Ergebnisse 1 - 10 von 369 Beiträgen
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Wenn die 90er Jahre für Computerspiele eine wegweisende Neuerung brachten, dann waren es die schillernden CD-ROMs. Plötzlich schien nichts mehr unmöglich und alle natürlichen Gesetze der Speicherknappheit aufgehoben. Von einem Augenblick auf den anderen war es praktisch möglich Spiele mit riesiger Datenmenge, wie Filmen und Musik, zu erstellen und problemlos zu vertreiben. So mancher Hersteller war von den neuen Optionen völlig überfordert - am Ende standen anschließend meist eher lieblose Full-Motion-Video (FMV) »Spiele« mit recht eingeschränktem Handlungsspielraum. Mit »Dust - A Tale of the Wired West« zeigte die amerikanische Firma Cyberflix jedoch bereits 1995, wie man es richtig macht!
Wenn die 90er Jahre für Computerspiele eine wegweisende Neuerung brachten, dann waren es die schillernden CD-ROMs. Plötzlich schien nichts mehr unmöglich und alle natürlichen Gesetze der Speicherknappheit aufgehoben. Von einem Augenblick auf den anderen war es praktisch möglich Spiele mit riesiger Datenmenge, wie Filmen und Musik, zu erstellen und problemlos zu vertreiben. So mancher Hersteller war von den neuen Optionen völlig überfordert - am Ende standen anschließend meist eher lieblose Full-Motion-Video (FMV) »Spiele« mit recht eingeschränktem Handlungsspielraum. Mit »Dust - A Tale of the Wired West« zeigte die amerikanische Firma Cyberflix jedoch bereits 1995, wie man es richtig macht!
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Spielen, Lernen, Spaß haben am Mac! Nur wenige Education-Titel der frühen Tage waren spaßig, noch viel weniger sind es heute noch. Cross Country USA stellt eine erfreuliche Ausnahme dar. In den USA war der Titel in den 90ern auf sehr vielen Schul-Macintoshs installiert und ist daher auch heute noch populär...
Spielen, Lernen, Spaß haben am Mac! Nur wenige Education-Titel der frühen Tage waren spaßig, noch viel weniger sind es heute noch. Cross Country USA stellt eine erfreuliche Ausnahme dar. In den USA war der Titel in den 90ern auf sehr vielen Schul-Macintoshs installiert und ist daher auch heute noch populär...
Es waren die frühen 90er Jahre und praktisch jeder in der Computerbranche war fasziniert von den neuen Möglichkeiten des Mediums CD - eine Schillerscheibe sollte den Speicherplatz von 600 Disketten bieten! Doch was tun, wenn man eigentlich in den seltensten Fällen mehr als 5 - 10 MB pro Spiel benötigte? Ganz einfach - man füllt den Rest mit speicherverschlingenden Videos und Sprachausgabe auf und schiebt das Endprodukt unter dem Schlagwort "Multimedia" ins nächste Händlerregal. Willkommen bei Crime Patrol!
Es waren die frühen 90er Jahre und praktisch jeder in der Computerbranche war fasziniert von den neuen Möglichkeiten des Mediums CD - eine Schillerscheibe sollte den Speicherplatz von 600 Disketten bieten! Doch was tun, wenn man eigentlich in den seltensten Fällen mehr als 5 - 10 MB pro Spiel benötigte? Ganz einfach - man füllt den Rest mit speicherverschlingenden Videos und Sprachausgabe auf und schiebt das Endprodukt unter dem Schlagwort "Multimedia" ins nächste Händlerregal. Willkommen bei Crime Patrol!
Schlüpft in die Rolle eines Staatsanwalts und löst in diesem FMV-Adventure für Mac einen mysteriösen Mordfall...
Schlüpft in die Rolle eines Staatsanwalts und löst in diesem FMV-Adventure für Mac einen mysteriösen Mordfall...
Damals, im Wilden Westen...
Damals, im Wilden Westen...
Was die Sims-Macher auch anfassen, es scheint zu Gold zu werden. Selbst für den bald gut 10 Jahre alten Erstling "Die Sims" werden gut und gerne noch zweistellige Beträge bei einem renommierten Online-Auktionshaus bezahlt. Kein Wunder also, dass man bei Electronic Arts angesichts der ungebrochenen Popularität auch weiterhin neben den Hauptspielen Add-On um Add-On nachschieben wird. Und mit Die Sims 3: Reiseabenteuer erscheint genau das erste solche Erweiterungspack zeitgleich für PC und Mac.
Was die Sims-Macher auch anfassen, es scheint zu Gold zu werden. Selbst für den bald gut 10 Jahre alten Erstling "Die Sims" werden gut und gerne noch zweistellige Beträge bei einem renommierten Online-Auktionshaus bezahlt. Kein Wunder also, dass man bei Electronic Arts angesichts der ungebrochenen Popularität auch weiterhin neben den Hauptspielen Add-On um Add-On nachschieben wird. Und mit Die Sims 3: Reiseabenteuer erscheint genau das erste solche Erweiterungspack zeitgleich für PC und Mac.
Was haben Chinesen, Japaner und Inder neben ihrer Leidenschaft für gutes Essen gemeinsam? Na, sie sind die neuen Rassen im zweiten Add-on zu Age of Empires III!
Was haben Chinesen, Japaner und Inder neben ihrer Leidenschaft für gutes Essen gemeinsam? Na, sie sind die neuen Rassen im zweiten Add-on zu Age of Empires III!