oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Mit „This Planet Sucks!“ bekommt man einen weiteren Beweis geliefert, dass Konsolen auch nach dem offiziellen Ableben weiterhin mit Software bedient werden. Der Spieltitel selbst punktet schon mit Humor. Ob das die einzigen Qualitäten des Titels sind?
Mit „This Planet Sucks!“ bekommt man einen weiteren Beweis geliefert, dass Konsolen auch nach dem offiziellen Ableben weiterhin mit Software bedient werden. Der Spieltitel selbst punktet schon mit Humor. Ob das die einzigen Qualitäten des Titels sind?
Jeder kennt sie und jeder liebt sie. Es ist die zweitpopulärste Sportart des Planeten und München ist der aktuelle deutsche Meister. Die Rede ist natürlich von … (Trommelwirbel) Cricket! Das ist kein Scherz. Vor langer Zeit entsendete das britische Empire seine Soldaten in die Welt um neue Kolonien zu erschließen und ganze Völker zu Cricket-Duellen zu zwingen. Deswegen ist der Sport heutzutage von England über Afrika und Indien bis hin ins ferne Australien verbreitet. Nur in Deutschland konnte sich das komplizierte Spiel nicht richtig durchsetzen und ist weiterhin so unbekannt, dass meine Word-Version das Wort Cricket jede Mal rot unterschlängelt. Das hat Codemasters aber nicht davon abgehalten, ihre neueste Simulation hierzulande halboffiziell zu veröffentlichen. Auch wenn es immer als “UK Import“ gekennzeichnet ist, findet sich International Cricket 2010 aktuell in vielen Online-Shops. Wer keinerlei Talent bei FIFA hat, sollte einen Blick riskieren, denn eins ist klar: Es gibt wohl kaum einen anderen Mannschaftssport, der so weit von Fußball entfernt ist, wie diese urbritische Freizeitbeschäftigung.
Jeder kennt sie und jeder liebt sie. Es ist die zweitpopulärste Sportart des Planeten und München ist der aktuelle deutsche Meister. Die Rede ist natürlich von … (Trommelwirbel) Cricket! Das ist kein Scherz. Vor langer Zeit entsendete das britische Empire seine Soldaten in die Welt um neue Kolonien zu erschließen und ganze Völker zu Cricket-Duellen zu zwingen. Deswegen ist der Sport heutzutage von England über Afrika und Indien bis hin ins ferne Australien verbreitet. Nur in Deutschland konnte sich das komplizierte Spiel nicht richtig durchsetzen und ist weiterhin so unbekannt, dass meine Word-Version das Wort Cricket jede Mal rot unterschlängelt. Das hat Codemasters aber nicht davon abgehalten, ihre neueste Simulation hierzulande halboffiziell zu veröffentlichen. Auch wenn es immer als “UK Import“ gekennzeichnet ist, findet sich International Cricket 2010 aktuell in vielen Online-Shops. Wer keinerlei Talent bei FIFA hat, sollte einen Blick riskieren, denn eins ist klar: Es gibt wohl kaum einen anderen Mannschaftssport, der so weit von Fußball entfernt ist, wie diese urbritische Freizeitbeschäftigung.
Quizfrage - was haben Chopper Command, Pyramid War und Wüstenschlacht eigentlich gemeinsam? Richtig, es handelt sich de facto um (fast) die gleichen Spiele, nur daß zwei der drei Kandidaten mittlerweile in völlige Vergessenheit geraten ist. Grund genug unser "Wüstenschlacht" Modul noch einmal auszugraben und eine Runde zu wagen!
Quizfrage - was haben Chopper Command, Pyramid War und Wüstenschlacht eigentlich gemeinsam? Richtig, es handelt sich de facto um (fast) die gleichen Spiele, nur daß zwei der drei Kandidaten mittlerweile in völlige Vergessenheit geraten ist. Grund genug unser "Wüstenschlacht" Modul noch einmal auszugraben und eine Runde zu wagen!
"Nanu, Pac-Man ist vergeben?" Diese Erkenntnis brachte uns das Jahr 1982, als sich Atari entschloß Pac-Mans bessere Hälfte auf alle Atari 2600 Besitzer loszulassen. Nachdem die recht schlampige Pac-Man Umsetzung aus der Arcade viele 2600er Besitzer maßlos enttäuscht hatte, sollte dieses Mal nun alles besser werden. Wir waren also mit der Lady auf Futtertour...
"Nanu, Pac-Man ist vergeben?" Diese Erkenntnis brachte uns das Jahr 1982, als sich Atari entschloß Pac-Mans bessere Hälfte auf alle Atari 2600 Besitzer loszulassen. Nachdem die recht schlampige Pac-Man Umsetzung aus der Arcade viele 2600er Besitzer maßlos enttäuscht hatte, sollte dieses Mal nun alles besser werden. Wir waren also mit der Lady auf Futtertour...
Genau genommen handelt es sich bei dieser Cart ja nicht um ein Spiel, sondern vielmehr um eine Spielesammlung oder (neudeutsch) "Compilation". Aus Anlass des 30. Geburtstages des Atari 2600 machte man sich in den USA nämlich an eine spezielle Collectors Edition Cart. Die Besonderheit - das Modul enthält alle acht ersten Spiele für das Atari VCS 2600 aus dem Jahre 1977. Wir besorgten uns das Modul natürlich selbstredend sofort...
Genau genommen handelt es sich bei dieser Cart ja nicht um ein Spiel, sondern vielmehr um eine Spielesammlung oder (neudeutsch) "Compilation". Aus Anlass des 30. Geburtstages des Atari 2600 machte man sich in den USA nämlich an eine spezielle Collectors Edition Cart. Die Besonderheit - das Modul enthält alle acht ersten Spiele für das Atari VCS 2600 aus dem Jahre 1977. Wir besorgten uns das Modul natürlich selbstredend sofort...
Es gibt ja schöne Käfer, beispielsweise von VW, und es existieren weniger nette und erfreuliche wie etwa Kakerlaken und ähnliches Ungeziefer. Genau um Letzteres geht es auch in dem Spiel Bugs von Data Age.
Es gibt ja schöne Käfer, beispielsweise von VW, und es existieren weniger nette und erfreuliche wie etwa Kakerlaken und ähnliches Ungeziefer. Genau um Letzteres geht es auch in dem Spiel Bugs von Data Age.
Weihnachtszeit ist Mastzeit! Klingt provokant, aber wenn wir ehrlich sind: Im Grunde ist es so. Da wird geschlemmt und sich gegenseitig reich beschenkt und zwei Wochen später jammern wir, weil wir erneut 5 Kilo an Gewicht zugelegt haben. Jetzt heißt aber die Devise: Schlemmen ohne Reue! Mit Fast Food auf dem Atari 2600.
Weihnachtszeit ist Mastzeit! Klingt provokant, aber wenn wir ehrlich sind: Im Grunde ist es so. Da wird geschlemmt und sich gegenseitig reich beschenkt und zwei Wochen später jammern wir, weil wir erneut 5 Kilo an Gewicht zugelegt haben. Jetzt heißt aber die Devise: Schlemmen ohne Reue! Mit Fast Food auf dem Atari 2600.
Solltet ihr 1983 schon des Gehens mächtig gewesen und im lokalen Elektronikladen am Regal mit den „Telespielen“ vorbeigeschlendert sein, werdet ihr möglicherweise Solar Fox erblickt haben. Vom Cover her ein typischer Arcade-Shooter: ein Raumschiff, das von einer Reihe übel aussehender Drohnen beschossen wird. Juchei - welch Abwechslung, welch Freude! Damals habt ihr den Titel wahrscheinlich links liegen lassen, da sich schon Dutzende solcher in eurer Sammlung befanden. Nun, hier hättet ihr es vielleicht besser nicht getan.
Solltet ihr 1983 schon des Gehens mächtig gewesen und im lokalen Elektronikladen am Regal mit den „Telespielen“ vorbeigeschlendert sein, werdet ihr möglicherweise Solar Fox erblickt haben. Vom Cover her ein typischer Arcade-Shooter: ein Raumschiff, das von einer Reihe übel aussehender Drohnen beschossen wird. Juchei - welch Abwechslung, welch Freude! Damals habt ihr den Titel wahrscheinlich links liegen lassen, da sich schon Dutzende solcher in eurer Sammlung befanden. Nun, hier hättet ihr es vielleicht besser nicht getan.
Die frühen 80er Jahre waren eine selige Zeit - mit Protesten gegen Nuklearraketen glaubte man den Weltfrieden zu retten, die "Neue Deutsche Welle" erschütterte die Plattenläden und Deutschland verlor im Endspiel der WM '82 gegen Italien mit 1:3. Nicht zu vergessen wäre auch die mittlerweile zum größten Versandhaus Europas aufgestiegende Firma Quelle, die in Deutschland in Sachen Videospiele echte Pionierarbeit leistet. Das hier vorgestellte Dschungel Boy ist dabei wiederrum einer der hierzulande recht häufig auf Flohmärkten vorzufindenden Module, die ihren Ursprung meist in einem amerikanischen Original fanden.
Die frühen 80er Jahre waren eine selige Zeit - mit Protesten gegen Nuklearraketen glaubte man den Weltfrieden zu retten, die "Neue Deutsche Welle" erschütterte die Plattenläden und Deutschland verlor im Endspiel der WM '82 gegen Italien mit 1:3. Nicht zu vergessen wäre auch die mittlerweile zum größten Versandhaus Europas aufgestiegende Firma Quelle, die in Deutschland in Sachen Videospiele echte Pionierarbeit leistet. Das hier vorgestellte Dschungel Boy ist dabei wiederrum einer der hierzulande recht häufig auf Flohmärkten vorzufindenden Module, die ihren Ursprung meist in einem amerikanischen Original fanden.