Ergebnisse 1 - 10 von 546 Beiträgen
SNK ist nicht nur durch seine guten Beat‘em ups berühmt geworden, sondern auch durch die fantastischen Arcadesportspiele, allen voran Baseball Stars. So war es nur eine Frage der Zeit bis König Fußball sein eigenes Spiel bekommen sollte. 1993 war es dann soweit und SNK präsentierte mit Super Sidekicks den ersten NeoGeo Kick.
SNK ist nicht nur durch seine guten Beat‘em ups berühmt geworden, sondern auch durch die fantastischen Arcadesportspiele, allen voran Baseball Stars. So war es nur eine Frage der Zeit bis König Fußball sein eigenes Spiel bekommen sollte. 1993 war es dann soweit und SNK präsentierte mit Super Sidekicks den ersten NeoGeo Kick.
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Mit Fatal Fury Special (von mir auch gerne Fatal Fury 2.5 genannt) wurde 1993 der inoffizielle dritte Teil der berühmten Fatal Fury Serie für das NeoGeo veröffentlicht. Mit dabei waren für das damals Rekorde brechende 150 MEG Modul, 15 spielbare Charakter (In Fatal Fury 2 waren es gerade mal 8). Erstmals konnte man mit Geese Howard und Wolfgang Krauser höchstpersönlich in den Ring steigen. Ebenso sind Duck King und Tung Fu Rue aus dem ersten Fatal Fury wieder mit dabei. Als Special Endgegner wartet niemand geringerer als Ryo Sakazaki aus Art of Fighting/Ryuko no Ken auf euch. Man durfte aber nur gegen ihn antreten, wenn jeder Gegner incl. Bosse 2:0 besiegt wurde.
Mit Fatal Fury Special (von mir auch gerne Fatal Fury 2.5 genannt) wurde 1993 der inoffizielle dritte Teil der berühmten Fatal Fury Serie für das NeoGeo veröffentlicht. Mit dabei waren für das damals Rekorde brechende 150 MEG Modul, 15 spielbare Charakter (In Fatal Fury 2 waren es gerade mal 8). Erstmals konnte man mit Geese Howard und Wolfgang Krauser höchstpersönlich in den Ring steigen. Ebenso sind Duck King und Tung Fu Rue aus dem ersten Fatal Fury wieder mit dabei. Als Special Endgegner wartet niemand geringerer als Ryo Sakazaki aus Art of Fighting/Ryuko no Ken auf euch. Man durfte aber nur gegen ihn antreten, wenn jeder Gegner incl. Bosse 2:0 besiegt wurde.
Es ist mal wieder soweit: ADK bläst zum zweiten Angriff, oder sollte ich lieber gleich "Durchfall" sagen??? (und das mit gewollter Doppeldeutigkeit)
Es ist mal wieder soweit: ADK bläst zum zweiten Angriff, oder sollte ich lieber gleich "Durchfall" sagen??? (und das mit gewollter Doppeldeutigkeit)
Wir schreiben das Jahr 1788, die Entdeckung der Welt ist abgeschlossen und eine Neuordnung, die mit vielen Veränderungen zusammenhängt, beunruhigt die Menschen jener Zeit. In diesem Chaos trachtet Amakusa Shiro Tokisada, getrieben von einer bösen Macht, nach dem Untergang der Welt (und einer Tasse Kaffee??). Ihm entgegen stellen sich 12 tapfere Krieger die unterschiedlicher nicht seien könnten. Egal ob Ninja, Samurai, Ritter, Mutant, Fettsack oder Ökotante.
Wir schreiben das Jahr 1788, die Entdeckung der Welt ist abgeschlossen und eine Neuordnung, die mit vielen Veränderungen zusammenhängt, beunruhigt die Menschen jener Zeit. In diesem Chaos trachtet Amakusa Shiro Tokisada, getrieben von einer bösen Macht, nach dem Untergang der Welt (und einer Tasse Kaffee??). Ihm entgegen stellen sich 12 tapfere Krieger die unterschiedlicher nicht seien könnten. Egal ob Ninja, Samurai, Ritter, Mutant, Fettsack oder Ökotante.
Erstmals für Nintendo DS weitet sich der galaktische Krieg auf Nintendos Handheld in Form von Star Wars Battlefront Elite Squrdron aus. Habt ihr die Nerven wieder Frieden in die Galaxis zu bringen?
Erstmals für Nintendo DS weitet sich der galaktische Krieg auf Nintendos Handheld in Form von Star Wars Battlefront Elite Squrdron aus. Habt ihr die Nerven wieder Frieden in die Galaxis zu bringen?
Ein Cartoon und seine Folgen. Auch dieses Weihnachtsfest steht wieder im Zeichen des Schwammkopfs - Spongebob Mau Mau, Spongebob Plüschtiere und Spongebob - Monopoly. Der Phantasie der Marketingabteilung sind praktisch keine Grenzen gesetzt und zum 10. Geburtstag des Kultschwamms schickt THQ auch ein neues Nintendo DS Spiel ins Rennen. Doch ist das Ergebnis auch dem Jubiläeum würdig?
Ein Cartoon und seine Folgen. Auch dieses Weihnachtsfest steht wieder im Zeichen des Schwammkopfs - Spongebob Mau Mau, Spongebob Plüschtiere und Spongebob - Monopoly. Der Phantasie der Marketingabteilung sind praktisch keine Grenzen gesetzt und zum 10. Geburtstag des Kultschwamms schickt THQ auch ein neues Nintendo DS Spiel ins Rennen. Doch ist das Ergebnis auch dem Jubiläeum würdig?
Cocoto, der kleine Teufel ist wieder da und entführt den Spieler in eine Welt voller Monster und viel Gehopse in fünf verschiedenen Abschnitten. Dabei leiht er sich so manches von anderen Genre-Königen wie Mario oder Sonic. Doch wie schlägt sich Cocoto im Vergleich mit dem Klempner und dem Igel?
Cocoto, der kleine Teufel ist wieder da und entführt den Spieler in eine Welt voller Monster und viel Gehopse in fünf verschiedenen Abschnitten. Dabei leiht er sich so manches von anderen Genre-Königen wie Mario oder Sonic. Doch wie schlägt sich Cocoto im Vergleich mit dem Klempner und dem Igel?
dtp young, welche bereits "Think Kids" veröffentlicht haben bringen nun mit "GripsKids Mathematik" ein neues Lernspiel für den Nintendo DS auf den Markt. Die Jugend lechzt nach Wissen, wobei dies bitte nicht zu trocken serviert werden darf. Ob das Spiel wie versprochen Spaß macht und die Mathe-Kenntnisse verbessert haben wir für Euch einmal genauer unter die Lupe genommen.
dtp young, welche bereits "Think Kids" veröffentlicht haben bringen nun mit "GripsKids Mathematik" ein neues Lernspiel für den Nintendo DS auf den Markt. Die Jugend lechzt nach Wissen, wobei dies bitte nicht zu trocken serviert werden darf. Ob das Spiel wie versprochen Spaß macht und die Mathe-Kenntnisse verbessert haben wir für Euch einmal genauer unter die Lupe genommen.
Die Superstars Serie, welche 2004 ins Motorsport Leben gerufen wurde, ist in Deutschland wohl eher nicht so bekannt und populär, zumindest war sie mir persönlich bis dato kein großer Begriff. International erfreut sich aber die überwiegend auf italienischen Strecken ausgeführte Meisterschaft mit bis zu 450 PS starken V8 Boliden zunehmenden Zuschauer- und Medieninteresses. Für Spannung, Spaß und Action sorgen V8 angetriebenen Tourenwagen von Audi, Cadillac, Chevrolet, BMW, Mercedes, Chrysler, Jaguar und Maserati.
Die Superstars Serie, welche 2004 ins Motorsport Leben gerufen wurde, ist in Deutschland wohl eher nicht so bekannt und populär, zumindest war sie mir persönlich bis dato kein großer Begriff. International erfreut sich aber die überwiegend auf italienischen Strecken ausgeführte Meisterschaft mit bis zu 450 PS starken V8 Boliden zunehmenden Zuschauer- und Medieninteresses. Für Spannung, Spaß und Action sorgen V8 angetriebenen Tourenwagen von Audi, Cadillac, Chevrolet, BMW, Mercedes, Chrysler, Jaguar und Maserati.