Ergebnisse 1 - 10 von 464 Beiträgen
Erst relativ spät, als alle Welt die Augen bereits auf Sega's und Sony's 32-Bit Konsolen gerichtet hatte veröffentlichte Capcom den Nachfolger des ersten "Feueratem" Teils auch hierzulande. Dies erklärt auch die relativ geringe Stückzahl auf dem deutschen Markt und den daraus resultierenden recht hohen Preis im Jahr 2004 für ein komplettes Breath of Fire II Exemplar.
Erst relativ spät, als alle Welt die Augen bereits auf Sega's und Sony's 32-Bit Konsolen gerichtet hatte veröffentlichte Capcom den Nachfolger des ersten "Feueratem" Teils auch hierzulande. Dies erklärt auch die relativ geringe Stückzahl auf dem deutschen Markt und den daraus resultierenden recht hohen Preis im Jahr 2004 für ein komplettes Breath of Fire II Exemplar.
Schon früh gab es immer wieder Versuche Gruselflair mittels des Medium Videospiele zu übertragen. Angefangen mit Text-Adventures der frühen 80er Jahre über erste 3D Version wie Alone in the Dark. Ein Spiel revolutionierte das Genre jedoch grundlegend und schuf das Fundament für eine der bis heute erfolgreichsten Videospielserien: Resident Evil.
Schon früh gab es immer wieder Versuche Gruselflair mittels des Medium Videospiele zu übertragen. Angefangen mit Text-Adventures der frühen 80er Jahre über erste 3D Version wie Alone in the Dark. Ein Spiel revolutionierte das Genre jedoch grundlegend und schuf das Fundament für eine der bis heute erfolgreichsten Videospielserien: Resident Evil.
Die Schlümpfe sind für jeden ein Begriff. Egal ob durchs Fernsehen, Comics oder Videospielen, irgendwoher hat man von den kleinen blauen Waldbewohnern gehört. SEGA Master System Sammler und Kenner glänzen auch die Augen, wenn sie von diesem Titel hören, da er als “Heiliger Gral” einer SMS-Sammlung gilt. Das Spiel wurde von einem Touristen in Prag entdeckt. Als er feststellte, welches doch so in der Welt unbekannte Game er aufgestöbert hatte, kaufte er alles, was er fand und brachte es in Sammlerkreisen im Umlauf. Nach und nach tauchten weitere Exemplare davon auf. Allerdings waren es am Ende nicht überwältigend viele, so dass es zum Mythos des seltensten Master System Moduls gekürt wurde. Ich fischte es aus dem Regal und nehme es genauer unter die Lupe.
Die Schlümpfe sind für jeden ein Begriff. Egal ob durchs Fernsehen, Comics oder Videospielen, irgendwoher hat man von den kleinen blauen Waldbewohnern gehört. SEGA Master System Sammler und Kenner glänzen auch die Augen, wenn sie von diesem Titel hören, da er als “Heiliger Gral” einer SMS-Sammlung gilt. Das Spiel wurde von einem Touristen in Prag entdeckt. Als er feststellte, welches doch so in der Welt unbekannte Game er aufgestöbert hatte, kaufte er alles, was er fand und brachte es in Sammlerkreisen im Umlauf. Nach und nach tauchten weitere Exemplare davon auf. Allerdings waren es am Ende nicht überwältigend viele, so dass es zum Mythos des seltensten Master System Moduls gekürt wurde. Ich fischte es aus dem Regal und nehme es genauer unter die Lupe.
Strider: ein Name, der Retro-Fans eine Gänsehaut verpasst. Doch anders als so viele andere Hits von Capcom zog das Actionspiel nicht den gewohnten Rattenschwanz an Fortsetzungen nach sich. Welche Strider-Spiele es gibt, erklären wir euch anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Reboots...
Strider: ein Name, der Retro-Fans eine Gänsehaut verpasst. Doch anders als so viele andere Hits von Capcom zog das Actionspiel nicht den gewohnten Rattenschwanz an Fortsetzungen nach sich. Welche Strider-Spiele es gibt, erklären wir euch anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Reboots...
Ryu und Kollegen haben ihre Knochen noch einmal zusammengefegt und trafen sich Mitte der 1990er Jahre ausnahmsweise nicht auf dem Super Nintendo, sondern auf dem Game Boy. Fight!!
Ryu und Kollegen haben ihre Knochen noch einmal zusammengefegt und trafen sich Mitte der 1990er Jahre ausnahmsweise nicht auf dem Super Nintendo, sondern auf dem Game Boy. Fight!!
Battle Monsters ist eines der unzähligen, für den SEGA SATURN erschienenen, 2D-Beat'em'Ups. Die Besonderheit: Hier dürft ihr euch mit gar üblen Monstern und niederträchtigen Kreaturen in düsteren Locations prügeln. Insgesamt 12 verschiedene Kämpfer stehen zur Auswahl, darunter solch skurrile Figuren wie die Hexe 'Albiole' oder der waschechte Zombie 'Deathmask'. Alle wollen jeweils von euch zum Sieg geführt werden.
Battle Monsters ist eines der unzähligen, für den SEGA SATURN erschienenen, 2D-Beat'em'Ups. Die Besonderheit: Hier dürft ihr euch mit gar üblen Monstern und niederträchtigen Kreaturen in düsteren Locations prügeln. Insgesamt 12 verschiedene Kämpfer stehen zur Auswahl, darunter solch skurrile Figuren wie die Hexe 'Albiole' oder der waschechte Zombie 'Deathmask'. Alle wollen jeweils von euch zum Sieg geführt werden.
Fast zwei Jahre nach dem Release von "Still Life" bringt uns Publisher dtp nun eine Special Edition des nervenaufreibenden Thrillers in die Händlerregale. Diese aufgebohrte Version punktet mit netten Extras, wobei das Hauptspiel in keiner Weise verändert worden ist. Von daher sollte das nun vergünstige Stück Software im Grunde nur was für Spieler sein, welche die Ursprungsversion noch nicht gezockt haben… oder vielleicht doch nicht? Sehen wir uns das Ganze noch einmal genauer an!
Fast zwei Jahre nach dem Release von "Still Life" bringt uns Publisher dtp nun eine Special Edition des nervenaufreibenden Thrillers in die Händlerregale. Diese aufgebohrte Version punktet mit netten Extras, wobei das Hauptspiel in keiner Weise verändert worden ist. Von daher sollte das nun vergünstige Stück Software im Grunde nur was für Spieler sein, welche die Ursprungsversion noch nicht gezockt haben… oder vielleicht doch nicht? Sehen wir uns das Ganze noch einmal genauer an!
Traum aller jungen Mädchen - bei einem Gewinnspiel als glückliche Siegerin gezogen werden und künftig eine eigene Tierpension verwalten. Mit Meine Tierpension 2 aus dem Hause DTP young kein Problem mehr, genau eben dieses Szenario findet ihr nämlich im zweiten Teil der DS Tierpension vor. Und abermals heißt es für euch vom Kleintier bis zum ausgewachsenen Pferd allerlei Tiere unter eure Fittiche zu nehmen...
Traum aller jungen Mädchen - bei einem Gewinnspiel als glückliche Siegerin gezogen werden und künftig eine eigene Tierpension verwalten. Mit Meine Tierpension 2 aus dem Hause DTP young kein Problem mehr, genau eben dieses Szenario findet ihr nämlich im zweiten Teil der DS Tierpension vor. Und abermals heißt es für euch vom Kleintier bis zum ausgewachsenen Pferd allerlei Tiere unter eure Fittiche zu nehmen...
Vorbei die Zeiten, als nur pubertierende Jungen von 12-16 als Hauptzielgruppe der Softwarehäuser galten. Mehr und mehr entdeckt die Branche auch Kinder und Mädchen, die mit spezieller Software versorgt werden. Gerade der Hamburger Publisher DTP Young hat sich hier in den letzten Monaten als ein konstanter Lieferant von brauchbarer GBA und Nintendo DS Software erwiesen. Nun schiebt man nach dem GBA-Teil von Best Friends - Hunde & Katzen im Oktober letzten Jahres noch eine Variante für den Nintendo DS in die Händlerregale und wir haben uns mal angesehen, was da auf die junge Spielerschaft zukommt.
Vorbei die Zeiten, als nur pubertierende Jungen von 12-16 als Hauptzielgruppe der Softwarehäuser galten. Mehr und mehr entdeckt die Branche auch Kinder und Mädchen, die mit spezieller Software versorgt werden. Gerade der Hamburger Publisher DTP Young hat sich hier in den letzten Monaten als ein konstanter Lieferant von brauchbarer GBA und Nintendo DS Software erwiesen. Nun schiebt man nach dem GBA-Teil von Best Friends - Hunde & Katzen im Oktober letzten Jahres noch eine Variante für den Nintendo DS in die Händlerregale und wir haben uns mal angesehen, was da auf die junge Spielerschaft zukommt.
Und wieder kann ein Titel einen Preis für sich verbuchen - nämlich den, für den wohl dämlichsten Namen des Helden. Dieser schimpft sich im neuesten PSP-Ableger der populären Harvest Moon Reihe nämlich einfach nur "Leben" (Hallo Leben! Wie gehts dir, Leben? ....) und auch in Sachen Story wagte man sich bei Rising Star Games erstaunlich weit aus der Deckung.
Und wieder kann ein Titel einen Preis für sich verbuchen - nämlich den, für den wohl dämlichsten Namen des Helden. Dieser schimpft sich im neuesten PSP-Ableger der populären Harvest Moon Reihe nämlich einfach nur "Leben" (Hallo Leben! Wie gehts dir, Leben? ....) und auch in Sachen Story wagte man sich bei Rising Star Games erstaunlich weit aus der Deckung.