Ergebnisse 1 - 10 von 166 Beiträgen
Akumajo Dracula X: Chi no Rondo, auch bekannt als Rondo of Blood, ist aufgrund der guten Spielbarkeit, Story und Technik ein heiß begehrtes Sammlerstück auf der PC Engine. Da der Titel nur in Nippon veröffentlicht wurde, ist es nicht so einfach, an ein Exemplar zu kommen. Selbst innerhalb Japans werden Preise zwischen 60-100 Euro verlangt. Aber Vorsicht: Ein noch neu verschweißtes Spiel bricht locker die 300 Euro-Barriere und steht mit raren Schätzen wie »Sapphire« auf einer Ebene. Schauen wir uns an, ob dieses Game sein Geld wert ist, oder ob hier doch zu viel Nostalgie herrscht.
Akumajo Dracula X: Chi no Rondo, auch bekannt als Rondo of Blood, ist aufgrund der guten Spielbarkeit, Story und Technik ein heiß begehrtes Sammlerstück auf der PC Engine. Da der Titel nur in Nippon veröffentlicht wurde, ist es nicht so einfach, an ein Exemplar zu kommen. Selbst innerhalb Japans werden Preise zwischen 60-100 Euro verlangt. Aber Vorsicht: Ein noch neu verschweißtes Spiel bricht locker die 300 Euro-Barriere und steht mit raren Schätzen wie »Sapphire« auf einer Ebene. Schauen wir uns an, ob dieses Game sein Geld wert ist, oder ob hier doch zu viel Nostalgie herrscht.
Das kommt davon, wenn Frau am Steuer sitzt. Alienjägerin Ripley setzt mit ihrem Raumschiff auf dem bewohnten Planeten Fiorina auf. Zu ihrem Unglück handelt es sich dabei um eine Sträflingskolonie voller Rauhbeine und auch die anhänglichen Aliens sind natürlich wieder mit von der Partie. Da Ripley an deren Erscheinen nicht ganz unschuldig ist, beschließt sich die Kolonie von der Brut zu befreien. Und das Abenteuer beginnt...
Das kommt davon, wenn Frau am Steuer sitzt. Alienjägerin Ripley setzt mit ihrem Raumschiff auf dem bewohnten Planeten Fiorina auf. Zu ihrem Unglück handelt es sich dabei um eine Sträflingskolonie voller Rauhbeine und auch die anhänglichen Aliens sind natürlich wieder mit von der Partie. Da Ripley an deren Erscheinen nicht ganz unschuldig ist, beschließt sich die Kolonie von der Brut zu befreien. Und das Abenteuer beginnt...
»Ein Ring sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden‘‘. So sollte der Slogan der im Jahr 1985 gegründeten TV-Show King of the Ring lauten. Denn früher oder später mussten alle Spatzenhirne mit zu viel Sitzfleisch durch diesen Ring schreiten. Schließlich wollten sie alle nach der Krone der World Wrestling Federation greifen, welche in einem Turnier der breiten Maße präsentiert wurden. Auch Ljn Ltd, eine Tochterfirma von Acclaim, lud zu so einem Wettbewerb auf dem NES.
»Ein Ring sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden‘‘. So sollte der Slogan der im Jahr 1985 gegründeten TV-Show King of the Ring lauten. Denn früher oder später mussten alle Spatzenhirne mit zu viel Sitzfleisch durch diesen Ring schreiten. Schließlich wollten sie alle nach der Krone der World Wrestling Federation greifen, welche in einem Turnier der breiten Maße präsentiert wurden. Auch Ljn Ltd, eine Tochterfirma von Acclaim, lud zu so einem Wettbewerb auf dem NES.
Unzählige US-Sportarten wurden für das SNES umgesetzt, da darf natürlich auch eine der ureigensten US-Sportarten nicht fehlen - Das Wrestling. Eine Sportart, bei der sich bekanntlich die Geister scheiden. Während die einen diese Schaukämpfe als dämliche und völlig mißratene Show ansehen, sitzen die anderen fiebernd und mit schwitzigen Händen vor dem heimischen Fernseher.
Unzählige US-Sportarten wurden für das SNES umgesetzt, da darf natürlich auch eine der ureigensten US-Sportarten nicht fehlen - Das Wrestling. Eine Sportart, bei der sich bekanntlich die Geister scheiden. Während die einen diese Schaukämpfe als dämliche und völlig mißratene Show ansehen, sitzen die anderen fiebernd und mit schwitzigen Händen vor dem heimischen Fernseher.
Was den Deutschen ihr Bobele, ist den Amerikanern ihr Jimmy Connors. Mit über 8 Grand Slam Siegen in den 70er und 80er Jahren zählte er zu den ganz Großen im Tennissport - populär genug für Atari, um dem damals schon alternden Tenniscrack ein eigenes Atari Lynx Spiel zu spendieren. Interessanterweise ist Jimmy Connors Tennis auf dem Lynx nicht mit den gleichnamigen NES & GameBoy Titeln verwandt, sondern weitgehend eine Eigenentwicklung. Doch begeben wir uns auf den Centercourt und sehen uns die Sache selbst an..
Was den Deutschen ihr Bobele, ist den Amerikanern ihr Jimmy Connors. Mit über 8 Grand Slam Siegen in den 70er und 80er Jahren zählte er zu den ganz Großen im Tennissport - populär genug für Atari, um dem damals schon alternden Tenniscrack ein eigenes Atari Lynx Spiel zu spendieren. Interessanterweise ist Jimmy Connors Tennis auf dem Lynx nicht mit den gleichnamigen NES & GameBoy Titeln verwandt, sondern weitgehend eine Eigenentwicklung. Doch begeben wir uns auf den Centercourt und sehen uns die Sache selbst an..
Nachdem sich Sportkollege Evander Holyfield bei seinem Game Gear Modul nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat und die Boxkämpfe eher einer wüsten Schlägerei glichen, nehmen wir heute George Foremans KO Boxing unter die Lupe. Nun ruhen also alle Hoffnungen der Game Gear besitzenden Boxfans auf dem Baptistenprediger "Big George"...
Nachdem sich Sportkollege Evander Holyfield bei seinem Game Gear Modul nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat und die Boxkämpfe eher einer wüsten Schlägerei glichen, nehmen wir heute George Foremans KO Boxing unter die Lupe. Nun ruhen also alle Hoffnungen der Game Gear besitzenden Boxfans auf dem Baptistenprediger "Big George"...
Keine Frage - das Ende des Kalten Krieges beeinflusste unser aller Leben in unheimlichem Ausmaß. Auch die Videospielindustrie verlor nach Gorbatschows eingeleiteter Perestroika (übs. "Umbau") so langsam das altgediente Feindbild. Das der ehemalige Todfeind dann quasi über Nacht aber sogar zum Freund wird, kam für viele Westler dann wohl doch etwas überraschend. Das britische Softwarehaus Codemasters hatte die ungewöhnliche Idee und ließ statt den altbekannten F-15 Vögeln ausnahmsweise mal einen russischen Kampfjet in den 8-Bit Himmel aufsteigen.
Keine Frage - das Ende des Kalten Krieges beeinflusste unser aller Leben in unheimlichem Ausmaß. Auch die Videospielindustrie verlor nach Gorbatschows eingeleiteter Perestroika (übs. "Umbau") so langsam das altgediente Feindbild. Das der ehemalige Todfeind dann quasi über Nacht aber sogar zum Freund wird, kam für viele Westler dann wohl doch etwas überraschend. Das britische Softwarehaus Codemasters hatte die ungewöhnliche Idee und ließ statt den altbekannten F-15 Vögeln ausnahmsweise mal einen russischen Kampfjet in den 8-Bit Himmel aufsteigen.
Pferdewetten auf Phillips CD-i - Jackpot oder Trostpreis?
Pferdewetten auf Phillips CD-i - Jackpot oder Trostpreis?
Wir schreiben das Jahr 1993 nach Christus. Alle Jump and Runs sind schwer, aber schaffbar. Alle Jump’n’Runs? Nein, ein Spiel hört nicht auf dem Durchspielen Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die Spieler, die als Opfer an den Enden der SNES-Controller sitzen. Die spinnen, die Entwickler!
Wir schreiben das Jahr 1993 nach Christus. Alle Jump and Runs sind schwer, aber schaffbar. Alle Jump’n’Runs? Nein, ein Spiel hört nicht auf dem Durchspielen Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die Spieler, die als Opfer an den Enden der SNES-Controller sitzen. Die spinnen, die Entwickler!
Chakan hat ein ernsthaftes Problem - er ist ein Untoter. Und nachdem er bereits ungezählte Jahre auf Friedhöfen und Gruften umher geschlendert ist, findet er dass es endlich Zeit zum sterben ist. Leider gestaltet sich das nicht ganz so einfach - sechs Level müssen vom Bösen gereinigt werden, ehe der SEGA Heroe zur letzten Ruhe gebettet wird. Na dann mal nichts als die beiden Schwerter in die Hand und ab in die sechs Level...
Chakan hat ein ernsthaftes Problem - er ist ein Untoter. Und nachdem er bereits ungezählte Jahre auf Friedhöfen und Gruften umher geschlendert ist, findet er dass es endlich Zeit zum sterben ist. Leider gestaltet sich das nicht ganz so einfach - sechs Level müssen vom Bösen gereinigt werden, ehe der SEGA Heroe zur letzten Ruhe gebettet wird. Na dann mal nichts als die beiden Schwerter in die Hand und ab in die sechs Level...