oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Oha, einen ganz alter Bekannten haben wir hier vor uns. Und einen vielgereisten zudem noch. Denn das von Virgin auf dem Game Gear veröffentlichte Super Off Road gibt es in einer Version auf so ziemlich jeder halbwegs wichtigen Konsole & Homecomputer der Geschichte. Werfen wir also mal einen Blick rein...
Oha, einen ganz alter Bekannten haben wir hier vor uns. Und einen vielgereisten zudem noch. Denn das von Virgin auf dem Game Gear veröffentlichte Super Off Road gibt es in einer Version auf so ziemlich jeder halbwegs wichtigen Konsole & Homecomputer der Geschichte. Werfen wir also mal einen Blick rein...
Trotz des erfolgreichen Super Nintendo Launch blieb Capcom noch Jahre ein Unterstützer des Nintendo Entertainment Systems. Die Japaner sorgten dafür, dass ab dem Jahr 1992 Besitzer der alten Nintendo-Konsole nicht in die Röhre schauen mussten. So gab es noch eine Reihe von gefeierten Sequels wie Mega Man VI, Chip’n Dale: Rescue Rangers 2 oder Duck Tales 2. So gab es für NES Besitzer eigentlich keinen Grund eifersüchtig ins 16 Bit-Lager zu blicken ...
Trotz des erfolgreichen Super Nintendo Launch blieb Capcom noch Jahre ein Unterstützer des Nintendo Entertainment Systems. Die Japaner sorgten dafür, dass ab dem Jahr 1992 Besitzer der alten Nintendo-Konsole nicht in die Röhre schauen mussten. So gab es noch eine Reihe von gefeierten Sequels wie Mega Man VI, Chip’n Dale: Rescue Rangers 2 oder Duck Tales 2. So gab es für NES Besitzer eigentlich keinen Grund eifersüchtig ins 16 Bit-Lager zu blicken ...
Zugegeben, Nintendo macht es anderen Firmen mit ihrem Mario Kart nicht gerade einfach. Einmal pro Hardwaregeneration auf den Markt geworfen, sieht die Funracer-Konkurrenz nur noch die Rücklichter des roten Klempners. Doch ein paar unbeirrbare Publisher versuchen trotzdem immer wieder den Frontalangriff. So auch die Jungs bei Flashpoint...
Zugegeben, Nintendo macht es anderen Firmen mit ihrem Mario Kart nicht gerade einfach. Einmal pro Hardwaregeneration auf den Markt geworfen, sieht die Funracer-Konkurrenz nur noch die Rücklichter des roten Klempners. Doch ein paar unbeirrbare Publisher versuchen trotzdem immer wieder den Frontalangriff. So auch die Jungs bei Flashpoint...
Bionik ist schon eine tolle Sache! Selbst wenn man als Jump´n´Run Held dank Hamburger & Döner irgendwann der Erdanziehung nicht mehr trotzen kann, lässt sich der Bionikarm ausfahren und zum schwingen einsetzen. Um gegen die Bösewichte in diesem Modul anzukommen, reicht dies allerdings nicht aus..
Bionik ist schon eine tolle Sache! Selbst wenn man als Jump´n´Run Held dank Hamburger & Döner irgendwann der Erdanziehung nicht mehr trotzen kann, lässt sich der Bionikarm ausfahren und zum schwingen einsetzen. Um gegen die Bösewichte in diesem Modul anzukommen, reicht dies allerdings nicht aus..
Rennspiele gehören seit jeher ins Repertoire jeder halbwegs erfolgreichen Videospielekonsole. Selbst das Atari VCS 2600 hat einige vorzuweisen. In den 80ern und frühen 90ern dominierten zwei Varianten das Genre: Top Down Racer und „pseudo“ 3D (Scaler) Racer. Sogar auf dem monochromfarbenen Gameboy sind sie zahlreich vertreten. Den einen oder anderen wird es wohl überraschen, das Nintendos Kleinster mit einigen Hochkarätern im Genre punkten kann.
Rennspiele gehören seit jeher ins Repertoire jeder halbwegs erfolgreichen Videospielekonsole. Selbst das Atari VCS 2600 hat einige vorzuweisen. In den 80ern und frühen 90ern dominierten zwei Varianten das Genre: Top Down Racer und „pseudo“ 3D (Scaler) Racer. Sogar auf dem monochromfarbenen Gameboy sind sie zahlreich vertreten. Den einen oder anderen wird es wohl überraschen, das Nintendos Kleinster mit einigen Hochkarätern im Genre punkten kann.
Sobald der Name „Super Mario Kart“ fällt, brechen die meisten Videospieler in Freudenschreie aus. Kein Spiel kann sich mit solch einer großen Fangemeinde brüsten. Als das Game für das Super Nintendo Entertainment System (SNES) erschien, rechnete niemand mit so einem Erfolg. Wenn acht der beliebtesten Nintendo-Charaktere in ihre Karts steigen, ist 100%iger Spielspaß garantiert.
Sobald der Name „Super Mario Kart“ fällt, brechen die meisten Videospieler in Freudenschreie aus. Kein Spiel kann sich mit solch einer großen Fangemeinde brüsten. Als das Game für das Super Nintendo Entertainment System (SNES) erschien, rechnete niemand mit so einem Erfolg. Wenn acht der beliebtesten Nintendo-Charaktere in ihre Karts steigen, ist 100%iger Spielspaß garantiert.
Tommy hat es nicht ganz leicht: in der Schule ist er der Außenseiter, verachtet von den Coolen und mit unstillbarer Liebe überschüttet von einer Wahnsinnigen. Und als ob das nicht schon genug wäre, leben in seinem Haus auch noch fünf Außerirdische, die ihn als „Tommy of Earth“ verehren und gekommen sind, ihm zu helfen. Nur dass Tommy die fünf extraterrestrischen Tierchen gar nicht um Hilfe gebeten hat. Doch als Tommy und die Pet Aliens vom bösen Robotix entführt werden, der durch die Galaxis fliegt, um außergewöhnliche Gestalten für seinen intergalaktischen Zoo zu assimilieren, sehen die Pet Aliens ihre Stunde gekommen, um Tommy zu retten. Die 52-teilige computeranimierte Kinderserie, die auch hierzulande bereits im Ki.Ka zu sehen war, findet durch das dänische Softwarehaus The Game Factory nun auch seinen Weg auf den DS. Mit umfangreichen 80 Level, Minispielen, 3D-Grafik sowie Touchscreen- und Mikrofonunterstützung präsentiert sich der Zielgruppe der Jüngeren und Junggebliebenen ein Denk- und Puzzlespiel, welches überzeugen kann.
Tommy hat es nicht ganz leicht: in der Schule ist er der Außenseiter, verachtet von den Coolen und mit unstillbarer Liebe überschüttet von einer Wahnsinnigen. Und als ob das nicht schon genug wäre, leben in seinem Haus auch noch fünf Außerirdische, die ihn als „Tommy of Earth“ verehren und gekommen sind, ihm zu helfen. Nur dass Tommy die fünf extraterrestrischen Tierchen gar nicht um Hilfe gebeten hat. Doch als Tommy und die Pet Aliens vom bösen Robotix entführt werden, der durch die Galaxis fliegt, um außergewöhnliche Gestalten für seinen intergalaktischen Zoo zu assimilieren, sehen die Pet Aliens ihre Stunde gekommen, um Tommy zu retten. Die 52-teilige computeranimierte Kinderserie, die auch hierzulande bereits im Ki.Ka zu sehen war, findet durch das dänische Softwarehaus The Game Factory nun auch seinen Weg auf den DS. Mit umfangreichen 80 Level, Minispielen, 3D-Grafik sowie Touchscreen- und Mikrofonunterstützung präsentiert sich der Zielgruppe der Jüngeren und Junggebliebenen ein Denk- und Puzzlespiel, welches überzeugen kann.
"To jump on the bandwagon" bezeichnet im Englischen das Verhalten, auf ein bereits laufendes Vorhaben aufzuspringen. Trittbrett fahren. Auf den fahrenden Zug aufspringen. Was, wie ich darauf komme? Nun, nachdem Sony mit Singstar die Stimmbänder bundesdeutscher Konsoleros seit Jahren strapaziert, wird mittlerweile auf jeder aktuellen Hardware fröhlich mitgeträllert. Seit November 2009 auch auf Nintendo Wii und nun erscheint der Nachfolger von We Sing aus dem Hause Nordic Games…
"To jump on the bandwagon" bezeichnet im Englischen das Verhalten, auf ein bereits laufendes Vorhaben aufzuspringen. Trittbrett fahren. Auf den fahrenden Zug aufspringen. Was, wie ich darauf komme? Nun, nachdem Sony mit Singstar die Stimmbänder bundesdeutscher Konsoleros seit Jahren strapaziert, wird mittlerweile auf jeder aktuellen Hardware fröhlich mitgeträllert. Seit November 2009 auch auf Nintendo Wii und nun erscheint der Nachfolger von We Sing aus dem Hause Nordic Games…
Zwei Teile von Echo Night erschienen im fernen Japan für die PSone und wenigstens der Erstling wurde auch in den USA veröffentlicht. Nur PAL-Spieler kamen, wie so häufig, nie in den Genuss dieser Adventure-Reihe. Das ändert sich nun endlich. Die dritte Episode der Grusel-Serie hat tatsächlich den Sprung nach Europa geschafft. Das Game hat eine völlig eigenständige Story, wodurch der Einstieg besonders leicht fällt. Noch schöner ist, dass man nur knapp 20 Euro für den PS2-Titel hinblättern muss. Ob man bei diesem Preis überhaupt Nein sagen darf, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Zwei Teile von Echo Night erschienen im fernen Japan für die PSone und wenigstens der Erstling wurde auch in den USA veröffentlicht. Nur PAL-Spieler kamen, wie so häufig, nie in den Genuss dieser Adventure-Reihe. Das ändert sich nun endlich. Die dritte Episode der Grusel-Serie hat tatsächlich den Sprung nach Europa geschafft. Das Game hat eine völlig eigenständige Story, wodurch der Einstieg besonders leicht fällt. Noch schöner ist, dass man nur knapp 20 Euro für den PS2-Titel hinblättern muss. Ob man bei diesem Preis überhaupt Nein sagen darf, erfahrt ihr in unserem Testbericht.