oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Als Nintendo-Fan hat man sich damit abgefunden, nicht auf ein vergleichbares Spieleangebot wie Xbox und PS2 Besitzer zurückgreifen zu können. Aber es sind die exklusiven Topspiele aus dem Hause Nintendo, die uns die Treue zum Würfel halten lassen. Geist ist einer davon...
Als Nintendo-Fan hat man sich damit abgefunden, nicht auf ein vergleichbares Spieleangebot wie Xbox und PS2 Besitzer zurückgreifen zu können. Aber es sind die exklusiven Topspiele aus dem Hause Nintendo, die uns die Treue zum Würfel halten lassen. Geist ist einer davon...
Eine in Kinder- und Elternkreisen bekannte Figur betritt DS-Neuland! Die Rede ist von „Addy Junior“, welcher im PC-Bereich schon länger für hilfreiche Lehrstoffvermittlung seinen „Mann“ steht. Nun dürfen auch DS Besitzer den pfiffigen Kerl genauer kennen lernen und ihn in verschiedenen, altersdifferenzierten Abenteuern begleiten. Wir haben uns für euch einmal Addy Junior Mein Körper genauer angesehen und berichten in diesem Review unsere Erlebnisse.
Eine in Kinder- und Elternkreisen bekannte Figur betritt DS-Neuland! Die Rede ist von „Addy Junior“, welcher im PC-Bereich schon länger für hilfreiche Lehrstoffvermittlung seinen „Mann“ steht. Nun dürfen auch DS Besitzer den pfiffigen Kerl genauer kennen lernen und ihn in verschiedenen, altersdifferenzierten Abenteuern begleiten. Wir haben uns für euch einmal Addy Junior Mein Körper genauer angesehen und berichten in diesem Review unsere Erlebnisse.
Ein dickes Jahr ist seit dem Release des großartigen Fable vergangen. Grund genug, diese Spielspaßperle endlich in die Classics-Reihe aufzunehmen. Da das aber zu einfach wäre, wird das Spiel nochmal ein wenig aufgetunt. Mit dem Untertitel The Lost Chapters kriegen Fans des Originals neue Spielelemente geboten. Wir haben uns den Titel angesehen...
Ein dickes Jahr ist seit dem Release des großartigen Fable vergangen. Grund genug, diese Spielspaßperle endlich in die Classics-Reihe aufzunehmen. Da das aber zu einfach wäre, wird das Spiel nochmal ein wenig aufgetunt. Mit dem Untertitel The Lost Chapters kriegen Fans des Originals neue Spielelemente geboten. Wir haben uns den Titel angesehen...
Erinnert sich noch jemand an Magna Carta: Tears of Blood? Im Jahr 2006 erschien die europäische Version fast zwei Jahre nach dem japanischen Original für die PS2. So wie jedes Rollenspiel aus dem fernen Asien das nicht Final Fantasy heißt, spaltete auch das Produkt des südkoreanischen Entwicklerteams Softmax die Genre-Fans in zwei Lager. Ob das technisch gelungene und äußerst umfangreiche Game als “belanglos“ oder “einsteigerfreundlich“ bewertet wurde, hing ganz von den Vorlieben des jeweiligen Controllerhalters ab. Nach langer Wartezeit ist nun der Nachfolger exklusiv für die Xbox 360 erschienen. Werden die Änderungen, wie beispielsweise das neue Echtzeit-Kampfsystem, nun endgültig die Kritiker ruhig stellen oder erwartet uns eine weitere Grundsatzdiskussion? Unsere hochoffizielle, wissenschaftlich fundierte und über jeden Zweifel erhabene neXGam-Meinung erfahrt ihr im Testbericht zu MagnaCarta II. Lediglich das Mysterium des verschwundenen Leerzeichens im Titel konnten wir trotz ausführlicher Recherche nicht klären.
Erinnert sich noch jemand an Magna Carta: Tears of Blood? Im Jahr 2006 erschien die europäische Version fast zwei Jahre nach dem japanischen Original für die PS2. So wie jedes Rollenspiel aus dem fernen Asien das nicht Final Fantasy heißt, spaltete auch das Produkt des südkoreanischen Entwicklerteams Softmax die Genre-Fans in zwei Lager. Ob das technisch gelungene und äußerst umfangreiche Game als “belanglos“ oder “einsteigerfreundlich“ bewertet wurde, hing ganz von den Vorlieben des jeweiligen Controllerhalters ab. Nach langer Wartezeit ist nun der Nachfolger exklusiv für die Xbox 360 erschienen. Werden die Änderungen, wie beispielsweise das neue Echtzeit-Kampfsystem, nun endgültig die Kritiker ruhig stellen oder erwartet uns eine weitere Grundsatzdiskussion? Unsere hochoffizielle, wissenschaftlich fundierte und über jeden Zweifel erhabene neXGam-Meinung erfahrt ihr im Testbericht zu MagnaCarta II. Lediglich das Mysterium des verschwundenen Leerzeichens im Titel konnten wir trotz ausführlicher Recherche nicht klären.
Obwohl seine Popularität aufgrund ständig wachsender Konkurrenz in den letzten Jahren ein wenig litt, darf sich Mario immer noch als eine der wahren Ikonen der Videospiel-Szene betrachten. Einer der Gründe für seine andauernde Beliebtheit lässt sich sicherlich mit seiner Vielseitigkeit begründen, die sich in einer so schnelllebigen Branche alles andere als selbstverständlich rechtfertigen lässt. Marios Wurzeln liegen zwar im Jump´N´Run-Bereich, aber er wagte regelmäßig den Blick über den Tellerrand und stattete unterschiedlichen Genres einen Besuch ab. Es stellt sich die Frage, ob der pummelige Mützenträger seiner Haupttätigkeit als Klempner überhaupt nachkommt, da er neben dem Retten von Prinzessinnen auch viele verschiedene Hobbys hat. Tennis, Kartfahren, Fußball und Partys feiern sind nur einige der Freizeitbeschäftigungen des Allround-Talents. Wie es aussieht, reicht das aber noch nicht aus, um sein Bedürfnis nach Spaß zu befriedigen. In Marios neuestem Abenteuer dreht sich alles um das Thema Tanzen. Gemeinsam mit Konami, den Meistern des Genres, schickt Nintendo seinen Schnurrbart-Superstar an die Front, um bewegungsfaule Zocker ins Schwitzen zu bringen.
Obwohl seine Popularität aufgrund ständig wachsender Konkurrenz in den letzten Jahren ein wenig litt, darf sich Mario immer noch als eine der wahren Ikonen der Videospiel-Szene betrachten. Einer der Gründe für seine andauernde Beliebtheit lässt sich sicherlich mit seiner Vielseitigkeit begründen, die sich in einer so schnelllebigen Branche alles andere als selbstverständlich rechtfertigen lässt. Marios Wurzeln liegen zwar im Jump´N´Run-Bereich, aber er wagte regelmäßig den Blick über den Tellerrand und stattete unterschiedlichen Genres einen Besuch ab. Es stellt sich die Frage, ob der pummelige Mützenträger seiner Haupttätigkeit als Klempner überhaupt nachkommt, da er neben dem Retten von Prinzessinnen auch viele verschiedene Hobbys hat. Tennis, Kartfahren, Fußball und Partys feiern sind nur einige der Freizeitbeschäftigungen des Allround-Talents. Wie es aussieht, reicht das aber noch nicht aus, um sein Bedürfnis nach Spaß zu befriedigen. In Marios neuestem Abenteuer dreht sich alles um das Thema Tanzen. Gemeinsam mit Konami, den Meistern des Genres, schickt Nintendo seinen Schnurrbart-Superstar an die Front, um bewegungsfaule Zocker ins Schwitzen zu bringen.
Nintendo hält sein Versprechen und füllt die Händlerregale auch nach dem Release des Nintendo DS nach wie vor mit GBA Titeln. Im November finden wir genau dort ein Modul, das uns zwei Puzzle-Klassiker auf den Handheld bringt. Wir haben uns Dr.Mario & Puzzle League genauer angesehen!
Nintendo hält sein Versprechen und füllt die Händlerregale auch nach dem Release des Nintendo DS nach wie vor mit GBA Titeln. Im November finden wir genau dort ein Modul, das uns zwei Puzzle-Klassiker auf den Handheld bringt. Wir haben uns Dr.Mario & Puzzle League genauer angesehen!
Für Gamecube angekündigt, auf Xbox verschoben und nun Launchtitel der Xbox 360 - Kameo: Elements of Power hat schon einen weiten Weg hinter sich. Mit den Verlegungen waren auch Designveränderungen verbunden und so erkennen wir zwar vieles aus den damaligen Screenshots zur Xbox Fassung wieder, doch auf der 360 glänzt alles in wunderbarer grafischer Qualität. Zwei Wochen vor dem europäischen Launch der Xbox 360 haben wir uns auf den Weg gemacht um herauszufinden, ob das Gameplay ähnliche Qualität wie die Technik bieten kann.
Für Gamecube angekündigt, auf Xbox verschoben und nun Launchtitel der Xbox 360 - Kameo: Elements of Power hat schon einen weiten Weg hinter sich. Mit den Verlegungen waren auch Designveränderungen verbunden und so erkennen wir zwar vieles aus den damaligen Screenshots zur Xbox Fassung wieder, doch auf der 360 glänzt alles in wunderbarer grafischer Qualität. Zwei Wochen vor dem europäischen Launch der Xbox 360 haben wir uns auf den Weg gemacht um herauszufinden, ob das Gameplay ähnliche Qualität wie die Technik bieten kann.