldung bekam, dass Speed-Link den Competition Pro für den PC auferstehen lässt, machten meine Gedanken sofort eine Zeitreise in die (guten) 80er Jahre. Damals..., als man beim Zocken auf dem C64, dem Amiga oder den Atari 400/800XL noch jede Menge Joysticks in die ewigen Jagdgründe schickte. Warum? Keiner überstand die Belastungen von Spielen wie Decathlon oder später Summer Games & Winter Games. Zudem verlangten andere Titel wie z.B. Lotus Turbo oder Giana Sisters & Rick Dangerous viel mehr Präzision, als herkömmliche Joysticks boten.
Competition Pro USB Joystick
Als ich die Meldung bekam, dass Speed-Link den Competition Pro für den PC auferstehen lässt, machten meine Gedanken sofort eine Zeitreise in die (guten) 80er Jahre. Damals..., als man beim Zocken auf dem C64, dem Amiga oder den Atari 400/800XL noch jede Menge Joysticks in die ewigen Jagdgründe schickte. Warum? Keiner überstand die Belastungen von Spielen wie Decathlon oder später Summer Games & Winter Games. Zudem verlangten andere Titel wie z.B. Lotus Turbo oder Giana Sisters & Rick Dangerous viel mehr Präzision, als herkömmliche Joysticks boten.
F1 Race Stars - Ein Blick zurück
Als Nintendo Super Mario Kart für den SNES veröffentlichte, revolutionierten die Japaner das Rennspiel-Genre und schufen gleichzeitig das Sub-Genre der Fun Racer. Und seit dem Launch des 16-Bit Giganten sitzt der dicke Klempner unangefochten auf dem Racer-Thron. Über viele Konsolengenerationen behauptete sich Big-N im Vergleich zur Konkurrenz, die zahlreich war. Und mit F1 Race Stars betritt ein neuer Publisher die Bühne. Grund für uns, eine kleine Zeitreise zu unternehmen und Vettel und Co. auf den Zahn zu fühlen.
F1 Race Stars - Ein Blick zurück
Als Nintendo Super Mario Kart für den SNES veröffentlichte, revolutionierten die Japaner das Rennspiel-Genre und schufen gleichzeitig das Sub-Genre der Fun Racer. Und seit dem Launch des 16-Bit Giganten sitzt der dicke Klempner unangefochten auf dem Racer-Thron. Über viele Konsolengenerationen behauptete sich Big-N im Vergleich zur Konkurrenz, die zahlreich war. Und mit F1 Race Stars betritt ein neuer Publisher die Bühne. Grund für uns, eine kleine Zeitreise zu unternehmen und Vettel und Co. auf den Zahn zu fühlen.
Midway Arcade Origins: Ein Theaterskript
Neulich ist dem Redakteur etwas besonders in die Hände gefallen: Ein Theaterskript. Inhalt: Die Inszenierung einer Kritik. Gegenstand eben jener: Midway Arcade Origins. Lesen wir doch mal rein.
Midway Arcade Origins: Ein Theaterskript
Neulich ist dem Redakteur etwas besonders in die Hände gefallen: Ein Theaterskript. Inhalt: Die Inszenierung einer Kritik. Gegenstand eben jener: Midway Arcade Origins. Lesen wir doch mal rein.
ZombiU: Meinung eines Redakteurs
Die Wii U ist schon seit gut zwei Wochen im Handel erhältlich und dazu natürlich die Starttitel, die das Potential des Wii U Controllers ausnutzen sollen. Doch wenn wir mal ehrlich sind, handelt es sich bei den meisten Games um Portierungen, die mehr schlecht als recht eine kleine Steuerungsüberarbeitung bekommen haben. New Super Mario Bros. U ist wie erwartet ein tolles Mario-Spiel, doch auch hier wird der Tablet-Controller zu wenig intuitiv genutzt. Hingegen zeigt ZombiU schon recht früh, wie die zukünftigen Spiele aussehen könnten.
ZombiU: Meinung eines Redakteurs
Die Wii U ist schon seit gut zwei Wochen im Handel erhältlich und dazu natürlich die Starttitel, die das Potential des Wii U Controllers ausnutzen sollen. Doch wenn wir mal ehrlich sind, handelt es sich bei den meisten Games um Portierungen, die mehr schlecht als recht eine kleine Steuerungsüberarbeitung bekommen haben. New Super Mario Bros. U ist wie erwartet ein tolles Mario-Spiel, doch auch hier wird der Tablet-Controller zu wenig intuitiv genutzt. Hingegen zeigt ZombiU schon recht früh, wie die zukünftigen Spiele aussehen könnten.
PSone Rückblick Teil VIII - Das Beste vom Rest
Es ist vollbracht! Wir haben im Jahr 2012 einen nostalgischen Rückblick auf das Angebot für die PSone gewagt und euch in acht Berichten die Highlights der wichtigsten Genres genannt. Von Racern über Beat-´Em-Ups bis hin zu Rollenspielen war alles vertreten. Im letzten Teil des Specials nehmen wir fünf Oldies unter die Lupe, die nicht in die klassischen Videospiele-Kategorien passen. Wer sich nicht davor scheut, Sonderlingen eine Chance zu geben, sollte sich den Abschluss des Playstation-Rückblicks nicht entgehen lassen.
PSone Rückblick Teil VIII - Das Beste vom Rest
Es ist vollbracht! Wir haben im Jahr 2012 einen nostalgischen Rückblick auf das Angebot für die PSone gewagt und euch in acht Berichten die Highlights der wichtigsten Genres genannt. Von Racern über Beat-´Em-Ups bis hin zu Rollenspielen war alles vertreten. Im letzten Teil des Specials nehmen wir fünf Oldies unter die Lupe, die nicht in die klassischen Videospiele-Kategorien passen. Wer sich nicht davor scheut, Sonderlingen eine Chance zu geben, sollte sich den Abschluss des Playstation-Rückblicks nicht entgehen lassen.
DanceStar Party Hits - Oder doch lieber Just Dance 4?
Tanzbären haben es in dieser Konsolengeneration wirklich gut! Dank Motion Steuerung via Wiimote, Kinect oder PS Move können Tanzliebhaber auf allen drei Konsolen bis in die Morgenstunden feiern. Aber zu welchem Spiel sollte man greifen? Wer die Wahl hat, hat die Qual, heißt es. Auf der PS3 buhlen Ubisoft und Sony um die Gunst der Fans. Doch was ist besser? DanceStar Party Hits oder doch Just Dance 4?
DanceStar Party Hits - Oder doch lieber Just Dance 4?
Tanzbären haben es in dieser Konsolengeneration wirklich gut! Dank Motion Steuerung via Wiimote, Kinect oder PS Move können Tanzliebhaber auf allen drei Konsolen bis in die Morgenstunden feiern. Aber zu welchem Spiel sollte man greifen? Wer die Wahl hat, hat die Qual, heißt es. Auf der PS3 buhlen Ubisoft und Sony um die Gunst der Fans. Doch was ist besser? DanceStar Party Hits oder doch Just Dance 4?
Rabbids Land - Konkurrenz für Mario Party?
ACHTUNG!! - Interessierten wird dringend geraten, diesen Artikel zu lesen, bevor sie mit einem Kauf von Rabbids Land liebäugeln. ACHTUNG!! - Obwohl die Minispiel Sammlung viele Parallelen zu Mario Party aufweist, erreicht es die Qualität von Nintendos Party Game zu keinem Zeitpunkt! - ACHTUNG!!
Rabbids Land - Konkurrenz für Mario Party?
ACHTUNG!! - Interessierten wird dringend geraten, diesen Artikel zu lesen, bevor sie mit einem Kauf von Rabbids Land liebäugeln. ACHTUNG!! - Obwohl die Minispiel Sammlung viele Parallelen zu Mario Party aufweist, erreicht es die Qualität von Nintendos Party Game zu keinem Zeitpunkt! - ACHTUNG!!
PlayStation 4 Rumor Roundup
Nachfolgende Specs und Informationen sind mit einer gehörigen Portion Skepsis zu genießen, da sie - welch Überraschung - nicht von Sony bestätigt geschweige denn kommentiert wurden. Warum die Gerüchteküche dennoch überkocht? Wer http://orbis.scedev.net/ in den Browser tippt, landet auf auf der Entwickler-Seite von Sony Computer Entertainment, "Orbis" könnte folglich der (Code-)Name der künftigen Spielstation sein. Bereits zuvor führte http://ngp.scedev.net/ auf das Developer-Portal, wobei "NGP" die Arbeitsbezeichnung für die PlayStation Vita war. Schenken wir Kotakus geheimnisvoller Quelle also ein Ohr:
PlayStation 4 Rumor Roundup
Nachfolgende Specs und Informationen sind mit einer gehörigen Portion Skepsis zu genießen, da sie - welch Überraschung - nicht von Sony bestätigt geschweige denn kommentiert wurden. Warum die Gerüchteküche dennoch überkocht? Wer http://orbis.scedev.net/ in den Browser tippt, landet auf auf der Entwickler-Seite von Sony Computer Entertainment, "Orbis" könnte folglich der (Code-)Name der künftigen Spielstation sein. Bereits zuvor führte http://ngp.scedev.net/ auf das Developer-Portal, wobei "NGP" die Arbeitsbezeichnung für die PlayStation Vita war. Schenken wir Kotakus geheimnisvoller Quelle also ein Ohr: