Ergebnisse 1 - 10 von 1725 Beiträgen
SEGA's Virtua Tennis Franchise ist eines der wenigen langjährigen Sporttitel, die nicht zu alljährlichen Updates verkommen sind. Dementsprechend hoch sind allerdings auch die Erwartungen zu jedem neu angekündigten Teil. Virtua Tennis 2009 wurde somit leider zur einer Ernüchterung und machte den Eindruck, dass die Luft aus der Serie raus sei. Doch SEGA wäre nicht SEGA, wenn sie es zwei Jahre später nicht erneut versuchen würden. An alte Erfolge anknüpfen lautet die Devise, was nicht nur durch den aktuellen Titel des neuen Tennisspiels erkennbar ist. Der neue Ableger heißt nämlich weder Virtua Tennis 2011, noch Virtua Tennis 5. Einfach und schlicht Virtua Tennis 4, als würde SEGA versuchen die 2009er Version zu vergessen. Ob SEGA mit dem aktuellen Teil wieder ein Ass schlagen konnte haben wir für Euch heraus gefunden!
SEGA's Virtua Tennis Franchise ist eines der wenigen langjährigen Sporttitel, die nicht zu alljährlichen Updates verkommen sind. Dementsprechend hoch sind allerdings auch die Erwartungen zu jedem neu angekündigten Teil. Virtua Tennis 2009 wurde somit leider zur einer Ernüchterung und machte den Eindruck, dass die Luft aus der Serie raus sei. Doch SEGA wäre nicht SEGA, wenn sie es zwei Jahre später nicht erneut versuchen würden. An alte Erfolge anknüpfen lautet die Devise, was nicht nur durch den aktuellen Titel des neuen Tennisspiels erkennbar ist. Der neue Ableger heißt nämlich weder Virtua Tennis 2011, noch Virtua Tennis 5. Einfach und schlicht Virtua Tennis 4, als würde SEGA versuchen die 2009er Version zu vergessen. Ob SEGA mit dem aktuellen Teil wieder ein Ass schlagen konnte haben wir für Euch heraus gefunden!
Mit dem aktuellen Kinofilm Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1 wurde erstmals ein Buch der Franchise in zwei Teile verfilmt. Passend dazu steht seit wenigen Tagen das zugehörige Lizenzspiel in den Händleregalen, das im Gegensatz zum Kinofilm alles andere als ein Meisterwerk ist. Doch lest selbst..
Mit dem aktuellen Kinofilm Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1 wurde erstmals ein Buch der Franchise in zwei Teile verfilmt. Passend dazu steht seit wenigen Tagen das zugehörige Lizenzspiel in den Händleregalen, das im Gegensatz zum Kinofilm alles andere als ein Meisterwerk ist. Doch lest selbst..
Für die PSone sind im Laufe der Jahre Dutzende von guten Action-Adventures erschienen. Allerdings konnten nur sehr wenige in Sachen Story und Spielspass mit den Referenz-Titeln aus dem Hause Capcom mithalten. Fear Effect ist sicherlich eine dieser Perlen, die sich weder hinter irgend einem Teil der Resident Evil-Reihe noch hinter Dino Crisis verstecken muss. Genre-Fans waren im Jahr 2000 vor allem von der düsteren Geschichte, den coolen Protagonisten und den kniffligen Rätseln begeistert. Darum ist es sehr erfreulich, dass es auch zweiter Teil der Science-Fiction-Saga auf die PSone geschafft hat.
Für die PSone sind im Laufe der Jahre Dutzende von guten Action-Adventures erschienen. Allerdings konnten nur sehr wenige in Sachen Story und Spielspass mit den Referenz-Titeln aus dem Hause Capcom mithalten. Fear Effect ist sicherlich eine dieser Perlen, die sich weder hinter irgend einem Teil der Resident Evil-Reihe noch hinter Dino Crisis verstecken muss. Genre-Fans waren im Jahr 2000 vor allem von der düsteren Geschichte, den coolen Protagonisten und den kniffligen Rätseln begeistert. Darum ist es sehr erfreulich, dass es auch zweiter Teil der Science-Fiction-Saga auf die PSone geschafft hat.
Kaum zu glauben aber wahr: In den letzten beiden Monaten des Jahres 2001 wurden noch weit mehr als 30 PSone-Titel in Deutschland veröffentlicht. Diese Nachzügler sind ein weiterer Grund dafür, dass die Fans von Sonys erster Konsole auch heute noch viele spaßige Stunden mit der 32-Bit-Maschine verbringen können. Ob Hot Wheels - Extreme Racing eine späte Perle oder reine Wühltischware ist, erfahrt ihr in unserem Review.
Kaum zu glauben aber wahr: In den letzten beiden Monaten des Jahres 2001 wurden noch weit mehr als 30 PSone-Titel in Deutschland veröffentlicht. Diese Nachzügler sind ein weiterer Grund dafür, dass die Fans von Sonys erster Konsole auch heute noch viele spaßige Stunden mit der 32-Bit-Maschine verbringen können. Ob Hot Wheels - Extreme Racing eine späte Perle oder reine Wühltischware ist, erfahrt ihr in unserem Review.
Eine geheimnisvolle Inselgruppe ist der Schauplatz der neusten PS2-Flugsimulation Sky Odyssey. Nachdem schon eine ganze Reihe von Piloten abgestürzt oder verschwunden sind, schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen Abenteurers, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, alle Rätsel dieser todbringenden Umgebung, die stark an das sagenumwobene Bermuda-Dreieck erinnert, zu lüften.
Eine geheimnisvolle Inselgruppe ist der Schauplatz der neusten PS2-Flugsimulation Sky Odyssey. Nachdem schon eine ganze Reihe von Piloten abgestürzt oder verschwunden sind, schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen Abenteurers, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, alle Rätsel dieser todbringenden Umgebung, die stark an das sagenumwobene Bermuda-Dreieck erinnert, zu lüften.
Capcom ließ die Horror-Fans nach dem Erscheinen der PS2 ziemlich lange warten. Bis das erste Resident Evil für die neue Konsole in Deutschland erschien, vergingen viele Wochen. Zum Glück gibt es aber noch eine kleine Firma namens Sony, die auch von Zeit zu Zeit ein Spielchen auf den Markt wirft. Mit Extermination präsentierte uns der Konsolenhersteller im Jahr 2001 höchstpersönlich ein vielversprechendes Game, das sich anscheinend auf die gleichen Tugenden besinnt wie die beliebten Capcom-Serien Resident Evil und Dino Crisis. Kompromisslose Action, ein cooler Held, eine Story voller Monster und jede Menge Schockeffekte sollen dafür sorgen, dass dem Zocker das Blut in den Adern gefriert.
Capcom ließ die Horror-Fans nach dem Erscheinen der PS2 ziemlich lange warten. Bis das erste Resident Evil für die neue Konsole in Deutschland erschien, vergingen viele Wochen. Zum Glück gibt es aber noch eine kleine Firma namens Sony, die auch von Zeit zu Zeit ein Spielchen auf den Markt wirft. Mit Extermination präsentierte uns der Konsolenhersteller im Jahr 2001 höchstpersönlich ein vielversprechendes Game, das sich anscheinend auf die gleichen Tugenden besinnt wie die beliebten Capcom-Serien Resident Evil und Dino Crisis. Kompromisslose Action, ein cooler Held, eine Story voller Monster und jede Menge Schockeffekte sollen dafür sorgen, dass dem Zocker das Blut in den Adern gefriert.
Ein Hahn rettet die Welt und foltert die Zocker
Ein Hahn rettet die Welt und foltert die Zocker
Die diversen Teile der "Dance Dance Revolution"-Serie lösten in Japan tatsächlich eine kleine Revolution auf dem Videospiele-Markt aus. Statt ruhig mit dem Controller in der Hand auf dem Sofa zu sitzen, hüpften immer mehr Zocker im Land des Lächelns auf Tanzmatten herum, wodurch Games erstmals auch für Zuschauer äußerst amüsant wurden. Heute sehen viele japanische Arcades fast wie Fitness-Studios aus und die Bemani-Welle hat auch uns längst erreicht. Konamis erster schweißtreibender Tanzspaß für PAL-Zocker erschien Anfang 2001. Nach dem unglaublich schweren "Beatmania" und dem recht mittelmäßigen "Dschungelbuch - Groove Party" war "Dancing Stage Euromix" neben "Samba de Amigo" (Dreamcast) tatsächlich ein Highlight für bewegungsfreudige PSone-Besitzer jenseits von Nippon.
Die diversen Teile der "Dance Dance Revolution"-Serie lösten in Japan tatsächlich eine kleine Revolution auf dem Videospiele-Markt aus. Statt ruhig mit dem Controller in der Hand auf dem Sofa zu sitzen, hüpften immer mehr Zocker im Land des Lächelns auf Tanzmatten herum, wodurch Games erstmals auch für Zuschauer äußerst amüsant wurden. Heute sehen viele japanische Arcades fast wie Fitness-Studios aus und die Bemani-Welle hat auch uns längst erreicht. Konamis erster schweißtreibender Tanzspaß für PAL-Zocker erschien Anfang 2001. Nach dem unglaublich schweren "Beatmania" und dem recht mittelmäßigen "Dschungelbuch - Groove Party" war "Dancing Stage Euromix" neben "Samba de Amigo" (Dreamcast) tatsächlich ein Highlight für bewegungsfreudige PSone-Besitzer jenseits von Nippon.
Aus Baseball, der wohl amerikanischsten aller Sportarten, ein ansprechendes Videospiel zu machen, dürfte zu den schwierigsten Aufgaben der Gamedesigner und Programmierer zählen. Die Liste der Softwareschmieden, die an dieser Königsdisziplin gescheitert sind, beinhaltet einige große Namen, und selbst “EA Sports“ haben mehrere Versuche gebraucht, bis ihre “Triple Play“-Serie ein angemessenes Niveau erreicht hatte. Nun setzen sich auch die Experten von “Acclaim“ mit der Thematik auseinander und bringen mit “All-Star Baseball 2002“ die erste Baseball-Simulation für die PS2 auf den europäischen Markt.
Aus Baseball, der wohl amerikanischsten aller Sportarten, ein ansprechendes Videospiel zu machen, dürfte zu den schwierigsten Aufgaben der Gamedesigner und Programmierer zählen. Die Liste der Softwareschmieden, die an dieser Königsdisziplin gescheitert sind, beinhaltet einige große Namen, und selbst “EA Sports“ haben mehrere Versuche gebraucht, bis ihre “Triple Play“-Serie ein angemessenes Niveau erreicht hatte. Nun setzen sich auch die Experten von “Acclaim“ mit der Thematik auseinander und bringen mit “All-Star Baseball 2002“ die erste Baseball-Simulation für die PS2 auf den europäischen Markt.
Samurai – Ein Lehrberuf mit Aufstiegschancen
Samurai – Ein Lehrberuf mit Aufstiegschancen