Ergebnisse 1 - 10 von 118 Beiträgen
1997 erschien der Nachfolger des bereits auf SNES und NeoGeo bekannten Puzzlegames Magical Drop 2. Schon der MEG-Count macht deutlich, dass die Veränderungen im Gegensatz zum Vorgänger groß ausfielen (MD2 besaß nur 87 MEGS!). Dies erkennt man vor allem am NeoGeo typischen, aber dennoch gut gemachten Vorspann sowie der ordentlichen Musik.
1997 erschien der Nachfolger des bereits auf SNES und NeoGeo bekannten Puzzlegames Magical Drop 2. Schon der MEG-Count macht deutlich, dass die Veränderungen im Gegensatz zum Vorgänger groß ausfielen (MD2 besaß nur 87 MEGS!). Dies erkennt man vor allem am NeoGeo typischen, aber dennoch gut gemachten Vorspann sowie der ordentlichen Musik.
30 Jahre Mehrspielerchaos mit den Bombermännern von Hudson Soft! Wir klären mit ein paar Fakten gewisse Wissenslücken auf. Viel Spaß beim Lesen.
30 Jahre Mehrspielerchaos mit den Bombermännern von Hudson Soft! Wir klären mit ein paar Fakten gewisse Wissenslücken auf. Viel Spaß beim Lesen.
Anfang 1997 erschien mit Real Bout Fatal Fury Special der bereits sechste Teil von SNKs berühmter Fatal Fury-Serie, welcher noch heute für geniales GamePlay und wunderschöne 2D-Optik steht. Statt die Story weiter zu führen, entschied man sich bei SNK dafür eine Art storyfreies Dreammatch zu veranstalten.
Anfang 1997 erschien mit Real Bout Fatal Fury Special der bereits sechste Teil von SNKs berühmter Fatal Fury-Serie, welcher noch heute für geniales GamePlay und wunderschöne 2D-Optik steht. Statt die Story weiter zu führen, entschied man sich bei SNK dafür eine Art storyfreies Dreammatch zu veranstalten.
"The Story must go on" - Mit diesem Satz wurde der (damals) jüngste Spross der KoF- Serie eingeweiht. Und nach dem fulminanten Ende des 96´ers wussten alle, dass es weitergehen muss. SNK enttäuschte die Fans auch nicht als sie 97 den letzte Kapitel der Orochi-Saga rausbrachten. Manege frei für "The King of Fighters 97".
"The Story must go on" - Mit diesem Satz wurde der (damals) jüngste Spross der KoF- Serie eingeweiht. Und nach dem fulminanten Ende des 96´ers wussten alle, dass es weitergehen muss. SNK enttäuschte die Fans auch nicht als sie 97 den letzte Kapitel der Orochi-Saga rausbrachten. Manege frei für "The King of Fighters 97".
„Manchmal kann einem das Schicksal übel mitspielen:Ein kleiner Junge verlor alle Menschen, die er liebte, und beschloss daraufhin, nie wieder zu lieben. Er wuchs heran und wurde zu Geese Howard, einem grausamen Gangsterboss. Seine Augen wurden kalt und ausdruckslos, sein Herz hart wie Stahl. Er strebte nur noch nach MACHT!Nach vielen brutalen Kämpfen kam er in den Besitz der geheimen Schriftrollen der Qin, mächtiger Machtsymbol. Doch diese Schriftrollen bedeuteten ihm nichts. Vor den Augen seiner Bandenmitglieder verbrannte er die Pergamente aus reiner Bosheit.Und jetzt wartet er und bereitet sich auf seinen letzten Racheakt vor, den Wettkampf The Real Bout, in dem er seine ganze Wut gegen jene richten wird, die sich einem Mann entgegenzustellen wagten, dem die Winkelzüge des Schicksals nur zu gut bekannt sind – Geese Howard!“
„Manchmal kann einem das Schicksal übel mitspielen:Ein kleiner Junge verlor alle Menschen, die er liebte, und beschloss daraufhin, nie wieder zu lieben. Er wuchs heran und wurde zu Geese Howard, einem grausamen Gangsterboss. Seine Augen wurden kalt und ausdruckslos, sein Herz hart wie Stahl. Er strebte nur noch nach MACHT!Nach vielen brutalen Kämpfen kam er in den Besitz der geheimen Schriftrollen der Qin, mächtiger Machtsymbol. Doch diese Schriftrollen bedeuteten ihm nichts. Vor den Augen seiner Bandenmitglieder verbrannte er die Pergamente aus reiner Bosheit.Und jetzt wartet er und bereitet sich auf seinen letzten Racheakt vor, den Wettkampf The Real Bout, in dem er seine ganze Wut gegen jene richten wird, die sich einem Mann entgegenzustellen wagten, dem die Winkelzüge des Schicksals nur zu gut bekannt sind – Geese Howard!“
1996 gilt ja als ein besonderes Jahr in der Geschichte des NeoGeo. Stammen doch aus diesem einige der besten und teuersten Games überhaupt. Eines davon ist Ninja Master‘s von ADK. Eine rare Perle unter den Titeln der Konsole einerseits, ein definitiv anspruchsvoller und interessanter Ninja-Slasher andererseits. So lässt sich das Game beschreiben. So gehört das Spiel zu einem der gelungensten Titel, die die ADK Labore je verließen.
1996 gilt ja als ein besonderes Jahr in der Geschichte des NeoGeo. Stammen doch aus diesem einige der besten und teuersten Games überhaupt. Eines davon ist Ninja Master‘s von ADK. Eine rare Perle unter den Titeln der Konsole einerseits, ein definitiv anspruchsvoller und interessanter Ninja-Slasher andererseits. So lässt sich das Game beschreiben. So gehört das Spiel zu einem der gelungensten Titel, die die ADK Labore je verließen.
"Do I have to go back to the hell again?" Schule, Arbeit, Schwiegermutters Einladung? Nahe dran! Das kurze und packende Intro zu NAM-1975 spricht die Sprache der automatischen Waffen, Granaten und Insektensprays. SNK schickt euch seit 1991 wahlweise allein oder im Duett in den vietnamesischen Jungle, um den von nördlichen Rebellentruppen gekiddnapten Dr. Muckly, einem US-amerikanischen Ex-Waffenforscher, in einem Stück zurückzuholen. SNKs Starttitel für die damalig brandneue NeoGeo Konsole reiht sich thematisch mühelos zwischen Ikari Warriors und P.O.W. Prisoners of War ein. Wo SNK draufstand wurde damals fast ausnahmslos mit schwerem MG geballert, überraschenderweise geht SNK mit Hilfe von neuer Hardware mit NAM-1975 einen neuen Weg in Sachen Darstellung und Steuerung. Die Zeiten der Bogard Brüder sollte hier erst noch kommen.
"Do I have to go back to the hell again?" Schule, Arbeit, Schwiegermutters Einladung? Nahe dran! Das kurze und packende Intro zu NAM-1975 spricht die Sprache der automatischen Waffen, Granaten und Insektensprays. SNK schickt euch seit 1991 wahlweise allein oder im Duett in den vietnamesischen Jungle, um den von nördlichen Rebellentruppen gekiddnapten Dr. Muckly, einem US-amerikanischen Ex-Waffenforscher, in einem Stück zurückzuholen. SNKs Starttitel für die damalig brandneue NeoGeo Konsole reiht sich thematisch mühelos zwischen Ikari Warriors und P.O.W. Prisoners of War ein. Wo SNK draufstand wurde damals fast ausnahmslos mit schwerem MG geballert, überraschenderweise geht SNK mit Hilfe von neuer Hardware mit NAM-1975 einen neuen Weg in Sachen Darstellung und Steuerung. Die Zeiten der Bogard Brüder sollte hier erst noch kommen.
Nachdem SNK Playmore im Juli 2004 mit Samurai Shodown 5 Special offiziell das letzte NeoGeo-Spiel veröffentlicht hatte, sah es düster für die Zukunft der edlen Kult-Konsole aus. Daher ist es wohl für jeden NeoGeo-Fan etwas besonderes, dass aus einem Homebrew-Projekt von zwei Brüdern aus Hannover doch noch eine richtige Videospiel-Veröffentlichung geworden ist.
Nachdem SNK Playmore im Juli 2004 mit Samurai Shodown 5 Special offiziell das letzte NeoGeo-Spiel veröffentlicht hatte, sah es düster für die Zukunft der edlen Kult-Konsole aus. Daher ist es wohl für jeden NeoGeo-Fan etwas besonderes, dass aus einem Homebrew-Projekt von zwei Brüdern aus Hannover doch noch eine richtige Videospiel-Veröffentlichung geworden ist.
Das 1990 erschienene Magician Lord von ADK war nicht nur ein Home System-Launchtitel, es zeigte nach dem biederen NAM 1975 der Konkurrenz in der Spielhalle erstmals so richtig, wo der Frosch (bzw. das Neo Geo) die Locken hat!
Das 1990 erschienene Magician Lord von ADK war nicht nur ein Home System-Launchtitel, es zeigte nach dem biederen NAM 1975 der Konkurrenz in der Spielhalle erstmals so richtig, wo der Frosch (bzw. das Neo Geo) die Locken hat!
Begleitet den „Invincible Dragon“ und den „Raging Tiger“ auf ihr erstes NeoGeo Abenteuer. Das prallvolle 102 MEGS Modul brach damals 1992 alle Speicherrekorde. Ryo Sakazaki, der vom seinem Vater in die Geheimnisse des Kyokugenryu-Karate eingeweiht wurde, sucht nach seiner entführten Schwester Yuri. Dabei wird er von Robert Garcia, ein Freund und ehemaliger Schüler Takuma Sakazaki‘s unterstützt.
Begleitet den „Invincible Dragon“ und den „Raging Tiger“ auf ihr erstes NeoGeo Abenteuer. Das prallvolle 102 MEGS Modul brach damals 1992 alle Speicherrekorde. Ryo Sakazaki, der vom seinem Vater in die Geheimnisse des Kyokugenryu-Karate eingeweiht wurde, sucht nach seiner entführten Schwester Yuri. Dabei wird er von Robert Garcia, ein Freund und ehemaliger Schüler Takuma Sakazaki‘s unterstützt.