oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Über die Thematik des zweiten Weltkrieges gibt es auch auf den Konsolen genügend Software. Zum größten Teil findet man hier aber First-Person-Shooter, welche meinst mit der Landung der Alliierten Streitkräfte beginnen bzw. dieses Szenario zumindest beinhalten. Warum also nur zu Lande und zu Wasser agieren, wenn man dies auch endlich mal wieder in der Luft tun kann. Mit Heroes of the Pacific nehmt Ihr Platz auf dem Pilotensessel von über 35 Maschinen Platz um an etlichen Schlachten im Pazifikraum teilzunehmen, die an authentische Ereignisse von damals geknüpft sind. Ob das Spiel die Kurve kriegt oder einen Absturz erleidet, erfahrt Ihr im folgenden Test.
Über die Thematik des zweiten Weltkrieges gibt es auch auf den Konsolen genügend Software. Zum größten Teil findet man hier aber First-Person-Shooter, welche meinst mit der Landung der Alliierten Streitkräfte beginnen bzw. dieses Szenario zumindest beinhalten. Warum also nur zu Lande und zu Wasser agieren, wenn man dies auch endlich mal wieder in der Luft tun kann. Mit Heroes of the Pacific nehmt Ihr Platz auf dem Pilotensessel von über 35 Maschinen Platz um an etlichen Schlachten im Pazifikraum teilzunehmen, die an authentische Ereignisse von damals geknüpft sind. Ob das Spiel die Kurve kriegt oder einen Absturz erleidet, erfahrt Ihr im folgenden Test.
Fast zwei Jahre ist es nun her, da bescherte uns Codemasters mit DTM Race Driver 2 einen in vielen Punkten verbesserten zweiten Teil der Serie. Aber selbst hierauf wollte man sich im Rennspielerfahrenen Entwicklerstudio nicht zufrieden geben und schuf die Pläne für ein neues Mammutprojekt, welches die Meßlatte vor dem Wechsel auf die Next-Gen-Konsolen noch einmal auf ein neues Höchstmaß hieven sollte. Ob man es mit DTM Race Driver 3 tatsächlich geschafft hat, erfahrt Ihr im folgenden Review der Xbox-Version.
Fast zwei Jahre ist es nun her, da bescherte uns Codemasters mit DTM Race Driver 2 einen in vielen Punkten verbesserten zweiten Teil der Serie. Aber selbst hierauf wollte man sich im Rennspielerfahrenen Entwicklerstudio nicht zufrieden geben und schuf die Pläne für ein neues Mammutprojekt, welches die Meßlatte vor dem Wechsel auf die Next-Gen-Konsolen noch einmal auf ein neues Höchstmaß hieven sollte. Ob man es mit DTM Race Driver 3 tatsächlich geschafft hat, erfahrt Ihr im folgenden Review der Xbox-Version.
Nachdem die Need for Speed-Reihe vor zwei Jahren in den Untergrund verschwand, wird sie mit der neusten Episode wieder ans Tageslicht gezerrt. Damit kehrt eines der besten Elemente vergangener NfS-Spiele wieder zurück - die Cops! Inwiefern Need for Speed Most Wanted sich in die Serie eingliedert erfahrt ihr im folgenden Review!
Nachdem die Need for Speed-Reihe vor zwei Jahren in den Untergrund verschwand, wird sie mit der neusten Episode wieder ans Tageslicht gezerrt. Damit kehrt eines der besten Elemente vergangener NfS-Spiele wieder zurück - die Cops! Inwiefern Need for Speed Most Wanted sich in die Serie eingliedert erfahrt ihr im folgenden Review!
Kaum zu fassen - schon öfter totgesagt als die gesetzliche Rentenversicherung turnt die heldenhafte Fledermaus jetzt seit mehr als zwei Jahrzehnten über flackernde Fernseher, Monitore und TFT-Bildschirme. Passend zur Rückkehr in die Kinos schickt EA das entsprechende Spiel ins Rennen um die Käufergunst, welches wir uns im Detail ansahen.
Kaum zu fassen - schon öfter totgesagt als die gesetzliche Rentenversicherung turnt die heldenhafte Fledermaus jetzt seit mehr als zwei Jahrzehnten über flackernde Fernseher, Monitore und TFT-Bildschirme. Passend zur Rückkehr in die Kinos schickt EA das entsprechende Spiel ins Rennen um die Käufergunst, welches wir uns im Detail ansahen.
Der zweite Weltkrieg ist in Videospielen und Filmen immer noch ein sehr beliebtes Thema. Diverse Softwareschmieden werfen Games zu diesem dunklen Kapitel der Weltgeschichte in so hoher Frequenz auf den Markt, als würde es morgen verboten werden. Auch Ubi Soft und Gearbox entführen uns mit dem neuesten Teil der Brothers in Arms-Reihe nun schon zum zweiten Mal an diverse Schlachtschauplätze im Europa der 40er-Jahre. In der aktuellen Episode, die den düsteren Untertitel Earned in Blood trägt, schlüpft der Zocker in die Rolle von Joe Hartsock, der inzwischen nicht nur zum Sergeant, sondern gleichzeitig zur spielbaren Hauptfigur befördert wurde. Ob der junge Held und seine Mitstreiter den Krieg unbeschadet überstehen werden, hängt vor allem von der Schnelligkeit und dem taktischen Geschick des Spielers ab.
Der zweite Weltkrieg ist in Videospielen und Filmen immer noch ein sehr beliebtes Thema. Diverse Softwareschmieden werfen Games zu diesem dunklen Kapitel der Weltgeschichte in so hoher Frequenz auf den Markt, als würde es morgen verboten werden. Auch Ubi Soft und Gearbox entführen uns mit dem neuesten Teil der Brothers in Arms-Reihe nun schon zum zweiten Mal an diverse Schlachtschauplätze im Europa der 40er-Jahre. In der aktuellen Episode, die den düsteren Untertitel Earned in Blood trägt, schlüpft der Zocker in die Rolle von Joe Hartsock, der inzwischen nicht nur zum Sergeant, sondern gleichzeitig zur spielbaren Hauptfigur befördert wurde. Ob der junge Held und seine Mitstreiter den Krieg unbeschadet überstehen werden, hängt vor allem von der Schnelligkeit und dem taktischen Geschick des Spielers ab.
Wenn man in der Videospielabteilung eines großen Kaufhauses steht, hat man manchmal Angst zu blinzeln. In dem Sekundenbruchteil temporärer Blindheit könnte man nämlich die Ankunft einer ganzen Ladung neuer Taktik-Shooter verpassen, die dann plötzlich im Regal stehen. Nie zuvor wurden mehr Spezialeinheiten in virtuelle Kriege geschickt, um für Ruhe und Ordnung auf unserem Planeten zu sorgen. Es ist natürlich schön eine große Auswahl zu haben, aber inzwischen wirkt der Markt doch ziemlich übersättigt. Terroristen sind offensichtlich die Space Invaders der Neuzeit und blasen systemübergreifend in immer neuen Wellen zum Angriff. Auf der Xbox stellt sich nun das legendäre Team Red wieder einmal der Gefahr und versucht im vierten Teil der Conflict-Reihe den Fieslingen Einhalt zu gebieten.
Wenn man in der Videospielabteilung eines großen Kaufhauses steht, hat man manchmal Angst zu blinzeln. In dem Sekundenbruchteil temporärer Blindheit könnte man nämlich die Ankunft einer ganzen Ladung neuer Taktik-Shooter verpassen, die dann plötzlich im Regal stehen. Nie zuvor wurden mehr Spezialeinheiten in virtuelle Kriege geschickt, um für Ruhe und Ordnung auf unserem Planeten zu sorgen. Es ist natürlich schön eine große Auswahl zu haben, aber inzwischen wirkt der Markt doch ziemlich übersättigt. Terroristen sind offensichtlich die Space Invaders der Neuzeit und blasen systemübergreifend in immer neuen Wellen zum Angriff. Auf der Xbox stellt sich nun das legendäre Team Red wieder einmal der Gefahr und versucht im vierten Teil der Conflict-Reihe den Fieslingen Einhalt zu gebieten.
Wenn man im Nachhinein bedenkt, dass im April 2005 beinahe gar kein Zocker Treffen (ZT) stattgefunden hätte, könnten wir uns alle schlichtweg in den Arsch treten. Gott sei Dank fand sich nach langem Hin und Her dann doch noch eine Location für unser alljährliches Treffen der anonymen Alkoholiker. Altenmellrich sollte nach dem ZT 5.2 zum Zweiten Mal unser Ziel sein – dieses Mal jedoch nicht der lausige Keller, sondern die ganze scheiß Hardcore Halle. Das Vorhaben war mutig… dieses Mal sollte es bereits Donnerstag losgehen und bis Sonntag andauern – Rekord in Sachen neXGam ZT!
Wenn man im Nachhinein bedenkt, dass im April 2005 beinahe gar kein Zocker Treffen (ZT) stattgefunden hätte, könnten wir uns alle schlichtweg in den Arsch treten. Gott sei Dank fand sich nach langem Hin und Her dann doch noch eine Location für unser alljährliches Treffen der anonymen Alkoholiker. Altenmellrich sollte nach dem ZT 5.2 zum Zweiten Mal unser Ziel sein – dieses Mal jedoch nicht der lausige Keller, sondern die ganze scheiß Hardcore Halle. Das Vorhaben war mutig… dieses Mal sollte es bereits Donnerstag losgehen und bis Sonntag andauern – Rekord in Sachen neXGam ZT!
Auf dem PC sind Mehrspieler-Shooter mittlerweile an der Tagesordnung und Namen wie Quake oder Battlefield erfreuen die Ego Shooterfans schon seit langer Zeit. Ein echtes Urgestein und damals der direkte Konkurrent zur Quake-Serie war Epic Games Unreal-Saga, die 1998 grafisch und spielerisch IDs Ego-Shooter bei weitem übertraf. 1999 sollte das spannendste Jahr der Rivalen werden, da Unreal Tournament und Quake 3 Arena (beide im Grunde nur Mehrspielershooter) fast zeitgleich herauskamen und mit ihren Vorzügen protzen. Am Ende gewann Unreal Tournament den Kampf der Arena-Shooter für sich. Nicht zuletzt, weil die Bots-KI souveräner war, die Matchauswahl höher, die genialen Waffen mit ihren sekundären Feuermodis für mehr taktische Gefechte standen und die Unreal Engine mit IDs Grafikgerüst den Boden aufwischte. 2002 kam anschließend endlich ein echter Nachfolger von »UT’99«, wie Fans den Klassiker nannten. Unreal Tournament 2003 war dabei grafisch wie spielerisch eine gelungene Erweiterung des Spielprinzips und erstmals bekam auch die Xbox eine Adaption. Das darauf folgende Unreal Championship sollte das neue Konsolenkind von Epic Games werden, krankte jedoch an einer Stelle: der schlechten Performance! Mit Unreal Championship 2 - The Liandri Conflict möchte Epic Games die Wogen jetzt glätten und Xbox-Besitzern einen perfekten Arenashooter bieten, der fast schon zu perfekt ist!
Auf dem PC sind Mehrspieler-Shooter mittlerweile an der Tagesordnung und Namen wie Quake oder Battlefield erfreuen die Ego Shooterfans schon seit langer Zeit. Ein echtes Urgestein und damals der direkte Konkurrent zur Quake-Serie war Epic Games Unreal-Saga, die 1998 grafisch und spielerisch IDs Ego-Shooter bei weitem übertraf. 1999 sollte das spannendste Jahr der Rivalen werden, da Unreal Tournament und Quake 3 Arena (beide im Grunde nur Mehrspielershooter) fast zeitgleich herauskamen und mit ihren Vorzügen protzen. Am Ende gewann Unreal Tournament den Kampf der Arena-Shooter für sich. Nicht zuletzt, weil die Bots-KI souveräner war, die Matchauswahl höher, die genialen Waffen mit ihren sekundären Feuermodis für mehr taktische Gefechte standen und die Unreal Engine mit IDs Grafikgerüst den Boden aufwischte. 2002 kam anschließend endlich ein echter Nachfolger von »UT’99«, wie Fans den Klassiker nannten. Unreal Tournament 2003 war dabei grafisch wie spielerisch eine gelungene Erweiterung des Spielprinzips und erstmals bekam auch die Xbox eine Adaption. Das darauf folgende Unreal Championship sollte das neue Konsolenkind von Epic Games werden, krankte jedoch an einer Stelle: der schlechten Performance! Mit Unreal Championship 2 - The Liandri Conflict möchte Epic Games die Wogen jetzt glätten und Xbox-Besitzern einen perfekten Arenashooter bieten, der fast schon zu perfekt ist!
Mit Advent Rising setzt das Entwicklerteam von GlyphX Games den Grundstein für eine neue Trilogie von Action-Adventure Titeln. Die soll - vor allem durch das ‚besondere Gameplay‘ - ein cineastisches Erlebnis in einem eigenen SciFi-Universum erschaffen.
Mit Advent Rising setzt das Entwicklerteam von GlyphX Games den Grundstein für eine neue Trilogie von Action-Adventure Titeln. Die soll - vor allem durch das ‚besondere Gameplay‘ - ein cineastisches Erlebnis in einem eigenen SciFi-Universum erschaffen.
Zum Start der neuen Hardwaregeneration findet auch Activision´s „GUN“ den Weg auf die Xbox 360. Das Wild West Setting ist hierbei schon längere Zeit ziemlich unterversorgt so dass hier im Grunde eine gute Grundlage für genügend Interessenten geboten sein sollte. Wir haben nun einmal die Pferde gesattelt und uns in den staubigen Releasetitel hinein begeben. Lohnt sich die 10€ teurere Xbox 360 Version wirklich?
Zum Start der neuen Hardwaregeneration findet auch Activision´s „GUN“ den Weg auf die Xbox 360. Das Wild West Setting ist hierbei schon längere Zeit ziemlich unterversorgt so dass hier im Grunde eine gute Grundlage für genügend Interessenten geboten sein sollte. Wir haben nun einmal die Pferde gesattelt und uns in den staubigen Releasetitel hinein begeben. Lohnt sich die 10€ teurere Xbox 360 Version wirklich?