2013
Adventure
Amiga
Atari 2600
Atari 5200
Atari ST
Background
Colecovision
Commodore 64
Compilation
Dreamcast
Funracer
GP2x
GameBoy
GameBoy Advance
GameBoy Color
GameCube
Game Gear
Genre-Mix
Geschicklichkeit
Intellivision
Jump’n Run
Linux
Macintosh
Master System
Mega Drive
NES
Nintendo 3DS
Nintendo 64
Nintendo DS
Nintendo Wii
PC Windows
PSP
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
Puzzle
Racing
SNES
Xbox
Xbox 360
iPhone
online
oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 238 Beiträgen
25 Fakten zu Pac-Man
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Scotland Yard Interactive
Dieser Brettspielklassiker sorgte seit seiner Erstveröffentlichung 1983 über die Jahre hinweg in vielen deutschen Wohn- und Kinderzimmern für gute Unterhaltung. Mittlerweile in x-ter Auflage erhältlich. Im Jahr 1993 folgte von Verleger Ravensburger eine CD-i Version mit dem Namenszusatz „Interactive“.
Scotland Yard Interactive
Dieser Brettspielklassiker sorgte seit seiner Erstveröffentlichung 1983 über die Jahre hinweg in vielen deutschen Wohn- und Kinderzimmern für gute Unterhaltung. Mittlerweile in x-ter Auflage erhältlich. Im Jahr 1993 folgte von Verleger Ravensburger eine CD-i Version mit dem Namenszusatz „Interactive“.
A Great Day at the Races
Pferdewetten auf Phillips CD-i - Jackpot oder Trostpreis?
Link - Die Fratzen des Bösen
Phillips hat es bis heute als einzigster im Geschäft hingekriegt sich gleich ganze vier (!) Lizenzen von Nintendo zu beschaffen, um ihr damals hofiertes CD-i mit großen Namen wie Zelda und Mario auf den Markt zu bringen. Im folgenden Test wollen wir doch mal sehen, was aus einer dieser Lizenzen geworden ist...
Link - Die Fratzen des Bösen
Phillips hat es bis heute als einzigster im Geschäft hingekriegt sich gleich ganze vier (!) Lizenzen von Nintendo zu beschaffen, um ihr damals hofiertes CD-i mit großen Namen wie Zelda und Mario auf den Markt zu bringen. Im folgenden Test wollen wir doch mal sehen, was aus einer dieser Lizenzen geworden ist...
WWF Royal Rumble
Unzählige US-Sportarten wurden für den Mega Drive/Nomad umgesetzt, da darf natürlich auch Wrestling nicht fehlen.
WWF Royal Rumble
Unzählige US-Sportarten wurden für den Mega Drive/Nomad umgesetzt, da darf natürlich auch Wrestling nicht fehlen.
Lucky Luke
Es sind zwei Dinge, für die Lucky Luke bekannt sein dürfte - erstens zieht er schneller als sein Schatten und zweitens ist er genau der Richtige, die Daltons wieder einzubuchten, sollten sie abermals aus dem Gefängnis ausgebüchst sein. Letzteres ist auch bei Lucky Luke für das CD-i der Fall und so dürft ihr das Pferd satteln, um die sympathischen Verbrecher wieder einzufangen.
Lucky Luke
Es sind zwei Dinge, für die Lucky Luke bekannt sein dürfte - erstens zieht er schneller als sein Schatten und zweitens ist er genau der Richtige, die Daltons wieder einzubuchten, sollten sie abermals aus dem Gefängnis ausgebüchst sein. Letzteres ist auch bei Lucky Luke für das CD-i der Fall und so dürft ihr das Pferd satteln, um die sympathischen Verbrecher wieder einzufangen.
Interview mit Ron Lloyd (Programmierer Adventure II)
Bisher waren wir bei unseren Interviewpartnern meist im deutschsprachigen Umland geblieben, doch jetzt wagten wir uns über den großen Teich und interviewten Ron Lloyd, den Programmierer des 5200er Titels Adventure II:
Interview mit Ron Lloyd (Programmierer Adventure II)
Bisher waren wir bei unseren Interviewpartnern meist im deutschsprachigen Umland geblieben, doch jetzt wagten wir uns über den großen Teich und interviewten Ron Lloyd, den Programmierer des 5200er Titels Adventure II:
40 Jahre Atari - Die Atari Story
Space War liefert das Fundament. Zu dieser Zeit war Nolan Bushnell noch mitten in seinem Studium an der University of Utah. Und hier kommt der gute Herr Bushnell zum ersten Mal in Kontakt mit Space War, das auch im Westen der USA bereits die damals noch sündhaft teuren und zimmergroßen Universitätscomputer erobert hat. Bushnell spielt Space War und ist sofort begeistert. Noch auf dem Weg nach Hause soll er angeblich in Gedanken überlegt haben, ob und wie es möglich wäre das Spiel in einen Münzautomaten zu zwängen und in die nächste Spielhalle zu stellen..
40 Jahre Atari - Die Atari Story
Space War liefert das Fundament. Zu dieser Zeit war Nolan Bushnell noch mitten in seinem Studium an der University of Utah. Und hier kommt der gute Herr Bushnell zum ersten Mal in Kontakt mit Space War, das auch im Westen der USA bereits die damals noch sündhaft teuren und zimmergroßen Universitätscomputer erobert hat. Bushnell spielt Space War und ist sofort begeistert. Noch auf dem Weg nach Hause soll er angeblich in Gedanken überlegt haben, ob und wie es möglich wäre das Spiel in einen Münzautomaten zu zwängen und in die nächste Spielhalle zu stellen..
Atari 5200 - Flop und Sammlerstück
1982 - Das Atari VCS befindet sich auf seinem Höhepunkt und Atari schien unangreifbar. Doch Homecomputer und die Konkurrenz Intellivision und Colecovision traten mit überlegener Hardware an. Zeit für Atari einen VCS Nachfolger zu entwickeln. Doch ging die Rechnung nicht auf wie erhofft ...
Atari 5200 - Flop und Sammlerstück
1982 - Das Atari VCS befindet sich auf seinem Höhepunkt und Atari schien unangreifbar. Doch Homecomputer und die Konkurrenz Intellivision und Colecovision traten mit überlegener Hardware an. Zeit für Atari einen VCS Nachfolger zu entwickeln. Doch ging die Rechnung nicht auf wie erhofft ...
Family Games I
Besonders verwöhnt war man als CD-i Besitzer ja zu keinerzeit. Weder was Qualität, noch Quantität der verfügbaren Spieletitel anging. Das merkte offensichtlich auch die holländische Mutterfirma Philipps, machte sich mit Hinblick auf die Konkurrenz allerdings ganz offensichtlich mehr Sorgen um die "Quantität" der Spieletitel. Und weil ein gutes Spiel eine lange Entwicklungszeit hat und sich das Problem somit nicht ganz so einfach lösen lässt, zog man einfach ein paar kleinere Spielchen aus irgendeiner Schublade, brannte sie auf eine CD und schob das Baby in die Händlerregale...
Family Games I
Besonders verwöhnt war man als CD-i Besitzer ja zu keinerzeit. Weder was Qualität, noch Quantität der verfügbaren Spieletitel anging. Das merkte offensichtlich auch die holländische Mutterfirma Philipps, machte sich mit Hinblick auf die Konkurrenz allerdings ganz offensichtlich mehr Sorgen um die "Quantität" der Spieletitel. Und weil ein gutes Spiel eine lange Entwicklungszeit hat und sich das Problem somit nicht ganz so einfach lösen lässt, zog man einfach ein paar kleinere Spielchen aus irgendeiner Schublade, brannte sie auf eine CD und schob das Baby in die Händlerregale...