Ergebnisse 1 - 10 von 927 Beiträgen
Ursprünglich auch für eine Veröffentlichung auf dem Saturn geplant, wurde das erstklassige 'Formel 1' nach der Einverleibung des Liverpooler Entwicklungsstudios Psygnosis in Sony leider zum Playstation-Exklusivprodukt.
Ursprünglich auch für eine Veröffentlichung auf dem Saturn geplant, wurde das erstklassige 'Formel 1' nach der Einverleibung des Liverpooler Entwicklungsstudios Psygnosis in Sony leider zum Playstation-Exklusivprodukt.
Schon seit Jahrzehnten kämpfen die Power Rangers gegen das Böse. Seit den frühen Neunzigern flimmert die Serie bei uns in Deutschland über die heimischen Fernseher. Auch die Konsolen und Handhelds wurden nicht verschont. Auf dem SNES lieferte Bandai die soliden Prügler Power Rangers und Power Rangers The Movie ab. Auch ein waschechtes Beat'em up kämpfte um die Gunst der Spieler. Aber das ist noch nicht alles. Denn ein weiteres Spiel wanderte 1996 in die Händlerregale: Power Rangers Zeo: Battle Racers. Wir haben uns die US-Version mal etwas genauer angeschaut und sagen euch, ob Battle Racers eine Chance gegen Mario Kart, F-Zero und Rock'n'Roll Racing hat?
Schon seit Jahrzehnten kämpfen die Power Rangers gegen das Böse. Seit den frühen Neunzigern flimmert die Serie bei uns in Deutschland über die heimischen Fernseher. Auch die Konsolen und Handhelds wurden nicht verschont. Auf dem SNES lieferte Bandai die soliden Prügler Power Rangers und Power Rangers The Movie ab. Auch ein waschechtes Beat'em up kämpfte um die Gunst der Spieler. Aber das ist noch nicht alles. Denn ein weiteres Spiel wanderte 1996 in die Händlerregale: Power Rangers Zeo: Battle Racers. Wir haben uns die US-Version mal etwas genauer angeschaut und sagen euch, ob Battle Racers eine Chance gegen Mario Kart, F-Zero und Rock'n'Roll Racing hat?
Rennspiele gibt es ja nun schon wie Sand am Meer, deshalb müssen sich die Spieleschmieden immer wieder etwas Neues einfallen lassen, um mit ihrem Spiel überzeugen zu können. Electronic Arts Canada machte 1994 genau dies und entwickelte ein Rennspiel in Kooperation mit dem amerikanischen Automagazin Road & Track.
Rennspiele gibt es ja nun schon wie Sand am Meer, deshalb müssen sich die Spieleschmieden immer wieder etwas Neues einfallen lassen, um mit ihrem Spiel überzeugen zu können. Electronic Arts Canada machte 1994 genau dies und entwickelte ein Rennspiel in Kooperation mit dem amerikanischen Automagazin Road & Track.
Seit Jahren beglückt uns Electronic Arts schon immer wieder mit neuen Folgen ihrer 'Road Rash'-Serie, angefangen vom Master System bis jetzt eben auch zum Saturn. Das Spielprinzip ist einfach - hier werden Motorradrennen gefahren. Aber nicht irgendwelche....
Seit Jahren beglückt uns Electronic Arts schon immer wieder mit neuen Folgen ihrer 'Road Rash'-Serie, angefangen vom Master System bis jetzt eben auch zum Saturn. Das Spielprinzip ist einfach - hier werden Motorradrennen gefahren. Aber nicht irgendwelche....
Damals, so 1997 rum, wartete praktisch die gesamte Nintendo Gemeinde auf den Nachfolger des famosen SNES-Rennspiels Super Mario Kart. Nintendo ließ sich da (mal wieder) ordentlich Zeit und so rückte ein ähnlich gearteter Titel aus dem Hause Rare ins Rampenlicht der Öffentlichkeit - Diddy Kong Racing!
Damals, so 1997 rum, wartete praktisch die gesamte Nintendo Gemeinde auf den Nachfolger des famosen SNES-Rennspiels Super Mario Kart. Nintendo ließ sich da (mal wieder) ordentlich Zeit und so rückte ein ähnlich gearteter Titel aus dem Hause Rare ins Rampenlicht der Öffentlichkeit - Diddy Kong Racing!
Spiele auf dem Atari 2600 sind bekannt dafür, dass man sie sofort versteht und nach dem Einstecken des Spielmoduls sofort loslegen kann. Ab und an gibt es Ausnahmen, wie Spiele wie E.T. beweisen. Leider muss man bei erwähntem Fall sagen, dass ein komplexes Spielprinzip nicht unbedingt mehr Spielspaß bedeutet. Aber hier geht es um eines der Grundbedürfnisse eines Mannes: Geschwindigkeit!
Spiele auf dem Atari 2600 sind bekannt dafür, dass man sie sofort versteht und nach dem Einstecken des Spielmoduls sofort loslegen kann. Ab und an gibt es Ausnahmen, wie Spiele wie E.T. beweisen. Leider muss man bei erwähntem Fall sagen, dass ein komplexes Spielprinzip nicht unbedingt mehr Spielspaß bedeutet. Aber hier geht es um eines der Grundbedürfnisse eines Mannes: Geschwindigkeit!
Willkommen zu einem Vergleichs-Duell der Extraklasse. Heute stehen zwei aktuelle Rennspiele im Ring, die ich näher für euch beleuchte. In Zeiten, in denen nicht jeder 60 Euro pro Spiel in der Tasche hat, muss eindeutig verglichen werden. Daher in der roten Ecke: GRID 2 von Codemasters. In der blauen Ecke: der Ableger zum Kinofilm: Fast & Furious Showdown. Welcher Racer fährt über die Ziellinie und welcher landet in der Streckenbegrenzung?
Willkommen zu einem Vergleichs-Duell der Extraklasse. Heute stehen zwei aktuelle Rennspiele im Ring, die ich näher für euch beleuchte. In Zeiten, in denen nicht jeder 60 Euro pro Spiel in der Tasche hat, muss eindeutig verglichen werden. Daher in der roten Ecke: GRID 2 von Codemasters. In der blauen Ecke: der Ableger zum Kinofilm: Fast & Furious Showdown. Welcher Racer fährt über die Ziellinie und welcher landet in der Streckenbegrenzung?
Activision schickt uns mit Monster Jam in die Untiefen der US Motorsport Unterhaltungsindustrie und lässt uns damit an der in den USA sehr beliebte Event-Serie teilhaben. Bisher hatte sich Ubisoft schon zweimal an einer Umsetzungen versucht und ist gnadenlos gescheitert. Macht es die neue Mannschaft besser?
Activision schickt uns mit Monster Jam in die Untiefen der US Motorsport Unterhaltungsindustrie und lässt uns damit an der in den USA sehr beliebte Event-Serie teilhaben. Bisher hatte sich Ubisoft schon zweimal an einer Umsetzungen versucht und ist gnadenlos gescheitert. Macht es die neue Mannschaft besser?
Geht es um Motorradrennspiele, so sieht es auf den 16-Bittern doch reichlich durchwachsen auf. Konkurrent SEGA hat mit Hang On und GP Rider immerhin zwei gute, aber etwas altbackene Titel in Petto, während sich auf den Nintendo Geräten offenbar jahrelang so gar nichts tun wollte, sieht man mal von "Suzuku 8 Hours" ab. Im Jahr 1996 liess 8-Bit Spezialist Domark dann schließlich seine Kawaskai Superbikes über das SNES flitzen...
Geht es um Motorradrennspiele, so sieht es auf den 16-Bittern doch reichlich durchwachsen auf. Konkurrent SEGA hat mit Hang On und GP Rider immerhin zwei gute, aber etwas altbackene Titel in Petto, während sich auf den Nintendo Geräten offenbar jahrelang so gar nichts tun wollte, sieht man mal von "Suzuku 8 Hours" ab. Im Jahr 1996 liess 8-Bit Spezialist Domark dann schließlich seine Kawaskai Superbikes über das SNES flitzen...
Es ist immer wieder eine Freude ein Spiel von Activision für das Atari 2600 zu testen, denn da weiß man dass es sich nur um ein gutes Spiel halten kann. Auch damals konnte man meist schon blind zugreifen, da es fast immer vorzügliche Kost für das Geld gab. Das nun mir vorliegende Spiel hört auf den Namen Enduro und lässt auf ein Rennspiel schließen. Ob es wohl dem hohen Qualitätsstandard von Activision entspricht?
Es ist immer wieder eine Freude ein Spiel von Activision für das Atari 2600 zu testen, denn da weiß man dass es sich nur um ein gutes Spiel halten kann. Auch damals konnte man meist schon blind zugreifen, da es fast immer vorzügliche Kost für das Geld gab. Das nun mir vorliegende Spiel hört auf den Namen Enduro und lässt auf ein Rennspiel schließen. Ob es wohl dem hohen Qualitätsstandard von Activision entspricht?