Ergebnisse 1 - 10 von 220 Beiträgen
Wer kennt ihn nicht, den knurrigen Steinzeitbewohner Fred Feuerstein nebst Familie und Nachbarschaft. Seine ewigen Kleinkriege mit Nachbarn, bestem Freund und Lieblingsfeind Barnie Geröllheimer sowie der ständige Kampf mit Hausdinosaurier Dino und seiner resoluten Ehefrau Wilma gehören zu den großen Klassikern der Zeichentrickgeschichte. Angesichts seiner Popularität entschloss sich SEGA im Jahr 1991, dem Pantoffelheld der Steinzeit ein eigenes Spiel zu widmen. Ob es so richtig Yabba daba doo geworden ist?
Wer kennt ihn nicht, den knurrigen Steinzeitbewohner Fred Feuerstein nebst Familie und Nachbarschaft. Seine ewigen Kleinkriege mit Nachbarn, bestem Freund und Lieblingsfeind Barnie Geröllheimer sowie der ständige Kampf mit Hausdinosaurier Dino und seiner resoluten Ehefrau Wilma gehören zu den großen Klassikern der Zeichentrickgeschichte. Angesichts seiner Popularität entschloss sich SEGA im Jahr 1991, dem Pantoffelheld der Steinzeit ein eigenes Spiel zu widmen. Ob es so richtig Yabba daba doo geworden ist?
Unzählige US-Sportarten wurden für den Mega Drive/Nomad umgesetzt, da darf natürlich auch Wrestling nicht fehlen.
Unzählige US-Sportarten wurden für den Mega Drive/Nomad umgesetzt, da darf natürlich auch Wrestling nicht fehlen.
3 Jahre und 7 Tage nach dem komplizierten und für Nicht-Japaner unmöglichen Dezaemon auf dem Famicom bringt Athena ihr Dezaemon Super Famicom Version am 20.9.1994 in den japanischen Handel. In diesem Spiel bekommt ihr die Möglichkeit, euer eigenes Shoot’em Up auf dem SNES, bzw. SFC zu kreieren. Was auf dem Famicom aufgrund seiner Grafikleistung und seiner niedrigen Auflösung noch ein eher schwieriges und durchwachsenes Unterfangen ist, soll in dieser Version auch Anfängern einen leichten Einstieg gönnen.
3 Jahre und 7 Tage nach dem komplizierten und für Nicht-Japaner unmöglichen Dezaemon auf dem Famicom bringt Athena ihr Dezaemon Super Famicom Version am 20.9.1994 in den japanischen Handel. In diesem Spiel bekommt ihr die Möglichkeit, euer eigenes Shoot’em Up auf dem SNES, bzw. SFC zu kreieren. Was auf dem Famicom aufgrund seiner Grafikleistung und seiner niedrigen Auflösung noch ein eher schwieriges und durchwachsenes Unterfangen ist, soll in dieser Version auch Anfängern einen leichten Einstieg gönnen.
Wenn Killerameisen und große Roboter die Welt zerstören wollen, und man die Earth Defence Force zum Gegenschlag leitet, denkt man zunächst an ein kleines trashiges PlayStation 2 Spiel aus Fernost. Doch jetzt bringt Sandlot den mittlerweile dritten Teil der Serie mit der Xbox 360 auch für die westliche Next-Gen Konsole heraus. Dabei durfte man auch in den Vorgängern unseren Planeten vor der außerirdischen Invasion retten, denn mit 'Monster Attack' (PS2) erschien 2005 hierzulande der Erstling – dieses Jahr folgte sogar noch Teil 2 unter dem Namen 'Global Defense Force' (PS2).
Wenn Killerameisen und große Roboter die Welt zerstören wollen, und man die Earth Defence Force zum Gegenschlag leitet, denkt man zunächst an ein kleines trashiges PlayStation 2 Spiel aus Fernost. Doch jetzt bringt Sandlot den mittlerweile dritten Teil der Serie mit der Xbox 360 auch für die westliche Next-Gen Konsole heraus. Dabei durfte man auch in den Vorgängern unseren Planeten vor der außerirdischen Invasion retten, denn mit 'Monster Attack' (PS2) erschien 2005 hierzulande der Erstling – dieses Jahr folgte sogar noch Teil 2 unter dem Namen 'Global Defense Force' (PS2).
Absolut raffiniert. Wenn sich eine TV-Serie mit einem neuen Namenszusatz weiterentwickelt, entsteht gleich eine gänzlich neue Franchise daraus. Aus Ben 10 wurde Ben 10: Alien Force, was nun zu Ben 10: Ultimate Alien führt. Für uns Gamer bedeutet das allerdings nicht, dass die Serie sich nun verbessert und weiterentwickelt hat, oder möglicherweise sogar jetzt unseren Geschmack trifft. Es bedeutet einfach nur, dass nun drei mal so viele Lizenzspiele in den Händlerregalen stehen werden. Eines davon ist das neue Ben 10: Ultimate Alien – Cosmic Destruction, was gleich für mehrere Konsolen veröffentlicht wird. Wir haben uns einmal die PSP-Version geschnappt und diese genauer unter die Lupe genommen!
Absolut raffiniert. Wenn sich eine TV-Serie mit einem neuen Namenszusatz weiterentwickelt, entsteht gleich eine gänzlich neue Franchise daraus. Aus Ben 10 wurde Ben 10: Alien Force, was nun zu Ben 10: Ultimate Alien führt. Für uns Gamer bedeutet das allerdings nicht, dass die Serie sich nun verbessert und weiterentwickelt hat, oder möglicherweise sogar jetzt unseren Geschmack trifft. Es bedeutet einfach nur, dass nun drei mal so viele Lizenzspiele in den Händlerregalen stehen werden. Eines davon ist das neue Ben 10: Ultimate Alien – Cosmic Destruction, was gleich für mehrere Konsolen veröffentlicht wird. Wir haben uns einmal die PSP-Version geschnappt und diese genauer unter die Lupe genommen!
Mit Drachen ist das so eine Sache: Man(n) hat sie entweder als fiese Endgegner in RPGs vor sich oder gar daheim auf der Couch vor dem Fernseher. Beide Varianten können selbst gestandenen Abenteurern mächtig Kopfzerbrechen bereiten und auch der auf den simplen Namen "Dal" hörende Held von Dragon Blade: Wrath of Fire hat so seine Erfahrungen mit den Ungetümen gemacht!
Mit Drachen ist das so eine Sache: Man(n) hat sie entweder als fiese Endgegner in RPGs vor sich oder gar daheim auf der Couch vor dem Fernseher. Beide Varianten können selbst gestandenen Abenteurern mächtig Kopfzerbrechen bereiten und auch der auf den simplen Namen "Dal" hörende Held von Dragon Blade: Wrath of Fire hat so seine Erfahrungen mit den Ungetümen gemacht!
Viele mögen sicher die Simple 2000 Serie von PS2 Spielen kennen, die in Japan relativ populär und auch erfolgreich ist. Dabei handelt es sich um relativ günstige, schnell produzierte Spiele, die für 2000 Yen an den Mann gebracht werden. Dabei fallen viele Spiele mit ungewöhnlichen, teils bizarren Spielsyideen auf. Das vorliegende Zombie Virus hieß im Original The Zombie vs. Ambulance, was schon deutlicher macht um was es dabei ging...
Viele mögen sicher die Simple 2000 Serie von PS2 Spielen kennen, die in Japan relativ populär und auch erfolgreich ist. Dabei handelt es sich um relativ günstige, schnell produzierte Spiele, die für 2000 Yen an den Mann gebracht werden. Dabei fallen viele Spiele mit ungewöhnlichen, teils bizarren Spielsyideen auf. Das vorliegende Zombie Virus hieß im Original The Zombie vs. Ambulance, was schon deutlicher macht um was es dabei ging...
Das Genre der Logiktrainer ist in letzter Zeit sehr weit verbreitet und die Flut an Veröffentlichungen nimmt auch Monate nach Dr. Kawashimas Gehirnjogging immer noch kein Ende. Nachdem Nintendos DS reich beschenkt wurde in dieser Beziehung kommt nun auch in den letzten Wochen die PSP durchaus auf ihre Kosten. Mit Practical IQ findet sich auf der PSP sogar ein Spiel ein, das an der Universität von Kyoto entwickelt wurde und das lässt die Erwartungen etwas nach oben schnellen. Wir haben uns den Titel mal angesehen und geschaut wie hoch unser IQ ist.
Das Genre der Logiktrainer ist in letzter Zeit sehr weit verbreitet und die Flut an Veröffentlichungen nimmt auch Monate nach Dr. Kawashimas Gehirnjogging immer noch kein Ende. Nachdem Nintendos DS reich beschenkt wurde in dieser Beziehung kommt nun auch in den letzten Wochen die PSP durchaus auf ihre Kosten. Mit Practical IQ findet sich auf der PSP sogar ein Spiel ein, das an der Universität von Kyoto entwickelt wurde und das lässt die Erwartungen etwas nach oben schnellen. Wir haben uns den Titel mal angesehen und geschaut wie hoch unser IQ ist.
Es gibt Spiele, bei denen man sich bereits aufgrund des Namens irgendwie abgestoßen fühlt. Das war bei mir bei „Woodruff and The Schnibble of Azimuth“ der Fall. Aber mit „Puffy Amiyumi Kaznapped!“ gesellt sich ein weiterer Kandidat in diese Reihe. Was sich hinter dem doch etwas eigenwilligen Namen verbirgt, erfahrt ihr in unserem Test…
Es gibt Spiele, bei denen man sich bereits aufgrund des Namens irgendwie abgestoßen fühlt. Das war bei mir bei „Woodruff and The Schnibble of Azimuth“ der Fall. Aber mit „Puffy Amiyumi Kaznapped!“ gesellt sich ein weiterer Kandidat in diese Reihe. Was sich hinter dem doch etwas eigenwilligen Namen verbirgt, erfahrt ihr in unserem Test…
Ist es ein Shooter? Ein Puzzler? Ein Tool? Nein es ist von allem etwas! Ganz im Sinne seines Namens folgt Bangai-O Spirits dem Geist seines SEGA Dreamcast-Vorfahren und präsentiert euch einen bunten Mix aus abgedrehten Möglichkeiten zur Shooter-Selbstgestaltung. Packt schon mal die Schere und den Kleber aus.
Ist es ein Shooter? Ein Puzzler? Ein Tool? Nein es ist von allem etwas! Ganz im Sinne seines Namens folgt Bangai-O Spirits dem Geist seines SEGA Dreamcast-Vorfahren und präsentiert euch einen bunten Mix aus abgedrehten Möglichkeiten zur Shooter-Selbstgestaltung. Packt schon mal die Schere und den Kleber aus.