oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Edutainment zählt bei Tivola zu den wichtigsten Bereichen, da man sich vorrangig zum Ziel gesetzt hat familienfreundliche Unterhaltung zu liefern, die auch pädagogisch wertvoll ist. Nachdem bereits zwei der Spiele aus der „Lernerfolg“ Reihe mit dem LARA Education Award für das beste Kinderspiel ausgezeichnet wurden, war es natürlich an der Zeit das Portfolio zu erweitern und da fehlte einfach noch ein Geographiespiel. Dieses wird nun in Form von Geomaster – Entdecke die Welt nachgeliefert.
Edutainment zählt bei Tivola zu den wichtigsten Bereichen, da man sich vorrangig zum Ziel gesetzt hat familienfreundliche Unterhaltung zu liefern, die auch pädagogisch wertvoll ist. Nachdem bereits zwei der Spiele aus der „Lernerfolg“ Reihe mit dem LARA Education Award für das beste Kinderspiel ausgezeichnet wurden, war es natürlich an der Zeit das Portfolio zu erweitern und da fehlte einfach noch ein Geographiespiel. Dieses wird nun in Form von Geomaster – Entdecke die Welt nachgeliefert.
Ein Mädchentraum wird wahr! Lisa Capelli’s Sternentänzer wird zum Jubiläum des 25. Buches mit einem Click&Point-Adventure auf dem Nintendo DS geehrt! Wir erzählen euch, ob sich der Kauf lohnt!
Ein Mädchentraum wird wahr! Lisa Capelli’s Sternentänzer wird zum Jubiläum des 25. Buches mit einem Click&Point-Adventure auf dem Nintendo DS geehrt! Wir erzählen euch, ob sich der Kauf lohnt!
Beim Nintendo64 waren die Entwickler wirklich nicht um seltsame Designs verlegen. So bietet die Heldenriege auf dem 64-Bitter einen mitunter recht seltsamen Anblick. Auch der in Deutschland von der Firma Sunsoft vertriebene Titel Chameleon Twist 2 durfte entscheidend an diesem Image mitwirken.
Beim Nintendo64 waren die Entwickler wirklich nicht um seltsame Designs verlegen. So bietet die Heldenriege auf dem 64-Bitter einen mitunter recht seltsamen Anblick. Auch der in Deutschland von der Firma Sunsoft vertriebene Titel Chameleon Twist 2 durfte entscheidend an diesem Image mitwirken.
Mit der offiziellen UEFA-Lizenz hat sich Rage Software nach Striker 96 (auch veröffentlicht von Acclaim für den Saturn) nun daran gemacht, die Fußballreferenz zu erspielen. Mit internationalen, europäischen Mannschaften, die in den UEFA-Wettbewerben mitspielen, ist für die englische Programmierschmiede schon mal ein Feldvorteil dabei. Durch die Lizenz wurden die Namen der Spieler auch komplett in das Spiel integriert. Mit Ausnahme der deutschen Mannschaften. Hier hat es merkwürdigerweise Lizenzprobleme gegeben. Durch den Spielereditor kann man aber auch aus dem Spieler Wettheus einen Matthäus machen.
Mit der offiziellen UEFA-Lizenz hat sich Rage Software nach Striker 96 (auch veröffentlicht von Acclaim für den Saturn) nun daran gemacht, die Fußballreferenz zu erspielen. Mit internationalen, europäischen Mannschaften, die in den UEFA-Wettbewerben mitspielen, ist für die englische Programmierschmiede schon mal ein Feldvorteil dabei. Durch die Lizenz wurden die Namen der Spieler auch komplett in das Spiel integriert. Mit Ausnahme der deutschen Mannschaften. Hier hat es merkwürdigerweise Lizenzprobleme gegeben. Durch den Spielereditor kann man aber auch aus dem Spieler Wettheus einen Matthäus machen.
Veteranen der ersten Stunde sind die beiden Agenten aus den MAD Heften keine Unbekannten mehr. Bereits im Jahr 1984 turnten der weiße und der schwarze Agent über die Bildschirme von C64 und Apple II und beharkten sich gegenseitig mit ebenso witzigen wie fiesen Tricks. Mitsui nahm sich mit dem zunehmenden Erfolg des Game Boy Colors diesem Klassiker nochmal an und präsentierte ihn neu eingefärbt 1999 der Fangemeinde.
Veteranen der ersten Stunde sind die beiden Agenten aus den MAD Heften keine Unbekannten mehr. Bereits im Jahr 1984 turnten der weiße und der schwarze Agent über die Bildschirme von C64 und Apple II und beharkten sich gegenseitig mit ebenso witzigen wie fiesen Tricks. Mitsui nahm sich mit dem zunehmenden Erfolg des Game Boy Colors diesem Klassiker nochmal an und präsentierte ihn neu eingefärbt 1999 der Fangemeinde.
Alles ist Gundam. Zumindest in Japan. Da gibt es praktisch alles mit Gundam. Konsolen in der Gundam Edition, Gundam TV-Serien, Gundam Actionfiguren, Gundam T-Shirs, Gundam Bausätze, Gundam Bücher, Gundam Kaugummi und sogar Gundam Unterwäsche. Da zufällig Bandai im Besitz der Gundam Lizenz ist, war es nur eine Frage der Zeit, bis eine Invasionsflotte den WonderSwan ins Zielvisier nehmen würde. Und so schickte man im September 1999 Gundam MSVS als Vorhut der Invasion los ...
Alles ist Gundam. Zumindest in Japan. Da gibt es praktisch alles mit Gundam. Konsolen in der Gundam Edition, Gundam TV-Serien, Gundam Actionfiguren, Gundam T-Shirs, Gundam Bausätze, Gundam Bücher, Gundam Kaugummi und sogar Gundam Unterwäsche. Da zufällig Bandai im Besitz der Gundam Lizenz ist, war es nur eine Frage der Zeit, bis eine Invasionsflotte den WonderSwan ins Zielvisier nehmen würde. Und so schickte man im September 1999 Gundam MSVS als Vorhut der Invasion los ...
Man stelle sich die Planungsabteilung eines fiktiven Softwareherstellers vor. Durch Analyse des Marktes haben findige Zahlenakrobaten herausgefunden, dass einfache und kurzweilige Spiele für Zwischendurch auf Nintendos Handheld schon die halbe Miete und ein Erfolgsgarant sind. Schnell und ohne millionenschwere Entwicklungsbudgets lassen sich Games herstellen, die auch ohne große Marketing- und Werbeausgaben als Mitnahmeprodukt zum kleinen Preis in den hiesigen Supermärkten funktionieren. Unsere fiktive Planungsabteilung sucht nun also nach einer Casual-Marktlücke - schließlich haben sich die Spieler schon als Reitlehrer, als Tierzüchter und als virtuelle Popstars versucht. Der unscheinbare Praktikant hat da den zündenden Einfall: Nehmen wir doch ein altbekanntes Spielprinzip und verknüpfen wir es mit irgendwas niedlichem, das besonders bei der weiblichen Zielgruppe Ausrufe wie "Aaaah ist das aber süß" hervorruft: Tierbaby Puzzle war geboren. Wie sich das spaßige und gesellige Konzept der Realität aus sicht eines Core-Gamers auf dem Handheld schlägt untersuchen wir im folgenden Review.
Man stelle sich die Planungsabteilung eines fiktiven Softwareherstellers vor. Durch Analyse des Marktes haben findige Zahlenakrobaten herausgefunden, dass einfache und kurzweilige Spiele für Zwischendurch auf Nintendos Handheld schon die halbe Miete und ein Erfolgsgarant sind. Schnell und ohne millionenschwere Entwicklungsbudgets lassen sich Games herstellen, die auch ohne große Marketing- und Werbeausgaben als Mitnahmeprodukt zum kleinen Preis in den hiesigen Supermärkten funktionieren. Unsere fiktive Planungsabteilung sucht nun also nach einer Casual-Marktlücke - schließlich haben sich die Spieler schon als Reitlehrer, als Tierzüchter und als virtuelle Popstars versucht. Der unscheinbare Praktikant hat da den zündenden Einfall: Nehmen wir doch ein altbekanntes Spielprinzip und verknüpfen wir es mit irgendwas niedlichem, das besonders bei der weiblichen Zielgruppe Ausrufe wie "Aaaah ist das aber süß" hervorruft: Tierbaby Puzzle war geboren. Wie sich das spaßige und gesellige Konzept der Realität aus sicht eines Core-Gamers auf dem Handheld schlägt untersuchen wir im folgenden Review.
Zu jedem guten Handheld gehört auch das obligatorische Tennis Game. Auf dem NeoGeoPocket übernimmt diese Rolle Pocket Tennis. Nach einem kurzen »überflüssigen« Vorspann sieht man sich gleich mit dem Startbildschirm konfrontiert.
Zu jedem guten Handheld gehört auch das obligatorische Tennis Game. Auf dem NeoGeoPocket übernimmt diese Rolle Pocket Tennis. Nach einem kurzen »überflüssigen« Vorspann sieht man sich gleich mit dem Startbildschirm konfrontiert.
Mit Maken X von Atlus schickt SEGA den ersten Ego-Shooter für Dreamcast ins Rennen, wobei 'Ego-Shooter' hier eigentlich falsch ist. 'Ego-Hack´n Slay' würde das Ganze wohl durchaus besser beschreiben.
Mit Maken X von Atlus schickt SEGA den ersten Ego-Shooter für Dreamcast ins Rennen, wobei 'Ego-Shooter' hier eigentlich falsch ist. 'Ego-Hack´n Slay' würde das Ganze wohl durchaus besser beschreiben.
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...