oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
In der Welt der Videospiele überlebt ein Titel je nachdem wie gut er sich gegen seine Konkurrenten schlägt. Test Drive ist ein Kandidat dieser Sorte. Während es ein überdurchschnittlicher Arcade-Racer mit ansehnlicher Grafik, vielen Autos und einer Menge Strecken ist, fällt es beispielsweise gegen die Need for Speed Reihe aus dem Hause EA gnadenlos ab.
In der Welt der Videospiele überlebt ein Titel je nachdem wie gut er sich gegen seine Konkurrenten schlägt. Test Drive ist ein Kandidat dieser Sorte. Während es ein überdurchschnittlicher Arcade-Racer mit ansehnlicher Grafik, vielen Autos und einer Menge Strecken ist, fällt es beispielsweise gegen die Need for Speed Reihe aus dem Hause EA gnadenlos ab.
Resident Evil 2 war ebenso gruselig und gelungen wie sein Vorgänger und wusste wie dieser zu begeistern. Interessant ist, dass das Spiel mit zwei verschiedenen Charakteren bestritten werden kann, von denen jeder eine eigene Spieldisk besitzt. Die Story wird also aus zwei Sichtweisen erzählt. Hierzulande wurde das Game wegen seinem hohen Gewaltfaktor und der Tatsache dass eine Zwölfjährige darin auftauchte indiziert. Ursprünglich sollte sich Resident Evil 2 mehr an den ersten Teil orientieren. Leon war zwar schon als Hauptcharakter vorhanden, befand sich aber in anderer Begleitung. Diese frühere Version, von der es bereits bewegte Bilder gab, wurde allerdings verworfen und ist jetzt als Resident Evil 1.5 bekannt.
Resident Evil 2 war ebenso gruselig und gelungen wie sein Vorgänger und wusste wie dieser zu begeistern. Interessant ist, dass das Spiel mit zwei verschiedenen Charakteren bestritten werden kann, von denen jeder eine eigene Spieldisk besitzt. Die Story wird also aus zwei Sichtweisen erzählt. Hierzulande wurde das Game wegen seinem hohen Gewaltfaktor und der Tatsache dass eine Zwölfjährige darin auftauchte indiziert. Ursprünglich sollte sich Resident Evil 2 mehr an den ersten Teil orientieren. Leon war zwar schon als Hauptcharakter vorhanden, befand sich aber in anderer Begleitung. Diese frühere Version, von der es bereits bewegte Bilder gab, wurde allerdings verworfen und ist jetzt als Resident Evil 1.5 bekannt.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als der Postbote irgendwann Ende 1998 bei mir klingelte und ein Paket mit einem N64 samt Turok 2 überreichte. Etwas verspätet sollte also auch ich noch zu Nintendo´s 64-Bit Maschine kommen und war nach dem hastigen Auspacken und anspielen des Titels einfach nur restlos begeistert.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als der Postbote irgendwann Ende 1998 bei mir klingelte und ein Paket mit einem N64 samt Turok 2 überreichte. Etwas verspätet sollte also auch ich noch zu Nintendo´s 64-Bit Maschine kommen und war nach dem hastigen Auspacken und anspielen des Titels einfach nur restlos begeistert.
Sieht man so aus heutiger Sicht auf das Software-Portfolio des Nintendo64 zurück, so scheint man besonders in einem Genre wahrlich keinen Mangel gelitten zu haben - die 3D Jump´n´Runs. Darum ist es wohl nur recht und billig wenn wir euch heute mit Starshot - Panik im Space Circus einen weiteren Kandidaten aus dieser Ecke vorstellen.
Sieht man so aus heutiger Sicht auf das Software-Portfolio des Nintendo64 zurück, so scheint man besonders in einem Genre wahrlich keinen Mangel gelitten zu haben - die 3D Jump´n´Runs. Darum ist es wohl nur recht und billig wenn wir euch heute mit Starshot - Panik im Space Circus einen weiteren Kandidaten aus dieser Ecke vorstellen.
An einem heissen Tag wie heute ist es gar nich so einfach mit der Zockerei. Die Xbox 360 ist zu warm und der Wii zu anstrengend. Also wird das Zimmer abgedunkelt, der Ventilator angeschmissen und ein leckeres Kaltgetränk ans Sofa gestellt. Jetzt muss nur noch das passende Spiel her. Ein kurzer Blick ins Regal und Nagano Winter Olympics 98 lächelt mir entgegen. Schnee und Eis, dass ist doch die perfekte Mischung um auf kühlere Gedanken zu kommen. Und wenn Konami, die Schöpfer des legendären Track’n’Field ein olympisches Spiel basteln, dann stimmt bestimmt auch die Qualität.
An einem heissen Tag wie heute ist es gar nich so einfach mit der Zockerei. Die Xbox 360 ist zu warm und der Wii zu anstrengend. Also wird das Zimmer abgedunkelt, der Ventilator angeschmissen und ein leckeres Kaltgetränk ans Sofa gestellt. Jetzt muss nur noch das passende Spiel her. Ein kurzer Blick ins Regal und Nagano Winter Olympics 98 lächelt mir entgegen. Schnee und Eis, dass ist doch die perfekte Mischung um auf kühlere Gedanken zu kommen. Und wenn Konami, die Schöpfer des legendären Track’n’Field ein olympisches Spiel basteln, dann stimmt bestimmt auch die Qualität.
Auf Saturn und Playstation hatte die futuristische Raserei bereits eine feste Fangemeinde, als der von Sony aufgekaufte britische Entwickler Psygnosis sich überraschenderweise zu einer N64 Version seines Sci-Fi Flitzers bekannte. Gänzlich untypisch versuchte man auch nicht mit einer mittelmäßigen Konvertierung der PSX Version leichtes Geld zu machen, sondern entwickelte gleich exklusiv einen neuen Teil für Nintendos Modulfresser.
Auf Saturn und Playstation hatte die futuristische Raserei bereits eine feste Fangemeinde, als der von Sony aufgekaufte britische Entwickler Psygnosis sich überraschenderweise zu einer N64 Version seines Sci-Fi Flitzers bekannte. Gänzlich untypisch versuchte man auch nicht mit einer mittelmäßigen Konvertierung der PSX Version leichtes Geld zu machen, sondern entwickelte gleich exklusiv einen neuen Teil für Nintendos Modulfresser.
Wir schreiben das Jahr 1998. Endlich erscheint auf der PlayStation eine 2D-Perle, die schon seit fünf Jahren auf sich warten lässt. Gründe für die Verzögerung waren zum einen das zeitaufwendige Zusammenstellen der Zwischensequenzen (dauerte 1 ½ Jahre) und die akustischen Untermalung. Denn Heart Of Darkness war das erste Spiel, dessen Soundtrack zusammen mit einem kompletten Orchester (55 Musiker) aufgenommen wurde. Des Weiteren sprang Publisher Virgin nach Fertigstellung des Spiels aus finanziellen Gründen ab und sich auf die schnelle fand sich kein anderer Vertrieb, die das Jump N’ Run Spiel veröffentlichen wollten. Interplay/Infrogrames zeigte später Interesse und 1998 kam es endlich zur Veröffentlichung. Noch während der Anfangsphase bekamen die Entwickler Angebote von Spielberg für einen möglichen Film und Sega, welche gern die cineastische Grafik-Engine hätten. Durch die verstrichene Zeit bis zum Release war die Optik des Spiels bei Erscheinen leicht angestaubt. Dies wirkte sich hauptsächlich auf die Charaktere aus, die etwas pixelig wirken, was aber überhaupt nicht stört.
Wir schreiben das Jahr 1998. Endlich erscheint auf der PlayStation eine 2D-Perle, die schon seit fünf Jahren auf sich warten lässt. Gründe für die Verzögerung waren zum einen das zeitaufwendige Zusammenstellen der Zwischensequenzen (dauerte 1 ½ Jahre) und die akustischen Untermalung. Denn Heart Of Darkness war das erste Spiel, dessen Soundtrack zusammen mit einem kompletten Orchester (55 Musiker) aufgenommen wurde. Des Weiteren sprang Publisher Virgin nach Fertigstellung des Spiels aus finanziellen Gründen ab und sich auf die schnelle fand sich kein anderer Vertrieb, die das Jump N’ Run Spiel veröffentlichen wollten. Interplay/Infrogrames zeigte später Interesse und 1998 kam es endlich zur Veröffentlichung. Noch während der Anfangsphase bekamen die Entwickler Angebote von Spielberg für einen möglichen Film und Sega, welche gern die cineastische Grafik-Engine hätten. Durch die verstrichene Zeit bis zum Release war die Optik des Spiels bei Erscheinen leicht angestaubt. Dies wirkte sich hauptsächlich auf die Charaktere aus, die etwas pixelig wirken, was aber überhaupt nicht stört.
Mit „This Planet Sucks!“ bekommt man einen weiteren Beweis geliefert, dass Konsolen auch nach dem offiziellen Ableben weiterhin mit Software bedient werden. Der Spieltitel selbst punktet schon mit Humor. Ob das die einzigen Qualitäten des Titels sind?
Mit „This Planet Sucks!“ bekommt man einen weiteren Beweis geliefert, dass Konsolen auch nach dem offiziellen Ableben weiterhin mit Software bedient werden. Der Spieltitel selbst punktet schon mit Humor. Ob das die einzigen Qualitäten des Titels sind?
Ich muß mich ja mal als Fan der isometrischen 3D Perspektive outen. Was habe ich seinerzeit nicht schon für tolle Abenteuer aus dieser angeschrägten Vogelperspektive erlebt. Sei es auf C64, Amiga oder NES. Wahrscheinlich auch deshalb freute ich mich sehr darauf Sylvester & Tweety endlich im Modulschacht meines Game Boy versenken zu können.
Ich muß mich ja mal als Fan der isometrischen 3D Perspektive outen. Was habe ich seinerzeit nicht schon für tolle Abenteuer aus dieser angeschrägten Vogelperspektive erlebt. Sei es auf C64, Amiga oder NES. Wahrscheinlich auch deshalb freute ich mich sehr darauf Sylvester & Tweety endlich im Modulschacht meines Game Boy versenken zu können.
Nachdem Extreme G einen recht erfolgreichen Einstand auf dem Nintendo 64 feierte, entschloss sich Acclaim 1998 dazu, einen zweiten Teil der Serie zu veröffentlichen. Storytechnisch blieb alles beim Alten. Die Menschheit hat sich weiterentwickelt und andere Planeten besiedelt. Die gute, alte Erde wurden von Superreichen mit den verschiedensten Rennstrecken bestückt, die diese mit ihren High-End Motorrädern befahren. Golf ist halt bei den VIPs out, rasante, futuristische Rennen müssen es sein.
Nachdem Extreme G einen recht erfolgreichen Einstand auf dem Nintendo 64 feierte, entschloss sich Acclaim 1998 dazu, einen zweiten Teil der Serie zu veröffentlichen. Storytechnisch blieb alles beim Alten. Die Menschheit hat sich weiterentwickelt und andere Planeten besiedelt. Die gute, alte Erde wurden von Superreichen mit den verschiedensten Rennstrecken bestückt, die diese mit ihren High-End Motorrädern befahren. Golf ist halt bei den VIPs out, rasante, futuristische Rennen müssen es sein.