Ergebnisse 1 - 10 von 372 Beiträgen
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Wie schnell zehn Jahre vergehen. Da hat man Legend of Kay „gerade eben noch“ auf der PlayStation 2 gespielt und schon gibt es eine Anniversary Edition zum Zehnjährigen. Wenn man sich den Werdegang in dieser Zeit anschaut, hat das Action-Adventure einen schönen Weg genommen. Wir blicken noch einmal zurück und gehen auf die Veränderungen ein.
Wie schnell zehn Jahre vergehen. Da hat man Legend of Kay „gerade eben noch“ auf der PlayStation 2 gespielt und schon gibt es eine Anniversary Edition zum Zehnjährigen. Wenn man sich den Werdegang in dieser Zeit anschaut, hat das Action-Adventure einen schönen Weg genommen. Wir blicken noch einmal zurück und gehen auf die Veränderungen ein.
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Wenn es in der Generation PS360 ein Genre gab, welches definitiv unterbesetzt blieb, waren es Adventure - Spiele, mit denen die Erfolgsgeschichte von Videospielen im Grunde begann. Umso erfreulicher, wenn zum Launch einer neuen Genration noch Nachschub in diesem Sektor aufläuft. (Update 27.03.2018 für die Remastered Version!)
Wenn es in der Generation PS360 ein Genre gab, welches definitiv unterbesetzt blieb, waren es Adventure - Spiele, mit denen die Erfolgsgeschichte von Videospielen im Grunde begann. Umso erfreulicher, wenn zum Launch einer neuen Genration noch Nachschub in diesem Sektor aufläuft. (Update 27.03.2018 für die Remastered Version!)
Die Sparte der Knobelspiele war ja bekanntlichermaßen eine ganze Zeit lang ziemlich außer Mode. Nach dem unfassbaren Erfolg von Tetris und dem darauf folgenden Overkill von mehr oder minder gelungenen Klonen war die Gamerschaft völlig gesättigt, was das Anordnen von Gegenständen in möglichst vielen Reihen anbelangt. Gerade in letzter Zeit haben jedoch einige Entwicklungsstudios dem ausgelutschten Genre mit viel Phantasie und frischen Ideen spannendes neues Leben eingehaucht. Als Ergebnis davon sind einige Spiele entstanden, die endlich wieder begeistern können. Schauen wir doch einmal, ob mein heutiges Testmuster The legend of Egypt von Rune Soft in diese Kategorie gehört.
Die Sparte der Knobelspiele war ja bekanntlichermaßen eine ganze Zeit lang ziemlich außer Mode. Nach dem unfassbaren Erfolg von Tetris und dem darauf folgenden Overkill von mehr oder minder gelungenen Klonen war die Gamerschaft völlig gesättigt, was das Anordnen von Gegenständen in möglichst vielen Reihen anbelangt. Gerade in letzter Zeit haben jedoch einige Entwicklungsstudios dem ausgelutschten Genre mit viel Phantasie und frischen Ideen spannendes neues Leben eingehaucht. Als Ergebnis davon sind einige Spiele entstanden, die endlich wieder begeistern können. Schauen wir doch einmal, ob mein heutiges Testmuster The legend of Egypt von Rune Soft in diese Kategorie gehört.
So wie sich in der Schulzeit die letzte Mathestunde vor den Ferien stets in quasi unendlich Länge zu ziehen scheint, so mussten auch Macintosh Besitzer über Monate hinweg um das zweite und letzte offizielle Add-On zu Civlization IV bangen. Nach ersten Portierung-Sympathiebekundungen mit nachfolgender Stille, wirkte zwischenzeitlich jede Hoffnung auf das Add-On aussichtslos. Doch - frohlocket - Aspyr hat ein Einsehen und das Update nach viel Bettelei der Fans doch noch auf den Macintosh portiert. Wir begaben uns mal auf die Zeitreise durch die Epochen der Menschheit ...
So wie sich in der Schulzeit die letzte Mathestunde vor den Ferien stets in quasi unendlich Länge zu ziehen scheint, so mussten auch Macintosh Besitzer über Monate hinweg um das zweite und letzte offizielle Add-On zu Civlization IV bangen. Nach ersten Portierung-Sympathiebekundungen mit nachfolgender Stille, wirkte zwischenzeitlich jede Hoffnung auf das Add-On aussichtslos. Doch - frohlocket - Aspyr hat ein Einsehen und das Update nach viel Bettelei der Fans doch noch auf den Macintosh portiert. Wir begaben uns mal auf die Zeitreise durch die Epochen der Menschheit ...
In dieser im wahrsten Sinne des Wortes "abgefahrenen" Wirtschaftssimulation übernimmt der Spieler die Leitung eines virtuellen Freizeitparks und versucht, die Besucherscharen durch spektakuläre Achterbahnkonstruktionen mit Loopings und scharfen Kurven bei Laune zu halten.
In dieser im wahrsten Sinne des Wortes "abgefahrenen" Wirtschaftssimulation übernimmt der Spieler die Leitung eines virtuellen Freizeitparks und versucht, die Besucherscharen durch spektakuläre Achterbahnkonstruktionen mit Loopings und scharfen Kurven bei Laune zu halten.
Es waren die frühen 90er Jahre und praktisch jeder in der Computerbranche war fasziniert von den neuen Möglichkeiten des Mediums CD - eine Schillerscheibe sollte den Speicherplatz von 600 Disketten bieten! Doch was tun, wenn man eigentlich in den seltensten Fällen mehr als 5 - 10 MB pro Spiel benötigte? Ganz einfach - man füllt den Rest mit speicherverschlingenden Videos und Sprachausgabe auf und schiebt das Endprodukt unter dem Schlagwort "Multimedia" ins nächste Händlerregal. Willkommen bei Crime Patrol!
Es waren die frühen 90er Jahre und praktisch jeder in der Computerbranche war fasziniert von den neuen Möglichkeiten des Mediums CD - eine Schillerscheibe sollte den Speicherplatz von 600 Disketten bieten! Doch was tun, wenn man eigentlich in den seltensten Fällen mehr als 5 - 10 MB pro Spiel benötigte? Ganz einfach - man füllt den Rest mit speicherverschlingenden Videos und Sprachausgabe auf und schiebt das Endprodukt unter dem Schlagwort "Multimedia" ins nächste Händlerregal. Willkommen bei Crime Patrol!
Wir Mac User sind ja bekanntlichermaßen nicht nur besonders schön und unheimlich klug, sondern besitzen auch durch die Bank einen besonders gut ausgebildeten Sinn für die wirklich schönen und besonderen Dinge des Lebens. Obwohl unsere positiven Eigenschaften der Welt eigentlich mittlerweile hinreichend bekannt sein müssten, haben es die Spieleentwickler bisher trotzdem geradezu sträflich vernachlässigt, Spiele für den erlesenen Geschmack eines Apfel-Freundes zu erschaffen. Doch nun könnte alles ganz anders werden, denn Braid wurde auf unsere geliebten Macs portiert. Ob es sich hierbei wirklich um einen Spiel für einen wahren Gourmet handelt? Nach meinem Test seid ihr schlauer.
Wir Mac User sind ja bekanntlichermaßen nicht nur besonders schön und unheimlich klug, sondern besitzen auch durch die Bank einen besonders gut ausgebildeten Sinn für die wirklich schönen und besonderen Dinge des Lebens. Obwohl unsere positiven Eigenschaften der Welt eigentlich mittlerweile hinreichend bekannt sein müssten, haben es die Spieleentwickler bisher trotzdem geradezu sträflich vernachlässigt, Spiele für den erlesenen Geschmack eines Apfel-Freundes zu erschaffen. Doch nun könnte alles ganz anders werden, denn Braid wurde auf unsere geliebten Macs portiert. Ob es sich hierbei wirklich um einen Spiel für einen wahren Gourmet handelt? Nach meinem Test seid ihr schlauer.