Ergebnisse 1 - 10 von 134 Beiträgen
Wohl so manchen egozentrischen Zocker verschlägt es zunächst bloß in die Retro-Ecke, weil sich hier die vermeintliche Avantgarde der Spieler zu treffen glaubt. Dabei ist sogar „Retro“ mittlerweile ein alter Hut. Denn schon Mitte der Neunziger - mittlerweile auch ein paar Jährchen her – brachten Hersteller Neuauflagen ihrer Arcade-Hits heraus. Wie das aussah? Tun wir uns heute einmal ein wenig Kultur an und gehen zusammen ins Namco Museum Vol. 2.
Wohl so manchen egozentrischen Zocker verschlägt es zunächst bloß in die Retro-Ecke, weil sich hier die vermeintliche Avantgarde der Spieler zu treffen glaubt. Dabei ist sogar „Retro“ mittlerweile ein alter Hut. Denn schon Mitte der Neunziger - mittlerweile auch ein paar Jährchen her – brachten Hersteller Neuauflagen ihrer Arcade-Hits heraus. Wie das aussah? Tun wir uns heute einmal ein wenig Kultur an und gehen zusammen ins Namco Museum Vol. 2.
Von allem ein wenig mehr, mit dieser Expertise sind die Mannen um Namco ein knappes Jahr nach Tekken 1 erneut in den Ring gestiegen. Zu groß war die stetig wachsende Fangemeinde, als dass man es bei einem One Hit-Wonder belassen hätte. Auch wenn Tekken 2 im direkten Vergleich zum zweiten Virtua Fighter klar den kürzeren zog, so hielten die Entwickler ihr Versprechen und präsentierten einen gelungenen Nachfolger.
Von allem ein wenig mehr, mit dieser Expertise sind die Mannen um Namco ein knappes Jahr nach Tekken 1 erneut in den Ring gestiegen. Zu groß war die stetig wachsende Fangemeinde, als dass man es bei einem One Hit-Wonder belassen hätte. Auch wenn Tekken 2 im direkten Vergleich zum zweiten Virtua Fighter klar den kürzeren zog, so hielten die Entwickler ihr Versprechen und präsentierten einen gelungenen Nachfolger.
Battle Monsters ist eines der unzähligen, für den SEGA SATURN erschienenen, 2D-Beat'em'Ups. Die Besonderheit: Hier dürft ihr euch mit gar üblen Monstern und niederträchtigen Kreaturen in düsteren Locations prügeln. Insgesamt 12 verschiedene Kämpfer stehen zur Auswahl, darunter solch skurrile Figuren wie die Hexe 'Albiole' oder der waschechte Zombie 'Deathmask'. Alle wollen jeweils von euch zum Sieg geführt werden.
Battle Monsters ist eines der unzähligen, für den SEGA SATURN erschienenen, 2D-Beat'em'Ups. Die Besonderheit: Hier dürft ihr euch mit gar üblen Monstern und niederträchtigen Kreaturen in düsteren Locations prügeln. Insgesamt 12 verschiedene Kämpfer stehen zur Auswahl, darunter solch skurrile Figuren wie die Hexe 'Albiole' oder der waschechte Zombie 'Deathmask'. Alle wollen jeweils von euch zum Sieg geführt werden.
Auf der persönlichen Liste der Dinge, die unbedingt erledigt werden müssen, stand kürzlich noch ein Punkt unter vielen: Soul Blazer durchspielen. Irgendwie hatte es sich dieser Autor seit Jahren vorgenommen, doch nie umgesetzt. Wann immer er das Modul einlegte, erschien es schlicht zu langweilig: Durchschnittliche Optik, durchschnittlicher Sound, durchschnittliche Story (Du bist ein auserwählter Held bla bla). Doch manchmal ist es mit Games wie mit der Liebe - es knistert erst auf den zweiten Blick, dann aber so richtig ...
Auf der persönlichen Liste der Dinge, die unbedingt erledigt werden müssen, stand kürzlich noch ein Punkt unter vielen: Soul Blazer durchspielen. Irgendwie hatte es sich dieser Autor seit Jahren vorgenommen, doch nie umgesetzt. Wann immer er das Modul einlegte, erschien es schlicht zu langweilig: Durchschnittliche Optik, durchschnittlicher Sound, durchschnittliche Story (Du bist ein auserwählter Held bla bla). Doch manchmal ist es mit Games wie mit der Liebe - es knistert erst auf den zweiten Blick, dann aber so richtig ...
Ab in den Dschungel. Mit Congo the Movie veröffentlichte SEGA zum Kinofilm einen Ego Shooter für den Saturn. Wir schauen uns den oft verspotteten Titel im Video genauer an
Ab in den Dschungel. Mit Congo the Movie veröffentlichte SEGA zum Kinofilm einen Ego Shooter für den Saturn. Wir schauen uns den oft verspotteten Titel im Video genauer an
Neben seinem Alter Ego Phantomias hat Disneys tollpatschiger Erpel noch eine weitere Identität. Disney Interactive schickte die cholerische Ente als Privatdetektiv Maui Mallard in den Dschungel. Wir vergleichen die Mega Drive mit der SNES Version im Video.
Neben seinem Alter Ego Phantomias hat Disneys tollpatschiger Erpel noch eine weitere Identität. Disney Interactive schickte die cholerische Ente als Privatdetektiv Maui Mallard in den Dschungel. Wir vergleichen die Mega Drive mit der SNES Version im Video.
In Japan ist die Dragon Quest Serie seit jeher DIE Rollenspiel-Saga überhaupt. Daran können nichtmal Erzfeind Square samt Final Fantasy etwas ändern. Die Erfolgsserie begann im Jahre 1986, als ein unbekannter Gamedesigner aus dem Hause Enix namens Yuji Horii sowie der Dragonball-Schöpfer Akira Toriyama (Seit jeher zuständig für das Charakterdesign) sich zusammensetzten um ein neues, innovatives Spielsytem zu entwickeln.
In Japan ist die Dragon Quest Serie seit jeher DIE Rollenspiel-Saga überhaupt. Daran können nichtmal Erzfeind Square samt Final Fantasy etwas ändern. Die Erfolgsserie begann im Jahre 1986, als ein unbekannter Gamedesigner aus dem Hause Enix namens Yuji Horii sowie der Dragonball-Schöpfer Akira Toriyama (Seit jeher zuständig für das Charakterdesign) sich zusammensetzten um ein neues, innovatives Spielsytem zu entwickeln.
In einem längst vergessenen Zeitalter wurde das Großreich Alefard von blutrünstigen Dämonen und bösen Teufeln gepeinigt. Die Menschheit schien dem Untergang geweiht bis plötzlich ein mächtiger und tapferer Krieger namens Erdrick erschien, der sich den finsteren Gesellen in den Weg stellte. Zusammen mit seiner übernatürlichen Waffe, dem sogenannten Ball des Lichts, verbannte er sie auf ewig in die Pforten der Hölle. Nach dem Tode des Helden erschien jedoch der heimtückische DragonLord und entwendete die mächtige Superwaffe um das Böse in der friedlichen Welt wieder aufblühen zu lassen – es liegt nun an den Nachfahren Erdricks die Pläne des Drachenherrschers zu durchkreuzen und den Lichtball an seinen rechtmäßigen Platz zurück zu bringen.
In einem längst vergessenen Zeitalter wurde das Großreich Alefard von blutrünstigen Dämonen und bösen Teufeln gepeinigt. Die Menschheit schien dem Untergang geweiht bis plötzlich ein mächtiger und tapferer Krieger namens Erdrick erschien, der sich den finsteren Gesellen in den Weg stellte. Zusammen mit seiner übernatürlichen Waffe, dem sogenannten Ball des Lichts, verbannte er sie auf ewig in die Pforten der Hölle. Nach dem Tode des Helden erschien jedoch der heimtückische DragonLord und entwendete die mächtige Superwaffe um das Böse in der friedlichen Welt wieder aufblühen zu lassen – es liegt nun an den Nachfahren Erdricks die Pläne des Drachenherrschers zu durchkreuzen und den Lichtball an seinen rechtmäßigen Platz zurück zu bringen.
Vor genau einer Konsolengeneration war das Staunen groß: Namco präsentierten mit Soul Calibur ihr Dreamcast-Debüt. Und es hätte nich bombastischer ausfallen können! Eine dermaßen realistische Optik kombiniert mit hohem Umfang und logischem, ausbalancierten Gameplay hatte die Zockergemeinschaft bis dato nicht gesehen. Erstmals überbot eine Heimfassung ihr Arcadependant um Längen - das Original Soul Calibur lief auf dem System 22 Board und bot daher nur bessere Playstation-Optik. Kurioserweise sah das wenig später veröffentlichte Tekken Tag Tournament, das eigentlich die Überlegenheit der neuen PS2-Hardware verdeutlichen sollte und ebenfalls aus dem Hause Namco stammte erheblich schlechter und vor allem kantiger aus! 2003 ist es wieder soweit, ein neues Soul Calibur steigt in den Ring! Ursprünglich für das System 246 Board (Baugleich mit PS2) entwickelt werden alle drei Heimversionen mit ihrer eigenen Version bedacht.
Vor genau einer Konsolengeneration war das Staunen groß: Namco präsentierten mit Soul Calibur ihr Dreamcast-Debüt. Und es hätte nich bombastischer ausfallen können! Eine dermaßen realistische Optik kombiniert mit hohem Umfang und logischem, ausbalancierten Gameplay hatte die Zockergemeinschaft bis dato nicht gesehen. Erstmals überbot eine Heimfassung ihr Arcadependant um Längen - das Original Soul Calibur lief auf dem System 22 Board und bot daher nur bessere Playstation-Optik. Kurioserweise sah das wenig später veröffentlichte Tekken Tag Tournament, das eigentlich die Überlegenheit der neuen PS2-Hardware verdeutlichen sollte und ebenfalls aus dem Hause Namco stammte erheblich schlechter und vor allem kantiger aus! 2003 ist es wieder soweit, ein neues Soul Calibur steigt in den Ring! Ursprünglich für das System 246 Board (Baugleich mit PS2) entwickelt werden alle drei Heimversionen mit ihrer eigenen Version bedacht.
Ja, damals......so um '91 / '92 - das muss das Paradies gewesen sein! Zumindest für alle Shoot'em'Up Fans, denn nach diesen vermeintlich 'goldenen Tagen' kamen und kommen nur noch vereinzelt Titel mit der 'Alleine-gegen-Alle' bzw. 'Du-bist-letzte-Hoffnung' Mentalität auf den Markt. Damals erfreute sich dieses Spielprinzip jedoch einer ungemein großen Beliebtheit, weshalb auch Namco 1991 versuchte sich ein Stück des Kuchens zu sichern.
Ja, damals......so um '91 / '92 - das muss das Paradies gewesen sein! Zumindest für alle Shoot'em'Up Fans, denn nach diesen vermeintlich 'goldenen Tagen' kamen und kommen nur noch vereinzelt Titel mit der 'Alleine-gegen-Alle' bzw. 'Du-bist-letzte-Hoffnung' Mentalität auf den Markt. Damals erfreute sich dieses Spielprinzip jedoch einer ungemein großen Beliebtheit, weshalb auch Namco 1991 versuchte sich ein Stück des Kuchens zu sichern.